Page 1
LEICA M Monochrom Anleitung/ Instructions Leica Camera AG Oskar-Barnack-Straße 11 35606 SOLmS DeutSChLAnD telefon +49 (0) 6442-208-0 telefax +49 (0) 6442-208-333 www.leica-camera.com...
Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Leica möchte sich bei Ihnen für den Erwerb der Leica M Monochrom bedanken und Sie zu Ihrer Entscheidung beglückwünschen. Sie haben mit dieser einzigartigen digitalen Messsucher-Kamera eine hervorragende Wahl getroffen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Fotografieren mit Ihrer neuen Leica M Monochom.
Geräte ..........6 Einsetzen und Herausnehmen der Speicherkarte ..19 Bildeigenschaften (Kontrast, Schärfe) ....34 Lieferumfang .............. 7 Leica M-Objektive ..........20 Tönen ..............34 Bezeichnung der Teile ..........8 Ansetzen eines Objektivs ......... 21 Richtiges Halten der Kamera ......... 35 Die Anzeigen Abnehmen eines Objektivs ......
Page 7
Automatische Wiedergabe der jeweils letzten Aufnahme ..........55 Verschiedenes Stichwort-Verzeichnis ..........78 Normale Wiedergabe 3.2 ........55 Das Systemzubehör für die Leica M Monochrom Wiedergabe mit Histogramm 3.3......56 Wechselobjektive ..........68 Technische Daten und Geräte-Beschreibung ..80 Wiedergabe mit Clipping-Anzeigen 3.4 ....56 Filter ..............68...
wArnhInwEIsE rEChtLIChE hInwEIsE Entsorgung ELEktrIsChEr und • Verwenden Sie ausschließlich empfohlenes Zube hör, • Beachten Sie bitte sorgfältig die Urhebergesetze. Die ELEktronIsChEr um Störungen, Kurzschlüsse oder elektrische Schlä- Aufnahme und Veröffentlichung von selbst bereits gErätE ge zu vermeiden. aufgenommenen Medien wie Bänder, CDs, oder von anderem veröffentlichtem oder gesendetem Material (Gilt für die EU, sowie andere europäische •...
LIEfEruMfAng Bevor Sie Ihre Leica M Monochrom in Betrieb nehmen, über prüfen Sie bitte das mitgelieferte Zubehör auf Voll- ständigkeit. A. Akku B. Ladegerät C. USB-Verbindungskabel D. Tragriemen...
Steuerungskontakten, sowie c. Bohrung für Sicherungsstift Leica M-Objektive mit Suchervorsatz verdecken den Helligkeitssen- sor. Informationen über die Arbeitsweise mit diesen und anderen Objektiven finden Sie in den Abschnitten „Die Anzeigen/ Im Sucher“, S. 10, und „Leica M-Objektive“, S. 20.
Page 11
rüCkAnsICht AnsICht bEI gEöffnEtEr AbdECkkLAppE LAdEgErät 1.21 -Taste zum Aufrufen des Aufnahmeparameter- 1.33 USB-Buchse (5-polig, für Verbindung mit 1.40 Grüne ( CHARGE ) Leuchtdiode zur Anzeige des Menüs/zum Aufrufen der Untermenüs innerhalb Rechnern) Ladevorgangs der Menüsteuerung / zur Übernahme der 1.41 Gelbe ( ) Leuchtdiode zur Anzeige: 80 % in den Untermenüs angewählten Einstellungen/...
Unten liegender Punkt: – Hinweis (Blinken) auf die Verwendung einer Belichtungskorrektur Die automatische Steuerung ist mit Leica M-Objektiven mit Sucher- vorsatz nicht möglich, da sie den Helligkeitssensor 1.4 verdecken, der dafür die entsprechende Information liefert. In solchen Fällen leuchten die Anzeigen immer mit konstanter Helligkeit.
3. IM MonItor wiedergabe mit histogramm (Wie 3.2, zusätzlich) bei Aufnahme (durch Drücken der INFO-Taste, 1.22) 3.1.1 3.1.1 Akku-Kapazität 3.1.2 3.1.2 Verbleibende Speicherkapazität in MByte 3.1.3 Verbleibende Aufnahmezahl 3.1.3 3.1.4 Eingestellte/eingesteuerte Verschlusszeit 3.1.4 3.1.5 Objektivtyp 3.1.5 3.3.1 3.3.1 -Histogramm bei normaler wiedergabe 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4...
Page 14
Vergrößerungsstufe, bzw. Lage des gezeigten Ausschnitts (nur wenn eingestellt) i. Datum/Uhrzeit siehe „Wiedergabe mit Histogramm 3.3“, S. 56 Nur mit Leica M-Objektiven neuester Bauart mit 6-bit Kodierung, bzw. entsprechend umgerüsteten Objektiven (s. S. 20), bzw. bei manueller Einstellung im Menü (s. S. 31).
dIE MEnüpunktE Menüpunkt Erläuterung Im Hauptmenü MENU 4.1.1 Obj.typ-Erkennung – s. Seite 30 (über -Taste, 1.28) 4.1.2 Profil speichern Benutzerspezifisches Profil (speichern) s. Seite 52 4.1.3 Ausl./Aufziehen Erschütterungsarmes Auslösen/ Zeitpunkt des Verschluss Spannens s. Seite 24 4.1.4 Selbstauslöser Selbstauslöser-Vorlaufzeit s. Seite 63 4.1.5 AUTO ISO-Einst.
kurzAnLEItung 6. Schalten Sie den Hauptschalter (1.18) auf fotogrAfIErEn (s. S. 22). 10. Setzen Sie das gewünschte Objektiv an die Kamera 7. Stellen Sie die gewünschte Menüsprache ein (s. S. 21). Halten Sie die folgenden Teile bereit: (s. S. 28). 11.
Für automatische, kurzzeitige Wiedergabe der jeweils letzten Aufnahme (innerhalb der Aufnahme-Betriebsart): Drehen Sie das zentrale Einstellrad (1.29) nach Die Leica M Monochrom ist werksseitig bereits auf rechts (im Uhrzeigersinn), um die gezeigte Aufnahme diese Funk tion - – eingestellt. Im vergrößert zu betrachten (s.
• Das mitgelieferte Ladegerät darf ausschließlich zum LAdEn dEs Akkus Laden dieser Akkus verwendet werden. Versuchen Die Leica M Monochrom wird durch einen Lithium- AnLEItung Sie nicht, es für andere Zwecke einzusetzen. Ionen Akku (A) mit der notwendigen Energie versorgt.
Page 19
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie 1. Schließen Sie das Ladegerät an, d.h. stecken Sie hinweis: sich bitte an Ihren Händler, die Leica Vertretung in den Kabelstecker des Netzkabels (1.45) in die ent- -LED leuchtet auf Grund der Lade-Charak- Ihrem Land oder die Leica Camera AG.
EInsEtzEn/hErAusnEhMEn dEs Akkus In hinweis: Die Kamera sollte immer ausgeschaltet sein, wenn Sie dIE/Aus dEr kAMErA den Akku herausnehmen. Mit vollständig geladenem Akku sind nach CIPA-Standard ca. 350 Aufnahmen mit 1. Stellen Sie den Hauptschalter (1.19) auf jeweils 4 s Wiedergabezeit möglich. LAdEzustAnds-AnzEIgEn (3.1.1) Der Ladezustand des Akkus wird –...
Reihenfolge vorgehen. spEIChErkArtE Zur Entriegelung muss die Karte – wie im Kameraboden Die Leica M Monochrom speichert die Aufnahme-Daten angegeben – zunächst noch ein wenig weiter hinein auf einer äußerst kompakten SD- (Secure Digital), bzw. geschoben werden.
Verwendung von Leica M-Objektiven ohne Kennung, Speicherkarte führen können, empfiehlt es sich, die • Eingeschränkt Verwendbar wird Ihnen die Leica M Monochrom in den meisten Daten auch auf einen Rechner zu überspielen und Trotz der hohen Präzision des Messsuchers der Fällen gute Aufnahmen liefern.
4. Eine kurze Rechtsdrehung lässt das Objektiv hör- und fühlbar einrasten. 4. dann gerade herausnehmen. hinweise: • Grundsätzlich gilt: An der Leica M Monochrom sollte zum Schutz vor dem Eindringen von Staub, etc. in das Kamera-Innere immer ein Objektiv oder der Gehäusedeckel aufgesetzt sein.
Stromverbrauch unterbunden, der auch im Stand- Das Betätigen des Auslösers (s. S. 23) startet die by Betrieb nach dem selbsttätigen Ausschalten des Die Leica M Monochrom wird mit dem Hauptschalter eingestellte Vorlaufzeit (s. S. 63), danach erfolgt die Belichtungsmessers und dem Erlöschen der Anzeige (1.18) ein- und ausgeschaltet.
Zeitautomatik den Belichtungs-Messwert, d.h. die Der Auslöser (1.19) besitzt drei Druckstufen: Mit der Leica M Monochrom können Sie nicht nur von der Kamera ermittelte Verschlusszeit (Näheres 1. Ein kurzes Antippen bis zum 1. Druckpunkt aktiviert Einzelaufnahmen erstellen - Hauptschalter 1.18 auf dazu entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Die Mess-...
Größe und Anordnung des Zeit-Einstellrades (1.17) Arbeitsweise, oder Standard, Weich, Diskret geeigneteren Zeitpunkt abzuwarten. der Leica M Monochrom sind ergonomisch optimal: Diskret & Weich Während die -Funktionen sowohl bei Einzel- und Weich Einerseits lässt es sich – auch mit der Kamera am Auge Serienbild-Betrieb zur Verfügung stehen, können die...
Langzeit-Belichtungen berücksichtigt werden. Die keinen Anschlag, d. h. es lässt sich aus jeder Position Der Monitor der Leica M Monochrom ist durch ein außer- Kamera sollte währenddessen nicht abgeschaltet in beliebiger Richtung drehen. Es rastet bei sämtlichen ordentlich hartes, und dadurch besonders kratzfestes werden.
MEnüstEuErung EInstELLEn dEr MEnüfunktIonEn hinweise: • Das Aufnahmeparameter-Menü ist Viele Einstellungen werden an der Leica M Monochrom 1. Das Hauptmenü rufen Sie mit der MENU -Taste (1.28) – ausschließlich aus dem Aufnahme-Betrieb über Menüs (s. S. 13) vorgenommen. auf, das Aufnahmeparameter-Menü mit der heraus zugänglich, und...
Page 29
6. Die Menüs können Sie durch Drücken folgender hinweise: Tasten verlassen: • Im Hauptmenü können Sie die Untermenüs jederzeit ohne Übernahme der dort evtl. vorgenommenen Ein- stellungen durch Drücken der -Taste verlassen. MENU Auslöser PLAY MENU • Menüpunkte wie z. B. (4.1.22) und Datum Zeit...
VorEInstELLungEn dAtuM und uhrzEIt hinweis: Die Verwendung des Einstellrades ist meistens nicht Datum und Uhrzeit werden jeweils über eigene Menü- nur bequemer, sondern auch erheblich schneller. punkte eingestellt. kAMErA-grundEInstELLungEn 5. Nach der Einstellung aller 3 Werte bestätigen und dAtuM Menüsprachen speichern Sie sie durch Betätigen der -Taste Es stehen 3 Varianten für die Reihenfolge der Darstel-...
AutoMAtIsChE AbsChALtung tAstEnquIttIErungs-, bzw. sIgnALtönE Mit der Leica M Monochrom können Sie entscheiden, Die Uhrzeit kann wahlweise im 24-Stunden oder im Diese Funktion schaltet die Leica M Monochrom selbst- ob Ihre Einstellungen, sowie einige Funktionsabläufe 12-Stunden Format dargestellt werden.
2. im dazugehörigen Untermenü die gewünschte Die 6-bit Kodierung im Bajonett (1.11) aktueller Leica • Die Liste enthält Objektive, die ohne Kodierung Variante: M-Objektive ermöglicht es der Leica M Monochrom – erhältlich waren (ca. vor Juni 2006). Objektive neuen – , oder mit dem Sensor in ihrem Bajonett (1.10), den angesetz-...
AufLösung dAtEIforMAt hinweise: • Zur Speicherung völlig unbearbeiteter Aufnahme-Roh- Die Aufzeichnung der Bilddaten ist im JPEG-Format mit Die Aufzeichnung der Bilddaten erfolgt wahlweise daten wird das standardisierte DNG (Digital Negative) fünf unterschiedlichen Pixel-Mengen, d.h. Auflösungen a. mit jeweils dem JPEG-Format – oder JPG fein Format benutzt.
Blenden, und umgekehrt. genommen um bis zu 4 Blendenstufen. Innerhalb oder den Kreuztasten (1.30, zeilen-, oder spaltenwei- Die ISO-Einstellung an der Leica M Monochrom umfasst se) die gewünschte Empfindlichkeit, bzw. die auto- der Funktion ist es jedoch auch möglich, Prioritäten einen Bereich von ISO 320–10 000.
Page 35
5. Wählen Sie anschließend im -Untermenü Max ISO hinweis: Beim Verwenden der automatischen Belichtungsreihe – den Bereich, innerhalb derer die Automatik arbei- ten soll, indem Sie die höchste zu nutzende Emp- (s. S. 43) sind sämtliche AUTO ISO-Einstellungen fest- gelegt: findlichkeit festlegen, und/oder –...
INTENSITÄT, gramme dies – nach der Aufnahme und am Rechner hinweis: 3. im jeweiligen Untermenü die gewünschte Stufe, – in großem Umfang erlauben, können Sie bei der Leica Diese Einstellungen betreffen ausschließlich Aufnahmen Blau bei Färbung den Farbton (Sepia,...
Zeigefinger auf dem Auslöse- schwarz). knopf liegt und der Daumen stabilisierend dahinter auf • Die Leica M Monochrom ist mit einem integrierten der Rückseite des Gehäuses ruht. Zusätzlich stützt die Sensor ausgestattet, der die Lage der Kamera –...
Die Nenn-Bildwinkel verändern sich jedoch chrom ist nicht nur ein besonders hochwertiger, großer, Suchers der Leica M Monochrom. Mit diesem ein- leicht beim Fokussieren – bedingt durch den sich dabei brillanter und heller Sucher, sondern auch ein mit dem gebauten Universalsucher können Sie sich jederzeit...
Page 39
50 mm + 75 mm 35 mm + 135 mm 28 mm + 90 mm A Leuchtrahmen / B Tatsächliches Bildfeld Einstellung auf 0,7 m: Der Sensor erfasst ca. eine Rahmen breite weniger. Einstellung auf 1 m: Der Sensor erfasst exakt das von den inneren Kanten des Leuchtrahmens angezeigte Bildfeld. Einstellung auf unendlich: Der Sensor erfasst ca.
EntfErnungsMEssung Mit dem Entfernungsmesser der Leica M Monochrom lässt sich aufgrund seiner großen effektiven Mess-basis sehr präzise arbeiten. Dies macht sich insbesondere bei der Verwendung von Weitwinkel- Objektiven mit ihrer relativ großen Schärfentiefe vorteil- haft bemerkbar. Mechanische Messbasis x sucher-...
EIn/AussChALtEn dEs stehenden Verschlusszeiten bei Zeitautomatik nicht bELIChtungsMEssErs Bei der Leica M Monochrom erfolgt die Belichtungsmes- möglich, blinkt als Warnung die Verschlusszeit-Anzei- sung für das vorhandene Umgebungslicht durch das Der Belichtungsmesser wird durch leichtes Niederdrü- ge (Näheres dazu entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Objektiv bei Arbeitsblende mit starker Mitten-betonung.
Die stark mittenbe- gemessener Helligkeit und der manuell gewählten wird die Kamera dann auf den endgültigen Bildaus- tonte Messung der Leica M Monochrom erfasst jedoch Blende. schnitt geschwenkt, im Wesentlichen nur einen Bereich in der Bildmitte und Im Sucher der Kamera wird die ermittelte Verschluss- 4.
Werte, gegen den Uhrzeigersinn für nega- Einstellen der funktion tive. Mit der Leica M Monochrom stehen Ihnen drei Vari- anten zur Einstellung einer Belichtungskorrektur zur Verfügung. Gleichzeitig wählen Sie damit, ob Sie die Einstellung über die Menüsteuerung vornehmen möch- ten, oder mit dem Einstellrad.
Page 44
hinweis: bEIspIEL für EInE korrEktur nACh pLus bEIspIEL für EInE korrEktur nACh MInus Eine an der Kamera eingestellte Belichtungskorrektur beeinflusst ausschließlich die Messung des vorhan- denen Lichts! Wenn Sie beim Blitzbetrieb gleichzeitig eine Korrektur der TTL-Blitzbelichtungsmessung wün- schen – ob parallel oder gegenläufig, müssen Sie diese zusätzlich (am Blitzgerät) einstellen! Siehe dazu auch die Abschnitte zum Blitzbetrieb ab S.
In solchen Fällen können Sie sich mit • Automatische Belichtungsreihen sind in Verbindung anderen Aufnahmen einer Reihe verwendet, d.h. der Leica M Monochrom – bei Zeitautomatik - mit der mit Blitzbetrieb nicht möglich. Wird ein aufgesetztes dieser ISO-Wert wird während einer Reihe nicht automatischen Belichtungsreihe mehrere Alternativen Blitzgerät eingeschaltet, erfolgt keine Aufnahme.
MAnuELLE EInstELLung dEr bELIChtung hinweis: dIE b-EInstELLung / dIE t-funktIon Bei längeren Verschlusszeiten als 2 s wird nach der Aus- Soll die Belichtungseinstellung vollständig manuell Mit der -Einstellung, bei der der Verschluss solange lösung in der Anzeige die verbleibende Belichtungszeit erfolgen, muss das Zeit-Einstellrad (1.17) bei einer der geöffnet bleibt, wie der Auslöseknopf gedrückt gehalten in Sekunden zurückgezählt.
Der Messbereich entspricht bei Raumtemperatur, Zur Verringerung dieser störenden Erscheinung normaler Luftfeuchte und ISO 160/23 EV 0 bis 20 erstellt die Leica M Monochrom selbsttätig nach Auf- bzw. Bl. 1,0 und 1,2 s bis Bl. 32 und 1000 nahmen mit längeren Verschlusszeiten (ca.
Sekundenbruchteilen vor der eigentlichen Auf seinem auf die Kamera abgestimmten Design ist es nahme. Unmittelbar danach, beim Beginn der Belich- besonders geeignet. Es besitzt, wie das Leica SF 58 einen tung, wird der Hauptblitz gezündet. fest eingebauten Blitzfuß mit sämtliche Kontakten...
Einstellung den Einsatz Der vollautomatische, d.h. von der Kamera gesteuerte weiterer, gestalterisch interessanter Blitztechniken Blitzbetrieb steht mit der Leica M Monochrom mit den wie die Synchronisierung der Blitzauslösung auf den 2. im vorangegangenen Abschnitt aufgeführten, system- anstatt wie gewöhnlich auf den 1. Verschluss-Vorhang kompatiblen Blitzgeräten, und bei beiden Belichtungs-...
1. vor jeder Blitzaufnahme zunächst die Belichtungs- des vorhandenen Lichts! Wenn Sie beim Blitzbetrieb messung durch leichtes Niederdrücken des Aus- Im Sucher der Leica M Monochrom dient eine blitz- gleichzeitig eine Korrektur der TTL-Blitzbelichtungs- lösers eingeschaltet werden, d.h. die Anzeige im förmige LED (2.1.3) zur Rückmeldung und Anzeige...
In solchen Fällen zündet zeit als s eingestellt. In solchen Fällen zündet die Leica M Monochrom auch ein eingeschaltetes die Leica M Monochrom auch ein eingeschaltetes und betriebsbereites Blitzgerät nicht. und betriebsbereites Blitzgerät nicht. blinkt vor der Aufnahme langsam (mit 2 Hz): •...
5. bis 32 s vom Blitzlicht korrekt ausgeleuchtet werden. Automatische Steuerung aller Verschlusszeiten vom Die Leica M Monochrom erlaubt es Ihnen, die beim genannten Wert bis zur Synchronzeit Blitzbetrieb in Kombination mit Zeitautomatik verwen- detet Verschlusszeit feinfühlig den Bedingungen des jeweiligen Motivs, bzw.
1. die Länge der Verschlusszeit, d.h. wie lange diese nen eigenen Lichtspuren überholt wird. Motivteile auf den Sensor „einwirken“, und Die Leica M Monochrom erlaubt Ihnen die Wahl zwi- Einstellen der funktion 2. wie schnell sich diese Motivteile - oder auch die schen diesem herkömmlichen Blitz-Zündzeitpunkt und...
übernahme von Einstellungen/ profILE herstellen eines profils 1. Stellen Sie die gewünschten Funktionen im Haupt- An der Leica M Monochrom sind beliebige Kombina- und Aufnahmeparameter-Menü ein. tionen aller Haupt- und Aufnahmeparameter-Menü- 2. Wählen Sie im Hauptmenü (s. S. 13/26) Einstellungen dauerhaft speicherbar, z. B. um sie jeder- (4.1.2), und...
wählen eines der gespeicherten profile zurüCkstELLEn ALLEr IndIVIduELLEn 1. Wählen Sie im Aufnahmeparameter-Menü (s. S. 13/26) EInstELLungEn Benutzerprofil (4.2.5), und Mit dieser Funktion können Sie sämtliche vorher vor- 2. im dazugehörigen Untermenü das gewünschte Profil. genommenen eigenen Einstellungen im Haupt- und Aufnahmeparameter-Menü...
Für die Wiedergabe der Aufnahmen im Monitor (1.32) Durch Betätigen der PLAY -Taste (1.26) kann auf den PLAY -Taste unterschiedliche Reaktionen: der Leica M Monochrom kann zwischen zwei Betriebs- Wiedergabe-Betrieb umgeschaltet werden. arten gewählt werden: • Im Monitor erscheint das zuletzt aufgenommene Bild Ausgangssituation nach drücken der Zeitlich unbegrenzte Wiedergabe sowie die entsprechenden Anzeigen (s.
AutoMAtIsChE wIEdErgAbE dEr jEwEILs hinweise: normale wiedergabe 3.2 • Die Wiedergabe-Funktionen greifen immer auf den Zwecks ungestörter Betrachtung der Aufnahmen LEtztEn AufnAhME jeweils aktiven Ordner der verwendeten Speicherkar- erscheinen bei normaler Wiedergabe nur die Informatio- -Betrieb wird jedes Bild unmittelbar Autom.
wiedergabe mit histogramm 3.3 hinweise: wiedergabe mit Clipping-Anzeigen 3.4 Drücken Sie die -Taste 1x (von der normalen • Die Unterteilung des DNG-Histogramms ist mit dem Drücken Sie die -Taste 2x (von der normalen Wie- INFO INFO Wiedergabe ausgehend), um das Histogramm (3.3.1) Zonensystem vergleichbar.
3. I n den daraufhin erscheinenden Untermenüs (in bei- wiedergabe mit zusatzinformationen 3.5 den Fällen prinzipiell gleich) wählen Sie, ob Drücken Sie die -Taste 3x (von der normalen INFO - keine Clipping-Anzeigen erscheinen sollen – Wiedergabe ausgehend), um eine ganze Reihe von oder zusätzlichen Aufnahme-Daten und ein verkleinertes Bild - nur angezeigt werden soll, dass es unter-, bzw.
Von MEhrErEn symbolisiert sowohl die jeweilige Vergrößerung als VErkLEInErtEn AufnAhMEn Mit der Leica M Monochrom ist es möglich, von einer auch die Lage des gezeigten Ausschnitts. A. bEtrAChtEn AndErEr AufnAhMEn/ Einzelaufnahme im Monitor zur genaueren Beurteilung „bLättErn“ IM spEIChEr Mit der linken und rechten Kreuztaste (1.30) können...
Speicherplatz auf der Karte benötigt wird. Durch Drehen des Einstellrades nach links (gegen den Die Leica M Monochrom bietet Ihnen dazu die Mög- Uhrzeigersinn, ausgehend von der Normalgröße) kön- lichkeit, je nach Bedarf einzelne, oder gleichzeitig alle nen sie gleichzeitig 4 -, bzw.
Bilder auf der Speicherkarte löschen möchten. Nr. 4 anschließend die Nr. 3, das ehemalige Bild Nr. 5 die • Der Löschschutz ist nur in der Leica M Monochrom Nr. 4, u.s.w.. Dies gilt jedoch nicht für die Datei-Numme- wirksam.
Page 63
Die weitere Bedienung erfolgt Menü-gesteuert, d.h. Vorgehensweise dIE AnzEIgEn nACh dEM sChützEn/ 1. Drücken Sie die -Taste (1.21). prinzipiell genauso wie im Abschnitt „Die Menüsteue- AufhEbEn dEs LösChsChutzEs • Im Monitor (1.32) erscheint im Bild das entspre- rung“ beschrieben (s. S. 26). Es erfolgt nach Vorgabe Nach Verlassen der Menüsteuerung erscheint das chende Untermenü.
Die Wiedergabe-Funktionen (s. S. 54) und die Daten- gekennzeichnet als bereit zur Bearbeitung. Mit der Leica M Monochrom können Sie darüber hinaus übertragung gemäß PTP-Standard (s. S. 64) greifen hinweis: selber neue Ordner anlegen und deren Namen festle- immer auf den jeweils aktiven Ordner der verwendeten Als Ordnernummer wird grundsätzlich die nächste...
Sie selbst auch mit im Bild erscheinen möch- formatieren Sicherheit gegen unbeabsichtigte Einstellungen im Mit der Leica M Monochrom haben Sie die Wahl, ob Sie ten. Es empfiehlt sich in solchen Fällen, die Kamera auf dazugehörigen Untermenü bestätigen.
Anschluss nicht mehr erforderlich). ausgerüstet. Diese ermöglicht die schnelle Datenüber- dAtEn gEMäss ptp-protokoLL • Es öffnet sich ein Pull-Down Menü „M Monochrom tragung zu Rechnern mit gleichartiger Schnittstelle. Ist die Leica M Monochrom auf PTP eingestellt und Digital Camera“ für den Datenübertragungs-...
Digital Camera“. zu übertragen/speichern. beenden Sie die Datenübertragung, schalten Sie die 5. Jetzt können die Bilder über den Button „Laden“ auf Leica M Monochrom aus (s. S. 22) und laden Sie den dem Rechner gespeichert werden. Akku (s. S. 16).
Parameter wie Rausch reduktion, Gradation, Scharfzeichnung usw. einzu stellen, und so ein Höchst- maß an Bildqualität zu er reichen. hinweis: In den 100LEICA-, 101LEICA-, u.s.w. -Ordnern können Die Leica M Monochrom ist mit einem integrierten Sen- Adobe ® Photoshop ®...
5. Entfernen Sie die Karte ordnungsgemäß aus Ihrem InstALLIErEn Von fIrMwArE-updAtEs Kartenlesegerät, legen Sie die Karte in die Kamera Leica arbeitet permanent an der Weiterentwicklung und ein und schließen Sie den Bodendeckel. Schalten Sie Optimierung seiner Produkte. Da im Fall von digitalen die Kamera über den Hauptschalter ein.
Ausrichtung der Kamera suChErLupEn M 1.25 X und M 1.4 X (Best.-Nr. 12 011). Die Leica Sucherlupen M 1.25 x und M 1.4 x erleichtern fILtEr die Bildgestaltung bei der Verwendung von Brennwei- Für die aktuellen Leica M-Objektive, die mit Norm- ten ab 35 mm erheblich.
Dank seines fest eingebauten Blitzfußes mit USB-Kabel, (2 m, 4- auf 6-polig) ..420-200.023-000 Für die Leica M Monochrom gibt es zwei Neopren- den entsprechenden zusätz lichen Steuer - und Signal- Bereitschafts taschen mit verschiedenen Vorderteilen kontakten, die der auto matischen Übertragung einer für unterschiedlich lange Objektive, eine klassische...
• Schützen sie die Leica M Monochrom vor dem Kon- sIChErhEIts- und pfLEgEhInwEIsE ALLgEMEInE VorsIChtsMAssnAhMEn takt mit Insektensprays und anderen aggressiven • Verwenden Sie Ihre Leica M Monochrom nicht in Chemikalien. Benzin, Verdünner und Alkohol dürfen der unmittelbaren Nähe von Geräten mit starken ebenfalls nicht zur Reinigung verwendet werden.
Dies ist jedoch keine Fehlfunk tion und für dIE kAMErA beeinträchtigt die Bildwiedergabe nicht. • Reinigen Sie die Leica M Monochrom nur mit einem • Wenn die Leica M Monochrom großen Tempera- weichen, trockenen Tuch. Hartnäckige Verschmut- turschwankungen ausgesetzt ist, kann sich Kondens- zungen sollten zuerst mit einem mit stark verdünntem...
Spannung stark sinken, bis 40°C waschbar sind (kein Weichspüler, niemals hitzungs- mit Feuer- und/oder Explosionsgefahr! da die Leica M Monochrom, selbst wenn sie ausge- bügeln!). Brillenreinigungstücher, die mit chemischen schaltet ist, einen geringen Ruhestrom verbraucht •...
• Entfernen Sie die Speicherkarte grundsätzlich, zusammen mit der Speicherkarte eingeschickt wird. Netz verbunden ist. wenn Sie die Leica M Monochrom längere Zeit • Je nach verwendeter Speicherkarte kann das Forma- nicht einsetzen. • Stellen Sie sich, dass das Ladegerät nur bei Tempera- tieren bis zu 3 Minuten dauern.
• Sind die anhaftenden Partikel auf die beschriebene hinweise: Weise nicht zu entfernen, wenden Sie sich bitte an • Grundsätzlich gilt: An der Leica M Monochrom sollte 3. Betätigen Sie den Auslöser (1.19). Der Verschluss den Leica Infodienst (Adresse: s. S. 83).
• Die Leica Camera AG übernimmt keinerlei Gewähr- in feuchtheißen Tropenklima sollte die Kameraausrü- • Wenn Sie die Leica M Monochrom längere Zeit nicht leistung für Schäden, die durch den Anwender beim stung möglichst viel der Sonne und Luft ausgesetzt einsetzen, empfiehlt es sich Reinigen des Sensors verursacht wurden.
IhrE bEhEbung 1. die Leica M Monochrom reagiert nicht auf 3. die Leica M Monochrom lässt sich nicht auslösen. 3.1 Es werden gerade Bilddaten auf die Speicherkarte das Einschalten. 1.1 Ist der Akku korrekt eingesetzt? übertragen und der Zwischenspeicher ist voll.
Page 79
6. die gerade erfolgte Aufnahme wird nicht im Monitor gezeigt 9. die zeit- und datumsangaben sind falsch, 6.1 Ist (bei Einstellung der Leica M Monochrom auf bzw. nicht mehr vorhanden. die Aufnahme-Betriebsart) die Autom. Wiederg. 9.1 Die Leica M Monochrom wurde längere Zeit...
Blitzbetrieb .............. 55 im Sucher ............10 Synchronisation ..........59/60 im Monitor ............11 Blitzgeräte ............53/75 Aufbewahren der Leica M Monochrom ..... 82 Clipping ..............56 Auflösung..............37 Datenstruktur auf der Speicherkarte ......72 Aufnahme- und Wiedergabe-Betriebsarten ....25 Datenübertragung auf einen Rechner ....... 70 Auslöser, siehe auch Verschluss und...
Page 81
Zurückstellen aller individuellen USB-Verbindung ............70 Helligkeit einstellen ..........29 Menü-Einstellungen ..........61 Vergrößern, siehe Wiedergabe-Betrieb Objektive, Leica M ........... 22 und Betrachten der Aufnahme Ansetzen und Abnehmen ........23 Verschluss, siehe Auslöser und Technische Daten Aufbau ..............8 Verwendung bisheriger Objektive ......22...
M-Bajonett mit zusätz- temkonformen SCA-3000/2-Standard-Blitzgeräten. lichem Sensor für 6-Bit Kodierung. Messprinzip Gemessen wird das von hellen Lamellen objektivsystem Leica M-Objektive von 16–135 mm. des 1. Verschlussvorhangs reflektierte Licht. Aufnahmeformat/bildsensor 5270 x 3516 Pixel Messbereich (b. ISO 160/23°) Entspricht bei (18,5 Megapixel) Monochrom-CCD-Chip, aktive Fläche Raumtemperatur und normaler Luftfeuchte EV 0 bis 20 ca.
Page 83
EV-Stufen, bzw. von 0 bis –3 EV in 1EV-Stufen / übereinstimmung von sucher- und tatsäch- Auf rückwand 2,5“ Monitor (Farb-TFT-LCD) mit am Leica SF 58 in allen Betriebsarten ± 3 EV in lichem bild Die Leuchtrahmengröße entspricht bei 230.000 Pixeln, Anzeigen s. S. 11.
Page 84
Ein-/Ausschalten der kamera Mit Hauptschalter Lieferumfang Ladegerät 100–240 V mit 2 Netzkabeln Verschluss und Auslösung Verschluss Mikroprozessor-gesteuerter, besonders auf der Kamera-Deckkappe, wahlweise selbständiges (Euro, USA, auf einigen Exportmärkten abweichend) leiser Metall-Lamellen-Schlitzverschluss mit vertikalem Abschalten der Kameraelektronik nach ca. 2/5/10 und 1 Kfz-Ladekabel, Lithium-Ionen Akku, USB-Kabel, Ablauf.
Foto-Enthusiasten nahe Alternativ können Sie Ihre Fragen ebenso über das Kon- Leica Camera AG gebracht wird. taktformular auf der Leica Camera AG Homepage (s. o.) Customer Care Die Inhalte der Kurse – die in modern ausgestatteten an uns richten.
ForEword Dear Customer, Leica would like to thank you for purchasing the Leica M Monochrom and congratulate you on your choice. With this unique digital view and rangefinder camera, you have made an excellent choice. We wish you a great deal of pleasure and success using your new Leica M Monochrom.
Leica the Voluntary Control Council for Interference from Model No.: Leica M Monochrom This equipment has been tested and found to comply Information Technology Equipment (VCCI). If this is with the limits for a Class B digital device, pursuant to...
Page 90
Disposal of electrical and electronic equipment ..90 Inserting and removing the memory card ...103 Tones ..............118 Package contents............. 91 Leica M lenses ..........104 Holding the camera correctly .......119 Designation of parts ..........92 Attaching a lens..........105 Brightline view and range finder ....120/121 Displays Detaching a lens ..........105...
Page 91
Automatic review of last picture ..............139 Miscellaneous Index ..............162 Normal review 3.2 ..........139 System accessories for the Leica M Monochrom Review with histogram 3.3 .........140 Interchangeable lenses ........152 Technical data and descriptions ......164 Review with clipping indicators 3.4 ....140 Filters..............152 Clipping settings ..........140...
dIsposAL oF wArnIng MEssAgEs LEgAL InForMATIon ELECTrICAL And • You should use only the recommended accessories to • Please ensure that you observe copyright laws. The ELECTronIC prevent faults, short circuits or electric shock. recording and publication of prerecorded media EquIpMEnT such as tapes, CDs, or other published or broadcast •...
ConTEnTs Before using your Leica M Monochrom for the first time, please check that the accessories supplied are complete. A. Battery B. Charger C. USB connecting cable D. Carrying strap...
Hole for retaining pin Leica M lenses with viewfinder adaptors cover the brightness sensor. Information about the use of these and other lenses can be found in the “Displays/In the viewfinder”, p. 94 and “Leica M lenses”, p. 104 sections.
rEAr vIEw vIEw wITh usb porT CovEr opEn ChArgEr 1.21 button for calling up the picture parameter 1.33 USB port (5pin, for connecting to 1.40 Green ( ) LED to indicate charging CHARGE menus/for calling up the sub-menus within computers) 1.41 Yellow ( ) LED to indicate: 80% charge the menus / for confirming settings/functions...
Dot below: – Indicates (flashing) that exposure compensation is being used Automatic control is not available for Leica M lenses with viewfinder attachments, since they cover the brightness sensor 1.4 which supplies the information required. In such cases the displays always...
3. In ThE MonITor review with histogram (As in 3.2, additional) when taking a picture 3.1.1 INFO (by pressing the button, 1.22) 3.1.1 Battery capacity 3.1.2 3.1.2 Remaining memory capacity in MB 3.1.3 Number of pictures remaining 3.1.3 3.1.4 Set/applied shutter speed 3.1.4 3.1.5 Lens type 3.1.5...
Page 98
dIspLAys 3.5.3 3.5.4 3.5.5 3.5.6 3.5.7 reviewing with additional information 3. In ThE MonITor (continued) INFO (by pressing the button, 1.22; picture reduced) 3.5.2 3.4 when viewing clipping indicators 3.5.1 Picture (if necessary with “Clipping” display 3.5.2 Histogram 3.5.3 Delete protection symbol (only if set) 3.5.1 3.5.4 Shutter speed...
MEnu ITEMs Menu item Explanation In the main menu MENU 4.1.1 Lens detection – see p. 114 (press button, 1.28) 4.1.2 Save user Profile Userspecific profile (save) see p. 136 4.1.3 Advance Low vibration shutter release / shutter cocking time see p.
quICk guIdE 6. Set the main switch (1.18) to (see p. 106). TAkIng phoTogrAphs 7. Set the desired language (see p. 112). 10. Attach the desired lens to the camera (see p. 105). 8. Format the memory card (see p. 147). 11.
Page 101
Turn the central setting dial (1.29) to the right picture mode): (clockwise) to enlarge the picture displayed (see p. 142). The Leica M Monochrom is preset for this function Auto review . Various options for the function can be dELETIng pICTurEs selected in the main menu under this item (4.1.14) (see...
CoMprEhEnsIvE • The charger supplied should be used exclusively for ChArgIng ThE bATTEry charging this battery type. Do not attempt to use it The Leica M Monochrom is powered by a Lithium ion InsTruCTIons for other purposes. battery (A). • The car charging cable supplied may not be...
Page 103
• A new battery only reaches its full capacity after it 1. Connect the charger, i.e. plug the connector on the note: has been fully charged and – by use in the camera mains cable (1.45) into the corresponding socket on LED lights up after around 2 hours due to ...
InsErTIng / rEMovIng ThE bATTEry To / note: FroM ThE CAMErA Always turn the camera off before removing the battery. A fully charged battery (to CIPA standards) is sufficient for approx. 350 pictures each reviewed for 4s. 1. Set the main switch (1.19) to ChArgE LEvEL dIspLAys (3.1.1) In picture mode, the battery charge level is displayed on the monitor (1.32) by pressing the...
SD/SDHC memory cards are small, light and notes: interchangeable external storage media. SD/SDHC • The range of SD/SDHC cards is too large for Leica memory cards, particularly those with a high capacity, Camera AG to be able to completely test all available provide significantly faster read/write times and types for compatibility and quality.
LED (1.31) or lens Generally: Most Leica M lenses can be used on the at the bottom right of the monitor (1.32) is flashing, Leica M Monochrom. Details on the small number...
4. Then pull the lens straight off. notes: • Generally: To protect the Leica M Monochrom against ingress of dust etc. into the interior of the camera, it is important always to have a lens or a cap fitted to the camera body.
103). the exposure meter is turned off automatically and The Leica M Monochrom is turned on and off using the – self-timer the display is extinguished. This also prevents taking main switch (1.18).
ExposurEs metered exposure value in aperture priority mode, The shutter release button (1.19) has three pressure On the Leica M Monochrom, you can not only take i.e. the shutter speed determined by the camera (for points: single pictures by setting the main switch 1.18 to ( more details, refer to the “Metering memory lock”...
The size and position of the shutter speed dial (1.17) on Soft, Discreet Discreet & Soft functions can only be used in single picture mode (main the Leica M Monochrom are ergonomically optimized: switch 1.18 set to position). On the one hand – even with the camera to the eye –...
• As described in connection with the ISO settings The Leica M Monochrom has a 2.5” liquid crystal color – Aperture priority mode by selecting the on p. 116, when using higher sensitivities and monitor (1.32).
MEnu ConTroL sETTIng ThE MEnu FunCTIons notes: • The picture parameters menu is: Many settings on the Leica M Monochrom are made 1. The main menu is called up using the button MENU – Only accessible in picture mode, and using menus (see p.
Page 113
6. You can exit the menus by pressing the following notes: buttons: • In the main menu, you can exit a submenu at any time without applying any settings you have made in it by pressing the MENU button. Release PLAY MENU •...
prEsETs dATE And TIME note: Using the setting dial is normally not only more conve The date and time are each set using separate menu nient but also significantly faster. items. bAsIC CAMErA sETTIngs 5. After setting all 3 values, confirm and save by dATE Menu languages pressing the...
TonEs The time can either be shown in 24hour or 12hour This function turns off the Leica M Monochrom On the Leica M Monochrom, you can decide whether format. automatically after a preset time. This is equivalent to you want your settings and other functions and warning setting the main switch messages to be acknowledged by an acoustic signal –...
MAnuAL LEns TypE /FoCAL LEngTh EnTry corresponding picture data. length manually. Earlier Leica M lenses are not detected by the camera – The lens data is also used to control flash lighting • By contrast, the Leica TriElmarM 283550mm body due to a lack of identification, but they can be and the flash reflector (see “Compatible flash units”,...
rEsoLuTIon FILE ForMAT notes: • The standardized DNG (Digital Negative) format is The picture data can be recorded in JPEG format at five The picture data is recorded either used for storage of completely unprocessed raw different pixel settings, i.e. resolutions. This allows you a.
2. While holding down the button, use the setting considerably extends the automatic exposure control ISO setting on the Leica M Monochrom covers a range dial (1.29, forwards and backwards) or the direction range, specifically by up to 4 aperture stops. However, of ISO 320–10 000.
Page 119
5. In the submenu Max ISO note: – select the range in which the automatic function When using automatic bracketing (see p. 127) all AUTO will operate by specifying the highest sensitivity to ISO settings are defined: be used, and/or ...
The impression of sharpness can thus computer). On the Leica M Monochrom, you can choose between be changed by expanding or reducing these areas. three tonings, each of which has two intensity levels.
• The Leica M Monochrom is equipped with an integral it. The lefthand either supports the lens from below, sensor, which detects the position of the camera ready for fast focusing adjustments, or is around the –...
LInE vIEw And rAngE FIndEr IMAgE FIELd sELECTor matched to the angle of view the relevant lens focal The Leica M Monochrom’s bright line view and range The image field selector (1.8) expands the possibilities lengths. However, the nominal angle of view change finder is not only a very highquality, large, brilliant and...
Page 123
50mm + 75mm 28mm + 90mm 35mm + 135mm A Bright line frame / B Actual image field Set to 0.7m: The sensor detects around one frame width less. Set to 1m: The sensor detects exactly the image field shown by the inner edges of the bright line frame. Set to infinity: The sensor detects approx.
METErIng Due to its large effective metering basis, the range finder on the Leica M Monochrom is very precise. The benefits of this are particularly noticeable when using wideangle lenses with their relatively large depth of field. × viewfinder...
ExposurE METErIng TurnIng ThE ExposurE METEr on/oFF cannot be achieved using the available shutter On the Leica M Monochrom, exposure metering for the The exposure meter is turned on by gently pressing the speeds, the shutter speed display flashes as a available ambient light is done through the lens with the shutter release button (1.19) to its 1st pressure point,...
However, the centerweighted the camera to capture the final picture, setting, the metered brightness and the manually metering on the Leica M Monochrom essentially only 4. and the shutter can then be released using the selected aperture.
3. You can set the exposure compensation by turning setting the function the setting dial (1.29) clockwise for positive values The Leica M Monochrom provides three options for and anticlockwise for negative values. setting an exposure compensation. At the same time, you select whether you want to make the setting using the menu or the setting dial.
Page 128
note: ExAMpLE oF A posITIvE CoMpEnsATIon ExAMpLE oF A nEgATIvE CoMpEnsATIon An exposure compensation set on the camera only influences the measurement of available light. If you want to simultaneously use compensation of the TTL flash exposure measurement in flash mode – in parallel or in the opposite direction, you must make this additional setting on the flash unit.
• Automatic bracketing is not possible when using changed during a series. on the Leica M Monochrom enables you to produce flash. If an attached flash unit is turned on, no picture several alternatives with graduated exposure, i.e. using –...
MAnuAL ExposurE sETTIng note: b sETTIng / T FunCTIon For shutter speeds slower than 2s the remaining If the exposure setting is performed entirely manually, In the setting, the shutter remains open for as long exposure time is counted down and displayed in the shutter speed setting dial (1.17) must be clicked as the shutter release button is held down (up to a seconds after the shutter release.
To reduce this annoying phenomenon, after pictures 12s to f/32 and 1000 with very slow shutter speeds (from around differs depending on other menu settings) the Leica M Monochrom automatically produces a second vALuEs AbovE And bELow "black picture" (with the shutter closed). The noise...
CoMpATIbLE FLAsh unITs ExposurE METErIng And ConTroL The following flash units enable all functions described in this manual to be used when attached to the Leica M Monochrom: • The Leica SF 58 system flash unit (order no. 14 488). With a maximum guide number of 58 (in 105m setting), an automatically controlled zoom reflector (with coded Leica M lenses, see p.
ATTAChIng ThE FLAsh unIT FLAsh ModE the Leica M Monochrom also allows the use of creative Fully automatic cameracontrolled flash operation flash techniques such as synchronization of flash firing is available on the Leica M Monochrom when using with the 2nd shutter curtain rather than the 1st, as is systemcompatible flash units as described in the...
Leica movement, the flash unit will not fire even if required. M Monochrom , and for different flash unit modes, 2. The shutter speed setting dial must be set to refer to the relevant user guides.
A faster shutter speed than s is set manually on the camera. In such cases, the Leica M Monochrom the camera. In such cases, the Leica M Monochrom will not fire the flash unit even though it is turned on will not fire the flash unit even though it is turned on and ready to use.
You can choose any of five ways of doing this: Only when using Leica M lenses with 6bit coding in the bayonet and with lens identification enabled in the menu (see p. 97/114/110...
2. How quickly these parts of the subject – or the being overtaken by its own light trail. camera itself – are moving during exposure. The Leica M Monochrom allows you to choose between setting the function this conventional firing moment and synchronization 1.
/ AppLICATIon spECIFIC proFILEs Applying settings / Creating a profile 1. Set the desired functions in the main and picture On the Leica M Monochrom, any combination of parameters menus. settings from the main and picture parameters menus can be permanently stored, e.g. so that they can be 2.
selecting a saved profile rEsETTIng ALL CusToM sETTIngs 1. In the picture parameters menu (see p. 97/110), This function allows you to delete all previous custom select (4.2.5), and User profile settings in the main and picture parameters menus at 2.
ThePLAY button must be pressed twice in these situations. • The Leica M Monochrom stores pictures in compliance with the DCF standards (Design Rule for Camera File System). • The Leica M Monochrom can only be used to review pictures taken with cameras of this type.
AuToMATIC rEvIEw oF LAsT pICTurE notes: normal review 3.2 • The review functions always access the active folder To allow uninterrupted viewing of the pictures, only the mode, each picture is displayed Auto review on the memory card you are using. If you want to view information in the header appears in normal review immediately after it is taken.
review with histogram 3.3 notes: review with clipping indicators 3.4 Press the INFO button once (starting from normal • The division of the DNG histogram is comparable to Press the INFO button twice (starting from normal review mode) to display the histogram (3.3.1). the zone system.
3. In the subsequent submenus (essentially the same review with additional information 3.4 in both cases), select whether you want Press the button three times (starting from normal INFO review mode) to display a range of additional picture – no clipping indicators to appear – , or data and a reduced picture.
A. vIEwIng oThEr pICTurEs / section displayed. "sCroLLIng" In ThE MEMory On the Leica M Monochrom it is possible to open You can open other saved pictures using the left an enlarged section of an individual picture in the and right direction buttons (1.30). Pressing the left monitor to study it more closely, with a free choice of section.
(1.26). you need to free up more space on the memory card. The Leica M Monochrom allows you to delete single By turning the setting dial to the left (anticlockwise, pictures, or all pictures at the same time, as required.
4 then becomes no. 3, the • Protection is only effective on the Leica M pictures on the memory card. previous no. 5 becomes no. 4 etc. However, this does Monochrom.
Page 147
The subsequent procedure is controlled by the menu, procedure dIspLAys AFTEr proTECTIon / i.e. essentially as described in the “Menu control” 1. Press the button (1.21). CLEArIng proTECTIon section (see p. 26). After specifying the relevant menu After exiting the menu, the original monitor display •...
The review functions (see p. 138) and data transfer The first of the five characters is marked as ready On the Leica M Monochrom, you can also create your based on the PTP standard (see p. 148) always access for editing.
2. In the main menu (see p. 97/110), select Selftimer • Do not turn off the Leica M Monochrom while the • Simple formatting does not cause the data on the (4.1.4), and memory card is being formatted/overwritten.
• A pulldown menu entitled “M Monochrom Digital allows fast data transfer to computers with the same If the Leica M Monochrom is set to PTP and is detected Camera” opens for the data transfer wizard. kind of interface. The computer used must have either by the connected computer, proceed as follows: 3.
• Only use the USB cable (C) supplied. (buLk sTorAgE) 1. Use the USB cable supplied (C) to connect the • While data is being transferred from the Leica M USB socket (1.33) on the Leica M Monochrom to Monochrom to the computer, the connection must a free USB port on the computer.
® is available as a note: The Leica M Monochrom is equipped with an integral free download when you register your Leica M sensor, which detects the position of the camera Up to 9999 pictures can be stored in the folders Monochrom in the customer area of the Leica Camera –...
X.xxx. To do this, Leica provides firmware updates at irregular intervals, which you can easily download from our The update process takes around 180s. You will then...
UVa filters and a universal polarization filters are Leica M models and magnify the central area of the be used on all Leica M models and, thanks to its available for current Leica M lenses fitted with standard viewfinder image. The 1.25x viewfinder magnifier gives adjustable optical system, shows the trimming for filter threads.
Leica SF 24D system flash unit (order This protector reliably protects the camera body, even no. 14 444) is the perfect solution. Like the Leica SF when taking photographs (order no. 14 867 short, 14 58, it has a permanently attached flash foot with all 868 long, 14 872 leather, 14 869 protector).
• As rubber and plastics sometimes emit aggressive equipment). chemicals, they should not remain in contact with the • If you place the Leica M Monochrom on or very close Leica M Monochrom for extended periods. to a television set, its magnetic field could interfere •...
Wipe it carefully with a soft dry cloth. a dry cloth. • If the Leica M Monochrom is very cold when it is • To remove stains and fingerprints, the camera and turned on, the displays may at first appear darker lens should be wiped with a clean lintfree cloth.
(available from photographic and optical specialists) replaced. Continued use of the battery results in a the Leica M Monochrom for a long period of time. that are stored in a protective container and can be risk of overheating, leading to fire and/or explosion.
Only the directory is it can interfere with the reception; make sure there is is being read, it may not be removed, and the Leica deleted, which means that the existing files are no a distance of at least 1m between the devices.
• An 8x or 10x magnifying glass is very useful for the 2. Providing the battery has sufficient capacity, i.e. at The Leica M Monochrom can be sent to Leica Camera inspection and after cleaning. least 60%, confirm the function in the submenu.
• Leica Camera AG accepts no liability for damage humid tropical climates, the camera equipment • If you will not be using the Leica M Monochromfor an caused by the user when cleaning the sensor. should be exposed to the sun and air as much as extended period, we recommend that you possible.
2.2 Is there any condensation? This can occur if the 4.2 The capacity of the memory card is full. Leica M Monochrom is moved from a cold place to Delete pictures you no longer require before taking a warm place.
Page 163
Leica M Monochrom is set to picture mode)? The date and time displays show incorrect values or are blank. 9.1 The Leica M Monochrom has not been used for a long period, particularly if the battery has been removed. 1. Insert a fully charged battery.
Individual pictures ..........149 Holding the camera correctly ......... 126 Depth of field scale ..........92 Image field selector ..........128 Designation of parts ..........92 Image frequency ........... 111 Image properties (contrast, sharpness) ....123 Info Service, Leica ..........167...
Page 165
Menu items ............98/99 Speed/aperture combination, see Menu language ............. 119 Exposure setting Monitor ..............113 Storing the Leica M Monochrom ......186 Package contents ........... 91 Technical data ............170 Parts, designation ............ 92 Time and date ..........118/119 Picture series ............
Centerweighted TTL metering for flash exposure with sensor for 6bit coding. system-compatible SCA-3000/2 standard flash units. Lens system Leica M lenses from 16135 mm. Metering principle Metering based on the light picture format/image sensor 5270 x 3516 reflected by the bright blades of the 1st shutter curtain.
Page 167
Any desired pair of bright line adapter or SCA3000 standard flash unit, e.g. Leica SF priority and counting down exposure times longer than frames can be activated using the image field selector.
Page 168
Turning camera on/off Using the main switch on package contents Charger, 100–240V with 2 mains shutter and shutter release the camera top panel, selectable automatic switch cables (Euro, USA, differs in some export markets) and shutter Microprocessorcontrolled, exceptionally lownoise metal blade focal plane shutter with vertical off of the camera electronics after 2/5/10 minutes, 1 car charging cable, lithium ion battery, USB cable, reactivation by tapping the shutter release button.
Leica of damage, the Leica Camera AG Customer Care also offer a special service in the form of the Leica products, including software supplied, either in writing, department or the repair service provided by authorized Academy, which for many years has been providing on the telephone or by email.
Need help?
Do you have a question about the M Monochrom and is the answer not in the manual?
Questions and answers