GBC MultiBind 212 Instruction Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Technische Daten
Stanzung
Stanzkapazität (Papier, 80 g/m²)
Stanzkapazität (PVC-Einbanddeckel)
Bindekapazität (ca., bei 80 g/m²)
Papierformate
Max. Binderückengröße
Versenkbare Stanzstifte
Stanztiefenwähler
Abmessungen (HxBxT in mm)
Gewicht
Einrichten und Einschalten
1
Gerät auf einer stabilen Fläche aufstellen (fig. 1).
2
Vor dem Stanzen des eigentlichen Dokuments immer erst eine
Teststanzung mit altem Papier durchführen.
Beide Teile des Stanzhebels bis zum Einrasten nach oben klappen.
3
Stabilisatoren vollständig ausklappen.
Stanzen
1
Papier (max. 12 Blatt à 80 g/m²/2 PVC-Einbanddeckel) vollständig in die
Stanzöffnung einlegen und darauf achten, dass die Blattkanten glatt an
der Papierführung anliegen (fig. 2).
2
Stanzhebel nach unten drücken (fig. 3).
3
Stanzhebel wieder in die Ausgangsposition bringen und Dokument
entnehmen.
Plastikbindung
Binderücken mit der offenen Seite nach oben hinter die Metallfinger
1
legen. Binderücken nach rechts schieben.
2
Den kleinen Bindehebel an der Geräterückseite nach hinten drücken, bis
der Binderücken weit genug geöffnet ist (fig. 4).
Dokument in den Binderücken einführen.
3
Den kleinen Bindehebel wieder nach oben stellen. Gebundenes
4
Dokument nach links schieben und entnehmen (fig. 5).
Garantie
Der Betrieb des Geräts ist bei zweckmäßiger Verwendung für 2 Jahre ab
Kaufdatum gewährleistet. Innerhalb des Garantiezeitraums wird Acco Brands
Europe nach eigenem Ermessen das Gerät bei einem Defekt entweder
kostenlos instandsetzen oder ersetzen. Die Garantie deckt keine Mängel
ab, die aufgrund missbräuchlicher Verwendung oder Verwendung für
unangemessene Zwecke entstanden sind. Ein Nachweis des Kaufdatums
Registrieren Sie dieses Produkt online bei www.accoeurope.com
6
GBC MultiBind 212
Manuell
12 Blatt
2 Einbanddeckel (max. je 0,2 mm)
CombBind-Plastikbinderücken: 145 Blatt,
WireBind 21-Drahtbinderücken: 125 Blatt
A4
CombBind-Plastikbinderücken: 16 mm
-
-
112x385x160
3,5 kg
Drahtbindung
(mit GBC-21-Ring-Binderücken)
Dokument an der Tischkante auflegen und den Binderücken aufziehen
1
(fig. 6).
Dokument und Binderücken in die Schließbacke einlegen (offene
2
Binderückenseite muss nach unten weisen).
Dokument mit einer Hand festhalten und den Stanzhebel mit der
3
anderen Hand LANGSAM nach unten ziehen, bis die Größe des
verwendeten Bindrückens auf der Skala rechts in der Schließbacke
erscheint (fig. 7).
Stanzhebel wieder nach oben stellen und Dokument entnehmen.
4
Tipp zum Binden
Das letzte Blatt bzw. den hinteren Einbanddeckel immer auf das erste Blatt
auflegen. Nach dem Binden kann das Blatt/der Einbanddeckel umgewendet
werden, sodass die Binderückennaht zwischen dem vorletzten und dem
letzten Blatt bzw. dem letzten Blatt und dem Einbanddeckel verborgen wird.
Einstellen der Papierführung
Die Papierführung zum Verstellen nach unten drücken. Sie kann dann
auf das benötigte Format eingestellt werden. Bei der Einstellung der
Papierführung sind die Stanzlochmarkierungen vor der Stanzöffnung
hilfreich.
Hinweis: Darauf achten, dass die Stanzung nicht direkt an den
Papierkanten erfolgt (fig. 2).
Gerätepflege
Stanzabfallbehälter regelmäßig leeren.
muss vorgelegt werden. Instandsetzungen oder Änderungen, die von nicht
durch Acco Brands Europe autorisierten Personen vorgenommen werden,
setzen die Garantie außer Kraft. Es ist unser Ziel, sicherzustellen, dass die
Leistung unserer Produkte den angegebenen technischen Daten entspricht.
Diese Garantie stellt keine Einschränkung der nach dem geltenden
Kaufvertragsrecht gültigen Rechte des Verbrauchers dar.
Anordnung der
Komponenten
1 Papierführung
2 Stanzhebel
3 Schließbacke
4 Binderückenöffner
5 Bindehebel
6 Stabilisatoren
7 Stanzabfallbehälter
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents