De Übersetzung Der Originalbedienungsanleitung - Dremel 200 series Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
CERTAIN CLEANING AGENTS AND
WARNING
!
SOLVENTS DAMAGE PLASTIC
PARTS. Some of these are: gasoline,
carbon tetrachloride, chlorinated cleaning solvents,
ammonia and household detergents that contain ammonia.
SERVICE AND WARRANTY
NO USER SERVICEABLE PARTS
WARNING
!
INSIDE. Preventive maintenance
performed by unauthorized personnel
may result in incorrect connection of internal wiring and
components which could cause serious hazard. We
recommend that all tool service be performed by a Dremel
Service Centre. SERVICEMEN: Disconnect the tool and/or
charger from the power source before servicing.
This DREMEL product is guaranteed in accordance with
statutory/country-specific regulations; damage due to
normal wear and tear, overload or improper handling are
excluded from the warranty.
In case of a complaint, send the undismantled tool or
charger and proof of purchase to your dealer.
CONTACT DREMEL
For more information on the Dremel product range,
support and hotline, go to www.dremel.com.
Dremel Europe, P.O. Box 3267, 4800 DG Breda, The
Netherlands
ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
VERWENDETE SYMBOLE
LESEN SIE DIESE ANWEISUNGEN
TRAGEN SIE GEHÖRSCHUTZ
TRAGEN SIE AUGENSCHUTZ
TRAGEN SIE EINE STAUBMASKE
KLASSE-II-AUSFÜHRUNG
UMWELTINFORMATIONEN
ALLGEMEINE WARNHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
WARNUNG
!
Nichtbeachtung der Hinweise und
Anweisungen kann zu elektrischem Schlag, Bränden und
schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Die Bezeichnung Elektrowerkzeug in den Warnhinweisen
bezieht sich sowohl auf Werkzeuge, die mit Netzspannung
betrieben werden (Werkzeuge mit Netzkabel), als auch auf
akkubetriebene Werkzeuge (Werkzeuge ohne Netzkabel).
SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
aufgeräumt. Unordnung und unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b. Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c. Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a. Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die
Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten
Geräten. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen
Schlages.
b. Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen wie Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c. Halten Sie das Gerät von Regen und Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht
das Risiko eines elektrischen Schlages.
d. Nutzen Sie das Netzkabel ausschließlich für
seinen bestimmungsgemäßen Zweck. Verwenden
Sie das Netzkabel nicht, um das Elektrowerkzeug
zu tragen oder zu ziehen. Ziehen Sie den
Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen
Kanten und sich bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlages.
e. Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel,
die auch für den Außenbereich zugelassen
sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich
geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
f.
Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges
in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,
verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.
Die Verwendung eines FI-Schutzschalters verringert
das Risiko eines elektrischen Schlages.
24
LESEN SIE ALLE
WARNHINWEISE UND
ALLE ANWEISUNGEN.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents