Duracraft DD-TEC10E Instruction Manual page 12

Hide thumbs Also See for DD-TEC10E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
relativen Luftfeuchtigkeit zu senken, drücken Sie die Taste
(4); um ihn zu erhöhen, drücken Sie die Taste
Sie können zwischen 35 – 80 % RH wählen.
5. Wenn der Luftentfeuchter die programmierte Luftfeuch-
tigkeit erreicht hat, unterbricht er den Entfeuchtungsbe-
trieb und nimmt diesen erst wieder auf, wenn die relative
Luftfeuchtigkeit im Raum über den programmierten Wert
angestiegen ist.
6. Um den Luftentfeuchter im Dauerbetrieb entfeuchten zu
lassen, drücken Sie die Taste (3). Die relative Luftfeuchtig-
keit kann nicht über die Tasten
miert werden.
7. Für den Transport des Luftentfeuchters verwenden Sie
den Transportgriff (11) und die Transportrollen (12).
8. Zur Unterstützung der Entfeuchtungsleistung schließen
Sie die Fenster und Türen in dem Raum, in dem Sie den
Luftentfeuchter einsetzen. Bei Verwendung z.B. in der
Waschküche achten Sie darauf, dass Wasser nicht auf
oder in den Luftentfeuchter tropfen kann und beachten Sie
die Sicherheitsabstände wie unter „Wichtige Sicherheits-
hinweise" beschrieben.
9. Bevor Sie den Luftentfeuchter bewegen oder wegräu-
men, drücken Sie die Betriebstaste (2) auf AUS und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Entleeren Sie den
Wasserbehälter (15) vor jedem Transport.
10. Dieser Luftentfeuchter ist mit einer automatischen Ent-
eisungsfunktion ausgestattet. Diese schaltet sich bei
Raumtemperaturen von unter 5°C ein, um Eisbildung zu
verhindern. Der Luftentfeuchter arbeitet zyklisch und
schaltet sich ein und aus.
REINIGUNG, PFLEGE UND LAGERUNG
Wir empfehlen, den Luftentfeuchter häufig zu reinigen. Um
die Funktion des Luftentfeuchters nicht zu beeinträchtigen,
befolgen Sie bitte die Anleitungen für Reinigung, Pflege
und Lagerung.
Tägliche Reinigung
1. Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, drücken Sie die
Betriebstaste (2) auf AUS und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
2. Entleeren Sie den Wasserbehälter (15) wie unter
„Wasser-Entleerung" beschrieben.
3. Spülen Sie den Wasserbehälter (15) mit lauwarmem
Wasser sorgfältig aus.
4. Reinigen Sie den Wasserbehälter (15) außen mit einem
weichen, feuchten Tuch.
5. Nehmen Sie den Luftentfeuchter wieder in Betrieb wie
unter „Betriebsanleitung" beschrieben.
(4).
und
(4) program-
Wöchentliche Reinigung
1. Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, drücken Sie die
Betriebstaste (2) auf AUS und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
2. Entleeren Sie den Wasserbehälter (15) wie unter
„Wasser-Entleerung" beschrieben.
3. Reinigen Sie den Wasserbehälter (15) mit einem han-
delsüblichen Spülmittel. Spülen Sie mehrmals sorgfältig
mit warmem Wasser nach. Reinigen Sie den Wasserbehäl-
ter (15) außen mit einem weichen, feuchten Tuch.
4. Ziehen Sie den Luftfilter (20) aus seiner Halterung und
reinigen Sie ihn mit dem Bürstenaufsatz Ihres Staubsau-
gers. Bei gröberer Verschmutzung können Sie ein handels-
übliches Spülmittel verwenden und den Luftfilter (20) in
lauwarmem Wasser mit einer Temperatur von max. 40°C
reinigen. Anschließend sollten Sie den Luftfilter (20) mehr-
mals mit warmem Wasser ausspülen. Lassen Sie ihn voll-
ständig trocknen, bevor Sie ihn wieder in den Luftent-
feuchter einsetzen.
5. Schieben Sie den Luftfilter (20) und den Wasserbehälter
(15) wieder in seine Ausgangsposition.
6. Reinigen Sie die äußeren Flächen des Luftentfeuchters
mit einem weichen, feuchten Tuch und reiben Sie mit
einem trockenen Tuch nach. Verwenden Sie kein Benzin,
Verdünner oder andere Chemikalien.
7. Nehmen Sie den Luftentfeuchter wieder in Betrieb wie
unter „Betriebsanleitung" beschrieben.
Desinfizieren
1. Alle zwei Wochen sollten Sie nach der Reinigung eine
Desinfektion zusätzlich nur bei folgenden Teilen des Luft-
entfeuchters durchführen: Wasserbehälter innen (15).
2. Benutzen Sie dazu handelsübliches Desinfektionsmittel
auf Alkoholbasis oder hochprozentigen Alkohol. Dieses
Flächendesinfektionsmittel ist ein Alkoholgemisch, das Sie
in jeder Apotheke in einer Sprühflasche bekommen. Beide
Substanzen sind völlig unbedenklich, wenn anschließend
vernünftig und ausgiebig nachgespült wird.
3. Wischen Sie alle äußeren Flächen mit einem trockenen,
weichen Tuch ab.
4. Nehmen Sie den Luftentfeuchter wieder in Betrieb wie
unter „Betriebsanleitung" beschrieben.
Pflege und Lagerung
1. Wenn Sie den Luftentfeuchter für längere Zeit (eine
Woche oder länger) nicht benutzen möchten, reinigen
Sie bitte den Luftentfeuchter wie unter „Wöchentliche
Reinigung" und „Desinfektion" beschrieben.
2. Lassen Sie den Luftentfeuchter mit allen Komponenten
vollständig trocknen.
11
DEUTSCH

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents