AKG CM12/8 Manual page 12

Matrix mixer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Allgemeine Gerätebefehle
Acknowledge
- Bringt den CM12/8 dazu, seine "Namen"-Bytes zu senden.
Host sendet Befehl - 1
Host empfängt 7 Datenbytes: Byte 1 ist die Anzahl der Bytes im Namenstring (6 für den CM12/8), gefolgt von den
ASCII-Zeichen "CM12/8".
Change Device Address
Host sendet Befehl - 2
Host empfängt Datenbyte: Geräteadresse, gültig zwischen 128 bis 254.
Output Firmware Version
1.0 würde als 10 übertragen werden.
Host sendet Befehl - 25
Host empfängt Datenbyte: Firmware-Version
Output Local/Remote Status
Null (0) entspricht dem Local-Modus, eine Eins (1) zeigt den Remote-Betrieb an.
Host sendet Befehl - 21
Host empfängt Datenbyte: Local/Remote Status.
Set Local/Remote Mode
dem Local-Modus, 1 entspricht dem Remote-Modus. Der neue Wert wird im EEPROM gespeichert.
Host sendet Befehl - 22
Host sendet Datenbyte: Status Data (0 oder 1, wie oben beschrieben)
Host empfängt Datenbyte: 100, bestätigt die durchgeführte Speicherung im EEPROM.
Befehle für ein- bzw. Ausgangsverstärkung
Output Current Input Gain
Der Bereich ist von 0-3, wobei 0 gleich "Off" bedeutet, 1 entspricht -6dB, 2 entspricht 0dB, 3 entspricht +3dB.
Host sendet Befehl - 3
Host sendet 2 Datenbytes:
Host empfängt Datenbyte: Eingangsverstärkung (wie oben beschrieben)
Set Current Input Gain
0 gleich "Off" bedeutet, 1 entspricht -6dB, 2 entspricht 0dB, 3 entspricht +3dB.
Host sendet Befehl - 4
Host sendet 3 Datenbytes:
- Wechselt die Geräteadresse des CM12/8 und speichert diese im EEPROM.
- Gibt die Versionsnummer der aktuellen ‚705-Firmware aus. Beispiel: Softwareversion
- Gibt den aktuellen Status des CM12/8 aus, und zwar Local oder Remote. Eine
- Ermöglicht die Einstellung des Local- oder Remote-(Fernbedien-)-Modus. 0 entspricht
- Gibt die aktuelle Eingangsverstärkung des betreffenden Ein-/Ausgangspaar aus.
Byte 1: Gewünschte Nummer des Eingangs
0 - Eingang 1
1 - Eingang 2
2 - Eingang 3
3 - Eingang 4
Byte 2: Dem jeweiligen Eingang zugeordnete Nummer des Ausgangs
0 - Ausgang 1
1 - Ausgang 2
2 - Ausgang 3
- Erlaubt die Einstellung der aktuellen Eingangsverstärkung. Der Bereich ist von 0-3, wobei
Byte 1: Gewünschte Nummer des Eingangs
0 - Eingang 1
1 - Eingang 2
2 - Eingang 3
3 - Eingang 4
Byte 2: Dem jeweiligen Eingang zugeordnete Nummer des Ausgangs
0 - Ausgang 1
1 - Ausgang 2
2 - Ausgang 3
Byte 3: Neue Eingangsverstärkung (wie oben beschrieben)
4 - Eingang 5
8 - Eingang 9
5 - Eingang 6
9 - Eingang 10
6 - Eingang 7
10 - Eingang 11
7 - Eingang 8
11 - Eingang 12
3 - Ausgang 4
6 - Ausgang 7
4 - Ausgang 5
7 - Ausgang 8
5 - Ausgang 6
4 - Eingang 5
8 - Eingang 9
5 - Eingang 6
9 - Eingang 10
6 - Eingang 7
10 - Eingang 11
7 - Eingang 8
11 - Eingang 12
3 - Ausgang 4
6 - Ausgang 7
4 - Ausgang 5
7 - Ausgang 8
5 - Ausgang 6
12
CM12/8
12 - Rauschen
12 - Rauschen

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents