Elektroanschluss - Hotpoint Ariston KRA 640 EB Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
• Angrenzende Schränke, deren Höhe die der
DE
Arbeitsplatte überschreiten, müssen einen
Abstand vom Rand der Kochmulde von
mindestens 600 mm aufweisen.
Befestigung
Das Kochfeld muss auf einer
bzw. Auflagefläche installiert werden.
Durch unsachgemäße Befestigung hervorgerufene
Verformungen könnten die Eigenschaften und
Leistungen des Kochfeldes beeinträchtigen.
Die Länge der Regelschrauben der
Befestigungsklammern
und zwar je nach der Stärke der
eingestellt,
Auflagefläche:
• 30 mm - Schraube 17.5 mm;
• 40 mm - Schraube 7.5 mm.
Verfahren Sie zur Befestigung wie folgt:
1. Schrauben Sie die 4 Zentrierungsfedern mittels
der vier kurzen, stumpfen Schrauben in die in der
Mitte einer jeden Kochfeldseite befindlichen
Lochbohrungen.
2. Setzen Sie das Kochfeld durch leichtes
Andrücken des gesamten umlaufenden Randes
mittig in den Möbelausschnitt ein, und zwar so,
dass es vorschriftsmäßig auf der gesamten
Auflagefläche aufstützt.
3. Für Kochfelder mit Seitenprofilen: Stecken Sie
nach Einsatz des Kochfeldes in den
Möbelausschnitt die 4 Befestigungshaken (ein jeder
mit seinem Stift) in den umlaufenden unteren Rand
des Kochfeldes, und schrauben Sie diese mittels
der vier langen, spitzen Schrauben fest, bis das
Glas an der Auflagefläche anhaftet.
Die Schrauben der Zentrierungsfedern müssen
!
unbedingt zugänglich sein.
!
Gemäß den Sicherheitsvorschriften muss nach
erfolgtem Einbau die Möglichkeit einer Berührung
mit Strom führenden Teilen ausgeschlossen sein.
!
Alle zum Schutz dienenden Teile müssen so
befestigt werden, dass ein Entfernen derselben ohne
Zuhilfenahme eines Werkzeugs nicht möglich ist.

Elektroanschluss

!
Bei der Installation des Kochfeldes und der eines
eventuellen Einbaubackofens müssen sämtliche
Elektroanschlüsse getrennt vorgenommen werden,
und dies nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern
auch um den Backofen, falls nötig, leichter
herausziehen zu können.
36
perfekt ebenen Stütz-
wird vor Montage derselben
Klemmengehäuse
Das Gerät ist mit einem
KOCHFELD
Gehäuse (befindlich im
UMGEDREHT
unteren Teil) ausgestattet, das
für den Anschluss an
andersartige
Elektroversorgungen
bestimmt ist (die Abbildung
ist nur richtungsweisend,
demnach ist es möglich, dass
sie mit dem erworbenen Gerät nicht übereinstimmt).
Einphasenanschluss
Das Kochfeld ist mit einem bereits angeschlossenen
Netzkabel ausgestattet und ist für einen
Einphasenanschluss voreingestellt. Schließen Sie
die Drähte gemäß nachfolgender Tabelle und
Zeichnungen an:
Netzspannung
Elektrokabel
und -frequenz
230-240V 1+N ~
220-240V 1+N ~
50/60 Hz
Andere Anschlussarten
Sollte die Elektroanlage einer der nachfolgenden
Eigenschaften entsprechen:
Netzspannung und -frequenz
• 400V - 2+N ~ 50/60 Hz
• 220-240V 3 ~ 50/60 Hz
• 230-240V 3 ~ 50/60 Hz
• 400V - 2+2N ~ 50/60 Hz
Trennen Sie die Drähte und schließen Sie sie gemäß
nachfolgender Tabelle und Zeichnungen an:
Netzspannung
Elektrokabel
und -frequenz
400V - 2+N ~
50/60 Hz
230-240V 3 ~
220-240V 3 ~
50/60 Hz
400V - 2+2N ~
50/60 Hz
Sollte die Elektroanlage einer der nachfolgenden
Eigenschaften entsprechen:
Netzspannung und -frequenz
• 400V 3 - N ~ 50/60 Hz
dann verfahren Sie wie folgt:
!
Das eventuell mitgelieferte Netzkabel kann für
diese Installationsarten nicht verwendet werden.
Anschluss der Drähte
: gelb/grün;
N
: die 2 blauen Drähte zusammen
L
: braun zusammen mit schwarz
Anschluss der Drähte
: gelb/grün;
N: die 2 blauen
Drähte zusammen
L1: schwarz
L2: braun
: gelb/grün;
N1: blau
N2: blau
L1: schwarz
L2: braun

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents