Bang & Olufsen BeoVision Avant 32 DVD MKII Repair Manual page 52

Hide thumbs Also See for BeoVision Avant 32 DVD MKII:
Table of Contents

Advertisement

Einstellung mit Multimeter (Ri > 1 MΩ)
Fokuseinstellung
Geometrieeinstellung
- Multimeter auf Gleichspannungsmessbereich von mindestens 200 V einstellen.
- Schwarzes Messkabel des Multimeters an GROUND auf PCB3 anschließen.
Rotes Messkabel des Multimeters an Kathode von 3D102 anschließen. Messwert
ablesen. Verfahren an 3D202 und 3D302 wiederholen.
- Beachten, welcher Testpunkt die höchste Gleichspannung aufweist, und rotes
Messkabel hier anschließen.
Gleichspannung mit G2 (SCREEN) Potentiometer auf ca. 167V einstellen.
- BRILLIANCE auf 32 und CONTRAST auf 44 (Nennwerte) einstellen. EXIT drücken.
Gittermuster-Testbild mit schwarzem Hintergrund anlegen.
- Horizontale Linien in Bildmitte mit FOCUS 1 (rotes Potentiometer) einstellen.
Vertikale Linien in oberer linker Bildecke mit FOCUS 2 (schwarzes Potentiometer)
einstellen.
Vertikal- und Horizontaleinstellung zweimal wiederholen. Siehe
Die optimale Fokussierung wird erreicht, wenn die Einstellung mit FOCUS 1 (rotes
Potentiometer) begonnen und beendet wird. Das Bild sollte aus einer Entfernung
von ca. 10cm/4" vom Bildschirmrand betrachtet werden.
Alle Formate prüfen und ggf. einstellen.
- Einzustellendes Format wählen.
- Menü SETUP aufrufen und Menü SERVICE wählen. Menü MONITOR wählen und
GEOMETRY ADJUSTMENTS wählen.
Zu ändernden Parameter wählen und GO drücken. Parametereinstellung mit
m
p
und
ändern. GO drücken, wenn die Parametereinstellung beendet ist.
Weiteren Parameter wählen oder STOP drücken, um zum Menü MONITOR
SERVICE zurückzukehren. EXIT drücken, um das Menü zu verlassen.
Die folgenden Einstellungen sind fi xiert und dürfen nicht geändert werden.
V-OL (vertikaler Bildlauf)
V-PS (Vertikalposition)
Vertikalverschiebung (V-SH), nur Format 1 (15:9)
Dunkeltastung wählen und mit
hiermit auf dem Bildschirm zentrieren. Dunkeltastung nach der Einstellung wieder
deaktivieren.
Vertikalamplitude (V-AM)
Mit V-AM die Bildhöhe korrigieren. Besonders oberen Bildbereich beachten.
Vertikalfl anke (V-SL), nur Format 1 (15:9) und Format 3 (16:9)
Mit V-SL die Bildhöhe korrigieren. Besonders unteren Bildbereich beachten.
Horizontalphase (H-PH), nur Format 1 (15:9) und Format 3 (16:9)
Mit H-PH das Bild richtig zentrieren.
Horizontalamplitude (H-AM)
Mit H-AM die richtige Bildbreite einstellen.
Einstellungen, Deutsch
33 (15:9) oder 31 (14:9, 16:9 und 4:3)
5 (15:9 und 14:9) oder 4 (16:9 und 4:3)
m
aktivieren. Anschließend V-SH wählen und Bild
5.25
3.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents