INHALTSÜBERSICHT Urheberrecht Vorwort zu Bedienungsanleitung Gewährleistungs- und Haftungsansprüche Arbeitssicherheitshinweise Sicherheitshinweise Restrisiken Gefährdung durch Strom Gefährdung durch menschliches Fehlverhalten Gefährdung durch Strom bei Reinigungsarbeiten Allgemein Bestimmungsgemäße Verwendung Montage Funktions- und Installationsschema für Praher 6-Wege Ventile Zyklusablauf Spülzeiten und Umstellzeiten Funktion der Folientastatur 12.1 Zirkulieren 12.2...
Page 3
Erstinbetriebnahme – Wahl der Menüsprache 16.3 16.4 Neues Programm erstellen 16.5 Programm anschauen, bearbeiten 16.6 Alle Programme löschen 16.7 Einzelne Programme löschen 16.8 Datum und Uhrzeit einstellen 16.9 Umschalten Sommer-/Winterzeit Schaltpunkte für Rückspül- und Filteruhr Elektrischer Anschluss Anschlussplan für Pumpe Platinen Abmessungen Explosionszeichnung Aquastar Comfort...
Urheberrecht Die Bedienungsanleitung enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Alle Rechte unter Vorbehalt der Praher Plastics Austria GmbH. Die Bedienungsanleitung ist für die Bedienperson bestimmt. Die Vervielfältigung, Reproduktion oder Übersetzung dieser Dokumente in andere Sprachen, ganz oder teilweise, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die Praher Plastics Austria GmbH.
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachbeschädigung sind ausgeschlossen, wenn sie auf einen oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Aquastar Unsachgemäßes Montieren, in Betrieb nehmen, Bedienen und Warten des Aquastar ...
Page 7
Die Elektroinstallationen müssen nach den jeweiligen örtlichen und regionalen Vorschriften (z.B. ÖVE, VDE …) und eventuellen behördlichen Vorschriften ausgeführt werden. Beim elektrischen Anschluss muss eine Trennvorrichtung in die festgelegte elektr. Installation eingebaut werden, die es ermöglicht den elektrischen Anschluss allpolig mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm vom Netz zu trennen.
Restrisiken Gefährdung durch Strom Manipulationen am Aquastar sind für die Bedienperson strengstens verboten und dürfen nur von geschulten und befugten Personen vorgenommen werden. Die dazugehörigen Ge- und Verbotszeichen sind zu beachten. 6.2 Gefährdung durch menschliches Fehlverhalten Die Bedienpersonen sind hinsichtlich der Restgefährdung durch elektrischen Strom sowie der korrekten Bedienung zu unterweisen, sowie auf die Wirksamkeit der Unterweisung zu kontrollieren.
Montage Geräteinstallation - Installation des Ventils Binden sie das Ventil entsprechend der Beschriftung und der folgenden Skizze in die Rohrleitung ein. Verwenden sie Übergangsverschraubungen. Dichten sie bei Gewindeanschlüssen nur mit Teflonband ab. Das Gerät ist zwar in jeder Lage funktionsfähig, darf jedoch nicht mit dem Stellantrieb nach unten montiert werden. Bei einem Niveauunterschied von mehr als 3 Meter im System und Speicher, sollten Absperr- oder Rückschlagventile eingebaut werden.
10 Zyklusablauf Ausgangsposition FILTERN – Gerät EIN Start des Rückspülzyklus durch drücken der Prüftaste auf der Folientastatur Kontrollleuchte “Prüftaste“ für Rückspülzyklus läuft, leuchtet Ausgang Heizung Klemme [22]-[21] schaltet aus Eingestellte Zeit von Potentiometer (Verzögerungszeit) läuft ab (Abkühlzeit für Wärmetauscher).
12 Funktion der Folientastatur Das Gerät wird abgeschaltet, egal auf welcher Position sich das Ventil befindet Gerät wird eingeschaltet, Ventil nimmt Grundeinstellung – Position „Filtern“ ein (gelbe Kontrollleuchte leuchtet) PRÜFEN Der Rückspülzyklus wir auf die Dauer eines Rückspülvorganges ausgelöst (grüne Kontrollleuchte leuchtet) ENTLEEREN Das Ventil stellt auf die Position „Entleeren“...
12.2 Winterstellung Die Winterstellung kann als Entlastungsstellung für das Dichtsystem während der Wintermonate verwendet werden. Zuerst die Grundeinstellung mit der Taste „Ein“ einnehmen Taste „Prüfen“ und Taste „Ein“ gleichzeitig drücken (mind. 4 sec) bis der Aquastar zu drehen ...
14.1 Auslösezeit Schaltpunkt Rückspülen Beispiel: Rückspülen jeden Montag 09:15 Schalter S2 auf Schaltpunkt 7 Tage stellen und Aquastar um 9:15 Uhr einschalten (Taste „EIN“ betätigen) Um den Auslösezeitpunkt zu verändern, einfach die “PRÜFTASTE“ auf der Folientastatur zum gewünschten Auslösezeitpunkt betätigen. Beispiel: Auslösezeit von Montag 09:15 Uhr auf Freitag 08:00 Uhr verschieben ...
16 Programmieren der Digitaluhr für den Aquastar Comfort 16.1 Uhrbeschreibung Display Funktionsanzeige der beiden linken Tasten Kanalzustandsanzeigen = Kanal 1 EIN = Kanal 1 AUS Kanal 1 = C1, Kanal 2 = C2 3 Kommunikationszeilen für Zeitanzeige, Menüpunkte, Eingabeaufforderung etc. Wochentaganzeige Übersicht Tages- Schaltprogramm Anzeige Sommer-/Winterzeit...
16.9 Umschalten Sommer-/Winterzeit 17 Schaltpunkte für Rückspül- und Filteruhr R = Rückspüluhr Wenn keine Uhr eingebaut ist, ist S1 auf „R“ F = Filteruhr Wenn eine 1-Kanal-Uhr eingebaut ist und diese für die Auslösung des Rückspülvorganges verwendet wird ist S1 auf „R“ zu stellen ...
18 Elektrischer Anschluss a) Anschluss der Versorgungsspannung 24V AC/DC 100 – 240 V AC (170 -300 DC) L1 N b) Rückspülauslösung Extern Ansteuern von Klemme [11/12] mit potentialfreien Kontakt. 11 12 Achtung! Keine Spannung anschließen. c) Anschluss für Pumpe Potentialfrei: I max. 8 A 13 14 Auf Position Filtern, Nachspülen, Zirkulieren, Entleeren und nach Ablauf von ca.
21 Abmessungen Side Mount Mount 1 ½” SM 1 172” TM 2” SM 3” SM 99,5 29,5 31,5 85,5 61,5 59,5 163,5 42,5 87,5 18,5 18,5 62,5 Dimensionen in mm www.praherplastics.com...
23 Handnotbetätigung Einsatz bei Stromausfall oder Steuerungsproblemen 1. Vor jeder Betätigung der Handnot, Ventil von Stromkreis trennen Steuerkabel zum Ventil unterbrechen 2. Systemdruck im Ventil absenken (Pumpe abschalten, auf eventuell vorhandene Wassersäulen achten und Kugelhähne schließen) 3. Betätigung der Handnot siehe nachstehende Skizze ACHTUNG Handnotbetätigung ist der Systemdruck des Ventils abzusenken...
25 Montage Achtung: Bei der Montage des Aquastar, das Schauglas (Bild 8) handfest anziehen um die Dichtheit des Aquastar Comfort zu gewährleisten! www.praherplastics.com...
30 Fehlerbehebung Alle Leuchtdioden auf der Tastatur blinken gleichzeitig o Überlastung des Motors Der Druck beim ist Anheben des Ventiltellers zu groß da die maximale Wassersäule von 3m überschritten wurde Die Pumpe wird beim Anheben des Ventiltellers nicht ausgeschaltet ...
Page 30
Table of Contents Copyrights Introduction to operation manual Warranty and liability Instructions for safety at work Safety instructions Residual Risk Hazard generated by current Hazard generated by human error Hazard generated by current during cleaning work General Directions for use Assembly Function- and installation diagram Sequence of cycle...
Page 31
First operation – Choose menu language 16.3 16.4 Create a new program 16.5 Viewing and adapting a program 16.6 Delete all programs 16.7 Delete individual programs 16.8 Setting of date and time 16.9 Switchover Summer/Winter Time Switch point for backwash and filter clock Electric Connection Connection diagram for pump Control boards...
Warranty and liability Warranty and liability claims in the context of damage to person or property shall be excluded where such damage results from one or several of the causes listed below: Improper use of the Aquastar Improper installation, putting into operation, operation and maintenance of the Aquastar ...
Page 35
Pay attention that the supply voltage is correctly protected and an earth-leakage circuit breaker ≤ 30 mA is installed. Only use the equipment in dry rooms, in which no combustible gasses and vapors are present. Do not put the equipment into operation immediately if it has been taken from a cold to a warm area.
Residual Risk 6.1 Hazard generated by current Manipulation of the Aquastar by operating staff is strictly prohibited and may only be performed by duly authorized staff, qualified for electrical work. Compliance with the corresponding instruction and prohibition signs is required. 6.2 Hazard generated by human error The operating staff must be instructed in regard to the residual danger resulting from electricity and familiarized with correct operation.
Assembly Device installation – installation of the valve Install the valve in the conduit according to the labeling and the sketch below. Use adapter unions. Threaded connections should be sealed only with Teflon strip. Although the device is functional in any position, it must not be installed with the actuator facing down. If the difference in level between system and tank exceeds 3 meters, stop valves or non- return valves should be installed to prevent severe damage to the actuator and the valve due to excessive pressure and flow.
10 Sequence of cycle Starting position FILTERN – device ON Start of backwash cycle by pressing the test key on the keyboard Control lamp ‘test key’ for backwash cycle activated is illuminated Output ‘heating’ clamp’ [22]-[21] switches off ...
12 Function of membrane keyboard Pressing this key switches of the equipment, regardless of the valve position Pressing this key (yellow control lamp is illuminated) switches on the equipment, valve goes to basic position - Filter TEST Pressing this key (green control lamp is illuminated) triggers the backwash cycle fort he length of a backwash procedure DRAIN Pressing this key (red control lamp is illuminated) sets the valve to position „Waste“...
12.2 Winter Position Winter Position as release for the sealing system during winter time Press key „On“ for basic position Press keys „Test“ and „On“ at the same time (min. 4 sec) until the Aquastar start to run ...
14.1 Time of activation of backwash cycle Example: Backwash every Monday 09:15 set switch S2 to switch point 7 days and turn on the Aquastar at 09:15 (press „ON“ button on the keyboard) In order to alter the time of activation, just press the “TEST BUTTON” on the keyboard at the wanted activation time.
16 Programming the digital clock for the Aquastar Comfort 16.1 Clock description Display Function display of both left keys Channel displays = Channel 1 EIN = Channel 1 AUS Channel 1 = C1, Channel 2 = C2 Display for time, menu, prompt,… Display of day of the week Overview day- and switching program Display summer/winter time...
16.9 Switchover Summer/Winter Time 17 Switch point for backwash and filter clock R = backwash clock F = filter clock If no clock is installed switch is on „R“ If a 1 channel clock is installed and used for triggering backwash cycle switch is on „R“...
18 Electric Connection k) Connection to the supply voltage 100 – 240V AC (170 – 300 DC) 24V AC/DC L1 N l) Trigger backwash procedure external Activation of clamp [11/12] with potential free contact 11 12 Attention! Do not connect to voltage! m) Connection for pump: Potential free: I max.
21 Dimensions Side Top Mount Mount 1 ½” SM 1 172” TM 2” SM 3” SM 99,5 29,5 31,5 85,5 61,5 59,5 163,5 42,5 87,5 18,5 18,5 62,5 Dimensionen in mm www.praherplastics.com...
22 Exploded view drawing Aquastar Comfort motor only in Comfort 3“ 1. Sight class with O-Ring 2. Aquastar lid with foam rubber cord 3. Display disc 4. Control button 5. Curve gear wheel 6. Aquastar body bottom 7. Emergency handle 8.
Emergency handle In case of power loss or control problems: 1. Prior to using the emergency handle disconnect the valve from the power supply. Interrupt the control cables to the valve. 2. Lower the system pressure (switch off pump, close ball valves, mind possible water columns) 3.
24 Installation Attention: During installation screw tight the sight glass in the lid (pict. 8) in order to secure tightness of the Aquastar Comfort www.praherplastics.com...
29 Troubleshooting All LEDs on the keyboard are flashing at the same time o Motor overload The pressure is too great on lifting the valve disk because the maximum water column of 3m was exceeded The pump does not switch off on lifting the valve disk ...
Need help?
Do you have a question about the Aquastar Comfort 1001 and is the answer not in the manual?
Questions and answers