• Entfernen Sie nie lose Splitter, Späne oder einge-
klemmte Holzteile bei laufendem Sägeblatt.
• Zum Beheben von Störungen oder zum Entfernen
eingeklemmter Holzstücke schalten Sie die Ma-
schine aus und ziehen den Netzstecker bzw. schal-
ten Sie den Gelenkwellenantrieb und den Motor aus
und ziehen den Zündschlüssel ab.
• Bei durch den Verschleiß vergrößerten Sägespalt
die Wippen-/ oder Tischeinlage erneuern. Schalten
Sie die Maschine aus und ziehen den Netzstecker
bzw. schalten Sie den Gelenkwellenantrieb und den
Motor aus und ziehen den Zündschlüssel ab.
• Führen Sie Umrüstungen sowie Einstell-, Mess-,
und Reinigungsarbeiten nur bei abgeschaltetem
Motor und gezogenem Netzstecker durch. Bei Ge-
lenkwellenbetrieb schalten Sie vor Umrüstungen,
Einstell-, Mess- und Reinigungsarbeiten Gelenkwel-
le und Motor aus und ziehen den Zündschlüssel ab.
• Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass die
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
• Schalten Sie beim Verlassen des Arbeitsplatzes
die Maschine aus und ziehen den Netzstecker bzw.
schalten Sie den Gelenkwellenantrieb und den Mo-
tor aus und ziehen den Zündschlüssel ab.
• Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
müssen nach abgeschlossener Reparatur oder
Wartung sofort wieder montiert werden.
• Die Sicherheits-, Arbeits-, und Wartungshinweise des
Herstellers sowie die in den technischen Daten ange-
gebenen Abmessungen müssen eingehalten werden.
• Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften
und die sonstigen, allgemein anerkannten sicher-
heitstechnischen Regeln müssen beachtet werden.
• Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jeder-
zeit das Gleichgewicht.
• Überprüfen Sie das Produkt auf eventuelle Be-
schädigungen!
• Vor weiterem Gebrauch der Maschine müssen alle
Bauteile und Schutzvorrichtungen sorgfältig auf
ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funk-
tion untersucht werden.
• Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwand-
frei funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den
einwandfreien Betrieb des Produkts sicherzustellen.
• Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen
sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt
repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts
anderes in der Betriebsanleitung angegeben ist.
• Dieses Produkt entspricht den einschlägigen Si-
cherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur
durch eine Fachkraft ausgeführt werden, indem
Original-Ersatzteile verwendet werden; andernfalls
können Unfälle für Benutzer entstehen.
6 | DE
• Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüs-
tung. Dies beinhaltet:
- Gehörschutz zur Vermeidung des Risikos eines
entstehenden Gehörverlustes
- Atemschutz zur Vermeidung des Risikos, schäd-
lichen Staub einzuatmen
- Beim Hantieren mit Sägeblättern und rauen
Werkstoffen Handschuhe tragen. Sägeblätter
müssen, wann immer praktikabel, in einem Be-
hältnis getragen werden.
• Die Bedienperson muss über die Bedingungen in-
formiert werden, die die Lärmwerte beeinflussen
(z. B. Sägeblätter, die zur Verringerung der Ge-
räuschentwicklung konstruiert wurden, Pflege von
Sägeblatt und Maschine).
• Fehler in der Maschine, einschließlich der Schutz-
einrichtungen und des Sägeblattes, sind, sobald
sie entdeckt werden, der für die Sicherheit ver-
antwortlichen Person zu melden.
• Beim Transportieren der Maschine nur die Trans-
portvorrichtungen verwenden und niemals die
Schutzvorrichtungen für Handhabung und Trans-
port verwenden.
• Alle Bedienpersonen müssen angemessen in der
Verwendung, der Einstellung und der Bedienung
der Maschine geschult sein.
• Sägen Sie kein Schnittgut, welches Fremdkörper
wie z. B. Drähte, Kabel oder Schnüre enthält.
• Nur scharfe Sägeblätter verwenden.
• Ordnen Sie den zu bearbeitenden Werkstückstapel
und die fertigen Werkstücke nahe beim normalen
Arbeitsplatz des Bedieners.
• Verwenden Sie nur originale, unbeschädigte Flan-
sche wie vom Hersteller angegeben und die für den
Einsatzzweck geeignet sind.
• Die Maschine muss während des Betriebs auf
einem waagerechten, ebenen Boden stehen und
der Fußboden um die Maschine herum muss eben,
gut gewartet und frei von Abfällen wie z. B. Spänen
und abgeschnittenen Werkstücken sein.
• Verwenden Sie die Maschine nicht an Orten mit
hohem Brandrisiko.
Warnung! Dieses Produkt erzeugt während des
Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld
kann unter bestimmten Umständen aktive oder pas-
sive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die
Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen
zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizini-
schen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom
medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor das
Produkt bedient wird.
www.scheppach.com
Need help?
Do you have a question about the kw 7.0 and is the answer not in the manual?