• D
ie Verwendung von nicht vom Hersteller
genehmigten Verlängerungskabeln kann zu
Unfällen oder Beschädigungen des Geräts
führen. Stromschlaggefahr.
A
llgemeine Sicherheit
• V
erwenden Sie das Gerät nicht ohne Wasser,
da dies zu Schäden an Pumpe oder Boiler führen
kann. Beschädigungsgefahr.
• D
ie Produktoberfläche und das Innere des
Geräts bleiben nach dem Gebrauch noch eine
Weile heiß. Gefahr von Verbrennungen
oder Verbrühungen.
• D
ie Verwendung von Zubehör, das nicht
von Dualit empfohlen wurde, kann Brand,
Stromschlag oder Verletzungen zur
Folge haben.
• V
or Gebrauch sämtliche Verpackungen
entfernen. Brandgefahr.
• D
as Gerät nicht auf poliertes Holz,
Marmor oder poröse Oberflächen stellen.
Sachschadengefahr .
• S
tellen Sie das Gerät während des Gebrauchs
nicht auf ein Metalltablett oder eine andere
Metalloberfläche. Stromschlaggefahr.
• V
erwenden Sie das Gerät nicht auf unebenen
Oberflächen. Das Gerät darf nur auf einer
ebenen, horizontalen Oberfläche betrieben
werden. Verletzungsgefahr.
• S
tellen Sie das Gerät nicht über oder in der
Nähe von Wärmequellen wie z. B. Herdplatten,
Backöfen und offenen Flammen auf. Gefahr
von Stromschlag und Feuer.
• S
tellen Sie das Gerät nicht auf ein Tablett
oder eine Oberfläche, auf der sich Flüssigkeit
ansammeln könnte. Stromschlaggefahr.
• S
tellen Sie das Gerät nicht in Räumen mit
einer Temperatur unter 0 °C auf – im Gerät
verbleibendes Wasser könnte gefrieren und
Schäden verursachen. Beschädigungsgefahr.
• B
evor Sie den Wassertank füllen, trennen Sie
das Gerät vom Netz, indem Sie den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen. Entfernen Sie niemals
den Wassertank, während das Gerät ans Netz
angeschlossen ist. Stromschlaggefahr.
• F
üllen Sie den Wassertank nicht über die
Maximal-Markierung. Stromschlaggefahr.
• F
üllen Sie den Wassertank nicht,
solange er an der Maschine montiert ist.
Stromschlaggefahr.
• V
erwenden Sie kein Sprudelwasser (mit
Kohlensäure). Gefahr von Verbrennungen
oder Verbrühungen.
• F
üllen Sie den Tank niemals mit heißem
oder kochendem Wasser. Gefahr von
Verbrennungen oder Verbrühungen.
• V
erwenden Sie das Gerät nur mit korrekt
eingesetzter Tropfschale. Sachschadengefahr
• S
ollte das Gerät undicht sein, sofort den
Netzstecker ziehen und das Gerät nicht mehr
gebrauchen, um die Gefahr eines elektrischen
Schlags zu vermeiden. Stromschlaggefahr.
Bitte beachten Sie, dass Kondensation unter der
Maschine normal ist.
• V
ORSICHT: Keine alkalischen Reinigungsmittel
verwenden, da diese das Gerät beschädigen
könnten. Zum Reinigen ein weiches Tuch
und mildes Reinigungsmittel verwenden.
Beschädigungsgefahr.
• D
as Gerät nicht mit Scheuerschwämmen
oder Scheuermitteln reinigen.
Beschädigungsgefahr.
• A
chtung, Gefahr durch Dampf und
heißes Wasser! Vermeiden Sie direkten
Kontakt mit heißer Flüssigkeit und Dampf.
Verbrennungsgefahr.
• H
eben Sie das Gerät nicht am Wassertank,
Netzkabel, Hebel oder einem abnehmbaren Teil
hoch. Halten Sie das Gerät nur am Gerätekorpus.
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das
Gerät abkühlen, bevor Sie es bewegen. Gefahr
von Verbrühungen und Stromschlag.
• V
erwenden Sie keinesfalls beschädigte oder
verformte Kapseln, da Wasser um die Kapsel
herum austreten und das Gerät beschädigen
könnte. Verbrühungsgefahr.
• B
erühren Sie nicht den Kaffeeausguss.
Verbrennungsgefahr.
• T
rennen Sie das Gerät vom Netz, indem Sie den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen, und lassen
Sie es abkühlen, bevor Sie es reinigen, warten
oder verschieben. Vorsicht: Heißes Wasser.
Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt „Reinigung". Es besteht Gefahr
für Personenschäden in Form von Brand-,
Stromschlag- oder Verbrühungsgefahr.
•
D
ie zugänglichen Oberflächen des
Geräts können bei Gebrauch heiß
werden. Daher nur Griffe oder Knöpfe
anfassen. Verbrennungsgefahr.
• S
chließen Sie den Hebel immer vollständig und
heben Sie ihn niemals während des Betriebs
an. Die Finger nicht in das Kapselfach oder den
Kapselschaft stecken. Verletzungsgefahr.
• D
as Gerät bei Gebrauch nicht in einem
Schrank oder einer Gerätegarage platzieren.
Brandgefahr.
19
Need help?
Do you have a question about the Pod Machine and is the answer not in the manual?
Questions and answers