Anschluss Externer Geräte - Packard Bell SLIM TV Owner's Manual

Slim tv
Hide thumbs Also See for SLIM TV:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Bedienungsanleitung
T
-S
ELETEXT
PEZIALFUNKTIONEN
MENÜ
TEXT/MIX
GRÖSSE
HALT
INDEX
AKTUALI-SIEREN
ZEIT
EINBLEN-DEN
A
An den Fernseher können Sie weitere Geräte, wie z. B.Videorekorder, Camcorder usw. anschließen. Einige Beispiele werden im Folgenden aufgeführt.
A
NTENNENANSCHLUSS
1.Verbinden Sie den HF-Ausgang ("RF OUT") des Videorekorders mit dem Antenneneingang auf der Rückseite des Fernsehers.
2. Schließen Sie das Antennenkabel an den Antenneneingang des Videorekorders an.
3. Drücken Sie die Taste TV/AV, um als Signalquelle Ant. einzustellen.
4. Drücken Sie die Wiedergabetaste am Videorekorder.
SCART-A
NSCHLUSS
1.Verbinden Sie die Videoausgänge (Y Cb Cr) eines DVD-Players mit der SCART-Buchse des Fernsehers.
2. Drücken Sie die Taste SCART, um als Signalquelle SCART einzustellen.
3. Drücken Sie die Wiedergabetaste am DVD-Player.
A/V-E
INGÄNGE
1.Verbinden Sie die A/V-Ausgänge des Videorekorders mit den A/V-IN-Buchsen am Fernseher.
2. Drücken Sie die Taste VIDEO, um als Signalquelle VIDEO einzustellen.
3. Drücken Sie die Wiedergabetaste am Videorekorder.
Auf dem Fernsehbildschirm wird jetzt das Bild des Videorekorders angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie einen Mono-Videorekorder besitzen, verbinden Sie das Audiokabel des Videorekorders mit der A/V-IN-
Buchse am Fernseher.
S-VIDEO-E
INGANG
Bei Verwendung eines Geräts mit S-VIDEO-Anschluss fällt die Bildqualität im Vergleich zum herkömmlichen Videoanschluss besser aus.
1.Verbinden Sie den S-VIDEO-Ausgang des Videorekorders mit dem S-VIDEO-Eingang des Fernsehers.
2. Schließen Sie die Audiokabel des Videorekorders mit S-VIDEO-Kabel an die Eingänge L (MONO) R des Fernsehers an.
3. Drücken Sie die Taste S-VIDEO, um als Signalquelle S-VIDEO einzustellen.
4. Drücken Sie die Wiedergabetaste am Videorekorder.
Auf dem Bildschirm wird jetzt das Bild des Videorekorders angezeigt.
Dient zum Ändern des Teletext-Anzeigemodus:
entweder nur Teletext,Teletext im Vordergrund und Fernsehbild im Hintergrund, nur Fernsehbild
Stellt den Text auf doppelte Höhe ein.
Drücken Sie diese Taste, um die obere Hälfte der Seite zu vergrößern.
Drücken Sie diese Taste erneut, um die untere Hälfte der Seite zu vergrößern.
Drücken Sie die Taste nochmals, um wieder zur normalen Anzeigegröße zurückzukehren.
Hält den automatischen Seitenwechsel an, der sonst durchgeführt wird, wenn eine Teletext-Seite 2 oder
mehr Teilseiten enthält. Die Anzahl der Teilseiten sowie die aktuelle Teilseite werden in der Regel auf dem
Bildschirm unter der Zeitangabe angezeigt.Wenn diese Taste gedrückt wird, wird in der linken oberen Ecke
des Bildschirms das Stoppzeichen eingeblendet, und der automatische Seitenwechsel wird unterdrückt.
Drücken Sie zum Fortfahren erneut auf die Taste.
Hiermit kehren Sie wieder zum Inhaltsverzeichnis zurück.
Zeigt das Fernsehbild auf dem Bildschirm an, während auf die nächste Teletext-Seite gewartet wird. Die Anzeige erscheint in
der linken oberen Ecke auf dem Bildschirm.Wenn die aktualisierte Seite zum Abruf bereit steht, wird die Seite mit der gewün-
schten Nummer auf dem Bildschirm eingeblendet. Drücken Sie diese Taste, um die aktualisierte Teletext-Seite anzuzeigen.
Drücken Sie während der Anzeige eines Fernsehsenders diese Taste, um die Uhrzeit oben rechts in der Ecke
des Bildschirms einzublenden. Drücken Sie die Taste nochmals, um die Zeitanzeige auszublenden. Wenn
Sie im Teletext-Modus auf diese Taste drücken, können Sie eine vierstellige Teilseitenzahl auswählen und
anzeigen oder ändern. Die Zahl wird am unteren Bildschirmrand eingeblendet. Drücken Sie die Taste
nochmals, um die Funktion wieder auszuschalten.
Drücken Sie diese Taste, um die verdeckten Informationen anzuzeigen, wie beispielsweise Rätsellösungen.
Drücken Sie die Taste nochmals, um die Informationen wieder auszublenden.
NSCHLUSS EXTERNER
FUNKTIONEN
G
ERÄTE
39
Deutsch

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents