Bass Boost / Subsonic Highpass - Spectron SP-A1500D Owner's Manual

1/2/4 channel amplifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Drehen Sie nun das mit LEVEL bezeichnete Potentiometer vom Kanalpaar des
Subwoofers im Gegenuhrzeigersinn auf die Minimumposition. Schalten Sie das
Steuergerät ein und stellen Sie den Lautstärkeregler auf ca. 3/4 der Maximallautstärke.
Benutzen Sie für die nun folgende Eingangsempfindlichkeits-Einstellung ein gut auf-
genommenes und dynamikreiches Musikstück.
Drehen Sie den LEVEL Regler am Verstärker langsam im Uhrzeigersinn auf, bis Sie
gerade die Verzerrungsgrenze im Bassbereich erreichen. Stellen Sie jetzt die
Lautstärke an Ihrem Steuergerät auf einen mittleren Wert zurück, und drehen Sie den
GAIN Regler vom Kanalpaar der Frontsysteme (z.B. Satelliten in den Vordertüren)
langsam auf. „Dosieren" Sie die Lautstärke des vorderen Lautsprechersystems so zum
Bass hinzu, dass sich ein ausgewogener und basskräftiger Klang einstellt. Wenn mit
dem SPECTRON Verstärker kein Subwoofer angesteuert wird, muss das
Lautsprechersystem, welches am lautesten spielen soll, zuerst eingestellt werden –
danach folgen wenn vorhanden, weitere Kanalpaare.
BASS BOOST / BASS EQ
Das Bass Boost Potentiometer mit einem Regelbreich von 0 bis 12dB ermöglicht das
erhöhen des Bassanteils im Musiksignal auf einer Mittenfrequenz von 45 Hz. Seien
Sie mit der Einstellung vorsichtig, da je nach Eingangspegel Einstellung der Amp
durch erhöhen des Bass Boost Levels ins Clipping getrieben wird. Zusätzlich sollten
nur Lautsprecher ab einem Durchmesser von 16.5cm mit dem Bass Boost belegt werden
– für kleinere Koaxe oder Kompos muss der Regel in 0-Stellung verbleiben, anson-
sten man mechanische Überlastung riskiert!
SUBSONIC HOCHPASS
Die SP-A1500O Endstufe verfügt zusätzlich über eine Einstellung für den Subsonic
Highpass. Je nach Reglerstellung werden also sehr tieffrequente (unhörbare)
Frequenzanteile aus dem Musiksignal rausgefiltert, damit der angeschlossene
Subwoofer nicht mechanisch überlastet wird. Wird der Regler auf Linksanschlag
gestellt – also 15 Hz – ist er durch die extrem tiefe Einsatzfrequenz quasi aus dem
Signalweg und unhörbar. Ausgehend von ca. Mitteltstellung des Potis („12 Uhr") sollte
man die optimale Subsonic Trennfrequenz per Gehör ermitteln, da diese Einstellung
sehr stark vom verwendenten Bassystem abhängt. Hier gilt die Regel je grösser und
belastbarer der Subwoofer, desto tiefer darf diese Trennfrequenz zu liegen kommen.
17

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sp-a2100Sp-a2200Sp-a4150

Table of Contents