Controls Of The Heater And Use; Heaters With Timer And Thermostat (D23 And D36); Schaltmechanismus Des Saunaofens; Öfen Mit Uhrschalter Und Thermostat (D23 Und D36) - Harvia D23 Instructions For Installation And Use Manual

Electric sauna heater
Table of Contents

Advertisement

EN
The sauna stones normally reach the required bathing
temperature at the same time as the sauna room. If the
heater capacity is too big, the air in the sauna will heat
very quickly, whereas the temperature of the stones
may remain insufficient; consequently, the water
thrown on the stones will run through. On the other
hand, if the heater capacity is too low for the sauna
room, the room will heat slowly and, by throwing water
on the stones, the bather may try to raise the
temperature of the sauna. However, the water will only
cool down the stones quickly, and after a while the
sauna will not be warm enough and the heater will not
be able to provide enough heat.
In order to make bathing enjoyable, the heater
capacity should be carefully chosen to suit the size of
the sauna room. See item 2.3. "Heater Output".

1.3. Controls of the heater and use

The D23 and D36 heaters are equipped with a timer and
a thermostat on the lower part of the heater.
The D23E and D36E heaters must be equipped with
a separate control unit which must be installed in a dry
area outside of the sauna room.
Before you switch the heater on check always that
there aren't any things over the heater or in the near
distance of the heater. See item 1.6. "Warnings".
1.3.1. Heaters with timer and thermostat
(D23 and D36)
Timer
The heater is switched on by using the timer switch.
The timer has two scales: the first one (with larger
figures) is the "instantly on" section; that is, the heater
is on for a selected period of time (0–4 hours). The
other section is the so called "pre-set
section" (1–8 hours), which is used to start
the heater after a certain time. The heater
starts when the timer has turned the switch
back to the "instantly on" section, that is, at
number four (4). After this, the heater will
be on for about 4 hours, unless the switch is
turned to zero before that. At zero (0), the
supply to the elements is cut off and the
heater is switched off. See fig 2.
Example 1. You want to go jogging and have a sauna
bath after that. The estimated duration of your run is 5
hours. Turn the timer clockwise over the scale 0–4 to
the pre-set section (scale 1–8) at number 4.
The timer will start, and after four hours, the heater
will come on. Because it takes about one hour for the
sauna to be heated, it will be warm and ready for
bathing after about 5 hours, that is, when you come
back from your run.
4
DE
Die Saunaofensteine erwärmen sich auf Aufguß-
temperatur gewöhnlicht in derselben Zeit wie die
Saunakabine. Ein zu leistungsstarker Saunaofen erwärmt
die Saunaluft schnell, aber die Steine bleiben untererhitzt und
lassen so das Aufgußwasser durchfließen. Wenn
andererseits die Saunaofenleistung in Bezug auf die Größe
der Saunakabine gering ist, erwärmt sich die Saunakabine
langsam und der Saunabader wird versuchen, die
Saunatemperatur durch einen Aufguß (durch Gießen von
Wasser auf den Saunaofen) zu erhöhen. Das Aufgußwasser
kühlt aber nur die Saunaofensteine schnell ab und nach einer
Weile reicht die Temperatur in der Sauna nicht mehr für einen
Aufguß aus.
Damit Sie beim Saunen die Aufgüsse genießen können,
sollten Sie die Leistung des Saunaofens in Bezug auf die
Saunakabine anhand der Broschüreninformationen
sorgfältig auswählen. Siehe Kapitel 2.3. "Leistung des
Saunaofens".

1.3. Schaltmechanismus des Saunaofens

Die Typen D23 und D36 sind mit einer Uhrschalter und
einem Thermostat ausgestattet.
Die Typen D23E und D36E werden mit einem separaten
Steuergerät bedient, das außerhalb der Saunakabine an
einem trockenen Ort angebracht werden soll.
Bevor Sie den Ofen anschalten, bitte überprüfen,
dass keine Gegenstände auf dem Ofen oder in der
unmittelbarer Nähe des Ofens liegen. Siehe Kapitel 1.6.
"Warnungen".
1.3.1. Öfen mit Uhrschalter und Thermostat
(D23 und D36)
Uhrschalter
Der Saunaofen wird durch das Drehen des Uhrschalters
angeschaltet. Die Skala des Uhrschalters hat zwei Bereiche,
von denen der erste (größere Nummern) der "Sofort
Einschalten" –Bereich ist, der Saunaofen wird für die
Figure 2.
Timer
Abbildung 2. Uhrschalter
Beispiel 1. Eine Person möchte eine Wanderung
unternehmen und danach in die Sauna gehen. Die
Wanderung dauert etwa 5 Stunden. Der Uhrschalter der
Sauna muß also im Uhrzeigersinn über den Funktions-
bereich (Skala 0–4) hinaus auf den Vorwahl-Bereich (Skala
1–8) auf Nummer 4 gedreht werden.
Die Uhr läuft und nach vier Stunden schaltet sich der
Saunaofen an und erwärmt sich. Da die Erwärmungszeit
der Sauna etwa eine Stunde beträgt, ist die Sauna in etwa
5 Stunden warm, also genau dann, wenn die Person von der
Wanderung wieder zurück ist.
einprogrammierte
Zeit
eingeschaltet. Der zweite Bereich der Skala ist
der sogenannte Vorwahl-Bereich (1–8
Stunden). In diesem Bereich erwärmt sich der
Saunaofen nach einer gewünschten Wartezeit.
Die
Erwärmung
beginnt,
Uhrmechanismus den Schalter bis auf den
"Sofort Einschalten" –Bereich zurückgedreht
hat, d.h. bis auf die Nummer Vier (4). Danach ist
der Saunaofen für etwa 4 Stunden
eingeschaltet, falls der Schalter nicht schon
früher auf die 0-Stellung zurückgedreht wird, in
der sich die Widerstandsströme abschalten
und sich der Saunaofen abkühlt. Siehe Abb. 2.
(0–4
Stunden)
wenn
der

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

D36D36eD23e

Table of Contents