Makita PM7651H Instruction Manual page 115

Hide thumbs Also See for PM7651H:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Stellen Sie den Motor ab, wenn Sie sich ausruhen und das Sprühgerät
unbeaufsichtigt lassen. Bewahren Sie das Gerät an einem sicheren Ort auf,
um Gefahr für andere Personen, Entzündung von brennbaren Materialien oder
Beschädigung der Maschine zu verhindern (8).
Legen Sie das heiße Sprühgerät niemals auf trockenes Gras oder brennbare
Materialien.
Stellen Sie das Sprühgerät nicht auf den Boden, wenn es mit hoher Drehzahl läuft,
weil kleine Gegenstände wie Sand, Gras, Staub usw. in den Lufteinlass gesaugt
werden und das Gebläserad beschädigen könnten.
Lassen Sie das Sprühgerät während einer Arbeitspause nicht in direktem
Sonnenlicht oder in der Nähe einer Wärmequelle stehen.
Alle mit der Maschine gelieferten Schutzteile und Schutzhauben müssen während
des Betriebs benutzt werden.
Betreiben Sie den Motor niemals mit schadhaftem Schalldämpfer.
Stecken Sie Ihre Hand nicht in die Auslassöffnung. Der Schalldämpfer wird
während des Betriebs sehr heiß und kann Verbrennungen verursachen.
Berühren Sie die Motorabdeckung nicht für längere Zeit. Sie kann während des
Betriebs heiß werden und Verbrennungen verursachen.
Stellen Sie den Motor während des Transports ab (8).
Bringen Sie das Sprühgerät während des Transports mit einem Auto oder
Lastwagen in eine sichere Position, um Auslaufen von Kraftstoff zu vermeiden.
Wenn Sie das Sprühgerät transportieren, vergewissern Sie sich, dass der
Kraftstofftank und der Flüssigkeits-/Chemikalienbehälter vollkommen leer sind.
Auftanken
Stellen Sie zum Betanken stets den Motor ab (8), halten Sie offene Flammen fern
(9), und rauchen Sie nicht.
Vermeiden Sie Hautkontakt mit Erdölprodukten. Atmen Sie keine Kraftstoffdämpfe ein.
Tragen Sie zum Auftanken immer Schutzhandschuhe. Die Schutzkleidung ist in
regelmäßigen Abständen zu wechseln und zu reinigen.
Achten Sie darauf, weder Kraftstoff noch Öl zu verschütten, um Bodenverschmutzung
zu verhüten (Umweltschutz). Reinigen Sie das Sprühgerät sofort, nachdem
Kraftstoff verschüttet worden ist. Lassen Sie nasse Tücher trocknen, bevor Sie sie
in einem ordnungsgemäß abgedeckten Behälter entsorgen, um Selbstentzündung
zu verhüten.
Achten Sie darauf, dass kein Kraftstoff mit Ihrer Kleidung in Berührung kommt.
Wechseln Sie Ihre Kleidung sofort, falls Kraftstoff darauf verschüttet worden ist
(Brandgefahr).
Überprüfen Sie den Kraftstofftankdeckel in regelmäßigen Abständen, um
sicherzustellen, dass er fest verschlossen bleibt.
Ziehen Sie die Sicherungsschraube des Kraftstofftanks sorgfältig fest. Wechseln
Sie den Standort zum Starten des Motors (mindestens 3 m Abstand vom
Betankungsort) (10).
Betanken Sie die Maschine niemals in geschlossenen Räumen. Kraftstoffdämpfe
sammeln sich in Bodennähe an (Explosionsgefahr).
Transportieren und lagern Sie Kraftstoff nur in zugelassenen Behältern. Achten Sie
darauf, dass gelagerter Kraftstoff für Kinder unzugänglich ist.
Versuchen Sie nicht, einen heißen oder laufenden Motor zu betanken.
Betriebsmethode
Benutzen Sie das Sprühgerät nur bei guten Licht- und Sichtverhältnissen. Achten
Sie während der kalten Jahreszeit auf schlüpfrige oder nasse Bereiche, Eis und
Schnee (Rutschgefahr).
Achten Sie stets auf sicheren Stand (11).
Arbeiten Sie niemals auf instabilen Flächen oder in steilem Gelände (11).
Wenn Sie die Gefahren, die mit der speziellen verwendeten Chemikalie verbunden
sind, nicht kennen, lesen Sie den Chemikalienaufkleber und/oder das Material-
Sicherheitsdatenblatt für die betreffende Substanz noch einmal durch, und/oder
konsultieren Sie den Hersteller/Lieferanten des Materials.
Sie können auch Ihren Arbeitgeber, zuständige Behörden und andere Quellen um
Informationen über Gefahrenstoffe befragen.
Einige andere Behörden haben z. B. Listen von Substanzen veröffentlicht, die
erwiesenermaßen Krebs, Reproduktionstoxizität usw. verursachen (11).
(8)
(9)
(10)
(11)
115
3 m (10 ft)
3 m

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents