Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

D
Bedienungsanleitung
GB
Instruction manual
MS 625
Milchaufschäumer
Milk frother

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MS 625 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Rommelsbacher MS 625

  • Page 1 Bedienungsanleitung Instruction manual MS 625 Milchaufschäumer Milk frother...
  • Page 2 Inhaltsverzeichnis Contents Seite Page Bedienblende .......... 2 Control panel .......... 2 Produktbeschreibung ......3 Product description ......3 Einleitung ..........4 Introduction ......... 14 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..4 Intended use ........14 Technische Daten ........ 4 Technical data ........14 Lieferumfang ........
  • Page 3 Produktbeschreibung Product description Netzkabel mit Netzstecker power cord with mains plug Glaskanne mit Ausgusstülle glass jug with spout Abdeckung für Motorantrieb cover for motor drive Temperaturfühler temperature sensor Heizplatte heating plate Handgriff handle Aufnahmestift für Rühreinsätze Bedienblende shaft for stirrer mit Funktionsschalter operating panel with function switch...
  • Page 4 Einsatz bestimmt. Technische Daten Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom anschließen. Typenbezeichnung MS 625 Nennspannung: 220-240 V~ 50/60 Hz Nennaufnahme, ca.: 600 W Standby-Leistungsaufnahme: <...
  • Page 5 Für Ihre Sicherheit ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen! Missbrauch oder Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen und Verbrennungen verursachen! Allgemeine Sicherheitshinweise • Halten Sie Kinder unter 8 Jahren stets von Gerät und Netzkabel fern. •...
  • Page 6 • Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie nur am Stecker, niemals an der Leitung! • Tauchen Sie Basisstation, Netzkabel und Netzstecker zum Reinigen nie in Wasser. • Lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen. •...
  • Page 7 Milch befüllt werden! Sollte der Inhalt der Kanne dennoch überlaufen, Gerät sofort ausschalten und Netzstecker ziehen. • Heiße Flüssigkeiten mit einer Temperatur von über 70 °C dürfen nicht verarbeitet werden! • Während der Benutzung nicht mit Gegenständen in der Glaskanne hantieren und nie in den laufenden Rühreinsatz greifen.
  • Page 8 Vor dem ersten Gebrauch • Entfernen Sie alle eventuell angebrachten Schutzfolien, Werbematerialien und Verpa- ckungsmaterial von Gerät und Zubehör. • Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Gerät sowie alle Zubehörteile gemäß den Reinigungshinweisen in dieser Anleitung. Inbetriebnahme Vorsicht beim Arbeiten mit heißen Flüssigkeiten! Zum Ausgießen die Glaskanne immer am Handgriff anfassen! •...
  • Page 9  maximale Füllmenge zum Verrühren von Milch (obere MAX-Markierung) • Deckel auf die Glaskanne aufsetzen. Achten Sie auf den festen Sitz des Deckels. • Anschließend die Glaskanne am Handgriff fassen und auf die Basisstation stellen. Programm wählen • Drücken Sie die Taste Programmwahl, um das gewünschte Programm auszuwählen. Durch mehrmaliges Drücken der Taste können Sie zwischen den einzelnen Programmen wechseln.
  • Page 10 Reinigung und Pfl ege Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen! Tauchen Sie Basisgerät, Netzkabel sowie Netzstecker zum Reinigen nie in Wasser bzw. unter fl ießendes Wasser! Achtung Verbrennungsgefahr: Die Oberfl äche der Kanne wird während des Betriebes heiß! Vor der Reinigung Gerät immer abkühlen lassen! •...
  • Page 11 Kontrolllampe 2 blinkt • Gerät ist überhitzt. Kontrolllampen 2, 3, 4 und 5 leuchten • Gerät vom Stromnetz nehmen. Lassen Sie 5-maliger Signalton das Gerät mindestens 2 Minuten abkühlen und versuchen Sie den Betrieb dann erneut. Kontrolllampe 3 blinkt • Glaskanne nicht korrekt aufgesetzt oder es Kontrolllampen 2, 3, 4 und 5 leuchten wurde der Rühreinsatz nicht eingesetzt.
  • Page 12 Rezepte Unsere Tipps vorab: ü Den besten Milchschaum erhalten Sie, wenn Sie mit sehr kalter, fettarmer Milch (1,5 % Fettgehalt) und etwas Geduld arbeiten. Der Fettgehalt beeinflusst das Ergebnis des Milchschaums. ü Fett und fetthaltige Zutaten (z. B. auch kakaohaltiges Getränkepulver) zerstören die feinen Schaumbläschen.
  • Page 13 25 Zentimeter sind, auch kostenfrei innerhalb unserer Ladenöffnungszeiten bei uns im Werksverkauf (Adresse siehe Rückseite) zurückzugeben (maximal 5 Altgeräte pro Geräteart). Beim Kauf eines Gerätes im Rommelsbacher Werksverkauf können Sie zudem ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt wie das neue Gerät, bei uns zurückgeben.
  • Page 14 Technical data Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to regulations. The rated voltage must comply with the details on the rating label. Only connect to alternating current! MS 625 Model: Nominal voltage: 220-240 V~ 50/60 Hz...
  • Page 15 For your safety WARNING: Read all safety advices and instructions. Non-observance of the safety advices and instructions may cause electric shock, fi re and/or bad injuries! General safety advices • Always keep children under 8 away from the product and the power cord. •...
  • Page 16 • This electrical appliance complies with the relevant safety standards. In case of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the appliance immediately. Repairs may be affected by authorised specialist shops only. Improper repairs may result in considerable dangers for the user.
  • Page 17 • The glass jug must not be used on a normal heating plate! • Only the original glass jug may be used on the heating plate. Do not other vessels like pots, pans etc.! • Avoid any no-load operation and do not handle it with hands wet! •...
  • Page 18 Prior to initial use • Remove any protective films, advertising material and packaging material from the appliance and accessories. • Before using the appliance for the first time, clean the appliance and all accessories in accordance with the cleaning instructions in this manual. Operating the appliance Be careful when working with hot liquids! For pouring out, always take the glass jug at the handle!
  • Page 19 • Fill the glass jug. Observe the minimum and maximum fi lling quantity shown by the fi ll level indicator:  minimum fi lling quantity (lowest mark)  maximum fi lling quantity for frothing milk (lower MAX-mark)  maximum fi lling quantity for frothing milk (lower MAX-mark) •...
  • Page 20 Cleaning and maintenance Always unplug the appliance before cleaning! Never immerse the base unit, power cord or plug in water or clean them under running water! Attention! Hazard of burns: During operation the jug’s surfaces are getting hot! Let the appliance cool down before cleaning! •...
  • Page 21 Pilot lamp 2 is flashing • Appliance is overheated. Pilot lamps 2, 3, 4 and 5 light up • Disconnect the appliance from the mains. 5-times signal tone Let the appliance cool down for at least 2 minutes, then retry to switch on. Pilot lamp 3 is flashing •...
  • Page 22 Recipes Our tips in advance: ü You will get the best milk froth if you work with very cold, skimmed milk (1.5 % fat content) and a little patience. The fat content influences the result of the milk froth. ü Fat and fatty ingredients (e.g. drinks powder containing cocoa) destroy the fine froth bubbles.
  • Page 23 Disposal/recycling Packaging material Do not simply throw the packaging material away but recycle it. Deliver paper, cardboard and corrugated cardboard to waste paper collection points. Also put plastic packaging material and foils into the specifi c collection containers. The printed or embossed markings indicate the materials whichwere used: PE stands for polyethylene (code 02 means high-density PE, 04 stands for low-density PE), PS stands for polystyrene and CPE for chlorinated polyethylene.
  • Page 24 Ersatzteile und Zubehör Sie benötigen ein Ersatzteil oder Zubehör? Auf www.rommelsbacher.de haben wir auf der Produktseite die gängigsten Ersatzteile, die Sie selbst tauschen können, sowie Zubehör zur einfachen Online-Bestellung aufgeführt. Sollte das gewünschte Teil nicht aufgeführt sein, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Kundenservice auf. Die Kontaktdaten finden Sie untenstehend.