Makita PM7651H Instruction Manual page 122

Hide thumbs Also See for PM7651H:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
2. Kraftstoffzufuhr
WARNUNG:
Beachten Sie beim Betanken des Gerätes die folgenden Anweisungen, um Entzündung oder Brand zu verhindern:
Das Auftanken muss an einem feuerfreien Ort erfolgen. Bringen Sie niemals Feuer (brennende Zigaretten usw.) in die Nähe des Auftankortes.
Den Motor vor dem Auftanken abstellen und abkühlen lassen.
Tanken Sie auf einer ebenen Fläche auf. Tanken Sie nicht an einem instabilen oder schlecht belüfteten Platz auf.
Tanken Sie bei guten Licht- und Sichtverhältnissen auf.
Tanken Sie an einem offenen, freien Ort auf.
Den Kraftstofftankdeckel bei vollem Tank langsam öffnen. Anderenfalls kann Kraftstoff durch den internen Druck herausspritzen.
Achten Sie darauf, keinen Kraftstoff zu verschütten. Verschütteter Kraftstoff muss aufgewischt werden.
Füllen Sie nicht mehr Kraftstoff als nötig ein.
Betanken Sie das Gerät an einem gut belüfteten Ort.
Behandeln Sie Kraftstoff mit Sorgfalt.
Kraftstoff, der auf die Haut oder in die Augen gelangt, kann Allergien oder Hautreizungen verursachen. Falls Sie irgendwelche körperlichen
Unregelmäßigkeiten feststellen, konsultieren Sie sofort einen Facharzt.
Lagerungsdauer von Kraftstoff
Kraftstoff sollte innerhalb von 4 Wochen aufgebraucht werden, selbst wenn er in einem Spezialbehälter an einem gut belüfteten, schattigen Ort
gelagert wird.
Falls kein Spezialbehälter verwendet wird oder der Behälter nicht abgedeckt ist, kann Kraftstoff an einem Tag verderben.
Lagerung der Maschine und des Nachfülltanks
Lagern Sie Maschine und Tank an einem kühlen Ort, der keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Bewahren Sie Kraftstoff niemals im Fahrgastraum oder Kofferraum auf.
Kraftstoff
Bei diesem Motor handelt es sich um einen 4-Takt-Motor. Verwenden Sie unbedingt Kraftfahrzeugbenzin (Normalbenzin oder Super).
Bezüglich des Kraftstoffs zu beachtende Punkte
Verwenden Sie keinesfalls ein Benzin-Motoröl-Gemisch. Dies verursacht übermäßige Kohlenstoffablagerung oder mechanische Störungen.
Die Verwendung von verdorbenem Kraftstoff verursacht Startschwierigkeiten.
Stellen Sie vor dem Auftanken unbedingt den Motor ab, und vergewissern Sie sich, dass er abgekühlt ist.
Auftankmethode
Den Tankdeckel ein wenig lösen, um den Druck auszugleichen.
Den Tankdeckel abnehmen, dann auftanken. Dabei Luft entweichen lassen, indem der Kraftstofftank so geneigt wird, dass die
Kraftstoffeinfüllöffnung oben liegt. (Kraftstoff niemals bis zum Einfüllstutzen nachfüllen.)
Nach dem Auftanken den Tankdeckel sicher festziehen.
Falls der Tankdeckel irgendeinen Mangel oder Schaden aufweist, ist er auszutauschen.
Der Tankdeckel unterliegt Verschleiß. Tauschen Sie den Tankdeckel alle zwei bis drei Jahre aus.
122

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents