Stihl HTE 60 Instruction Manual page 5

Hide thumbs Also See for HTE 60:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 35
Nur solche Führungsschienen,
Sägeketten, Kettenräder oder Zubehöre
anbauen, die von STIHL für dieses
Motorgerät zugelassen sind oder
technisch gleichartige Teile. Bei Fragen
dazu an einen Fachhändler wenden.
Nur hochwertige Werkzeuge oder
Zubehöre verwenden. Ansonsten kann
die Gefahr von Unfällen oder Schäden
am Motorgerät bestehen.
STIHL empfiehlt STIHL Original
Werkzeuge, Führungsschienen,
Sägeketten, Kettenräder und Zubehör
zu verwenden. Diese sind in ihren
Eigenschaften optimal auf das Produkt
und die Anforderungen des Benutzers
abgestimmt.
Keine Änderungen am Gerät
vornehmen – die Sicherheit kann
dadurch gefährdet werden. Für
Personen- und Sachschäden, die bei
der Verwendung nicht zugelassener
Anbaugeräte auftreten, schließt STIHL
jede Haftung aus.
Zur Reinigung des Gerätes keine
Hochdruckreiniger verwenden. Der
harte Wasserstrahl kann Teile des
Gerätes beschädigen.
Gerät nicht mit Wasser abspritzen.
Ungeeignete Verlängerungsleitungen
können gefährlich sein.
Bei Verlängerungsleitungen müssen die
Mindestquerschnitte der einzelnen
Leitungen beachtet werden (siehe
"Gerät in Betrieb nehmen").
Bekleidung und Ausrüstung
Vorschriftsmäßige Bekleidung und
Ausrüstung tragen.
HTE 60
Die Kleidung muss
zweckmäßig sein und
darf nicht behindern. Eng
anliegende Kleidung mit
Schnittschutzeinlage –
Kombianzug, kein
Arbeitsmantel.
Keine Kleidung tragen,
die sich in Holz, Gestrüpp
oder sich bewegenden
Teilen des Gerätes ver-
fangen kann. Auch
keinen Schal, keine Kra-
watte und keinen
Schmuck. Lange Haare
zusammenbinden und
sichern (Kopftuch, Mütze,
Helm etc.).
Schutzstiefel mit Schnitt-
schutz, griffiger,
rutschfester Sohle und
Stahlkappe tragen.
Schutzhelm tragen bei
Gefahr von herab fallen-
den Gegenständen.
Schutzbrille tragen.
"Persönlichen" Schallschutz tragen –
z. B. Gehörschutzkapseln.
Feste Handschuhe
tragen.
STIHL bietet ein umfangreiches
Programm an persönlicher
Schutzausstattung an.
Motorgerät transportieren
Immer Motor abstellen.
Immer Kettenschutz anbringen – auch
beim Transport über kurze
Entfernungen.
Motorgerät nur ausbalanciert am Schaft
tragen.
In Fahrzeugen: Motorgerät gegen
Umkippen und Beschädigung sichern.
Vor der Arbeit
Motorgerät auf betriebssicheren
Zustand überprüfen – entsprechende
Kapitel in der Gebrauchsanleitung
beachten:
richtig montierte Führungsschiene
richtig gespannte Sägekette
keine Änderung an den
Bedienungs- und
Sicherheitseinrichtungen
vornehmen
Handgriffe müssen sauber und
trocken, frei von Öl und Schmutz
sein – wichtig zur sicheren Führung
des Motorgerätes
deutsch
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents