Überprüfung Und Instandhaltung - Hilti TEMD20 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TEMD20:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Gerät eingeschaltet lassen und gut festhalten, da durch
G
die aktivierte Rutschkupplung (mechanische Ent-
kopplung des Drehantriebs vom Geräteantrieb) höhe-
re Kräfte auftreten können, als während des normalen
Bohrbetriebs.
Um den verklemmten Bohrer zu lösen, Vorschubkraft
G
an der Bohrstütze durch Einstellen des Regelventils
soweit verändern bis sich die Verklemmung löst.
Falls sich der Bohrer dadurch nicht löst, Gerät aus-
G
schalten, Bohrstange und Gerät trennen und Bohr-
stange mit geeignetem Werkzeug aus dem Bohrloch
entfernen.
-VORSICHT-
Achten Sie beim Einfahren der Bohrstütze darauf, dass
keine Körperteile zwischen die beweglichen und festen
Teile der Bohrstütze kommen. Es besteht Quetsch-
gefahr!
7.2 Bohren beenden
1. Ziehen Sie die Bohrstange und den Bohrkopf bei lau-
fendem Gerät aus der Bohrung.
2. Schalten Sie den Ein-/Ausschalter aus.
3. Schliessen Sie das Wasserventil an der Bohrstütze.
Entfernen des Bohrkopfs: Legen Sie die Stange flächig
auf einen harten Untergrund, sodass der Bohrkopf mit
der Fügefläche fest aufliegt. Schlagen Sie mit einem Ham-
mer mehrmals unter Drehen der Bohrstange auf die Füge-
fläche. Benutzen Sie den Abschläger, um den Bohrkopf
zu entfernen. Vermeiden Sie die Bohrstange zu beschä-
digen.
-VORSICHT-
Achten Sie darauf, dass durch das Entfernen des Bohr-
kopfs keine Personen, die sich in der Nähe aufhalten, ver-
letzt werden.
8
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071280 / 000 / 01
8. Überprüfung und Instandhaltung
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
8.1 Überprüfung der Werkzeuge
Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz und schützen
Sie die Oberfläche Ihrer Werkzeuge vor Korrosion durch
gelegentliches Abreiben mit einem ölgetränkten Putz-
lappen.
8.2 Überprüfung des Geräts
Die äussere Gehäuseschale des Geräts ist aus einem
schlagfesten Kunststoff gefertigt. Die Griffpartie ist aus
Elastomer- Werkstoff.
-HINWEIS-
Der folgende grau hinterlegte Hinweis ist grundsätzlich
für alle Maschinen und unter allen Umgebungsbedin-
gungen zu befolgen.
Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des
Geräts auf Beschädigungen und alle Bedienungsele-
mente auf einwandfreie Funktion. Gerissene oder gebro-
chene Kunststoffschalen sind aus Gründen des Explo-
sionsschutzes unverzüglich zu ersetzen.
Halten Sie die Werkzeugaufnahme sauber. Prüfen Sie
den ungehinderten Wasserdurchgang durch Gerät und
Werkzeug.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn Teile beschädigt sind,
oder Bedienelemente nicht einwandfrei funktionieren.
Das Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbe-
stimmungen.
Lassen Sie das Gerät vom Hilti-Service reparieren.
Reparaturen am elektrischen Teil dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft ausgeführt werden.
8.3 Wartung des Geräts
Um das Gerät planmässig einsatzbereit zu halten, sind
Wartungstätigkeiten notwendig. Nach einer eingestell-
ten Betriebszeit meldet sich das Gerät durch blinken der
Betriebsanzeige (grüne Leuchte). Das Gerät kann dann
noch weiter betrieben werden. Bei Überschreitung der
Servicezeit um mehr als 10% schaltet das Gerät ab (Be-
triebsanzeige blinkt weiter).
Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Stelle war-
ten.
Reparaturen an der Maschine und dem Stecksystem
unterliegen Restriktionen bezüglich der Zulassung /
Explosionsschutz und dürfen nur durch von Hilti auto-
risierten Fachleuten vorgenommen werden!
8.4 Kontrolle nach Überprüfung und Wartungsarbeiten
Nach Überprüfung und Instandhaltungsarbeiten sind die
vorgeschriebenen Prüfungen durchzuführen und zu doku-
mentieren.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents