Belichtungsmessung; Ein-/Ausschalten Des Belichtungsmessers - Leica M Edition 60 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE

BELICHTUNGSMESSUNG

Bei dieser Kamera erfolgt die Belichtungsmessung für das vorhandene
Umgebungslicht durch das Objektiv bei Arbeitsblende mit starker Mittenbe-
tonung. Dabei wird das von den hellen Verschlusslamellen des ersten
Verschlussvorhangs reflektierte Licht gemessen.
Die für eine korrekte Belichtung passenden Zeit-/ Blenden-Kombinationen
werden von den Sucheranzeigen angegeben bzw. mit ihrer Hilfe ermittelt.
Mit der Zeitautomatik wird die Blende manuell gewählt, die dazu passende
Verschlusszeit bildet die Kamera dagegen selbsttätig. In dieser Betriebsart
informiert eine digitale LED-Anzeige über die entstehende Verschlusszeit
(z.B. 1000)
Bei manueller Einstellung beider Werte dient zum Abgleich der Belichtung
eine aus drei roten LEDs bestehende Lichtwaage (
richtig, leuchtet nur die mittlere, runde LED.

Ein-/Ausschalten des Belichtungsmessers

Der Belichtungsmesser wird durch leichtes Niederdrücken des Auslösers bis
zu seinem 1. Druckpunkt eingeschaltet, vorausgesetzt, die Kamera ist mit
dem Hauptschalter eingeschaltet und das Zeit-Einstellrad steht nicht auf B.
Die Messbereitschaft des Belichtungsmessers wird durch konstantes
Leuchten einer der Anzeigen im Sucher signalisiert:
– bei Zeitautomatik durch die digitale LED-Anzeige der Verschlusszeit,
– und bei manueller Einstellung durch einer der beiden dreieckigen LEDs,
ggf. zusammen mit der mittleren, runden LED.
Wird der Auslöser wieder losgelassen, ohne den Verschluss zu aktivieren,
bleibt der Belichtungsmesser noch ca. 12s lang eingeschaltet und die
entsprechende(n) LED(s) leuchtet/n solange weiter.
Wenn das Zeit-Einstellrad auf B steht, ist der Belichtungsmesser abgeschal-
tet.
28
Hinweise:
• Wenn die Anzeigen erloschen sind, befindet sich die Kamera in einem
„Stand-by"-Zustand.
• Bei sehr wenig Umgebungslicht, d.h. im Grenzbereich des Belichtungs-
messers, kann es ca. 0,2s dauern, bis die LEDs aufleuchten.
• Ist eine korrekte Belichtung mit den zur Verfügung stehenden Verschluss-
zeiten bei Zeitautomatik nicht möglich, blinkt als Warnung die Verschluss-
zeit- Anzeige (Näheres dazu entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Zeitau-
tomatik" auf S. 29).
• Wird der Messbereich des Belichtungsmessers bei manueller Einstellung
und sehr niedrigen Leuchtdichten unterschritten, blinkt als Warnanzeige
die linke dreieckige LED. Bei Zeitautomatik wird weiterhin die Verschluss-
zeit angezeigt. Überschreitet die notwendige Verschlusszeit die längste
). Ist die Einstellung
mögliche von 32s, blinkt auch diese Anzeige.
• Wenn die Kamera längere Zeit nicht benutzt oder in einer Tasche verstaut
wird, sollte sie immer mit dem Hauptschalter ausgeschaltet werden.
Dadurch wird jeglicher Stromverbrauch unterbunden, der auch im
Stand-by Betrieb nach dem selbsttätigen Ausschalten des Belichtungs-
messers und dem Erlöschen der Anzeige weiterhin erfolgt. Versehentli-
che Auslösungen werden auf diese Art ebenfalls verhindert.
Die für eine korrekte Belichtung passende Verschlusszeit, bzw. die Abwei-
chung von einer korrekten Belichtungseinstellung werden von den Sucher-
Anzeigen angegeben bzw. mit ihrer Hilfe ermittelt (s. die folgenden
Abschnitte).

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents