Drehen Zwischen Spitzen; Konusdrehen Mit Reitstock; Konusdrehen Mit Oberschlitten; Universal Dreibackenfutter - Jet GHB-1330 Operating Instructions Manual

Metal lathe
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Die Stromzufuhr durch Ziehen des
Netzsteckers trennen.
Lösen Sie die Sicherungsschraube
und öffnen Sie die Riemenabdeckung.
Lösen Sie die Schraube (D, Fig 18)
und die Mutter (F) um die
Räderschere auszuschwenken.
Fig 18
Wechseln Sie die Wechselräder (G)
nach Bedarf.
Bringen Sie alle Wechselräder in
Eingriff.
Das Einstellen des richtigen
Zahnflankenspiels erleichtern Sie sich
indem Sie einen Streifen normalen
Papiers zwischen die Verzahnung
klemmen (...und nachher wieder
entfernen!).
Schließen und sichern Sie die
Riemenabdeckung.

7.2 Drehen zwischen Spitzen

Das Werkstück im Drehherz spannen
und zwischen den Spitzen
einspannen.
Die Mitnahme erfolgt mittels
Aufspannscheibe und
Mitnehmerbolzen (Fig 19).
Fig 19
Schmieren Sie die Reitstock
Körnerspitze um ein Verreiben zu
verhindern.

7.3 Konusdrehen mit Reitstock

Bis zu einem Seitenwinkel von 5°
können lange Konusse durch
Querverstellung des Reitstockes
gedreht werden.
Zur Verstellung die Reitstock-
Klemmschraube (I, Fig 8) lösen.
Die Verstellschraube auf der
Vorderseite herausdrehen (K) und auf
der Rückseite entsprechend
nachstellen.
Die Stellschrauben und die Reitstock-
Klemmschraube wieder festziehen.
Das Werkstück muss zwischen den
Spitzen aufgespannt werden. Die
Mitnahme erfolgt mittels Drehherz,
Mitnehmerbolzen und Planscheibe.
Nach Beendigung der
Konusdreharbeiten wird der Reitstock
in seine ursprüngliche Stellung
zurückgestellt.
Drehen Sie zu Probe und justieren Sie
bis die Maschine einwandfrei
zylindrisch dreht.

7.4 Konusdrehen mit Oberschlitten

Durch Verstellen des Oberschlittens
können kurze Konusse gedreht
werden.
Nach Lösen der beiden
Sechskantmuttern (J, Fig 6) lässt sich
der Oberschlitten an Hand der
Gradskala einstellen.

7.5 Universal Dreibackenfutter

Mit dem Universal Dreibackenfutter
können zylindrische, dreieckige und
sechseckige Werkstücke gespannt
werden (Fig 20).
Fig 20
20
Wenden Sie die Aufsatzbacken zum
Spannen großer Durchmesser.
Als Gleitmittel für die Backen
empfehlen wir Molykote Paste G, oder
ein gleichwertiges Fett.
7.6 Planscheibe
(serienmäßig bei GHB-1340A)
Dieses Drehfutter hat vier einzeln
verstellbare Backen.
Dies ermöglicht das Spannen
viereckiger und unsymmetrischer
Werkstücke sowie das genau
zentrische Ausrichten zylindrischer
Teile.
7.7 Mitlaufkörnerspitze (optional)
Die Mitlaufkörnerspitze ist voll
Wälzgelagert und für alle Drehzahlen
über 500 U/min unbedingt zu
empfehlen.
Zum Auswerfen des Mitlaufkörners die
Reitstockpinole ganz zurückkurbeln.
7.8 Steh- und Lauflünette
(serienmäßig bei GHB-1340A)
Stehlünette
Die Stehlünette dient vorwiegend zum
Abstützen von längeren Werkstücken
und sorgt für eine sichere und
vibrationsfreie Bearbeitung.
Die Stehlünette wird mit einer
Untergriffplatte am Maschinenbett
befestigt.
Stellen Sie die Gleitbacken spielfrei an
das Werkstück ohne es zu klemmen.
Während des Laufs die Gleitbacken
gut schmieren.
Mitlauflünette
Die Mitlauflünette wird auf den
Längsschlitten aufgesetzt und macht
so die Bewegung des Drehmeißels
mit. Sie verhindert das Durchfedern
von langen und dünnen Werkstücken
unter dem Druck des Drehmeißels.
Stellen Sie die Gleitbacken spielfrei an
das Werkstück ohne es zu klemmen.
Während des Laufs die Gleitbacken
gut schmieren.
7.9 Bettbrücke Entfernung (GHB-
1340A)

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ghb-1340a

Table of Contents