INHALT Urheberrecht Vorwort zu Bedienungsanleitung Gewährleistungs- und Haftungsansprüche Arbeitssicherheitshinweise Sicherheitshinweise Restrisiken Allgemein Bestimmungsgemäße Verwendung Montage Einbinden in die Loxone Config Elektrischer Anschluss Technische Daten Anschlussplan für Pumpe und Kugelhahn EO510 ECO Platinen Abmessungen Explosionszeichnung Loxone Aquastar Air Demontage Loxone Aquastar Air Zubehör für Loxone Aquastar Air Fehlerbehebung www.praher-plastics.com...
Urheberrecht Die Bedienungsanleitung enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Alle Rechte unter Vorbehalt der Praher Plastics Austria GmbH. Die Bedienungsanleitung ist für die Bedienperson bestimmt. Die Vervielfältigung, Reproduktion oder Übersetzung dieser Dokumente in andere Sprachen, ganz oder teilweise, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die Praher Plastics Austria GmbH.
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachbeschädigung sind ausgeschlossen, wenn sie auf einen oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Loxone Aquastar Air Unsachgemäßes Montieren, in Betrieb nehmen, Bedienen und Warten des Loxone Aquastar Air ...
Sicherheitshinweise Dieses Gerät wurde nach den Schutzmaßnahmen für elektronische Geräte gebaut und geprüft und hat das Werk in einem sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. ...
Reinigungsarbeiten am Loxone Aquastar Air dürfen nur im spannungslosen Zustand durchgeführt werden. Allgemein Praher Plastics Austria Aquastar Steuerungen sind hochwertige technische Produkte, die mit großer Genauigkeit und nach modernsten technischen Fertigungsmethoden hergestellt werden. Sollten trotzdem berechtigte Beanstandungen vorhanden sein, werden diese natürlich schnellstmöglich behoben.
WICHTIG! Während dem Ablauf eines Zyklus muss sichergestellt sein, dass die Filterpumpe ausgeschaltet ist! Der Praher Plastics Austria Loxone Aquastar Air ist für die 6-Wege Ventile von Praher zugelassen. Bei allen anderen Ventiltypen können Fehlfunktionen auftreten da nicht garantiert werden kann, dass diese mit Abmaßen der Praher 6 Wege Ventile übereistimmen.
Einbinden in die Loxone Config Damit der Loxone Aquastar Air eingelernt werden kann, muss diese zunächst in den Lernmodus versetzt werden. 10.1 Erstinbetriebnahme: Wenn die Spannungsversorgung zum ersten Mal eingeschaltet wird, startet der Lernmodus automatisch. 10.2 Erneuter Einlernprozess: Möchten Sie den Loxone Aquastar Air neu einlernen, kann der Lernmodus jederzeit auch manuell gestartet werden.
Page 13
Verbinden Sie sich nun mit Ihrem Miniserver und schalten den Air Monitor ein. Klicken Sie dazu auf die Air Base Extension und aktivieren die Checkbox "Air Monitor". Als nächstes klicken Sie im Lernmonitor auf "Suche Starten". Es werden nun alle Air Geräte gelistet, die sich im Lernmodus befinden.
Elektrischer Anschluss a) Anschluss der Versorgungsspannung 100 – 240 V AC 50/60 Hz L1 N b) Anschluss für Pumpe Potentialfrei: 250VAC 8A bei cosφ=1, 30VDC 8A 13 14 (Bei größeren Lasten muss ein Hilfsrelais verwendet werden) Auf Position Filtern, Nachspülen, Zirkulieren, Entleeren und nach Ablauf von ca.
Demontage Loxone Aquastar Air Für die Demontage des elektronischen Steuerkopfes vom Ventil wird ein Steckschlüssel mit Schlüsselweite 15 mm benötigt. Montage in umgekehrter Reihenfolge (Schritt 1 – 8) ausführen. Schauglas (Schritt 2) handfest (4 Nm – 8 Nm) und SK-Schraube (Schritt 4) mit mindestens 10 Nm montieren. Wenn ein Drucksensor montiert ist, ist darauf zu achten, dass der Kabelanschluss am Würfelstecker immer Schräg nach unten zeigt und die Verschraubung am Stecker verschraubt ist um die Dichtheit zu gewährleisten.
Fehlerbehebung Antrieb dreht ständig im Kreis ohne eine Position anzufahren o Gerät wurde ohne zugehörigen Ventil betrieben Zur Reparatur senden da in diesem Fall bereits ein Defekt vorliegt Antrieb löst ständig den Rückspülzyklus aus o Im System befindet sich eine Druckerhöhende Komponenten (z.B. Solarabsorber) Drucksensor so einstellen, dass der Loxone Aquastar Air auch bei ...
Page 23
INHALT Copyrights Introduction to operation manual Warranty and liability Instructions for safety at work Safety instructions Residual Risk General Directions for use Assembly Add the Device into the Loxone Config Electrical Connection Technical data Connection diagram for pump and Praher ball valve EO510 Circuitboards Dimensions Exploded view drawing Loxone Aquastar Air...
Warranty and liability Warranty and liability claims in the context of damage to person or property shall be excluded where such damage results from one or several of the causes listed below: Improper use of the Loxone Aquastar Air ...
Safety instructions This equipment has been built and examined according to safety precaution for electronic devices and has left the plant in a perfect safety-related condition To keep this status and to guarantee a safe operation, the user must observe the safety instructions, which are included in these instructions ...
(lever switch). General Praher Plastics Austria Aquastar controls are significant technical products, which are manufactured with high accuracy to the most modern technical production methods. Entitled complaints will naturally be rectified as fast as possible if they occur. The equipment has a warranty after valid European law.
Important! During a cycle the filter pump motor must be shut off! The Praher Plastics Loxone Aquastar Air is approved for 6-way valves by Praher. Malfunctions can occur with any other valve type as we are unable to guarantee that these valves match the dimensions of the Praher 6-way valves.
Add the Device into the Loxone Config Before being able to use the Loxone Aquastar Air, it must be learnt-in. To do this the Aquastar needs to be in learing mode. 10.1 Initial setup When the Loxone Aquastar Air is powered up for the first time, the learning mode will start automatically.
Page 31
Now, open Loxone Config and connect to your Miniserver. Click then on the Air Base Extension and check the checkbox "Start and Dispaly Air Monitor". Now click on 'Start Search'. All Air devices in learning mode will be listed. Now select the device you want to learn in, enter a name and click on "Create Device". The device will now be listed in the Periphery tree.
Electrical Connection a) Connection to the supply voltage 100 – 240 V AC 50/60 Hz L1 N b) Connection for pump Potential free: 250VAC 8A at cosφ=1, 30VDC 8A 13 14 (Use a Auxiliary relay at greater loads) For position ’filter’, ’backwash’, ’rinse’, ’waste’ and ‘circulate’ and after a time lag of approx.
Technical data Voltage: 100-240V AC 50/60 Hz Protection: IP 65 Frequency: 50-60 Hz Max. Power: 15 Watt 11/2“, 2“ Environmental conditions: 0-40°C, 0-95%RH not condensing Max static pressure: 0,3 Bar Max water column: Connection diagram for pump and Praher ball valve EO510 13.1 Connection diagram for one phase pump 13.2...
Dismantling Loxone Aquastar Air For dismantling the electronic drive off the valve a box spanner with a wrench size of 15mm is needed. Carry out Installation in reverse order (step 8 – 1) Inspection glas (step 2) to be screwed stalwartly (4Nm –...
Troubleshooting The drive rotates continually without approaching a position o Device was operated without a respective valve Please return for repair; damage has already occurred in this case The drive continually triggers the backwash cycle o The system contains pressure boosting components (e.g., Solar absorbers) Set the pressure sensor in such a way that the Loxone Aquastar Air does ...
Need help?
Do you have a question about the PERAQUA LOXONE AQUASTAR AIR and is the answer not in the manual?
Questions and answers