Download Print this page
Landis+Gyr ULTRAHEAT T550 Installation Instructions
Landis+Gyr ULTRAHEAT T550 Installation Instructions

Landis+Gyr ULTRAHEAT T550 Installation Instructions

Ultrasonic heat and cooling meter

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

de
Montageanleitung für das
110 V / 230 V-Netzteil
WZU-AC 110/230
Hinweis: Im nachfolgenden Text steht der Begriff
Zähler sowohl für den Wärmezähler als auch für den
Kältezähler und den Durchflusszähler, falls nicht an-
derweitig unterschieden wird.
Hinweis: Das Netzteil WZU-AC 110/230 ist eine
Spannungsversorgung für die Zähler vom Typ T550
(UH50...) und T550 (UC50...).
Sicherheitshinweise
Die örtlichen Vorschriften (Installation, etc.) sind ein-
zuhalten.
Beim Einsatz sind die Betriebsbedingungen laut Ty-
penschild einzuhalten. Nichtbeachten kann
fahrensituationen hervorrufen und führt zum Erlö-
schen aller Ansprüche aus Mängelhaftung sowie
auch der Haftung auf Basis etwaiger ausdrücklich
gewährter Garantien.
Auf scharfkantige Stellen an Gewinde, Flansch und
Messrohr achten.
Mit dem Brechen der eichrelevanten
cherungsmarken erlöschen die Gewährleistung und
die Eichgültigkeit.
Das 110 V / 230 V Netzteil darf nur von einer Elekt-
rofachkraft angeschlossen werden.
Der Zähler darf erst unter Spannung gesetzt werden,
wenn die Montage vollständig erfolgt ist. An den
Klemmen besteht sonst Gefahr von elektrischem
Schlag.
Ein defektes oder offensichtlich beschädigtes Gerät
muss unverzüglich von der Spannungsversorgung
getrennt und ersetzt werden.
Der Zähler gilt für die Entsorgung als Elektronik-Alt-
gerät
im
Sinne
2012/19/EU (WEEE) und darf nicht als Hausmüll ent-
sorgt werden. Die entsprechenden nationalen, ge-
setzlichen Vorschriften sind zu beachten und das
Gerät ist über die dazu vorgesehenen Kanäle zu ent-
sorgen. Die örtliche und aktuell gültige Gesetzge-
bung ist zu beachten.
Der Zähler enthält Lithium-Batterien. Den Zähler und
die Batterien nicht über den Hausmüll entsorgen. Be-
achten Sie die lokalen Bestimmungen und Gesetze
zur Entsorgung.
Sie können die Lithium-Batterien nach Gebrauch zur
fachgerechten Entsorgung dem Hersteller zurückge-
ben. Beachten Sie beim Versand die gesetzlichen
Vorschriften, welche u.a. die Deklaration und Verpa-
ckung von Gefahrgut regeln.
Die Batterien nicht öffnen. Batterien nicht mit Wasser
in Berührung bringen oder Temperaturen größer
80 °C aussetzen.
Der Zähler besitzt keinen Blitzschutz. Blitzschutz
über die Hausinstallation sicherstellen.
Nur ein Fach für die Spannungsversorgung bestü-
cken. Rote Sperrklappe nicht entfernen.
Landys+Gyr GmbH
Ultraschall-Wärme- und Kältezähler
ULTRAHEAT
ULTRACOLD
der
Europäischen
Richtlinie
Änderungen vorbehalten
®
T550
®
T550
Batterie ausbauen
Achtung: Die Batterien nicht öffnen. Batterien nicht
mit Wasser in Berührung bringen oder Temperatu-
ren größer 80 °C aussetzen. Gebrauchte Batterien
an geeigneten Sammelstellen entsorgen.
Zum Ausbauen einer Batterie gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die vier seitlichen Laschen des Gehäuse-
deckels nach innen und nehmen den Deckel ab.
Drehen Sie das Zifferblatt entgegen dem Uhrzeigersinn bis
zum spürbaren Anschlag.
Entnehmen Sie die Batterie.
Legen Sie die rote Sperrklappe nach links.
Ge-
110 V /230 V Netzteil einbauen
Hinweis: Das 110 V / 230 V Netzteil darf nur von ei-
ner Elektrofachkraft angeschlossen werden.
Hinweis: Das 110 V / 230 V Netzteil verfügt werksei-
tig über eine nach außen geführte Anschlussleitung,
welche an die Netzspannung angeschlossen werden
Si-
muss.
Hinweis: Der zusätzliche 2-Pin Anschluss wird nur
bei optionalen Kommunikationsmodulen (wie z. B.
WZU-NB-IoT-G2) benötigt.
Hinweis: Das 110 V / 230 V Netzteil ist in der Nähe
des Zählers mit einer 6 A Überstromschutzeinrich-
tung mit Trennfunktion nach den geltenden Sicher-
heitsstandards
-
-
-
Ist in der Gebäudeinstallation der Neutralleiter nicht
eindeutig identifizierbar und sicher geerdet (z. B. bei
IT-Versorgungssystemen),
Trennvorrichtung verwendet werden.
Zum Einbauen des 110 V / 230 V Netzteils gehen Sie wie folgt
vor:
Falls vorhanden, entfernen Sie die verbaute Batterie (siehe
Kap. „Batterie ausbauen").
Legen Sie die rote Sperrklappe nach links. Die rote Sperr-
klappe darf nicht entfernt werden.
Nehmen Sie die rechte äußere Gummitülle nach oben
heraus (Siehe Abb.1).
Ziehen Sie den Verschlussstopfen aus der Gummitülle.
Fädeln Sie die Anschlussleitung des Netzteils von innen
(Seite mit Verschlussstopfen) nach außen durch die Gum-
mitülle.
Stecken Sie das Netzteil in die rechte obere Ecke des
Rechenwerkes ein.
Verlegen Sie die Anschlussleitung des Netzteils im Ge-
häuse rechts.
Setzen Sie die Gummitülle mit der Anschlussleitung wieder
von oben ein.
Schließen Sie die Adern der Anschlussleitung an die Netz-
spannung an.
Stecken Sie die 3-Pin Anschlussleitung auf den
Steckverbinder auf der Leiterplatte an (siehe Abb. 2)
Originaldokument
zu kennzeichnen,
gegen Manipulation abzusichern und
für den Notfall leicht zugänglich sein.
muss
24.01.2024
T550
eine
allpolige
24.01.2024
1

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ULTRAHEAT T550 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Landis+Gyr ULTRAHEAT T550

  • Page 1 24.01.2024 Originaldokument Montageanleitung für das Ultraschall-Wärme- und Kältezähler ® 110 V / 230 V-Netzteil ULTRAHEAT T550 ® WZU-AC 110/230 ULTRACOLD T550 T550 Hinweis: Im nachfolgenden Text steht der Begriff Batterie ausbauen Zähler sowohl für den Wärmezähler als auch für den Kältezähler und den Durchflusszähler, falls nicht an- Achtung: Die Batterien nicht öffnen.
  • Page 2 Gehäusedeckels einrasten. • Prüfen Sie den Zähler auf Funktion. • Bringen Sie Benutzersicherungen am Rechenwerk und an den Temperaturfühlern an. Abb. 1: Gummitülle Sperrklappe Steckverbinder Abb. 2: Übersicht Zähler Landis+Gyr GmbH Humboldtstraße 64 90459 Nürnberg Deutschland Landis+Gyr GmbH Änderungen vorbehalten 24.01.2024...
  • Page 3 Warning: Do not open batteries. Do not bring bat- Seal the electronic unit to protect it against manipulation. teries in contact with water or expose to tempera- tures above 80 °C. Dispose of used batteries at suit- able collection points. Landis+Gyr GmbH Subject to change 24.01.2024...
  • Page 4 Rubber sleeve Fig. 1: rubber sleeve Locking hatch Plug connector Fig. 2: Overview meter Landis+Gyr GmbH Humboldtstrasse 64 90459 Nuremberg Germany Landis+Gyr GmbH Subject to change 24.01.2024...

This manual is also suitable for:

Ultracold t550