DE
Montageanleitung
1
Übersicht
9
KaDius auf einen Blick (mit Verkleidung)
2
Sicherheit
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für den Schutz von
Personen. Neben den Sicherheitshinweisen in dieser und der weiterführenden Anleitung gemäß
QR-Code müssen die für den Einsatzbereich des Gerätes gültigen Sicherheits-, Arbeitsschutz-
und Umweltschutzvorschriften sowie den Hinweisen gemäß EN60335-1 eingehalten werden.
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Geräte dienen ausschließlich zum Heizen und Kühlen von Luft in frostfreien und trockenen
Innenräumen. Das Gerät muss innerhalb des zu behandelten Raums an das bauseitige Hei-
zungs- / Kälte- /Lüftungssystem sowie das bauseitige Abwasser- und Stromnetz angeschlossen
werden. Die Betriebs-und Einsatzgrenzen unter Kapitel 2.2 [} 1] müssen eingehalten wer-
den.
HINWEIS!
Die Geräte dürfen erst nach Fertigstellung des kompletten Gebäudes und der An-
lage verwendet werden. Eine Baubeheizung entspricht nicht der bestimmungsge-
mäßen Verwendung!
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller Angaben in dieser An-
leitung.
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder andersartige Benutzung
gilt als Fehlgebrauch.
Jede Änderung am Gerät oder Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen verursacht den Ver-
fall der Gewährleistung und die Haftung des Herstellers.
2.2
Betriebs- und Einsatzgrenzen
Betriebsgrenzen
Wassertemperatur min./max.
°C
Luftansaugtemperatur min./
°C
max.
Luftfeuchte min./max.
%
Betriebsdruck min.
bar/kPa
Betriebsdruck max.
bar/kPa
Glykolanteil min./max.
%
SAP 2135122 03/25
1
2
10
3
4
5
6
7
8
4-75
6-35
20-60
-
10/1000
0-50
Kampmann GmbH & Co. KG
Friedrich-Ebert-Str. 128-130
E: info@kampmann.de
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Betriebsspannung
Leistungs-/Stromaufnahme
HINWEIS!
Frostgefahr im Kaltbereich!
Bei Einsatz in unbeheizten Räumen besteht die Gefahr von Einfrieren des Wärme-
tauschers.
Das Gerät vor Frost schützen.
HINWEIS!
Gefahr bei Fehlgebrauch!
Bei Fehlgebrauch in untenstehenden Einsatzbereichen besteht die Gefahr der ein-
geschränkten bzw. ausfallenden Funktion des Geräts. Der Luftstrom muss unge-
hindert zirkulieren können.
Gerät niemals in Feuchträumen wie z.B. Schwimmbädern, Nassbereichen,
etc. betreiben.
Gerät niemals in Räumen mit explosionsfähiger Atmosphäre betreiben.
Gerät niemals in aggressiver oder korrosionsfördernder Atmosphäre (z.B.
Seeluft) betreiben.
Gerät niemals oberhalb von elektrischen Geräten (z.B. Schaltschränke,
Computer, elektrische Geräte, die nicht tropfwasserdicht sind) einsetzen.
Gerät niemals als Baustellenbeheizung verwenden.
Gerät niemals in Räumen mit hoher Staubbelastung verwenden.
2.3
Gefahren durch elektrischen Strom
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr
durch Stromschlag. Beschädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann le-
bensgefährlich sein.
Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von Elektrofachkräften ausführen
lassen.
Bei Beschädigungen der Isolation Spannungsversorgung sofort abschalten
und Reparatur veranlassen.
Feuchtigkeit von spannungsführenden Teilen fernhalten. Diese kann zum
Kurzschluss führen.
Gerät ordnungsgemäß erden.
Montageanleitung
Montage-, Installations- und
Betriebsanleitung:
49811 Lingen (Ems)
T: +49591/7108 0
www.kampmann.de
Oberer Verkleidungsring
ISO Coarse Filter
Funktionseinheit
Wärmetauscher
Kondensatpumpe
Unterer Verkleidungsring
Unteres Gerätesegment
Sichtblende
Reparaturschalter
Wasseranschlussbereich
230 V/ 50/60 Hz
Auf dem Typenschild
KaDius
1
Need help?
Do you have a question about the KaDius and is the answer not in the manual?
Questions and answers