Die Optimale Art Zu Heizen; Schornstein Und Rauchkanal - WANDERS KANDA 100 Users Manual & Installation

Hide thumbs Also See for KANDA 100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Frisches feuchtes Holz enthält noch ungefähr 50%
Feuchtigkeit. Nach einer Trocknungszeit von einem Jahr,
enthält gespaltetes Holz noch 20% Feuchtigkeit. Nach
zwei Jahren Trocknung ist der Feuchtigkeitsgehalt auf
12 bis 15% gesunken. Trockenes Holz gibt eine schöne
Flamme und so gut wie kein Rauch ab.
des Verbrennens kann man das Holz prasseln hören.
Feuchtes Holz erzeugt ein zischendes Geräusch, viel
Rauch und eine kleine Flamme. Die Freude am Heizen
und die Nutzleistung werden stark beeinträchtigt.
Gebrauchen sie in Ihrem Ofen keine Holzblöcke die
Paraffin enthalten. Wenn die Ofentür geschlossen ist
schmilzt das Paraffin zu schnell aus den Holzblöcken.
Die verschmutzten Rauchgase die dadurch entstehen,
bilden einen Niederschlag auf der Scheibe der Ofentür,
brennen ins Glas und können dann nicht mehr entfernt
werden.
Gebrauchen sie kein gestrichenes, imprägniertes,
verleimtes oder anderweitig bearbeitetes Holz.
Holzarten und Lagerung
Alle Arten sauberes, gespaltetes und trockenes Holz
können als Heizmaterial gebraucht werden. Harte
Holzarten, sowie Eiche, Buche und Birke brennen
langsam, geben viel Wärme ab und bilden leicht
Holzkohle.
Weichere Holzarten, sowie Kiefer,
Tanne und Pappel erzeugen mehr Flammen aber
weniger Wärme und weniger Holzkohle.
Holz wird am Besten an einer windigen Stelle, aber
gut vom Regen geschützt, gelagert. So trocknet das
Holz auf natürliche Art. Stapeln Sie die Holzblöcke
auf einer alten Palette oder auf einem Rost. So kann
das Holz auch von unten trocknen und bleiben die
untersten Holzblöcke trocken.
Rauchgase sind sehr schädlich für das Milieu und
können Ihren Ofen antasten.
darin Plastik oder anderen Abfall, wegen der giftigen
Rauchentwicklung, zu verbrennen.

Die optimale Art zu Heizen

Die Öfen von WANDERS sind so entworfen, dass sie die
beste Nutzleistung erzeugen. Ein gut beheizter Holzofen
kann eine Nutzleistung von etwa 75% erreichen.
Dadurch verbrauchen Sie weniger Holz um genauso
viel Wärme zu erzeugen. Darüber hinaus, verursacht
ein gut beheizter Ofen weniger Verschmutzung durch
Rauch. Hier einige Tipps für viel Freude am Heizen:
• Heizen sie Ihren Ofen immer mit geschlossener Tür.
Dadurch liegt die Nutzleistung 8- bis 10-mal höher.
Wenn die Ofentür auf ist, saugt der Kamin mehr Luft,
als für eine gute Verbrennung nötig ist, an. Die relativ
kalte Luft kühlt auch das Feuer. Gleichzeitig wird
auch Feuerschaden durch heraussprühende Funken,
vor allem bei Nadelholz, vermieden.
• Legen sie nie mehr als 3 Holzscheite auf das Feuer. V iel
• Lüften Sie gut den Raum wenn sie heizen. Ein
Während
• Führen Sie nur zu Beginn des Heizens extra Luft
• Vorsicht bei windstillem und nebligem Wetter. Bei
Die
• Löschen Sie nie das Feuer mit Wasser, sondern

Schornstein und Rauchkanal

Der Schornstein ist der wichtigste Teil Ihres Holzofens;
Der korrekte Schornstein verhindert dass Rauch in den
Raum strömt, sich ein Belag auf der Scheibe bildet und
schlechte Verbrennung. Bevor Sie den Ofen montieren,
muss Ihr Händler oder ein anerkannter Schornsteinfeger
Es ist auch verboten
den Schornsteinkanal über die ganze Länge kontrollieren
ob er mindestens einen Durchmesser von 150 Millimeter
hat und ob der Kanal sauber, glatt und dicht ist.
Heizmaterial verhindert eine effiziente Verbrennung
und belastet unnötig das Milieu.
prasselndes Holzfeuer hat einen minimalen Verbrauch
von 25 Kubikmeter Luft pro Stunde. Machen Sie nie
eine Abzugshaube an, wenn im gleichen Raum ein
Ofen brennt.
Ihrem Holzofen zu. Wenn Sie dauernd viel Luft
zuführen, dann wird die Holzverbrennung, durch die
extra Luft, zu stark hoch getrieben und hat Ihr Ofen
nicht genügend Zeit, um seine Wärme in den Raum
abzugeben. Dadurch kann der Ofen auch überhitzt
und beschädigt werden.
windstillem Wetter gibt es beinahe keinen Zug
um Kamin. Weil Rauch schwerer ist als Luft, ist es
möglich, dass der Rauch in den Raum strömt. Bei
Nebel kühlt kann der Rauch aus dem Schornstein
sehr schnell abkühlen und fallen und damit in der
Umgebung hinderlich sein.
lassen es von selbst ausgehen. Die Materiale im
Ofen können sich sonst durch den plötzlichen
Temperaturunterschied verformen oder reißen.
Schornstein mit gutem Zug
Warme Luft will steigen. Auf diesem Prinzip
funktioniert jeder Schornstein. Was dabei hilft,
ist dass der Wind auch noch die Luft von der
Schornsteinausmündung „weg saugt".
Manchmal kann aber ein Fallwind die umgekehrte
Wirkung haben und die Luft in den Schornstein
blasen. So kann auch eine relativ schwere Nebelluft
den guten Zug im Schornstein hemmen. Auch ein
zu langer Rauchkanal mit rauer Oberfläche und zu
vielen Biegungen ergibt diese Wirkung. Bei einem
natürlich schlechten Zug kann Sie der Installateur
über den Gebrauch eines Ventilators im Rauchkanal
aufklären
51

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kanda 50Kanda 85Kanda 70

Table of Contents