Page 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual NDUKTIONSKOCHFELD NDUCTION IN4B-3GA Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Page 3
Automatische Abschaltung ................30 3.12 4. Hinweise für das Kochen ....................30 4.1 Kochtipps ......................... 31 4.2 Leistungsstärken ......................32 4.3 Energie sparen ......................33 5. Reinigung und Pflege ....................... 33 6. Problembehandlung ......................36 7. Fehler Codes ........................38 8.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE. ÜR RÄGER VON ERZSCHRITTMACHERN ODER ANDERER KTIVER MPLANTATE Das Gerät entspricht den derzeitigen Bestimmungen hinsichtlich elektromagnetischer Störungen.
1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! Zur Verringerung der Stromschlaggefahr: 1. Eine Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des Gerätebetreibers und / oder kann das Gerät beschädigen. 2. Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/- in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und...
Page 7
WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 - 240 V AC / 50 Hz. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen.
Page 8
13. Der Küchenraum muss trocken und gut zu belüften sein. Wenn das Gerät aufgebaut wird, müssen alle Kontroll- und Bedienelemente gut zugänglich sein. 14. Die Furnierungen von Schränken müssen mit einem hitzeresistenen Leim befestigt sein, der Temperaturen von 100 C widersteht. 15.
Page 9
27. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. 28. Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe des Gerätes aufhalten. 29. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren...
Page 10
7. Lassen Sie kein Kochgeschirr, das zubereitetes Gargut mit Anteilen von Fett oder Öl enthält, unbeaufsichtigt auf einer eingeschalteten Kochzone stehen. Heiße Fette oder Öle können sich spontan entzünden. 8. Die Klingen von Kochfeld-Reinigungsschabern sind äußerst scharf. Schneiden Sie sich nicht an den Klingen, wenn Sie deren Sicherheitsabdeckung entfernt haben.
LESEN SIE DIESE ANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE SICHER AUF. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für Personen- oder Materialschäden übernommen. 2. Installation GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche landesüblichen gesetzlichen...
2.1 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Gerätes in dieser Bedienungsanleitung. 2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen.
WARNUNG! Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einem sich darüber befindenden Schrank muss mindestens 760 mm betragen. WARNUNG! Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einer sich darüber befindenden Dunstabzugshaube muss mindestens 650 mm betragen. 2.4 Einbau des Kochfeldes GEFAHR! Das Kochfeld muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden.
Page 14
Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einer sich darüber befindenden Dunstabzugshaube muss mindestens 650 mm betragen. Das Gerät darf nicht über Kühlgeräten, Geschirrspülmaschinen und Wäschetrocknern installiert werden. Lassen Gerät installieren, dass eine optimale Wärmeabstrahlung Aufrechterhaltung Betriebssicherheit ermöglicht wird. Die Wand und die Einflussbereiche der Wärmeabstrahlung oberhalb der Arbeitsplatte müssen hitzeresistent sein.
Page 15
❖ Die obere Abschlusskante des Einbaumöbels (1) darf nicht direkt an die Einbauöffnung anschließen (2). Bringen Sie die Abschlusskante versetzt an (1) oder schrägen Sie die Abschlusskante ab (3). INBAU DES OCHFELDES 1. Bevor Sie das Kochfeld in die Arbeitsplatte einbauen befestigen Sie die selbstklebende Dichtung ordnungsgemäß...
EFESTIGUNG DER ALTEKLAMMERN 1. Befestigen Sie die Halteklammern mit den dazugehörigen Schrauben an der Unterseite des Kochfeldes, indem Sie das eine Ende der Halteklammern in die vorgebohrten Löcher einschrauben (wie unten in Abbildung 1 oder 2 gezeigt). Schraube Halteklammer Schraubloch Unterseite des Kochfelds 2.
Page 17
GEFAHR! Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! INWEISE FÜR DIE QUALIFIZIERTE ACHKRAFT LEKTROTECHNIKER 1. Ihr Hausstromnetz muss für die Leistungsaufnahme des Gerätes geeignet sein. 2. Die Stromspannung muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 3. Das Netzanschlusskabel muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten widerstehen können.
Fragen Sie im Zweifelsfall die örtlichen Baubehörde um Rat und informieren Sie sich über die entsprechenden Rechtsvorschriften. 7. Das Netzanschlusskabel darf nicht geknickt oder gepresst werden. 8. Überprüfen Sie das Netzanschlusskabel regelmäßig. Das Netzanschlusskabel darf nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 3.
3.1 Kochfeld und Bedienfeld OCHFELD LASKERAMIKPLATTE / Ø 160 mm / max. 1200 / 1500 W OCHZONE / Ø 180 mm / max. 1800 / 2200 W OCHZONE / Ø 210 mm / max. 1800 / 2200 W OCHZONE (s. unten) EDIENFELD...
Page 20
EDIENFELD Sensortasten zur A USWAHL DER OCHZONEN IMER Sensortaste: A ENSORTASTE ➢ Zur Auswahl der Leistungsstufen der Kochzonen (1 - 9) ➢ Zur Einstellung des Timers ENSORTASTE ➢ Zur Auswahl der Leistungsstufen der Kochzonen (1 - 9) ➢ Zur Einstellung des Timers ASTENSPERRE INDERSICHERUNG ENSORTASTE...
NDUKTION Induktionskochen ist sicher, fortschrittlich effizient und ökonomisch. ❖ Elektromagnetische Schwingungen generieren die Hitze direkt im Kochgeschirr. Die Glasplatte kann nur dann heiß werden, wenn sie durch ein heißes Kochgeschirr aufgeheizt wird. 1 Kochgeschirr 2 Magnetischer Energiekreislauf 3 Glaskeramikplatte 4 Induktionsspule 5 Induktionsstrom 3.2 Bedienung der Sensoren ➢...
3.4 Geeignetes Kochgeschirr Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das einen für Glaskeramik geeigneten Boden aufweist. ❖ Verwenden Sie kein Kochgeschirr mit zackigen oder scharfen Kanten und rauen oder gekrümmten Böden. ❖ Der Boden Ihres Kochgeschirrs sollte gerade sein, flach auf der Glaskeramik aufliegen und denselben Durchmesser wie die ausgewählte Kochzone aufweisen.
Page 23
Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, ertönt das akustische Signal einmal; alle Anzeigen zeigen . Daran erkennen Sie, dass sich das Gerät nun im Stand- by-Modus befindet. 1. Berühren Sie den A Sensor. 2. Das Display zeigt 3. Stellen Sie ein geeignetes Kochgeschirr auf die Unterseite GEWÜNSCHTE OCHZONE...
3.6 Nach Beendigung eines Kochvorgangs 1. Berühren Sie in der A den Sensor USWAHL DER OCHZONEN der Kochzone, die Sie abschalten wollen. 2. Schalten Sie nun die aus, ENTSPRECHENDE OCHZONE indem Sie sie mit dem Sensor auf 0 stellen. 3. Überprüfen Sie, ob die Anzeige und dann anzeigt.
NTSPERREN DER ENSORTASTEN 1. Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. 2. Berühren halten ASTENSPERRE für einige Zeit. INDERSICHERUNG 3. Das LO im Display erlischt. 4. Alle Tasten sind wieder freigegeben. 5. Sie können das Gerät nun wie gewohnt benutzen. HINWEIS! Wenn die Sensortasten gesperrt sind, sind alle Sensoren außer dem A außer Funktion gesetzt.
Page 26
2. Berühren Sie den Sensor des T IMERS 3. Die A zeigt 10 an und die einzelne 0 NZEIGE DES IMERS fängt zu blinken an. 4. Stellen Sie die Zeit mit dem Sensor ein. ➢ Berühren Sie oder einmal, wird der Wert wird um 1 Minute erhöht / vermindert.
WARNUNG! Die andere Kochzone bleibt in Betrieb, falls sie vorher eingeschaltet wurde. EAKTIVIEREN DER IMER UNKTION 1. Berühren Sie den , um die noch verbleibende Zeit ENSOR auf 0 zurückzustellen. 2. Wenn das Display -00- anzeigt, ist die T IMER UNKTION deaktiviert.
3. Das beschleunigte Aufheizen durch dauert 5 Minuten an. Danach OOSTER UNKTION arbeitet die Kochzone wieder in der vorherigen Einstellung. Auf der Leistungsstärkenanzeige wechselt die Anzeige von "P" zu der Einstellung "9". ORZEITIGE EAKTIVIERUNG DER OOSTER UNKTION Die B wird nach 5 Minuten automatisch deaktiviert. OOSTER UNKTION 1.
2. Berühren Sie die S (6), um die ASTE zu aktivieren. UNKTION 3. Die Leistungsstärkenanzeigen entsprechenden Kochzonen zeigen das Symbol "ll" an. 4. Das Kochfeld (entsprechende Kochzone(n)) ist nun deaktiviert. 5. Die T "S ", "A " und die T ASTEN ASTE DER ASTENSPERRE...
3.12 Automatische Abschaltung Die automatische Abschaltung stellt eine Sicherheitsfunktion Ihres Gerätes dar. Die automatische Abschaltung findet immer dann statt, wenn Sie vergessen haben, eine Kochzone nach deren Benutzung abzuschalten. Die voreingestellten automatischen Abschaltzeiten finden Sie in der folgenden Tabelle: UTOMATISCHE BSCHALTUNG EISTUNGSSTÄRKE TUNDEN...
4.1 Kochtipps ❖ Stellen Sie die Leistungsstärke niedriger, wenn ein Topf seine Kochtemperatur erreicht hat. ❖ Die Verwendung eines Deckels verkürzt die Kochzeit und spart Energie, da die Kochhitze zurückgehalten wird. ❖ Minimieren Sie die Menge an Flüssigkeiten oder Fett, um die Kochzeit zu verringern. ❖...
NSCHWENKEN 1. Wählen Sie einen für Glaskeramik geeigneten Wok mit flachem Boden oder eine große Bratpfanne. 2. Bereiten Sie alle Zutaten vor und legen Sie die benötigten Kochutensilien bereit. Das Anschwenken sollte schnell von statten gehen. Falls Sie eine große Menge zubereiten wollen, teilen Sie das Kochgut in mehrere Teile auf.
4.3 Energie sparen ❖ Benutzen Sie geeignetes Kochgeschirr. ❖ Kochgeschirr mit einem dicken und geraden Boden kann bis zu einem Drittel an Energie sparen. Decken Sie ihr Kochgeschirr ab, wenn möglich; andernfalls verbrauchen Sie das 4-fache an Energie. ❖ Der Durchmesser des Kochgeschirrs sollte nicht kleiner als der Durchmesser des verwendeten Kochrings sein.
Page 34
EINIGUNG DES OCHFELDES ➢ Entfernen Sie Verunreinigungen wie Kochgutrückstände von der Glasoberfläche. Benutzen Sie dazu ein weiches Tuch. ➢ Scheuern Sie die Glaskeramik nicht. ➢ Benutzen Sie zur Reinigung heißes Wasser und einen Spezialschwamm für die Reinigung von Glaskeramik. Verwenden Sie an den verunreinigten Stellen ein spezielles Produkt zur Reinigung von Glaskeramik (erhältlich im Supermarkt) und wischen Sie diese dann mit einem weichen Tuch trocken.
Page 35
RT DER ERUNREINIGUNG ORGEHENSWEISE ICHERHEITSHINWEISE Ü BERGEKOCHTES ESCHMOLZENES UND LECKEN DURCH ERHITZTE ZUCKERHALTIGE ÜCKSTÄNDE AUF DER LASKERAMIK ❖ Entfernen ➢ Entfernen solche solche Verunreinigungen umgehend mit Verunreinigungen so schnell wie einem geeigneten Glaskeramik- möglich. Wenn diese auf der Schaber. Achten Sie auf noch heiße Glaskeramik abkühlen, können Sie Kochzonen! nachher nur noch schwer zu...
6. Problembehandlung EHEN IE BEI EINEM OTFALL ODER EINER EHLFUNKTION WIE FOLGT VOR 1. Schalten Sie das Gerät komplett ab. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung). 3. Kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. ➢...
Page 37
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN LASKERAMIK IST VERKRATZT ➢ Sie haben ungeeignetes Kochgeschirr ➢ Verwenden Sie für Glaskeramik mit rauen und scharfen Kanten geeignetes Kochgeschirr. verwendet. ➢ Verwenden Sie für Glaskeramik ➢ Sie haben ungeeignete geeignete Reinigungsmittel. Reinigungsmittel z.B. Scheuermittel verwendet. INIGE FANNEN ÖPFE ERZEUGEN KRACKENDE ODER KLICKENDE...
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ERÄT ODER EINE OCHZONE SCHALTET SICH UNERWARTET AB AKUSTISCHES IGNAL ERTÖNT UND ES WIRD EIN EHLER ODE ANGEZEIGT MEIST ALTERNIEREND MIT EIN ODER ZWEI AHLEN AUF DEM IMER ISPLAY ➢ Technische Fehlfunktion. ➢ Schreiben Sie den Fehlercode auf, trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und kontaktieren Sie das Geschäft, indem Sie das Gerät...
Anzeige Mögliches Problem Mögliche Lösung Unnormale hohe Schalten sie die Stromzufuhr Temperatur (trockenes ab, warten sie für 30 Minuten Brennen) und schalten Sie das Kochfeld wieder ein. Sollte das Problem weiter bestehen kontaktieren Sie den Kundendienst. E8/E9 Fehler des IGBT Sensor Bitte kontaktieren Sie den Kundendienst.
20 Minuten nach dem Start ohne weitere Bedienung oder nach dem Ende des Programms/der Funktion schaltet das Gerät automatisch in den Standby-Modus. Die Leistung im Standby-Modus überschreitet 0,5Watt nicht. 9. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen.
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
Page 42
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
4.3 Saving of energy ......................70 5. Cleaning and maintenance ....................70 6. Trouble shooting ........................72 7. Error Code .......................... 74 8. Technical data......................... 75 9. Waste management ....................... 76 10. Guarantee conditions ......................77 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances.
Page 44
All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety information and safety instructions, you will endanger your health and life. Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property.
Page 45
DANGER! THIS INDUCTION HOB GENERATES A MAGNETIC FIELDS IN ITS IMMEDIATE VICINITY. Your pacemaker must be designed in compliance with the corresponding regulations so it will not cause any interferences between the pacemaker and the appliance. Consult the manufacturer of your pacemaker or your doctor to decide whether it meets the forced requirements or if any incompatibilities do exist.
Page 46
5. Never try to repair the appliance yourself. Repairs carried out by unauthorized persons can cause serious damage. If the appliance does not operate properly, please contact the shop you purchased the appliance at. Original spare parts should be used only. 6.
12. The veneering of cabinets has to be fixed with a heat-resistant glue, that is able to withstand a temperature of 100 13. Adjacent furniture or housing and all materials used for installation must be able to resist a temperature of min. 85 C above the ambient temperature of the room the appliance is installed in during operation.
Page 48
29. This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards involved.
Page 49
10. This appliance complies with the current European safety legislation. We do wish to emphasize that this compliance does not negate the fact that the surfaces of the appliance will become hot while operating and will retain and emit heat even if it has stopped operating. 11.
Page 50
DANGER! All electrical work must be carried out by a qualified professional. Do not modify the energy supply. The connection must be carried out in accordance with the current local and legal regulations. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! The safety distance between the hob and a wall cupboard above should be at least 450 mm.
Page 51
➢ The installation must meet the safety requirements as well as the legal rules and regulations. ➢ The wall sat the hob should be covered with heat-resistant material, e.g. ceramic tiles. ➢ The power cable must not come into contact with cabinet doors or drawers. ➢...
Page 52
2.4 Installation of the hob DANGER! The hob must be installed by a qualified professional only. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! The safety distance between the hob and a wall cupboard above should be at least 450 mm.
❖ The top closing edge of the cabinet (1) must not be flush with the installation opening (2). Install the closing edge in offset positioning (1) or bevel the closing edge (3). NSTALLATION OF THE HOB 1. Before installing the hob to the worktop, the adhesive seal has to be fixed on the bottom edge of the hob properly.
Page 54
OUNTING OF THE FIXING BRACKETS 1. Mount the fixing brackets at the bottom of the hob using the appropriate screws. 2. Screw one end of the fixing brackets into the predrilled holes at the bottom of the hob (as shown below in fig 1 or 2). Screw Fixing bracket Screw hole...
NSTRUCTIONS FOR THE INSTALLER QUALIFIED PROFESSIONAL 1. Your household power supply must meet the power consumption of the appliance. 2. The voltage must meet the values on the nameplate. 3. The power cord must withstand the values on the nameplate. 4.
Page 56
3. Operation Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Strictly observe the safety guidelines! Remove the complete protective film! 3.1 Hob and control panel LASS CERAMIC PLATE / Ø 160 mm / max. 1200 / 1500 W OOKING ZONE / Ø...
ONTROL PANEL Sensor buttons for the SELECTION OF THE COOKING ZONES IMER Sensor button: O ENSOR BUTTON ➢ For the selection of the of the cooking zones (1 - 9) POWER LEVELS ➢ For the setting of the TIMER ENSOR BUTTON ➢...
NDUCTION ❖ Induction cooking is a safe, advanced, efficient, and economical cooking technology. It works via electromagnetic vibrations generating heat directly in the cookware. The glass becomes hot only because the pan eventually warms it up. 1 Cookware 2 Magnetic circuit 3 Glass-ceramic panel 4 Induction coil 5 Induction current...
Page 59
3.4 Suitable cookware Use glass-ceramic suitable cookware only. The base of cookware must have a minimum diameter relevant to the diameter of the cooking zone you use the cookware on. ❖ Do not use cookware with rough edges or a curved base. ❖...
Page 60
1. Touch the O sensor 2. The display indicates 3. Place a proper cookware on the DESIRED COOKING ZONE Always keep the bottom of the cookware as well as the cooking zone clean and dry. 4. Select the desired cooking zone by touching the SELECTION sensor.
Page 61
While using unsuitable cookware the cooking zone does not heat up. The display goes off automatically after 1 minute even if you have not placed suitable cookware on the cooking zone 3.6 How to stop cooking 1. Touch the -sensor of the SELECTION OF COOKING ZONE cooking zone you want to switch off.
Page 62
3.7 Key lock / Child protection ❖ You can lock the sensors to protect them from unintentional operation or operation by children. OCKING OF THE SENSORS 1. Touch the KEY LOCK CHILD PROTECTION 2. The Display will show LO. 3. All sensors except O are deactivated.
Page 63
➢ When the selected period of time exceeds 99 minutes, the timer will be set back to UTOMATIC SWITCH OFF FUNCTION OF ONE COOKING ZONE 1. Touch the -sensor you want SELECTION OF COOKING ZONE to control via the timer. 2.
8. To indicate which cooking zone (upper / lower cooking zone) has been enabled a red dot next to the INDICATOR OF goes on. THE TIMER 9. When the set time has elapsed, the relevant cooking zone is switched off automatically. WARNING! Other cooking zones will keep operating if they have been turned on previously.
2. Touch the . The is now activated. The power SENSOR BOOST FUNCTION level indicator displays the letter "P". 3. The maximum operating period of the BOOST FUNCTION 5 minutes, then the relevant cooking zone will operate in the previous setting. The display of the power level indicator changes from "P"...
3.10 Stop+Go function ❖ Your induction hob is equipped with a S (pause function). O FUNCTION ❖ This function allows you to deactivate the hob temporarily. ❖ During cooking, the S can be activated at any time. O FUNCTION OW TO ACTIVATE THE O FUNCTION 1.
3. The displays of the power level indicators of the relevant cooking zones change to the previous power level. The power level of the relevant cooking zone(s) will be reset to the previous setting. 4. The hob (the relevant cooking zone(s)) is now in operation again. 3.11 Residual heat warning If the appliance has been operated for a while, the cooking zones will emit residual heat even after operation.
Page 68
4. Cooking guidelines WARNING! Be very careful when frying, because oil and fat heat up very fast especially when operating a high power level. Extremely hot oil and fat inflame spontaneously and represent a serious fire risk. WARNING! NEVER try to extinguish a fire with water, but switch off the appliance and then cover flame e.g.
Page 69
SIAN STYLE COOKING 1. Choose a wok with a flat base or a big pan. 2. Prepare all ingredients and the cooking utensils you need. Asian-style cooking should work fast. If you want to cook a big amount of food, you should divide the food into several portions.
4.3 Saving of energy ❖ Use proper cookware for cooking. ❖ Cookware with thick, flat bases can save up to1/3 of electric energy. Remember to cover your cookware if possible; otherwise you will use four times as much energy! ❖ Match the size of the cookware to the surface of the heating plate. A cookware should never be smaller than a heating plate.
➢ Remove residuals with a silicon-made scraper, which is suitable for glass-ceramic. Such scrapers are commercial available. IND OF CONTAMINATION TRATEGY SAFETY GUIDELINES AILY CONTAMINATION OF THE GLASS CERAMIC FINGERPRINTS STAINS CAUSED BY FOOD SUGARY SPILLAGES 1. Disconnect the appliance from the ➢...
IND OF CONTAMINATION SAFETY GUIDELINES TRATEGY ONTAMINATION OF THE CONTROL PANEL 1. Disconnect the appliance from the appliance beep mains (fuse-box). automatically turn off. The sensors may not work properly when they are wet. 2. Take away the contamination. 3. Wipe the sensors with a damp Dry the control panel carefully before sponge or cloth.
Page 73
RROR AUSES EASURES HE SENSORS DO NOT RESPOND ➢ The sensors are locked. ➢ Unlock the sensors. HE SENSORS ARE DIFFICULT TO OPERATE ➢ Liquid on the sensors. ➢ Dry the sensors. ➢ You used your fingertip. ➢ Use the bottom of your top phalanx. HE GLASS CERAMIC IS SCRATCHED ➢...
Page 74
RROR AUSES EASURES OOKWARE DOES NOT BECOME HOT AND THE RELEVANT SYMBOL IS DISPLAYED ➢ Cookware ➢ Use suitable cookware which meets cannot detected, because it is unsuitable, too small or the diameter of the cooking zone. improperly positioned Place cookware on the centre of the cooking zone.
Page 75
Problem Possible causes What to do Abnormal high Cut off power, wait for temperature (dry 30min and switch on. burning) If still not working, please contact service. Failure of IGBT sensor Please contact service E8/E9 center to repair. Check if the fan is still IGBT Overheat working.
Page 76
9. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3.
Page 77
5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
Need help?
Do you have a question about the IN4B-3GA and is the answer not in the manual?
Questions and answers