Rauchstutzen; Anschluß Des Rauchrohres; Funktionskontrolle; Thermotte®Platten - Nordpeis Ronda User Manual

With insert
Hide thumbs Also See for Ronda:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Einsatzes angebracht ist, damit die Isolierplatten
nicht herausfallen und brechen.
Die Isolierplatten können bei Berührung Staub
abgeben. Staubige Fingerabdrücke auf Ihrem Gerät
reinigen Sie am Besten mit dem mitgelieferten
Handschuh.
Stellen Sie die Standbeine (FIG 3) wie auf:
Befestigen Sie die Schrauben mit einem 13 mm
Schraubenschlüssel/Steckschlüssel am Einsatz.
Die Standbeine wie gezeigt anbringen. (die Öffnung
der Beine zeigt nach innen).
Verwenden Sie die Justierbolzen (FIG 4) um
die Länge der Standbeine (X) einzustellen und
auszugleichen, bevor Sie den Heizeinsatz zurück in
aufrechte Stellung bringen (Einsatz anheben, nicht
aufziehen!) Die Länge der Standbeine hängt von
der jeweiligen Kaminverkleidung ab.
Für Modell NI-26 variiert die Länge (X) zwischen 20
mm und 160 mm.

Rauchstutzen

NI-26 kommt in der Standardausführung mit Anschluß
"oben". Für Anschluß "hinten":
FIG 5A: Schlagen Sie den perforierten Zierdeckel
hinten mit einem Hammer aus oder sägen Sie ihn mit
einer Stichsäge für Metall aus.
FIG 5B: Schrauben Sie den Stahlblechdeckel ab.
FIG 6: Schrauben Sie den Rauchstutzen mit einem 5
mm Sechskantschlüssel ab.
FIG 7: Befestigen Sie den Stahlblechdeckel an den
Anschluß "oben"
FIG 8: Schrauben Sie den Rauchstutzen an den
Anschluss „hinten".
Anschluß des Rauchrohres:
Achten Sie beim Anschluss des ø150mm
Rauchrohres an den Rauchstutzen, daß das Rohr
den Stutzen umfasst. Verwenden Sie Ofenkitt um die
Anschlußstellen.
*Die Abbildung (FIG 1) zeigt den ungefähren
Abstand vom Boden bis zur Mitte der Öffnung in
den Schornstein. Beachten Sie die Neigung des
Rauchrohres, bevor Sie ein Loch in den Schornstein
bohren. Unregelmässigkeiten im Boden können die
Höhe beeinflussen.
Stellen Sie die Kaminverkleidung lose auf, um
Position und Höhe des Rauchrohranschlusses
anzuzeichnen. Markieren Sie auch gleich ein Loch im
Boden, falls Sie ein Zuluftkit (als Zubehör) anschliessen
möchten.
30
Da sich der Kamineinsatz beim Heizen ausdehnt,
darf die Kaminverkleidung nicht am Einsatz
aufliegen. Der Mindestabstand beträgt 3 mm. Der
Kamineinsatz darf auch nicht am Sockel oder an
den Seitenteilen der Kaminverkleidung aufliegen.
Bevor Sie ein Loch für das Rauchrohr in
den Schornstein bohren, empfehlen wir, die
Kaminverkleidung probeweise lose aufzustellen,
um den Kamineinsatz in der Höhe anzupassen.
Für den Anschluss des Rauchrohres an den
Schornstein folgen Sie den Anweisungen des
Schornsteinerzeugers.

Funktionskontrolle

FIG 9A/9B: Die Feuerraumtür öffnen/schliessen Sie
folgendermassen: Drücken Sie den Türöffner leicht
nach innen (ca 10 mm); dabei springt dieser heraus und
Sie konnen die Türe betätigen.
FIG 10: Das Sekundärluftventil bedienen Sie mit dem
Regler auf der linken Seite.
FIG 11A: Rütteln Sie mit dem Wärmeschutzgriff am
Rost, um die Asche zu entfernen oder verwenden Sie
eine Aschenschaufel.
FIG 11B: Ziehen Sie die Aschernlade vorn mit dem
Wärmeschutzgriff heraus.
In aufrechter Position des Heizeinsatzes und vor der
Montage der Kaminverkleidung kontrollieren Sie,
daß alle Funktionen leicht und einfach zu handhaben
sind.
Sekundärluftventil – Regler für Verbrennungsluft
(FIG 10)
Links
Rechts
Thermotte®platten
Die wärmeisolierenden Platten (FIG 12)
in der Brennkammer tragen zu höherer
Verbrennungstemparatur, höherem Wirkungsgrad und
dadurch zu sauberer Verbrennung durch besseres
Ausgasen des Holzes bei. Mögliche Risse in den
Platten verringern nicht die Isolierleistung. Für neue
Thermotte®platten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
Beachten Sie, dass zu lange Holzscheite
Spannungsdruck auf die Platten ausüben und diese
beschädigen oder brechen können.
Bei Austausch der Thermotte®platten heben Sie die
Rauchgasprallplatte (A) an, um die Seitenplatten zu
entnehmen.
A.
Rauchgasprallplatte
B.
Linke Seitenplatte – vorne
C.
Linke Seitenplatte – hinten
D.
Rechte Seitenplatte – vorne
E.
Rechte Seitenplatte – hinten
F.
Hintere Platte
G.
Glutfänger
DE
Offen
Geschlossen

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ni-26

Table of Contents