Lüften Sie je nach Bedarf während der gesamten
Wachstumsperiode. Der Vertikutierer ist für die pri-
vate Benutzung im Haus- und Hobbygarten geeignet.
Als Vertikutierer für den privaten Haus- und Hobby-
garten werden solche angesehen, deren jährliche
Benutzung in der Regel 10 Stunden nicht überstei-
gen und die vorwiegend für die Pflege von Gras-
oder Rasenflächen verwendet werden, nicht jedoch
in öffentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten sowie
nicht in der Land- und Forstwirtschaft.
Die Einhaltung der vom Hersteller beigefügten Ge-
brauchsanweisung ist Voraussetzung für den ord-
nungsgemäßen Gebrauch des Vertikutieres. Die
Gebrauchsanweisung enthält auch die Betriebs-,
Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
m Warnung!
Wegen körperlicher Gefährdung des Benutzers darf
der Vertikutierer nicht eingesetzt werden als Häcks-
ler zum Zerkleinern von Ast- und Heckenabschnitten.
Ferner darf der Vertikutierer nicht verwendet werden
als Motorhacke und zum Einebnen von Bodenerhe-
bungen, wie z.B. Maulwurfshügel.
Aus Sicherheitsgründen darf der Vertikutierer nicht
verwendet werden als Antriebsaggregat für andere
Arbeitswerkzeuge und Werkzeugsätze jeglicher Art
es sei denn, diese sind vom Hersteller ausdrücklich
zugelassen.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausgehen-
de Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für
daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen
aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der
Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten ein-
gesetzt wird.
5. Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann bei unsachgemäßem Gebrauch
ernsthafte Verletzungen verursachen. Bevor Sie mit
dem Gerät arbeiten, lesen Sie sorgfältig die Bedie-
nungsanleitung und machen Sie sich mit allen Be-
dienteilen gut vertraut. Bewahren Sie diese Anleitung
gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur
Verfügung stehen.
Arbeiten mit dem Gerät:
m Vorsicht!
Das Gerät kann ernsthafte Verletzungen hervorrufen.
So vermeiden Sie Unfälle und Verletzungen:
Vorbereitung:
• Das Gerät ist nicht für die Benutzung durch Kinder
geeignet.
• Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen Perso-
nen, die die Bedienungsanleitung nicht kennen, das
Gerät zu benutzen. Örtliche Bestimmungen können
das Mindestalter der Bedienungsperson festlegen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden; es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhalten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
• Setzen Sie das Gerät niemals ein, während Perso-
nen, besonders Kinder, und Haustiere in der Nähe
sind.
• Überprüfen Sie das Gelände, auf dem das Gerät ein-
gesetzt wird und entfernen Sie Steine, Stöcke, Dräh-
te oder andere Fremdkörper, die erfasst und weg-
geschleudert werden können. Verwenden Sie das
Gerät nicht zum Einebnen von Bodenunebenheiten.
• Tragen Sie stets geeignete Arbeitskleidung wie fe-
stes Schuhwerk mit rutschfester Sohle, eine robus-
te, lange Hose, Ohrenschutz und eine Schutzbrille.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie barfuß ge-
hen oder offene Sandalen tragen.
• Arbeiten Sie nicht mit einem beschädigten, un-
vollständigen oder ohne die Zustimmung des Her-
stellers umgebauten Gerät. Arbeiten Sie nicht mit
beschädigten oder fehlenden Schutzvorrichtungen
(z.B. Starthebel, Entriegelungsknopf, Prallschutz).
• Setzen Sie niemals Schutzvorrichtungen außer
Kraft (z.B. durch Anbinden des Starthebels).
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Vergewissern Sie sich vor dem Start Ihres Gerätes,
dass kein Gegenstand oder Ast in der Messeröffnung
eingeschoben ist, dass das Gerät stabil steht und
der Arbeitsbereich aufgeräumt und nicht blockiert ist.
Überprüfen Sie den Zustand Ihres Verlängerungska-
bels sowie die Anschlussleitung Ihres Gerätes. Ver-
wenden Sie die erforderlichen Schutzeinrichtungen.
• Wenn Ihr Gerät beim Einschalten ungewöhnliche
Vibrationen oder Geräusche zeigt, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und kontrollieren
Sie die Messerwalze. Vergewissern Sie sich, dass
keine Häckselgutreste die Messerwalze blockieren
oder zwischen den Messern eingeklemmt sind.
Wenn Sie keine Probleme feststellen, senden Sie
das Gerät an eine Kundendienststelle zurück.
www.scheppach.com
DE | 9
Need help?
Do you have a question about the SC38 and is the answer not in the manual?
Questions and answers