Ryobi CW-1801/165 Operator's Manual page 35

165mm (6 1/2") cordless circular saw
Hide thumbs Also See for CW-1801/165:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Abb. 3a:
C. FÜHRUNGSMESSER
D. ZAHNUNG
Abb. 3b:
A. BEDIENUNGSSCHLÜSSEL
B. SECHSKANTSCHLÜSSEL
C. FÜHRUNGSMESSER
D. SOHLE
E. SCHNITTTIEFENEINSTELLUNG
7.3.4 DEMONTAGE DES SÄGEBLATTS
Entfernen Sie den Akku von der Säge.
WARNUNG:
Das Nichtlösen des Akkus kann ein versehentliches Einschalten und somit schwere Körperverletzungen verursachen.
Schieben Sie den Bedienungsschlüssel wieder in sein Aufbewahrungsfach. Siehe Abbildung 1.
Stellen Sie die Säge so, wie in Abbildung 4 gezeigt, drücken Sie auf den Sperrknopf der Spindel und entfernen Sie die
Sägeblattschraube.
HINWEIS: Die Sägeblattschraube wird durch Drehen im Uhrzeigersinn gelöst.
Nehmen Sie die äußere Sägeblattscheibe wieder ab. Siehe Abbildung 3.
HINWEIS: Sie können das Sägeblatt jetzt abnehmen.
Abb. 4:
A. SPERRKNOPF SPINDEL
B. BEDIENUNGSSCHLÜSSEL
7.4
SÄGEBLÄTTER
Selbst die besten Sägeblätter arbeiten nicht effizient, wenn sie nicht sachgemäß gewartet werden (gereinigt, geschliffen, richtig
eingestellt). Die Verwendung eines stumpfen Sägeblattes wirkt sich auf die Leistungsfähigkeit der Säge aus und erhöht das
Risiko eines Rückstoßes. Halten Sie stets Ersatzsägeblätter bereit, um jederzeit geschliffene Sägeblätter einsetzen zu können.
Gehärteter Harz auf dem Sägeblatt verlangsamt Ihre Säge. Verwenden Sie ein Beizmittel für Harz, warmes Wasser oder
Paraffin, um die Ablagerung zu entfernen. VERWENDEN SIE KEIN BENZIN.
7.5
SCHUTZVORRICHTUNG FÜR DAS SÄGEBLATT
Die untere Sägeblattabdeckung, mit der Ihre Akku-Kreissäge ausgestattet ist, ist für Ihre Sicherheit unentbehrlich.
Sie darf auf keinen Fall verändert oder beschädigt werden. Falls sie beschädigt ist oder sich zu langsam absenkt,
sollten Sie Ihre Säge nicht verwenden, bis die Sägeblattabdeckung repariert oder ausgewechselt wurde. Halten Sie
die Sägeblattabdeckung immer funktionsbereit, wenn Sie Ihre Säge benutzen.
GEFAHR:
Während Sie an einem Werkstück arbeiten, deckt die untere Sägeblattabdeckung das Sägeblatt nicht ab. Halten Sie
Ihre Hände und Ihre Finger vom Schnittbereich fern, da das Sägeblatt unter dem Werkstück freiliegt. Es besteht
höchste Verletzungsgefahr, wenn Sie mit dem sich drehenden Sägeblatt in Berührung kommen. Siehe Abbildung 5.
Verwenden Sie Ihre Säge nie, wenn eine Sägeblattabdeckung nicht richtig funktioniert. Vor jedem Betrieb sollte geprüft werden,
ob die Sägeblattabdeckungen in einwandfreiem Zustand sind. Wenn die Säge versehentlich herunterfällt, darf sie erst wieder
verwendet werden, nachdem bei allen Schnitttiefen geprüft wurde, ob die untere Sägeblattabdeckung und das
Führungsmesser in einwandfreiem Zustand sind.
HINWEIS: Die Sägeblattabdeckung funktioniert ordnungsgemäß, wenn sie sich frei bewegt und sich leicht schließt. Falls
die untere Sägeblattabdeckung sich nicht von alleine schließt, bringen Sie Ihre Säge zur Reparatur zu einem autorisierten
RYOBI-Kundendienst.
Abb. 5:
A. DIE UNTERE SÄGEBLATTABDECKUNG ÖFFNET SICH WÄHREND DER SCHNITTARBEIT.
B. UNTER DEM WERKSTÜCK LIEGT DAS SÄGEBLATT FREI.
7.6
RÜCKSTOSS
Siehe Abbildung 6.
Zur Verhinderung eines Rückstoßrisikos ist jede Art von gefährlichem Verhalten zu vermeiden.
Ein Rückstoß kann durch ein plötzliches Blockieren der Säge verursacht werden, die dann in die Richtung des Benutzers
geschleudert wird. Das Sägeblatt blockiert, wenn es im Holz festklemmt.
GEFAHR:
Im Falle einer Verdrehung des Sägeblattes oder einer Blockierung, lassen Sie sofort den Ein-/Aus-Schaltknopf los.
Bei einem Rückstoß verlieren Sie möglicherweise die Kontrolle über Ihre Säge und dies kann schwere Verletzungen
verursachen.
35
D

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cw-1801

Table of Contents