Krups EA80 series User Manual page 21

Espresseria automatic
Hide thumbs Also See for EA80 series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
KR_ESPRESSO_EA80_EE_OA21003_Mise en page 1 09/12/13 13:59 Page19
Der Kaffee läuft zu langsam durch
Der Kaffee hat nicht viel Crema.
Das Gerät bereitet keinen Kaffee zu.
Sie haben gemahlenen Kaffee anstelle
von Kaffeebohnen verwendet
Das Mahlwerk gibt ungewöhnliche
Geräusche von sich.
Der Einstellknopf des Mahlwerks lässt
sich nur schwer drehen.
Der Dampf tritt nicht aus der Düse aus
Sie erhalten nicht genügend
Milchschaum
Der Milchschaum ist nicht fein genug.
Das Auto-Cappuccino Zubehörteil
saugt keine Milch an (Zubehörteil
separat verkauft).
Das Reinigungsprogramm oder das
Entkalkungsprogramm laufen nicht an.
Die Leuchtanzeige
Auffüllen des Wasserbehälters nicht aus.
Die Leuchtanzeige
Leeren des Kaffeesatz-Behälters nicht aus.
Während eines Zyklus wurde der Strom
unterbrochen.
Unter dem Gerät ist Wasser oder
Kaffee vorhanden.
Die 4 roten Kontrollleuchten blinken
ständig.
Drehen Sie den Einstellknopf nach rechts, um den Kaffee gröber zu mahlen.
(das kann von der Art des verwendeten Kaffees abhängen).
Führen Sie einen oder mehrere Spül-Zyklen durch.
Drehen Sie den Knopf zum Einstellen der Mahlqualität nach links, um den
Kaffee feiner zu mahlen (das kann vom verwendeten Kaffee abhängen).
Wechseln Sie die Claris Aqua Filter System Kartusche aus (halten Sie sich
dabei bitte an die auf Seite 23 beschriebene Installationsanleitung). Machen
Sie einen oder mehrere Spüldurchläufe.
Während der Zubereitung wurde ein Störfall gemeldet.
Das Gerät reinitialisiert sich automatisch und ist betriebsbereit für einen neuen Zyklus.
Mit dem Staubsauger den gemahlenen Kaffee aus dem Kaffeebohnenbehälter
absaugen.
Es befinden sich Fremdkörper im Mahlwerk.
Treten Sie mit dem Verbraucherservice von Krups in Verbindung.
Stellen Sie das Mahlwerk nur ein, wenn sich dieses in Betrieb befindet.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen.
Die Dü s e des Luftrohres ordnungsgemäß montiert ist. die Dü s e des Luftrohres
nicht verstopft ist (wenn nötig verwenden Sie bitte die beiliegende Nadel).
Leeren Sie den Wassertank und entfernen Sie den Clarisfilter. Befü l len Sie den
Wassertank mit einem Mineralwasser mit hohem Kalciumanteil (>100mg/l). Es
kann 5 bis 10 Zyklen von je 60 Sek. benötigen, bis Sie ein gleichmäßiges
Dampfergebnis erzielen. Tritt der Dampf wieder kontinuierlich aus, können Sie
wieder Leitungswasser verwenden.
Reinigen Sie gegebenenfalls die kleine Lufteintrittsöffnung im oberen Teil der
Düse mit der mitgelieferten Nadel.
Verwenden Sie einen kalten Behälter und frisch aufgemachte Milch.
Verwenden Sie eventuell eine andere Art Milch (UHT oder pasteurisierte Milch).
Versichern Sie sich, dass die beiden Enden des kleinen Edelstahlröhrchens im
weichen Teil der Dampfdüse richtig ineinander gesteckt sind.
Versichern Sie sich, dass das Röhrchen, das in die Milch getaucht wird, nicht
verstopft ist.
Überprüfen Sie, dass der Schlauch richtig an der Spezialdüse befestigt ist und
auch nicht verdreht ist. So vermeiden Sie, dass Luft eingesaugt wird.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen. Reinigen Sie
anschließend die Austrittsöffnung des Auto-Cappuccino Zubehörteils.
Diese Programme sind nur auf Anfrage des Geräts hin betriebsbereit (die
Anzeigelämpchen „clean" oder „calc" leuchten auf).
Prüfen, ob der Tank korrekt in der Espressomaschine eingesetzt ist.
geht nach dem
Prüfen, ob sich der Schwimmer am Boden des Tanks frei bewegt.
Den Wassertank ausspülen und falls erforderlich entkalken.
Den Behälter abnehmen, sicherstellen, dass er leer ist , 6 Sekunden warten
geht nach dem
und wieder einsetzen.
Prüfen, ob der Reinigungsschieber korrekt eingeschoben ist.
Wenn das Gerät wieder unter Spannung steht, wird es automatisch
reinitialisiert und ist wieder bereit für einen neuen Zyklus.
Der Abtropfbehälter ist übergelaufen: Reinigen Sie ihn und säubern Sie den
Reinigungsschieber. Überprüfen Sie, ob der Abtropfbehälter richtig in der
Kaffeemaschine sitzt.
Der Wasserbehälter darf nicht vor der Beendigung des Zyklus
herausgenommen werden.
Stecken Sie das Gerät aus und nehmen Sie die Claris Kartusche heraus.
Nehmen Sie das Gerät nach 20 Sekunden wieder in Betrieb.
Wenn das Problem weiterhin besteht, notieren Sie bitte die Zahl, die auf der
Anzeige unter dem Tassen-Rost erscheint und treten Sie mit dem
Verbraucherservice von Krups in Verbindung.
19

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents