Belichtungsmessung - Leica M9 Instructions Manual

Leica m9 / m9-p
Hide thumbs Also See for M9:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BeLIcHTungSmeSSung

bei der Leica M9 erfolgt die belichtungsmessung für
das vorhandene umgebungslicht durch das objektiv
bei Arbeitsblende mit starker Mittenbetonung. Dabei
wird das von den hellen Verschlusslamellen des ers-
ten Verschlussvorhangs reflektierte Licht von einer
Fotodiode aufgefangen und gemessen. Diese Silizium-
Fotodiode mit vorgesetzter Sammellinse ist unten
mittig im Kameraboden angeordnet.
Die für eine korrekte belichtung passenden Zeit-/
blenden-Kombinationen werden von den Sucher-,
bzw. Monitoranzeigen angegeben bzw. mit ihrer Hilfe
ermittelt.
Mit der Zeitautomatik wird die blende manuell
gewählt, die dazu passende Verschlusszeit bildet die
Kamera dagegen selbsttätig. In dieser betriebsart
informiert eine digitale LED-Anzeige über die entste-
hende Verschlusszeit (z.b. 1000)
bei manueller Einstellung beider werte dient zum
Abgleich der belichtung eine aus drei roten LEDs
bestehende Lichtwaage (
). Ist die Einstellung
richtig, leuchtet nur die mittlere, runde LED.
eIn/AuSScHALTen DeS BeLIcHTungSmeSSeRS
Der belichtungsmesser wird durch leichtes nieder-
drücken des Auslösers (1.19) bis zu seinem 1. Druck-
punkt eingeschaltet, vorausgesetzt, die Kamera ist
mit dem Hauptschalter (1.18) eingeschaltet und das
Zeit-Einstellrad (1.17) steht nicht auf
Die Messbereitschaft des belichtungsmessers wird
durch konstantes Leuchten einer der Anzeigen im
Sucher signalisiert:
– bei Zeitautomatik durch die digitale LED-Anzeige der
Verschlusszeit,
– und bei manueller Einstellung durch einer der bei-
den dreieckigen LEDs, ggf. zusammen mit der mitt-
leren, runden LED.
wird der Auslöser wieder losgelassen, ohne den
Verschluss zu aktivieren, bleibt der belichtungs-
messer noch ca. 12 s lang eingeschaltet und die
entsprechende(n) LED(s) leuchtet/n solange weiter.
wenn das Zeit-Einstellrad auf
B
steht, ist der belich-
tungsmesser abgeschaltet.
Hinweise:
• Wenn die Anzeigen erloschen sind, befindet sich
die Kamera in einem „Stand-by"-Zustand.
• Bei sehr wenig Umgebungslicht, d.h. im Grenz-
bereich des belichtungsmessers, kann es ca. 0,2 s
B
.
dauern, bis die LEDs aufleuchten.
• Ist eine korrekte Belichtung mit den zur Verfügung
stehenden Verschlusszeiten bei Zeitautomatik nicht
möglich, blinkt als warnung die Verschlusszeit-
Anzeige (näheres dazu entnehmen Sie bitte dem
Abschnitt „Die Zeitautomatik" auf S. 48).
• Wird der Messbereich des Belichtungsmessers bei
manueller Einstellung und sehr niedrigen Leucht-
dichten unterschritten, blinkt als warnanzeige die
linke dreieckige LED. bei Zeitautomatik wird weiter-
hin die Verschlusszeit angezeigt. unterschreitet die
notwendige Verschlusszeit die längste mögliche von
32 s, blinkt auch diese Anzeige.
• Wenn die Kamera längere Zeit nicht benutzt oder
in einer tasche verstaut wird, sollte sie immer mit
dem Hauptschalter ausgeschaltet werden. Dadurch
wird jeglicher Stromverbrauch unterbunden, der
auch im Stand-by betrieb nach dem selbsttätigen
Ausschalten des belichtungsmessers und dem
Erlöschen der Anzeige weiterhin erfolgt. Versehent-
liche Auslösungen werden auf diese Art ebenfalls
verhindert.
Belichtungsmessung / 4 7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

M9-pL-e

Table of Contents