Dynaudio SUB 250 Operating Manual

Dynaudio SUB 250 Operating Manual

Dynaudio sub 250 operating guide
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

SUB 250
Operating Guide / Bedienungsanleitung

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Dynaudio SUB 250

  • Page 1 SUB 250 Operating Guide / Bedienungsanleitung...
  • Page 2: Table Of Contents

    Phase einstellen (PHASE) ... 30 Satelliten-Grenzfrequenz anpassen (SAT Highpass)... 31 Subwoofer aufstellen... 32 Einstellungen optimieren/Fehlersuche... 34 Lautstärke einstellen (GAIN) ... 29 Grenzfrequenzen... 35 Fehlersuche... 38 Technische Informationen/Garantie ... 39 Sicherung ersetzen ... 39 Technische Daten ... 40 Garantie... 41 Dynaudio SUB 250...
  • Page 3: Dynaudio Sub

    These facilities are so advanced and the quality control is so strict that Dynaudio is likely the only specialty audio company to have exceeded ISO 9000 and earned QS 9000 certification. Each Subwoofer model is constructed by Dynaudio's master craftsmen in Denmark to these high standards of quality.
  • Page 4: Safety

    16.To completely disconnect this equipment from the mains, disconnect the power supply cord plug from the receptacle. 17.The mains plug of the power supply cord shall remain readily operable. Dynaudio SUB 250...
  • Page 5: Safety Signs

    CAUTION WARNING DANGER Dynaudio SUB 250 WARNING RISK OF ELECTRIC SHOCK! DO NOT OPEN! To reduce the risk of electric shock, do not remove the rear panel and do not expose the apparatus to rain or moisture. No user serviceable parts inside.
  • Page 6: Before Operation

    How this operating manual is structured This operating manual is divided in three main chapters, in which you can find all the information needed to operate the Dynaudio SUB 250 successfully: Before operation: Learn all about unpacking and connecting the subwoofer. The controls and connections on the rear panel are also described here.
  • Page 7: Unpacking

    Dynaudio SUB 250 Unpacking To find the suitable position for the SUB 250 in your listening room, please read the chapter “Positioning the subwoofer” on page 12. Unpacking the subwoofer 1. Unpack the subwoofer on a clean, even and soft area; floor carpeting is very suitable.
  • Page 8: Controls And Connections

    SAT Highpass setting. SAT Highpass Allows cutting off low frequencies of the signal provided at the SAT Output. Flat: signal is not processed 60: cut-off frequency at 60 Hz 80: cut-off frequency at 80 Hz Dynaudio SUB 250...
  • Page 9: Connecting The Subwoofer

    Note: The Dynaudio SUB 250 can be controlled by any source provided with a LFE or preamplifier output. In the operating manual the expression “processor/receiver” will be used for all these sources.
  • Page 10 You also can use both connection types. Both signals will be combined in the SUB 250 and routed accordingly. This allows the SUB 250 to reproduce both the LFE channel information as well as the bass range of the connected satellite speakers.
  • Page 11: Operation

    If your equipment does not provide bass management, or if you want to use the SUB 250 together with a common stereo, the low frequency adjustment of the connected speakers can be managed by the SUB 250. This not...
  • Page 12: Adjusting The Volume (Gain)

    The correct volume setting is an important aspect in achieving a well balanced speaker combination. Please also refer to “Specific tips” on page 16 for further information or ask your local Dynaudio dealer for assistance. Adjust the GAIN control, until correct setting is reached.
  • Page 13: Setting The Phase (Phase)

    Therefore it makes sense to limit the bass range of the connected speakers (called “satellites” in this case) by a highpass filter. The Dynaudio SUB 250 provides three settings to achieve this: Flat = no limitation...
  • Page 14: Positioning The Subwoofer

    Always position subwoofers at least 1 mtr/3 ft away from a CRT television as the magnetic field emanating from the subwoofer may otherwise distort the picture. If you see discoloration on the television screen, try moving the subwoofer and other speakers close by away from the television. Dynaudio SUB 250...
  • Page 15: Using Multiple Subwoofers

    Dynaudio SUB 250 Positioning possibilities Moving the subwoofer closer to walls and corners in particular will generally increase the amount of bass. Although the extra amount of bass can be compensated for by reducing the volume level of the subwoofer relative to the rest of the system, this can result in uneven bass response at the listening position.
  • Page 16: Optimizing Settings/Troubleshooting

    When using multiple subwoofers, ensure that all settings such as level, cut-off frequency, phase and LF extension are identical. Use the LFE and Slave mode options to ensure that all subwoofers operate on the same settings (refer to chapter “Multiple subwoofer connections” on page 8). Dynaudio SUB 250...
  • Page 17: Cut-Off Frequencies

    In general a large, floor-standing speaker still has significant output in the deeper bass range, whereas a very small speaker will not be able to reproduce deep bass at all. In the first case a bump in the overlapping area will cause a louder or even bloated sound while in the second case an acoustic hole will be experienced.
  • Page 18: General Tips

    Optimizing settings/Troubleshooting Control possibilities The Dynaudio SUB 250 provides two controls to match the frequency response of the subwoofer and the main speakers perfectly: SUB Lowpass: the upper cut-off frequency of the subwoofer, which can be continuously adjusted between 50 and 150 Hz. Above the selected cut-off frequency the sound pressure level decreases rapidly.
  • Page 19 If in doubt, check the instruction manual for the main speakers for any restrictions. The table below offers some setting tips for different speaker and amplifier combinations. This should only be taken as rough guidelines, as the best setup can just be found by experimenting.
  • Page 20: Troubleshooting

    There may be various reasons why the subwoofer doesn’t function properly in a system without it being faulty. The checklist below will help solve problems you may encounter. Before consulting your Dynaudio dealer, check this list first. Check this first: Check if all signal cables are connected properly.
  • Page 21: Technical Information/Warranty

    Technical Information/Warranty Dynaudio SUB 250 Changing the fuse WARNING RISK OF FIRE! For continued protection against risk of fire, replace only with same type fuse and rating. The fuse is placed on the rear of the subwoofer below the mains power input. It can be changed without removing the amplifier module.
  • Page 22: Warranty

    100-120 V, 50/60 Hz, T3.15 A fuse 220-240 V, 50/60 Hz, T1.6 A fuse Warranty Dynaudio provides a transferable five-year limited manufacturer’s warranty on speaker parts. (Integrated electronics feature a two year warranty!) This warranty only covers faults or defects in material and production. Damage caused as a result of abuse, misuse or defective associated electronics is not covered by the warranty.
  • Page 23 Deutsch Sehr geehrter Musikliebhaber, vielen Dank, dass Sie sich für einen Subwoofer von Dynaudio entschieden haben. Jedes Modell basiert auf modernster, hoch entwickelter Dynaudio Technologie und erreicht so eine beeindruckende Klangqualität. Dynaudio ist einer der wenigen Hersteller, der anspruchsvolle Lautsprecherkonzepte nicht nur in eigener Entwicklung, sondern auch in aufwändiger eigener Fertigung realisieren kann.
  • Page 24: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Subwoofer SUB 250 ist ein Lautsprecher mit integriertem Verstärker zur Wiedergabe tiefster Frequenzen. Er wurde konzipiert für den Einsatz in Audio-Video- Anlagen im Heimbereich und darf auch nur dort betrieben werden. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch können Sicherheit und Funktionsfähigkeit nicht garantiert werden.
  • Page 25: Vor Dem Betrieb

    Textkennzeichnungen Hinweis Diese Textstellen geben Ihnen zusätzliche Informationen, die zum Verständnis des SUB 250 und seiner Bedienung wichtig sind. Stellen, die mit einem Pfeil gekennzeichnet sind, fordern Sie auf, etwas zu tun. Lesen Sie bitte sorgfältig die dort gegebenen Anleitungen.
  • Page 26: Auspacken

    Subwoofers ist hierbei eine klangliche Auswirkung vernachlässigbar. Abdeckung abnehmen/anbringen: Zum Abnehmen, Abdeckung nach vorne abziehen. Zum Anbringen, Stifte genau über die Vertiefungen platzieren und Rahmen ganz eindrücken. Hinweis: Achten Sie darauf, die Bassmembran nicht zu berühren. Dynaudio SUB 250...
  • Page 27: Anschluss- Und Bedienelemente

    Dynaudio SUB 250 Anschluss- und Bedienelemente POWER ON/OFF Netzschalter: schaltet den Subwoofer ein und aus. LED: zeigt den Betriebszustand rot = Subwoofer ist eingeschaltet und im Ruhezustand grün = Subwoofer ist im Betriebszustand AC IN Netzanschluss. GAIN Lautstärkeregler des Subwoofers.
  • Page 28: Subwoofer Anschließen

    Schalten Sie den Subwoofer erst ein (Netzschalter auf ON), wenn Sie alle Verbindungen und Einstellungen vorgenommen haben. Hinweis: Der Dynaudio SUB 250 kann von allen Signalquellen angesteuert werden, die über einen LFE- und/oder Vorverstärker-Ausgang verfügen. Stellvertretend hierfür steht in der Anleitung stets „Prozessor/Receiver“.
  • Page 29 Einstellungen Ihres Prozessors/Receivers. Stellen Sie den MODE-Schalter auf LFE. Hinweis: Sie können auch beide Anschlussarten verwenden. Im SUB 250 werden die beiden Eingangssignale addiert und entsprechend weitergeführt. Sie erzielen dadurch sowohl die Wiedergabe des LFE-Kanals als auch des Bassanteils der weiteren Lautsprecher.
  • Page 30 Sie den SUB 250 zusammen mit einer konventionellen Stereo-Anlage benutzen, kann die Tieftonanpassung des angeschlossenen Lautsprecherpaares über den SUB 250 erfolgen. Dadurch werden nicht nur Subwoofer und Lautsprecher optimal aufeinander abgestimmt, sondern Verstärker und Lautsprecher auch von der klangverschlechternden Tieftonarbeit entlastet.
  • Page 31: Bedienung

    Schalten Sie den Subwoofer am rückseitigen Netzschalter ein. Die Status-LED auf der Rückseite leuchtet rot. Automatischer Modus Nach dem Einschalten ist der SUB 250 im automatischen Modus: Liegt ein Musiksignal an, schaltet sich die Elektronik automatisch ein. Die Status-LED auf der Rückseite leuchtet grün.
  • Page 32: Subwoofer-Grenzfrequenz Wählen (Sub Lowpass)

    Frontlautsprechern hängt von ihrem Abstand zueinander wie auch vom Konzept des Hauptlautsprechers ab. Die Abbildung links zeigt den Fall, wenn die Phase zwischen den beiden Wiedergabequellen in dem kritischen Überlappungsbereich nicht korrekt ist. Dies führt in dem entsprechenden Frequenzbereich zu einer nennenswerten Reduzierung der Bass-Energie im Hörraum. Dynaudio SUB 250...
  • Page 33: Satelliten-Grenzfrequenz Anpassen (Sat Highpass)

    Es ist daher sinnvoll, die angeschlossenen Lautsprecher durch eine Begrenzung der Tieftonwiedergabe zu entlasten (diese Filterung wird als „Hochpass“ bezeichnet). Der Dynaudio SUB 250 ermöglicht hierzu drei Einstellungen: Flat = keine Begrenzung 60 Hz = Frequenzen unter 60 Hz werden abgeschnitten...
  • Page 34: Subwoofer Aufstellen

    Stellen Sie Subwoofer generell mindestens einen Meter entfernt von jedem Fernsehgerät auf, da das starke Magnetfeld die Bildqualität beeinträchtigen kann. Sollten Sie Farbveränderungen auf dem Bildschirm feststellen, positionieren Sie den Subwoofer oder andere Lautsprecher weiter vom Fernsehgerät weg. Dynaudio SUB 250...
  • Page 35 Dynaudio SUB 250 Aufstellungsmöglichkeiten Eine wandnahe Aufstellung verstärkt die tiefen Frequenzen zusätzlich, insbesondere in den Raumecken. Obwohl diese Verstärkung teilweise durch die Lautstärkeeinstellung kompensiert werden kann, kann die Wandnähe wie bei jedem Lautsprecher Klangverfälschungen und Dröhnen verursachen. Halten Sie einen gewissen Abstand zu allen Seiten- und Rückwänden ein und versuchen Sie, einen...
  • Page 36: Einstellungen Optimieren/Fehlersuche

    Einstellungen wie Lautstärke, Übergangsfrequenz, Phase und Tiefbass an allen Subwoofern übereinstimmen. Dazu sollten Sie die Option nützen, einen Subwoofer als „Master“ zu definieren und alle anderen im „Slave“- Modus operieren zu lassen (siehe Kapitel „Mehrere Subwoofer anschließen” auf Seite 27). Dynaudio SUB 250...
  • Page 37: Grenzfrequenzen

    Frequenz Kombinierter Frequenzgang Subwoofer Hauptlautsprecher Frequenz Dynaudio SUB 250 Einstellungen optimieren/Fehlersuche Grenzfrequenzen Wird ein Subwoofer in eine Anlage integriert, hängt das klangliche Ergebnis stark vom Zusammenspiel zwischen Subwoofer und den weiteren Lautsprechern ab. Während ein großer Standlautsprecher im Tieftonbereich einen entsprechend hohen Anteil zum Musikgeschehen beiträgt, kann ein kleiner Lautsprecher tiefste Frequenzen gar...
  • Page 38 Einstellungen optimieren/Fehlersuche Einstellmöglichkeiten Der Dynaudio SUB 250 bietet zwei Regler, um die Frequenzgänge von Subwoofer und Lautsprecher optimal aufeinander abzustimmen: SUB Lowpass: obere Grenzfrequenz des Subwoofers, stufenlos zwischen 50 und 150 Hz wählbar. Oberhalb der eingestellten Frequenz fällt der Schallpegel des Subwoofers stark ab.
  • Page 39 Kleine Lausprecher, 80 Hz leistungsschwächerer Verstärker Sehr kleine Lausprecher 100 Hz (Minisatelliten) Dynaudio SUB 250 Einstellungen optimieren/Fehlersuche VORSICHT BESCHÄDIGUNG DER SATELLITEN-LAUTSPRECHER! Gewisse Lautsprecher sind ausschließlich für das Zusammenspiel mit einem Subwoofer konzipiert. In diesem Fall könnte ein unbeschnittenes Verstärkersignal den Lautsprecher beschädigen.
  • Page 40: Fehlersuche

    Defekt vorliegt. Die Check-Liste im Folgenden soll helfen, auftauchende Probleme zu beheben. Bevor Sie sich also auf den Weg zu Ihrem Dynaudio Fachhändler machen, vergleichen Sie bitte zuerst die möglichen Fehlerquellen anhand der Tabelle.
  • Page 41: Technische Informationen/Garantie

    Technische Informationen/Garantie Dynaudio SUB 250 Technische Informationen/Garantie Sicherung ersetzen WARNUNG FEUERGEFAHR DURCH FALSCHE SICHERUNG! Zur Vermeidung von Feuergefahr ersetzten Sie eine defekte Sicherung nur durch den gleichen Typ. Die Sicherung befindet sich auf der Subwoofer-Rückseite, unter der Netzbuchse. Sie kann ersetzt werden, ohne dass die Verstärkerelektronik geöffnet werden muss.
  • Page 42: Technische Daten

    29,4 cm x 28,9 cm x 31,8 cm (Höhe x Breite x Tiefe) (inkl. Füße und Abdeckung) Gehäusevolumen 16,4 Liter Gewicht 10 kg Netzanschluss 100-120 V, 50/60 Hz, Sicherung T3,15 A 220-240 V, 50/60 Hz, Sicherung T1,6 A Dynaudio SUB 250...
  • Page 43: Garantie

    Technische Informationen/Garantie Garantie Dynaudio gewährt auf Lautsprecher eine Garantie von fünf Jahren. Bitte beachten Sie regionale Sondervereinbarungen, um eine über die gesetzliche Gewährleistungsfrist erweiterte Dynaudio Garantie von fünf Jahren zu erhalten. (Auf die Elektronik gewährt Dynaudio eine Garantie von zwei Jahren!) Diese Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Material- und Fertigungsmängel.
  • Page 44 DYNAUDIO A/S 8660 Skanderborg Dänemark Sales & Marketing DYNAUDIO International GmbH Ohepark 2 21224 Rosengarten Germany Phone +49 4108 - 4180 - 0 SUB 250 Operating Guide / Bedienungsanleitung...

Table of Contents

Save PDF