• Stimulation and activation is not a primary goal The Passive clip slings are intended to be used with Arjo lifters equipped with clip spreader bars only. The Safe Working Load (SWL) for Passive clip sling: Passive clip sling is intended to be used in hospital •...
Pre-sale Information General Intended use, the intended user group and the intended environment; including any See “Intended Use” on page 3 contraindications Expected lifetime of the product See “Intended Use” on page 3 Maximum user mass See “Sling Selection” on page 8 Sizing See “Select Sling Size”...
Safety Instructions WARNING WARNING To avoid injury, make sure that the patient is These warnings are specific to the sling not left unattended at any time. models MAA2040M and MAA2070M: Patients sat out in a chair are at an increased risk of pressure injury WARNING development, due to high interface To avoid injury, always assess the patient...
To prevent cross-contamination, always NOTE follow the disinfection instructions in this Arjo recommends the name of the patient is IFU. written on the sling care label to avoid cross 4. Check that the sling is clean. If the sling is contamination between patients.
Select Sling Size Measure the patient to select the correct sling size. 1. Measure from the patient’s coccyx/seat (A) to top 2. Measure the patient’s Low hip circumference, of the head, 3. Follow the sizing chart below to pick the correct size.
Sling Selection The patient’s physical disabilities, weight distribution and general physique needs to be taken into consideration when selecting a sling. Transfer/Bathing Article Safe Working Product Description Size number Load Clip bathing in situ sling – MAA2070M 190 kg (418 lbs) S, M, L, LL, XL unpadded legs MAA4060M...
Allowed Combinations WARNING To avoid injury, always follow the allowed combinations listed in this IFU. No other combinations are allowed. Safe Working Load (SWL) Always follow the lowest SWL of the total system. E.g. the Maxi Twin Compact lift/spreader bar has a SWL of 160 kg (352 lbs) and the MAA2000M sling has a SWL of 272 kg (600 lbs).
Applying the Sling In Bed (22 steps) 6. Log roll the patient. (Use local technique.) If log roll is not possible, use an Arjo sliding sheet/tube 1. Place the lift nearby. for placing the sling. See respective Sliding sheet/ 2. Apply bed brakes and adjust the height of the bed tube IFU to an ergonomic position, if possible.
7. Tuck in the end of the sling at the coccyx or against To avoid injury to the patient, pay close the seat. Use an Arjo sliding sheet/tube, if needed. attention when lowering or adjusting the 8. Lean the patient back.
10. Log roll the patient. (Use local technique) (See Fig. 14 ) If log rolling is not possible, use an 16. Slightly lift the patient to create tension in the Arjo sliding sheet/tube for placing the sling. See sling. (See Fig. 12 ) respective Sliding sheet/tube IFU.
• sling attachment points at shoulders and legs 22. Attach the shoulder clips. (See Fig. 2 ) are clear of the body and have enough reach to 23. Lift the patient’s head up slightly. attach to the spreader bar, 24. Move the lift/spreader bar closer to the patient’s •...
(See Fig. 19 ) forward. 11. Log roll the patient to the other side and remove 10. Pull out the sling. If needed, use an Arjo sliding the sling. sheet/tube for removing the sling. See respective 12. Return the patient to his/her back.
IFU. for “single patient use”. • No other chemicals are allowed. All Passive Clip slings, except the disposable clip • Never clean with chlorine. sling, should be cleaned when they are soiled or • Chlorine will deteriorate the surface of stained and between patients.
Care and Preventive Maintenance When Soiled, Stained and Between WARNING Patients To avoid injury to both patient and caregiver, never modify the equipment or Clean/Disinfect, all slings except the disposable sling use incompatible parts. The caregiver should make sure that the sling is Before and After Every Use cleaned according to “Cleaning and Disinfection”...
The sling is difficult to apply (e.g. during Use an Arjo sliding sheet/tube according to instructions log roll). in respective IFU. • Place the patient in a more seated position in the bed or on the floor.
Technical Specifications General Safe working load (SWL) = Maximum total load See “Allowed Combinations” on page 9 Sling models MAA2040M and MAA2070M: 1,5 years* Disposable sling: 2 weeks, based on 4 transfers/ Service life – Recommended period of use day* All other slings: 2 years* *Refer to “Expected Service Life”...
Regulations 2002 (SI 2002 No 618, as amended) UK Responsible Person & UK Importer: Arjo (UK) Ltd, ArjoHuntleigh House, Houghton Regis. LU5 5XF Is the appointed UK Responsible Person as defined in UK Medical Devices Regulations 2002 (SI 2002 No 618, as amended).
Arjo haftet nicht für Unfälle, Vorkommnisse oder unzureichende Leistung, die auf die unbefugte Änderung seiner Produkte zurückzuführen sind. Kundendienst Sollten Sie weitere Informationen benötigen, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Arjo-Vertreter vor Ort. Die Kontaktdaten sind auf der letzten Seite dieser Bedienungsanleitung aufgeführt. Erläuterungen in dieser Bedienungsanleitung WARNUNG Bedeutet: Sicherheitswarnung.
• Ist passiv Mobilität. Der Passive Clipgurt sollte zusammen mit • Ist praktisch vollkommen bettlägerig den Liftsystemen von Arjo und in Übereinstimmung mit • Hat oft steife, verkrampfte Gelenke den in der Bedienungsanleitung aufgeführten zulässigen • Ist vollkommen von der Pflegekraft abhängig Kombinationen verwendet werden.
Informationen vor dem Verkauf Allgemeines Verwendungszweck, vorgesehene Benutzergruppe und Siehe „Verwendungszweck“ auf Seite 39 Einsatzumgebung; einschließlich aller Kontraindikationen Erwartete Lebensdauer des Produkts Siehe „Verwendungszweck“ auf Seite 39 Maximales Benutzergewicht Siehe „Gurtauswahl“ auf Seite 44 Größe Siehe „Auswahl der Gurtgröße“ auf Seite 43 Kompatible Produkte Siehe „Zulässige Kombinationen“...
Sicherheitsvorschriften WARNUNG WARNUNG Lassen Sie den Patienten/Bewohner zu keiner Diese Warnhinweise beziehen sich speziell Zeit unbeaufsichtigt, um Verletzungen oder Stürze auf die Gurtmodelle MAA2040M und MAA2070M: o. ä. zu vermeiden. Bei Patienten, die auf einem Stuhl sitzen, besteht ein erhöhtes Risiko für die Entstehung von druckbedingten Verletzungen, da der WARNUNG Auflagedruck im Vergleich zum Liegen im Bett...
Sie immer nach den Desinfektionsanwei- HINWEIS sungen in dieser Bedienungsanleitung vorgehen. Arjo empfiehlt, den Namen des Patienten/Bewohners 4. Stellen Sie sicher, dass der Gurt sauber ist. Falls der Gurt auf das Etikett des Gurts zu schreiben. So kann verunreinigt ist, siehe „Reinigung und Desinfektion“...
Auswahl der Gurtgröße Messen Sie den Pflegebedürftigen, um die richtige Gurtgröße auszuwählen. 1. Messen Sie vom Steißbein/Gesäß des Pflege bedürftigen 2. Messen Sie den unteren Hüftumfang (A) bis zur Oberkante des Kopfes, des Pflegebedürftigen, 3. Die richtige Größe entnehmen Sie der Größentabelle unten. Gurtmodelle MAA4100M, MAA4160M Oberkante des Kopfes bis Steißbein 60–65...
Gurtauswahl Faktoren, wie physische Behinderungen, die Gewichtsverteilung und die allgemeine Konstitution des Patienten/Bewohners müssen bei der Gurtauswahl berücksichtigt werden. Transfer/Baden Sichere Artikelnummer Produktbeschreibung Abmessungen Arbeitslast (SWL) In-situ-Clip-Badegurt – ungepolsterter MAA2070M 190 kg (418 lbs) S, M, L, LL, XL Beinbereich MAA4060M 272 kg (600 lbs) Clip-Badegurt –...
Zulässige Kombinationen WARNUNG Halten Sie sich stets an die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten zulässigen Kombinationen, um Verletzungen zu vermeiden. Andere Kombinationen sind nicht zulässig. Sichere Arbeitslast (SWL) Maßgebend ist immer die niedrigste sichere Arbeitslast (SWL) des Gesamtsystems. Beispiel: Der/die Maxi Twin Compact-Lifter/ Aufhängung hat eine sichere Arbeitslast (SWL) von 160 kg (352 lbs) und der MAA2000M-Gurt hat eine SWL von 272 kg (600 lbs).
Arbeitstechniken an.) Wenn ein Drehen des Pflegebe- • die Schulter- und Beinschlaufen ausreichend vom dürftigen nicht möglich ist, verwenden Sie eine Arjo- Körper entfernt und lang genug sind, um sie an der Gleitmatte/Rolle zur Platzierung des Gurts. Beachten Aufhängung zu befestigen, Sie hierzu die entsprechende Bedienungsanleitung der Gleitmatte/Rolle.
15. Bewegen Sie den Lifter in die Nähe des Patienten/ gegen den Sitz. Verwenden Sie erforderlichenfalls eine Bewohners und arretieren Sie die Bremsen. Arjo-Gleitmatte/-Rolle. 8. Lehnen Sie den Patienten/Bewohner nach hinten. WARNUNG 9. Platzieren Sie die Beinlaschen unter den Beinen Um Verletzungen des Patienten/Bewohners des Patienten/Bewohners.
10. Den Patienten/Bewohner drehen. (Befolgen Sie die vor Ort gültigen Arbeitsvorschriften.) (Siehe Abb. 14 ) Wenn WARNUNG ein Drehen nicht möglich ist, verwenden Sie eine Arjo- Um den Patienten/Bewohner vor Stürzen Gleitmatte/Rolle, um den Gurt anzubringen. Beachten zu schützen, muss vor und während des Hebens...
16. Stellen Sie sicher, dass: (Siehe Abb. 15 ) WARNUNG • der Gurt mittig und fl ach ohne Falten verläuft, • der Kopfstützbereich des Gurts den Hals-/Kopfbereich Um Verletzungen des Patienten/Bewohners bedeckt, zu vermeiden, seien Sie beim Senken oder • die Schulter- und Beinschlaufen ausreichend vom Anpassen der Aufhängung vorsichtig.
9. Den Patienten/Bewohner drehen. (Wenden Sie lokale Arbeitstechniken an.) Wenn ein Drehen nicht möglich 9. Stellen Sie sich vor den Patienten/Bewohner und lehnen ist, verwenden Sie eine Arjo-Gleitmatte/Rolle, um den Sie ihn nach vorne. Gurt zu entfernen. Beachten Sie hierzu die entsprechende 10.
Reinigung und Desinfektion WARNUNG WARNUNG Um eine Infektionsübertragung zu verhindern, Um Verletzungen vorzubeugen, sollten Sie immer müssen Sie immer nach den Desinfektionsanwei- den Gurt entfernen, bevor Sie den Lifter desinfizieren. sungen in dieser Bedienungsanleitung vorgehen. WARNUNG WARNUNG Um Verletzungen vorzubeugen, darf ein Um eine Beschädigung des Materials und Verletzun- Einweg-Gurt niemals gewaschen werden.
Pflege und vorbeugende Wartung Bei Schmutz, Flecken und vor WARNUNG der Verwendung für einen neuen Um Verletzungen von Patienten/Bewohnern Patienten/Bewohner und Pflegekräften zu vermeiden, darf das Gerät nicht verändert oder mit nicht kompatiblen Reinigen/Desinfizieren – Alle Gurte außer Komponenten verwendet werden. Einweg-Gurte Die Pflegekraft muss sicherstellen, dass der Gurt bei Vor und nach jeder Verwendung...
Stellen Sie sicher, dass die Beinlaschen des Gurts keine Falten im Beinbereich, wenn er im Gurt sitzt. aufweisen. Das Anlegen des Gurts fällt schwer Verwenden Sie eine Arjo-Gleitmatte/Rolle in Übereinstimmung (beispielsweise beim Drehen). mit der entsprechenden Bedienungsanleitung. • Bringen Sie den Pflegebedürftigen im Bett oder auf dem Boden in eine bessere Sitzposition.
Etikett am Gurt Pflege- und Waschsymbole Symbol für Clip Eine Aufhängung mit Befestigungsösen Maschinenwäsche bei 70 °C (158 °F) verwenden Nicht bleichen Artikelnummer Artikelnummer mit -X bezieht sich Nicht im Trockner trocknen auf die Gurtgröße Trocknen im Trockner Wenn die Artikelnummer ohne Größe Gilt nicht für Einweg-Gurte am Ende angegeben wird, bedeutet dies, dass der Gurt eine Einheitsgröße...
Page 59
AUSTRALIA FRANCE POLSKA Arjo Australia Arjo SAS Arjo Polska Sp. z o.o. Building B, Level 3 2 Avenue Alcide de Gasperi ul. Ks Piotra Wawrzyniaka 2 11 Talavera Road CS 70133 PL-62-052 KOMORNIKI (Poznań) Macquarie Park, NSW, 2113, Australia FR-59436 RONCQ CEDEX...
Page 60
At Arjo, we believe that empowering movement within healthcare environments is essential to quality care. Our products and solutions are designed to promote a safe and dignified experience through patient handling, medical beds, personal hygiene, disinfection, diagnostics, and the prevention of pressure injuries and venous thromboembolism.
Need help?
Do you have a question about the Passive Clip Slings and is the answer not in the manual?
Questions and answers