Alto zmx244fx Quick Start Manual page 23

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ELEMENTE DER RÜCKSEITE
2 3
4
1
4
1.
POWER IN – Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil, um den Mixer mit einer Steckdose zu verbinden. Stellen Sie
sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Verbinden Sie das Stromkabel mit dem Mixer und stecken das Netzteil dann in
eine Steckdose.
2.
POWER SWITCH – Schaltet das Gerät ein/aus.
angeschlossen wurden und bevor Sie die Verstärker einschalten. Schalten Sie die Verstärker aus, bevor Sie das
Mischpult ausschalten.
3.
PHANTOMSPEISUNG - Aktiviert/deaktiviert die Phantomspeisung.
Phantomspeisung die XLR-Mikrofoneingänge mit +48 V. Bitte beachten Sie, dass die meisten dynamischen Mikrofone
keine Phantomspeisung benötigen. Die meisten Kondensatormikrofone tun dies jedoch. Schlagen Sie im Handbuch
Ihres Mikrofons nach, um herauszufinden, ob es eine Phantomspeisung benötigt.
4.
MAIN MIX AUSGÄNGE – Verwenden Sie handelsübliche 1/4"-Kabel, um diese Ausgänge an Ihre HiFi-Anlage oder Ihr
Verstärkersystem anzuschließen. Die Lautstärke dieser Ausgänge steuern Sie über den MAIN MIX FADER.
5.
PEGEL DES HAUPTAUSGANGS – Mit dieser Taste können Sie den entsprechenden Eingangspegel eines Geräts
anpassen, das mit den MAIN MIX AUSGÄNGEN verbunden ist. Wenn die Taste gedrückt ist, reduziert sich der Main
Mix um 30 dB. Wenn die Taste angehoben ist, wird der Main Mix um 4 dB erhöht.
6.
MAIN INSERT – Verwenden Sie handelsübliche 1/4"-TRS-Kabel, um diese Buchsen an externe Prozessoren
anzuschließen (wie z.B. Kompressoren, Limiter, externe EQs etc.)
ausgegeben wird, ist das Signal nach der Anwendung des EQs. Das Audiosignal wird an diese Buchsen vor dem MAIN
MIX FADER zurückgeschliffen.
7.
LAUTSTÄRKE MONOAUSGANG – Regelt die Lautstärke des MONOAUSGANGS.
8.
MONOAUSGANG - Dieser Ausgang ist eine summierte Mono-Version des Audiosignals aus den MAIN MIX
AUSGÄNGEN.
Verwenden Sie für diese Buchse ein handelsübliches 1/4"-TS-Kabel, um ein externes Gerät
anzuschließen (z.B. ein Monitor, ein Aufnahmegerät etc.).
9.
CTRL AUSGÄNGE – Verwenden Sie handelsübliche 1/4"-Kabel, um diese Ausgänge an Ihr Monitor- oder
Verstärkersystem anzuschließen .
Lautstärkeregler.
10.
DFX AUSGANG - Dieser Ausgang sendet Audio vom Effektprozessor des Mixers. Verwenden Sie für diese Buchse ein
handelsübliches 1/4"-TS-Kabel, um ein externes Gerät anzuschließen (z.B. einen Monitor, ein Aufnahmegerät etc.).
Stellen Sie den Pegel des Audiosignals mit dem Regler EFFEKTAUSGANG ein.
11.
FUSS-SCHALTER – Wenn ein Fuss-Schalter mit einem 1/4"-TRS-Kabel an diese Buchse angeschlossen ist, kann
dieser Schalter betätigt werden, um die Effektprozessoren des Mixers zu umgehen.
12.
USB PORT - Verwenden Sie ein handelsübliches USB-Kabel, um den Mixer an einen Computer anzuschließen. Dieser
Anschluss kann verschiedene Arten von Audiodaten über den USB-Anschluss senden oder empfangen, je nach Position
des USB-AUFNAHME-Schalters und USB-WIEDERGABE-Schalters.
13.
USB AUFNAHME - Wenn ein Computer an den USB-Port des Mixers angeschlossen ist, können Sie Audio vom Mixer
an den Computer zur Aufnahme senden.
UNTERGRUPPENAUSGÄNGE 1 und 2 aufzunehmen. Setzen Sie ihn auf "MAIN MIX", um den Main Mix an den
Computer zu senden.
14.
USB WIEDERGABE - Wenn ein Computer mit dem USB-Port des Mixers verbunden ist, können Sie Audiosignale vom
Computer zum Mixer senden. Stellen Sie diesen Schalter auf "CH23/24", um das Signal zu den Kanälen 23/24 zu
senden. (Achten Sie darauf, dass der EINGANGSWAHLSCHALTER für die Kanäle 23/24 auf "USB" eingestellt ist.)
Setzen Sie den Schalter auf "MAIN MIX", um ihn direkt zum Main Mix zu senden.
15.
AUX SEND – Verwenden Sie 1/4"-TRS-Kabel, um diese Ausgänge an die Eingänge eines externen Verstärkers oder
aktiven Monitors anzuschließen. Sie können diese Pegel mit den AUX SEND Lautstärkereglern anpassen, um einen
benutzerdefinierten Monitor-Mix für Bühnenmusiker zu erstellen.
16.
AUX RTN (RETURN) – Sie können die Ausgänge eines externen Gerätes mit 1/4"-Mono-Kabeln mit diesen Eingängen
verbinden. Diese Eingänge werden üblicherweise für externe Effektgeräte eingesetzt, können aber auch wie zusätzliche
Eingangskänale für Synthesizer, Drum Machines u. Ä. verwendet werden.
verfügen, so verbinden Sie diese mit der linken Buchse. Die Tonquelle wird sowohl links als auch rechts zu hören sein.
17.
DIREKTE AUSGABE - Verwenden Sie handelsübliche 1/4"-TS-Kabel, um einen dieser Ausgänge an ein externes Gerät
anzuschließen, um jeden einzelnen Kanal aufzunehmen oder abzuhören, etc.
18.
UNTERGRUPPENAUSGÄNGE - Verwenden Sie handelsübliche 1/4"-TS-Kabel, um einen dieser Ausgänge an ein
externes Gerät anzuschließen, um jede einzelne Untergruppe aufzunehmen oder abzuhören, etc.
19.
UNTERGRUPPEN INSERT – Verwenden Sie handelsübliche 1/4"-TRS-Kabel, um diese Buchsen an externe
Prozessoren anzuschließen wie z.B. Kompressoren, Limiter, externe EQs, etc.
Buchsen gesendet wird, ist das Stereosignal der Untergruppen. Das Audiosignal wird an diese Buchsen vor den
Untergruppen-Fadern zurückgeschliffen.
13 14
5
15
12
16
4
6 7
9
10
16
4
6
8
9
11
Die Lautstärke dieser Ausgänge steuern Sie über den CTRL ROOM-
17
18
19
Schalten Sie den Mixer ein, nachdem alle Eingabegeräte
Wenn diese Funktion aktiviert ist, versorgt die
Stellen Sie diesen Schalter auf "SUB1/2", um die Audiosignale der
23
17
Das Audiosignal, das von diesen Buchsen
Wenn Sie über eine Mono-Tonquelle
Das Audiosignal, das aus diesen

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents