• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultieren-
de Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko
dafür trägt allein der Benutzer.
• Es dürfen nur Sägeblätter eingesetzt werden, die
der Europäischen Norm EN 847-1 entsprechen.
• Achten Sie auf eine ausreichende Beleuchtung.
• Achten Sie darauf, dass die Maschine beim Aufbau
standsicher auf festem Grund steht.
• Um die Maschine dürfen sich keine Stolperstellen
befinden.
• Die Maschine ist mit einer elektronischen Bremse
ausgestattet, bremsen Sie die Maschine nicht am
Sägeblatt ab.
• Das maximale Werkstückgewicht soll aufgrund der
Ein-Mann Bedienung und ergonomischer Risiken
nicht mehr als 35 kg betragen und darf 50 kg nicht
überschreiten um die Wippe nicht zu überlasten.
Bitte beachten Sie, dass unsere Produkte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Produkt in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten ein-
gesetzt wird.
3. Sicherheitshinweise
• In dieser Betriebsanleitung haben wir Stellen, die
Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen ver-
sehen: m
• Beachten Sie alle diese Hinweise, bevor und wäh-
rend Sie mit der Säge arbeiten.
• Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
• Unbenutzte Maschinen sollten an einem trockenen,
verschlossenen Ort und außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahrt werden.
• Halten Sie die Werkzeuge scharf und sauber, um
besser und sicherer arbeiten zu können.
• Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Produkt
nicht, wenn Sie müde sind.
• Benutzen Sie keine Produkte, bei denen sich der
Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
• Warnung! Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeu-
ge und anderen Zubehörs kann eine Verletzungs-
gefahr für Sie bedeuten.
• Warnung: Bevor irgendwelche in diesem Hand-
buch beschriebenen Wartungsarbeiten ausgeführt
werden, schalten Sie die Maschine aus und ziehen
den Netzstecker bzw. schalten Sie den Gelenk-
wellenantrieb und den Motor aus und ziehen den
Zündschlüssel ab.
• Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Perso-
nen, die an der Maschine arbeiten, weiter.
• Vorsicht! Durch das rotierende Sägeblatt besteht
Verletzungsgefahr für Hände und Finger.
• Setzen Sie die Säge nicht Regen aus und benut-
zen Sie die Maschine nicht in feuchter oder nasser
Umgebung.
• Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
• Sägen Sie nicht in der Nähe von brennbaren Flüs-
sigkeiten oder Gasen.
• Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung! Weite Klei-
dung oder Schmuck können vom rotierenden Sä-
geblatt erfasst werden.
• Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk
empfehlenswert.
• Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
• Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung.
• Die Bedienungsperson muss mindestens 18 Jah-
re alt sein. Auszubildende müssen mindestens 16
Jahre alt sein, dürfen aber nur unter Aufsicht an
der Maschine arbeiten.
• Kinder von der Maschine mit laufendem Motor
fernhalten.
• Halten Sie den Arbeitsplatz von Holzabfällen und
herumliegenden Teilen frei.
• Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur
Folge haben.
• Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kin-
der, nicht das Produkt berühren. Halten Sie sie
vom Arbeitsplatz fern.
• An der Maschine tätige Personen dürfen nicht ab-
gelenkt werden.
• Beachten Sie die Motor- und Sägeblatt-Drehrich-
tung. Nur Sägeblätter verwenden, deren höchst-
zulässige Geschwindigkeit nicht geringer ist als die
maximale Spindelgeschwindigkeit der Kreissäge
und des zu schneidenden Werkstoffes.
• Die Sägeblätter dürfen in keinem Fall nach dem
Ausschalten des Antriebs durch seitliches Gegen-
drücken gebremst werden.
• Bauen Sie nur gut geschärfte, rissfreie und nicht
verformte Sägeblätter ein.
• Verwenden Sie keine Kreissägeblätter aus hoch-
legiertem Schnellarbeitsstahl (HSS - Stahl).
• Nur die vom Hersteller empfohlenen Sägeblätter
verwenden, die EN 847-1 entsprechen.
• Fehlerhafte Sägeblätter müssen sofort ausge-
tauscht werden.
• Benutzen Sie keine Sägeblätter, die den in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Kenndaten nicht
entsprechen.
• Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dürfen
nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht werden.
• Abgenutzten Tisch- oder Wippeneinsatz austau-
schen.
• Arbeitsstellung stets seitlich vom Sägeblatt.
• Die Maschine nicht soweit belasten, dass sie zum
Stillstand kommt.
• Achten Sie darauf, dass abgeschnittene Holzstü-
cke nicht vom Zahnkranz des Sägeblattes erfasst
und weggeschleudert werden.
www.scheppach.com
DE | 5
Need help?
Do you have a question about the kw 7.0 and is the answer not in the manual?
Questions and answers