Eneo HDC-2220M1080 Installation And Operating Instructions Manual

Eneo HDC-2220M1080 Installation And Operating Instructions Manual

1/3” hd-sdi day & night camera, wdr, 20x zoom
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Installations- und Betriebsanleitung
1/3" HD-SDI Tag/Nacht-Kamera, WDR, 20x Zoom
HDC-2220M1080
Installation and Operating Instructions
1/3" HD-SDI Day & Night Camera, WDR, 20x Zoom
HDC-2220M1080


Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Eneo HDC-2220M1080

  • Page 1 Installations- und Betriebsanleitung 1/3” HD-SDI Tag/Nacht-Kamera, WDR, 20x Zoom HDC-2220M1080 Installation and Operating Instructions 1/3” HD-SDI Day & Night Camera, WDR, 20x Zoom HDC-2220M1080...
  • Page 2: Table Of Contents

    7. Kamera - Installation ............................8 8. Menübedienung ..............................8 8. MAIN MENU (Hautmenü) ..........................9 8. FOCUS (Fokus) ............................9 8.3 EXPOSURE (Belichtungseinstellung) ......................0 8.4 WHITE BALANCE (Weißabgleich) ...................... 8.5 IMAGE (Bild)............................. 8.6 INTELLIGENCE (Intelligenz) ........................3 8.7 SPECIAL FUNCTION (Spezialfunktionen) ....................4 8.8 DISPLAY (Anzeige) ...........................5 9. Fehlersuche...............................6 0. Technische Daten ..............................7 . Maßzeichnungen ...............................34 Betriebsanleitung www.videor.com Installation and Operating Instructions ⇒ www.eneo-security.com Mode d’emploi Instrukcja instalacji i obsługi...
  • Page 3 Contents . Safety Instructions / Maintenance ........................9 . General Description ............................0 3. Supplied Items ..............................0 4. System Configuration ............................0 5. Part Names and Functions .......................... 6. Connections .............................. 6. External Device Connections ........................ 7. Installation of the Camera ..........................3 8. Menu Operation ..............................3 8. MAIN MENU .............................4 8. FOCUS ..............................4 8.3 EXPOSURE ...............................5 8.4 WHITE BALANCE .
  • Page 4: Sicherheitshinweise / Wartung

    1. Sicherheitshinweise / Wartung • Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung. • Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf. • Die Kameras gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen, Wasser kann die Geräte dauerhaft schä- digen. Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrungen sein, die Kameras nie unter diesen Bedingungen einschalten, sondern zur Überprüfung an eine autorisierte Fachwerkstatt geben. • Das System darf nie außerhalb der technischen Daten benutzt werden, das kann die Kamera zerstören. • Die Kamera nur in einem Temperaturbereich von -0°C bis +50°C und einer Luftfeuchtigkeit bis max. 90% betreiben. • Um das System von der Versorgungsspannung zu trennen, ziehen Sie das Kabel nur am Stecker heraus. Ziehen Sie nie direkt am Kabel. • Verlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht mechanisch beansprucht, geknickt oder beschädigt werden und keine Feuchtigkeit eindringen kann. • Das Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden. Fremdeingriffe beenden jeden Garantieanspruch. • Die Kamera darf nie mit geöffneter Blende gegen die Sonne gerichtet werden (Zerstörung des Sensors). • Montage, Wartung und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. Vor Öffnen des Gehäuses ist eine Netztrennung erforderlich. • Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten. • Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör von Videor E. Hartig GmbH. • Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden. Niemals Verdünner oder Benzin benutzen, dies kann die Oberfläche dauerhaft schädigen. • Es müssen alle zur Montage vorgesehenen Öffnungen im Gehäuse geschlossen, bzw. abgedichtet werden.
  • Page 5: Allgemeine Beschreibung

    2. Allgemeine Beschreibung • /3” . Megapixel Progressive Scan CMOS • Auflösung max. 90 x 080 (Full HD 080p) • .5G HD-SDI Videoübertragung über Koaxkabel • HD-SDI, HDMI und Analog-Video Ausgang • Schwenkbarer IR-Sperrfilter (ICR) • WDR (Wide Dynamic Range) • DNR D+3D (Digitale Rauschunterdrückung) • 0-fach Motorzoom Objektiv 4,7-94mm • Privatzonen • Plug and Play 3. Lieferumfang Kamera Betriebsanleitung Halterung für die Installation Kabel Schrauben M.6x4 4. System-Konfiguration VIDEO RS-485 RS-485 VIDEO RS-485 VIDEO Bediengerät TV Monitor...
  • Page 6: Bezeichnungen Und Funktionen

    5. Bezeichnungen und Funktionen (1) Halterung für Kamerainstallation Die Halterung kann wahlweise am Ober- oder Unterteil der Kamera montiert werden. (1) OSD / Zoom / Fokus Steuerung (2) Spannungsanzeige (3) HDMI (4) HD-SDI: BNC-Kabel (5) CVBS-Ausgang (6) AD-Taste : GND : AD-Taste 3: GND (7) Steuerungs-Terminal : RS-485 (+) : RS-485 (-) 3: Ausgang - Bewegungserkennung 4: kein Anschluss 5: Masse 6: Eingang - Tag & Nacht (Niedrig: Nacht, Hoch: Tag) (8) Spannungsversorgung: VDC...
  • Page 7: Anschlüsse

    6. Anschlüsse Basis-Anschluss Die Peripheriegeräte (DVR, Monitor, Objektiv, etc), DC-Adapter und Kabel gehören nicht zum Lieferumfang. 1. Anschluss an einen Monitor Die Videosignalverbindung zwischen der Kamera und dem Monitor oder Langzeitmonitor oder -DVR herstellen. 2. Ein im Handel erhältliches DC12V-Netzteil verwenden. Eine DCV-Stromquelle an die DCV-Eingangsklemmen an der Rückseite der Kamera anschließen. 3. Den Stecker dieses Netzteils in eine Wandsteckdose stecken. Die POWER-Einschaltanzeige leuchtet. Das Monitorbild mit den Helligkeits- und Kontrastreglern usw. einstellen. Zum Videoeingang des Monitors oder Kameraeingang 6.1 Anschlüsse für externe Geräte RS-485 DATENÜBERTRAGUNG Anschluss für ein externes Bediengerät mit RS-485 Datenübertragungsformat Bewegungsdetektor-Ausgang...
  • Page 8: Kamera - Installation

    7. Kamera - Installation Die Halterung kann wahlweise am Ober- oder Unterteil der Kamera montiert werden. Bei einem Positionswechsel der Kamerahalterung sollten Sie immer dieselben Schrauben wieder verwenden, die dabei entfernt wurden. HINWEIS: Bei Verwendung einer Kamerahalterung einen Anbringungsort auswählen, der langfristig eine ausreichende Festigkeit für das volle Gewicht der Kamera mitsamt Halterung hat, und befesti- gen Sie die Kamerahalterung auf sichere Weise. 8. Menübedienung Diese Kamera bietet ein Onscreen-Benutzermenü (OSD).
  • Page 9: Main Menu (Hautmenü)

    8.1 MAIN MENU (Hautmenü) Die Funktionen können mit der Menütaste oder über das Visca-Protokoll eingestellt werden. Das Menü besteht aus dem „Hauptmenü” und dem „Untermenü”. Im Hauptmenü können 7 Arten von Kamerafunktionen ausgewählt werden. Die Untermenüs werden durch die Anwahl eines Elements im Hauptmenü aufgerufen. 8.2 FOCUS (Fokus) • MODE (Modus): Auswahl des Autofokusmodus AUTO, ONE PUSH, MANUAL • DISTANCE (Abstand): Einstellung des Mindest-Fokusabstands zwischen Kamera und Objekt 0. / 0.5 / 0.8 / .0 / 3.0 / 6.0 / 0.0 m • LENS REFRESH (Objektiv kalibrieren): Der Objektiv-Ausgangspunkt wird automatisch kalibriert. OFF / ON ( Tag ~ 0 Tage) • E.ZOOM: Einstellung der Maximalvergrößerung des Digital-Zooms OFF / ON (max x ~ x9, x, x3, x5, x8, x3)
  • Page 10: Exposure (Belichtungseinstellung)

    8.3 EXPOSURE (Belichtungseinstellung) • MODE (Modus): Auswahl des Belichtungsmodus AUTO / IRIS.P (Iris-Priorität) / SHUT.P (Shutter-Priorität) / MANUAL • AGC: Auswahl der automatischen Verstärkungsregelung OFF / ON • SHUT SPEED (Shutter-Geschwindigkeit): Kann in SHUT. P (Shutter-Priorität) oder im manuellen Belichtungs- modus eingestellt werden. AUTO / /30(5),/60(50),/0(00),/40,/500,/000,/000,/4000,/8000, /6000, /30000, /60000 Sek • IRIS: Die Blende kann im IRIS.P (Iris-Priorität) oder manuellen Modus eingestellt werden. AUTO / MANUAL (0 ~ 0) • DSS: Auswahl des maximalen digitalen Slow-Shutter-Werts OFF / x, x3, x4 • FLICKERLESS: Auswahl des Flackerfrei-Modus OFF/ ON (entfernt Bildschirm-Flimmern) • BRIGHTNESS: Helligkeitseinstellung 0 (dunkel) ~ 0 (hell) Stufen • WDR/ BLC: Auswahl von WDR (erweiterter Dynamikbereich) oder BLC (Gegenlichtkompensation) WDR WEIGHT (Gewichtung): Auswahl des WDR-Grads (0 ~ 3) BLC AREA: Steuerung des BLC-Bereichs, abhängig von den Lichtverhältnissen POS-X: Einstellung der Fensterposition in X-Richtung POS-Y: Einstellung der Fensterposition in Y-Richtung SIZ-X: Einstellung der Fenstergröße in X-Richtung SIZ-Y: Einstellung der Fenstergröße in Y-Richtung HINWEIS: Wenn WDR eingeschaltet ist, sind die Funktionen ACE und DEFOG deaktiviert.
  • Page 11: White Balance (Weißabgleich)

    GAP (Umschaltverzögerung): LOW (Niedrig) / MIDDLE (Mittel) / HIGH (Hoch) Auswahl der Umschaltverzögerung für Tag/Nacht- und Nacht/Tag- Umschaltung. Wenn dieser Parameter zu niedrig eingestellt wird, können Fluktuationen (häufiges Hin-und-Her-Schalten) auftreten. 8.4 WHITE BALANCE (Weißabgleich) • AWB: Auswahl des Weißabgleich-Modus AUTO / ONE PUSH / MANUAL / INDOOR / OUTDOOR AUTO: Automatische Einstellung der Farbe gemäß der verfügbaren Beleuchtung ONE PUSH (Einmal abgleichen): Dies ist ein fest eingestellter Weißabgleichmodus, der nur durch Drücken von PRESET automatisch neu eingestellt werden kann. MANUAL (Manuell): Sie können die Rot- („RED GAIN”) und Blauverstärkung („BLUE GAIN”) des Weiß- abgleichs manuell ändern. – RED GAIN: Einstellung der Rotverstärkung 0 ~ 0 – BLUE GAIN: Einstellung der Blauverstärkung 0 ~ 0 INDOOR: Weißabgleich in Innenräumen (3700K) OUTDOOR: Weißabgleich im Außenbereich (500K) • CHROMA: Einstellung der CHROMA-Verstärkung 0 ~ 0 Stufen...
  • Page 12: Image (Bild)

    8.5 IMAGE (Bild) • HLC: Auswahl der Starklichtkompensation (High Light Compensation) Wenn ein extrem starkes Licht auf die Kamera gerichtet wird, wird dieser Bildteil ausgeblendet, um die teilweise Sättigung des Bildes zu verhindern. OFF / ON ON LEVEL: 0 ~ 0 Stufen COLOR (Farbe): Schwarz, Weiß, Gelb, Cyan, Grün, Magenta, Rot, Blau • DNR: Digitale Rauschunterdrückung AUTO / OFF / LOW / MIDDLE / HIGH • MIRROR: Auswahl der Spiegelung OFF / H / V / H&V H: Horizontale Spiegelung des Bilds auf dem Bildschirm V: Vertikale Spiegelung des Bilds auf dem Bildschirm H&V: Horizontale und vertikale Spiegelung des Bilds auf dem Bildschirm • SHARPNESS: Einstellung der Bildschärfe 0 ~ 0 Stufen • ACE: Auswahl des digitalen WDR (erweiterter Dynamikbereich) OFF / ON HINWEIS: Wenn ACE eingeschaltet ist, sind die Funktionen WDR und DEFOG deaktiviert. • FREEZE: Auswahl zwischen Echtzeitanzeige und Standbild OFF / ON • GAMMA: Gamma-Korrektur 0,45 ~ 0,65 (5 Stufen)
  • Page 13: Intelligence (Intelligenz)

    8.6 INTELLIGENCE (Intelligenz) • PRIVACY (Bereichsmaske): Funktion zum Abdecken von Bereichen, die nicht auf dem Bildschirm dargestellt werden sollen OFF / ON MASK#: Auswahl einer Maskenbereichsnummer (0 ~ 3) MODE: Einstellen der Maskenbereiche (OFF / ON) X-POS: Einstellung der Maskenposition in X-Richtun Y-POS: Einstellung der Maskenposition in Y-Richtung X-SIZ: Einstellung der Maskengröße in X-Richtung Y-SIZ: Einstellung der Maskengröße in Y-Richtung COLOR: Auswahl der Maskenfarbe (~3) TRANS: Auswahl der Maskentransparenz (0 ~ 4) • MOTION (Bewegung): Wenn sich das Subjekt auf dem Bildschirm bewegt, wird der Bewegungsdetektor aus- gelöst. OFF / ON SENSITIVITY: Einstellung der Empfindlichkeit (0 ~ 0 Stufen) Empfindlicher bei geringeren Sensitivitätswerten AREA (Fläche): Einstellung des Bewegungsdetektorbereichs (WHOLE [ALLE] / EACH [JEDER]) – AREA# (Fläche Nr.): Einstellung von 3 Bereichen (0~) für den Bewegungsdetektor – MODE: Begrenzung und Definieren von Bereichen für den Bewegungsdetektor – X-POS: Einstellung der Maskenposition in X-Richtung – Y-POS: Einstellung der Maskenposition in Y-Richtung – X-SIZ: Einstellung der Maskengröße in X-Richtung – Y-SIZ: Einstellung der Maskengröße in Y-Richtung – TRANS: Einstellung der Transparenzfarbe der Maske INTERVAL: Einstellung der Alarmintervalldauer (0 ~ 55 Sek.) DWELL: Auswahl der Verweilzeit bei Änderung des Bewegungsdetektormodus (0 ~ 55 Sek.) RETURN (Zurück)
  • Page 14: Special Function (Spezialfunktionen)

    8.7 SPECIAL FUNCTION (Spezialfunktionen) • DEFECT DET (Pixelfehler-Bestimmung): Kompensation für tote Bildpixel. Erfolgt, wenn das ganze Sichtfeld komplett schwarz ist, oder wenn schlechte Pixel festgestellt werden; und die Funktion ändert die THRS-Werte, bis der Bildschirm kompensiert ist (OFF / ON). Wenn Sie ein DC-Objektiv mit geschlossener Blende verwenden, brauchen Sie das Objektiv bei Nutzung der DEFECT-Funktion nicht abzudecken. Bei Verwendung eines nicht geschlossenen DC-Objektivs und Objektiven mit manueller Blendenein- stellung müssen Sie zur Nutzung der DEFECT-Funktion das Objektiv abdecken. •...
  • Page 15: Display (Anzeige)

    8.8 DISPLAY (Anzeige) • DISP SEL: Anzeigeelemente auswählen ID: OFF / ON TITLE: OFF / ON EZOOM : OFF / ON • SET TITLE: Auswahl des Kameratitel-Menüs (Text edit) A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z , .
  • Page 16: Fehlersuche

    9. Fehlersuche Wenn Sie Schwierigkeiten mit dem Betrieb Ihrer Kamera haben, schauen Sie bitte in der folgenden Tabelle nach. Wenn diese Richtlinien Ihnen nicht ermöglichen, das Problem zu lösen, wenden Sie sich an einen zugelassenen Techniker. Problem Mögliche Lösung Auf dem Bildschirm erscheint • Spannungsversorgung prüfen. nichts. • Anschluss des Videokabels prüfen. Das Videobild ist unscharf. • Objektiv mit einem sauberen Tuch oder Pinsel reinigen. • Kamerarichtung so einstellen, dass das Objektiv nicht direkt auf ein helles Licht zeigt. • Kamera ggf. an einer anderen Stelle anbringen. Der Bildschirm ist dunkel. • Kontrast des Monitors einstellen. • Wenn Sie ein zwischengeschaltetes Gerät verwenden, stellen Sie den „75 Ohm/Hi-z”-Schalter korrekt ein und prüfen die Anschlüsse. • Stellen Sie den Helligkeitswert ein. Der Bewegungsdetektor arbeitet • Prüfen Sie, ob der Modus „MOTION DETECTION” (Bewegungsmelder) nicht.
  • Page 17: Technische Daten

    10. Technische Daten HDC-2220M1080 Art.-Nr. 202435 Serie eneo HDcctv System Tag/Nacht Chipgröße /3” Aufnahmesensor CMOS, Panasonic Progressive Scan CMOS imager Aktive Bildelemente 944(H) x 09(V) Synchronisation intern Signal-/Rauschabstand -50dB Auflösung 90x080 (6:9), 80x70 (6:9) Bildrate 080 @ 5/30p, 70 @ 50/60p Horizontale Auflösung 700 TVL @ FBAS analog Ausgang Lichtempfindlichkeit (bei 50% Videosignal) ,0Lux, 0,5Lux (SW) Belichtungsregelung Iris-Priorität, Shutter-Priorität, manuell, automatisch Automatischer Elektronischer Shutter (ESC) /5~/60000Sek.
  • Page 18 Innen Integrierte Wandhalterung nein Verdeckte Kabelführung nein Sonnenschutzdach nein Scheibenheizung nein Farbe (Gehäuse) silber, schwarz Vandalismusgeschützt nein Schutzart keine Angabe Alarmeingänge nein Alarmausgänge  Ausgang TTL, offener Kollektor Betriebsspannung 12VDC (+/-10%) Leistungsaufnahme ca. 6W Abmessungen siehe Maßzeichnungen Gewicht 570g Lieferumfang Betriebsanleitung Zertifizierungen Optionales Zubehör Das aktuelle optionale Zubehör finden Sie auf unseren Homepages: www.videor.com und www.eneo-security.com 11. Maßzeichnungen Siehe Seite 34...
  • Page 19: Safety Instructions / Maintenance

    1. Safety Instructions / Maintenance • Read these safety instructions and the operation manual first before you install and commission the camera. • Keep the manual in a safe place for later reference. • Protect your camera from contamination with water and humidity to prevent it from permanent damage. Never switch the camera on when it gets wet. Have it checked at an authorized service center in this case. • Never operate the camera outside of the specifications as this may prevent the camera functioning. • Do not operate the cameras beyond their specified temperature, humidity or power ratings. • Operate the camera only at a temperature range of -0°C to +50°C and at a humidity of max. 90%. • To disconnect the power cord of the unit, pull it out by the plug. Never pull the cord itself. • Pay attention when laying the connection cable and observe that the cable is not subject to heavy loads, kinks, or damage and no moisture can get in. • The warranty becomes void if repairs are undertaken by unauthorized persons. Do not open the camera housing. • Never point the camera towards the sun with the aperture open. This can destroy the sensor. • Installation, maintenance and repair have to be carried out only by authorized service centers. Before opening the cover disconnect the unit from mains input. • Contact your local dealer in case of malfunction. • Only use original parts and original accessories from Videor E. Hartig GmbH. • Do not use strong or abrasive detergents when cleaning the dome. Use a dry cloth to clean the dome surface. In case the dirt is hard to remove, use a mild detergent and wipe gently. • All openings provided in the housing for assembly purposes must be closed and/or sealed. •...
  • Page 20: General Description

    2. General Description • /3” . megapixels Progressive Scan CMOS • Resolution max. 90 x 080 (HD 080p) • .5G HD-SDI video transmission via coax cable • HD-SDI, HDMI and analog-video output • Removeable infrared cut filter (ICR) • WDR (Wide Dynamic Range) • DNR D+3D (digitale noise reduction) • 0x motorzoom lens 4.7-94mm • Privacy zones • Plug and Play 3. Supplied Items Camera Manual Bracket holder Cable Screws M.6x4 4. System Configuration VIDEO RS-485 RS-485 VIDEO RS-485 VIDEO Keyboard TV Monitor...
  • Page 21: Part Names And Functions

    5. Part Names and Functions (1) Camera installation bracket The bracket can be fixed at the top or bottom of the camera. (1) OSD / Zoom / Focus control (2) Power LED (3) HDMI (4) HD-SDI: BNC Cable (5) CVBS Out (6) AD Key : GND : AD-key 3: GND (7) Control Terminal : RS-485 (+) : RS-485 (-) 3: Motion Detection Out 4: No Connection 5: Ground 6: Day&Night Input (Low: Night, High: Day) (8) Power: DCV...
  • Page 22: External Device Connections

    6. Connections Basic connection The peripheral devices (DVR, monitor, lens, etc), DC adaptor and cables are not supplied. 1. Connecting the monitor Make the video signal connection between the camera and the monitor or time lapse monitor or DVR. 2. Use a commercially available DC12V adaptor Connect an DC V power source to the DC V input terminal on the back of the camera. 3. Insert the plug of this power cord into a wall outlet. The POWER indicator will light. Adjust the picture on the monitor using the Brightness and Contrast controls etc. To monitor’s Video Input or Camera Input 6.1 External Device Connections RS-485 COMMUNICATION Connect to an external controller of RS-485 format Motion Detection Out...
  • Page 23: Installation Of The Camera

    7. Installation of the Camera The bracket can be installed to either the top or bottom of the camera as desired. From changing the position of the camera mounting bracket, you should always reuse the screws that have been removed. NOTE: When using a camera mounting bracket, select a location that is strong enough to bear the full weight of the camera and the mounting bracket hold long periods, and install the camera mounting bracket securely.
  • Page 24: Main Menu

    8.1 MAIN MENU Functions can be setup using „Menu Key Command” of Visca protocol. The menu consists of the „Main Menu” and „Sub Menu”. The main menu is displayed where 7 camera functions can be selected. To the push of each main menu selection, the sub-menu is displayed. 8.2 FOCUS • MODE: Select auto focus mode AUTO, ONE PUSH, MANUAL • DISTANCE: Select minimum distance in focus between camera and object. 0. / 0.5 / 0.8 / .0 / 3.0 / 6.0 / 0.0 m • LENS REFRESH: Lens origin calibrated automatically OFF / ON ( day ~ 0 days) • E.ZOOM: Select maximum digital zoom magnification. OFF / ON (max x ~ x9, x, x3, x5, x8, x3)
  • Page 25: Exposure

    8.3 EXPOSURE • MODE: Adjust MODE AUTO / IRIS.P / SHUT.P / MANUAL • AGC: Select Auto Gain Control OFF / ON • SHUT SPEED: Can be set in SHUT.P or MANUAL mode AUTO / /30(5),/60(50),/0(00),/40,/500,/000,/000,/4000,/8000, /6000, /30000, /60000 sec • IRIS: Iris level can be set in IRIS.P or MANUAL mode AUTO / MANUAL (0 ~ 0) • DSS: Select maximum DSS (Digital Slow Shutter) OFF / x, x3, x4 • FLICKERLESS: Select Flickerless mode OFF / ON (remove screen flicker) • BRIGHTNESS: Adjust brightness level 0 (dark) ~ 0 (bright) steps • WDR/BLC: Select WDR (Wide Dynamic Range) or BLC (Back Light Compensation) WDR WEIGHT: Adjust WDR level (0 ~ 3) BLC AREA: Control BLC area according to light condition. POS-X: Adjust the window X-Axis position POS-Y: Adjust the window Y-Axis position SIZ-X: Adjust the window X-Axis size SIZ-Y: Adjust the window Y-Axis size NOTE: When WDR is ON, ACE and DEFOG function can not turn on. • DAY&NIGHT: Select Day&Night AUTO / DAY / NIGHT / EXT Delay: 0 ~ 55 seconds...
  • Page 26: White Balance

    8.4 WHITE BALANCE • AWB: Select WHITE BALANCE mode AUTO / ONE PUSH / MANUAL / INDOOR / OUTDOOR AUTO: Automatically adjusts colour according to the available lighting ONE PUSH: It is a fixed white balance mode that may be automatically readjusted only by pressing PRESET MANUAL: Colour can be corrected when the user increases or decreases „RED GAIN” or „BLUE GAIN”. – RED GAIN: Adjust R gain value 0 ~ 0 – BLUE GAIN: Adjust B gain value 0 ~ 0 INDOOR: Set colour temperature to be Indoor light (3700K) OUTDOOR: Set colour temperature to be Outdoor light (500K) • CHROMA: Adjust CHROMA gain value 0 ~ 0 steps...
  • Page 27: Image

    8.5 IMAGE • HLC: Select High Light Compensation When extremely bright light is projected to the camera masking is used on the portion to prevent partial saturation on the monitor. OFF / ON ON LEVEL: 0 ~ 0 steps COLOR: Black, White, Yellow, Cyan, Green, Magenta, Red, Blue • DNR: Select Digital Noise Reduction AUTO / OFF / LOW / MIDDLE / HIGH • MIRROR: Select a flip mode OFF / H / V / H&V H: You can flip the picture horizontally on the screen V: You can flip the picture vertically on the screen H&V: You can flip the picture horizontally & vertically on the screen • SHARPNESS: Adjust sharpness level 0 ~ 0 steps • ACE: Select Digital WDR(Wide Dynamic Range) OFF / ON NOTE: When ACE is ON, WDR and DEFOG function can not turn on. • Freeze: Select real or still mode OFF / ON • GAMMA: Gamma correction 0.45 ~ 0.65 steps...
  • Page 28: Intelligence

    8.6 INTELLIGENCE • PRIVACY: Hide an area you want to hide on the screen OFF / ON MASK#: Select mask area number (0~3) MODE: Mask enable or disable (OFF / ON) X-POS: Adjust the mask X-Axis position Y-POS: Adjust the mask Y-Axis position X-SIZ: Adjust the mask X-Axis size Y-SIZ: Adjust the mask Y-Axis size COLOR: Select mask colour (0~3) TRANS: Select mask transparency level (0 ~ 4) • MOTION: When there is movement of the subject in the screen, there will be an motion detection OFF / ON SENSITIVITY: Adjust sensitivity of MD (0 ~ 0 steps) More sensitive to setting to low step with sensitivity AREA: Designate motion detection area (WHOLE / EACH) – AREA#: Setting 3 areas (0~) of motion detection – MODE: Limit and define areas of motion detection – X-POS: Adjust the AREA X-Axis position – Y-POS: Adjust the AREA Y-Axis position – X-SIZ: Adjust the AREA X-Axis size – Y-SIZ: Adjust the AREA Y-Axis size – TRANS: Adjust colour tone of out of selected areas. INTERVAL: Select the alarm interval time (0 ~ 55sec) DWELL: Select the duration time about changing MD mode (0 ~ 55sec) RETURN...
  • Page 29: Special Function

    8.7 SPECIAL FUNCTION • DEFECT DET: Compensates for bad pixels that my occur. Occurs when the whole screen is in full black or if there is bad pixelation and it changes the THRS values until the screen is fixed. (OFF / ON) NOTE: If you use a DC lens what closed IRIS, you do not need to block the lens while operating DEFECT function. In case of using a DC lens not closed and manual lens, you have to block the lens while operating DEFECT function.
  • Page 30: Display

    8.8 DISPLAY • DISP SEL: Select display item. ID: OFF / ON TITLE: OFF / ON EZOOM : OFF / ON • SET TITLE: Select camera title menu (Text edit) A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z , .
  • Page 31: Troubleshooting

    9. Troubleshooting If you have trouble operating your camera, refer to the following. If the guidelines do not enable you to solve the problem, contact an authorized technician. Problem Possible Solution Nothing appears on the screen. • Please check the power connection. • Please check the video signal line connection. The video image is not clear. • Please clean the lens with a clean cloth or brush. • Please adjust that the screen is not exposed directly to a bright light. • Please move the camera if necessary. The screen is dark. • Please adjust the contrast feature of the monitor. • If you have an intermediante device, set the 75/Hi-z properly, and check the terminals. • Please adjust the brightness level. The MOTION DETECTION function • Please check if „MOTION DETECTION” mode is turned on.
  • Page 32: Technical Specifications

    10. Technical Specifications Type HDC-2220M1080 Art. No. 202435 Series eneo HDcctv System day&night Sensor size /3” Imager CMOS, Panasonic Progressive Scan CMOS imager Active picture elements 944(H) x 09(V) Synchronization internal Signal-to-noise ratio -50 dB Resolution 90x080 (6:9), 80x70 (6:9) Frame rate 080 @ 5/30p, 70 @ 50/60p Horizontal Resolution 700TVL @ analogue FBAS output Sensitivity (at 50% video signal) .0 Lux, 0.5Lux (b&w)
  • Page 33 Integrated wall mount Hidden cable management Sunshield Window heater Colour (housing) silver, black Vandalism resistant Protection rating Alarm inputs Alarm outputs x TTL open collector output Supply voltage VDC (+/-0%) Power consumption approx. 6W Dimensions see drawings Weight 570g Parts supplied manual Certificates Optional Accessories The optional accessories currently available can be found on our Homepages: www.videor.com and www.eneo-security.com...
  • Page 34: Maßzeichnungen

    11. Maßzeichnungen / Dimensional Drawings Maße/Dimensions: mm...
  • Page 36 ® Vertrieb ausschließlich über den Fachhandel. eneo is a registered trademark of Videor E. Hartig GmbH ® Exclusive distribution through specialised trade channels only. VIDEOR E. Hartig GmbH Carl-Zeiss-Straße 8 · 633 Rödermark/Germany Technische Änderungen vorbehalten. Tel. +49 (0) 6074 / 888-0 · Fax +49 (0) 6074 / 888-00 Technical changes reserved. www.videor.com www.eneo-security.com © Copyright by VIDEOR E. Hartig GmbH 07/0...

Table of Contents