Sicherheitshinweise - Hilti TEMD20 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TEMD20:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17

5. Sicherheitshinweise

5.1 Grundlegende Sicherheitsvermerke
ACHTUNG!
Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum Schutz
gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandge-
fahr folgende grundsätzliche Sicherheitsmassnahmen
zu beachten. Lesen Sie alle diese Hinweise, bevor Sie
dieses Elektrowerkzeug benutzen, und bewahren Sie die
Sicherheitshinweise gut auf.
Neben den sicherheitstechnischen Hinweisen in den ein-
zelnen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung sind folgende
Bestimmungen jederzeit strikt zu beachten.
Vom Gerät und seinen Hilfsmitteln können Gefahren
G
ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal
unsachgemäss behandelt oder nicht bestimmungs-
gemäss verwendet werden.
5.2 Bestimmungsgemässer Gebrauch
Das Gerät ist zum Bohren in Fels und nicht armiertem
Beton, für Bohrerdurchmesser 28–51 mm und Bohrtie-
fen bis 2,4 m bestimmt.
In explosionsgefährdeter Umgebung ist die Verwen-
dung der Geräte TE MD20 LS / TE MD20 LS HA /
TE MD20 LS IM / TE MD20 LS EM zulässig.
Diese Geräte entsprechen den Bestimmungen nach
94/9/EG (ATEX) für
Gruppe I Kat. M2 ¡ Bergbau und schlagwettergefähr-
deter Bereich
Gruppe II Kat. 2G ¡ andere explosionsgefährdete Berei-
che, in denen Gase und Dämpfe der Gruppe IIA (auf
Kundenanforderung auch für Gase und Dämpfe der
Gruppe IIB), mit Zündtemperaturen über 135°C, vor-
kommen.
TE MD20 LS PRCD / TE MD20 LS HA PRCD /
TE MD20 LS EM PRCD
Arbeiten Sie mit diesen Geräten nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüs-
sigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder
die ämpfe entzünden können.
5.3 Nicht bestimmungsgemässer Gebrauch
Manipulationen oder Veränderungen am Gerät sind
G
nicht erlaubt.
Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu vermeiden,
G
nur original Hilti Zubehör und Zusatzgeräte.
Beachten Sie die Angaben zu Betrieb, Überprüfung und
G
Instandhaltung in der Bedienungsanleitung.
5.4 Sachgemässe Einrichtung der Arbeitsplätze
Tragen Sie rutschfestes Schuhwerk und sorgen Sie
G
jederzeit für sicheren Stand.
4
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071280 / 000 / 01
Beim Arbeiten sind Gummihandschuhe empfehlenswert.
G
Tragen Sie keine weiten Kleider, lose lange Haare und
G
Schmuck, sie könnten von beweglichen Teilen erfasst
werden.
Vermeiden Sie eine ungünstige Körperhaltung.
G
Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung.
G
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
G
Halten Sie das Arbeitsumfeld frei von Gegenständen
G
an denen Sie sich verletzen könnten.
Halten Sie beim Arbeiten andere Personen, insbeson-
G
dere Kinder, vom Wirkungsbereich fern.
Führen Sie, um eine Sturzgefahr beim Arbeiten zu ver-
G
meiden, das Netz-, das Verlängerungskabel und den
Wasserschlauch immer nach hinten vom Gerät weg.
Das Gerät darf nur mit den Bohrstützen TE-MW,
G
TE-MW T oder einer abgestimmten Bohrhilfe einge-
setzt werden.
Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt. Halten Sie die
G
Werkzeuge scharf und sauber, um besser und
sicherer arbeiten zu können. Befolgen Sie die War-
tungsvorschriften und die Hinweise über den Werk-
zeugwechsel.
5.5 Generelle Gefährdung durch das Gerät
Betreiben Sie das Gerät und das Zubehör nur bestim-
G
mungsgemäss und in einwandfreiem Zustand.
Halten Sie den Handgriff trocken, sauber und frei von
G
Öl und Fett.
Berühren oder halten Sie keine rotierenden Teile.
G
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
G
Vermeiden Sie einen unbeabsichtigten Anlauf. Schal-
G
ten Sie für den Transport das Gerät aus.
ACHTUNG!
Benutzen Sie nur Originalzubehör oder Zusatzgeräte,
G
die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Der
Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und anderen
Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
Überlasten Sie Ihr Gerät nicht. Sie arbeiten besser und
G
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Geräts (z.B. während
G
einer Arbeitspause), vor Überprüfung, Instandhaltung
und Wechsel von Werkzeugen, den Netzstecker immer
aus der Steckdose.
Nicht in Gebrauch stehende Geräte müssen, an einem
G
trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort,
in gesicherter Lage, ausserhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahrt werden.
5.5.1 Mechanisch
Befolgen Sie die Hinweise für die Überprüfung, Instand-
G
haltung und den rechtzeitigen Werkzeugtausch.
-HINWEIS-
Der folgende grau hinterlegte Hinweis ist grundsätzlich

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents