Bedienungs- und Montageanleitung
Wertschutzschrank - Pegasus
Sie haben sich beim Tresorkauf für ein Qualitätsprodukt mit geprüfter Sicherheit entschieden. Diese Anleitung beschreibt
Ihnen die Bedienung und Montage Ihres Tresors.
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Tresors diese Anleitung genau durch und bewahren Sie die
Anleitung außerhalb des Tresors gut auf!
Geltungsbereich der Anleitung
Tresore der Modellreihe Pegasus.
Widerstandsgrad IV nach DIN EN 1143-1.
Das Typenschild (Plakette) mit Angabe der Modellbezeichnung und der Anerkennungsnummer befindet sich im oberen
Bereich auf der inneren Türverkleidung. Bitte geben Sie bei Rückfragen diese Daten an. Notieren sie sich die Angaben auf
dem Typenschild und legen diese der Anleitung bei.
Empfohlene Versicherungssumme: 400.000 € bei privater Nutzung, 150.000 € bei gewerblicher Nutzung.
Bitte klären Sie die genauen Versicherungssummen mit Ihrem Sachversicherer ab.
1.
Herstelleranweisung zum sicheren Betrieb:
•
Vor der Erst-Inbetriebnahme (Öffnen der Tresortür) bitte unbedingt darauf achten, dass der Tresor korrekt
aufgestellt ist. Zusätzlich ist der Tresor gegen Kippen zu sichern.
•
Beim Schließen der Tresortür unbedingt darauf achten, dass sich keine Gliedmaßen zwischen Tresortür und
Tresorrumpf befinden. Es besteht sonst die Gefahr von Quetschungen durch eingeklemmte Gliedmaße.
•
Vor dem Schließen der Tresortür unbedingt sicherstellen, dass die Riegelbolzen in der Tresortür eingefahren sind.
Ausgefahrene Riegelbolzen stoßen beim Schließen der Tür gegen den Tresorrumpf und führen zu Beschädigungen
und Fehlfunktionen der Verriegelung.
•
Manipulationssicherung: Zur Verhinderung von unbemerkter Manipulation im Türinnenraum ist die Türverkleidung
mit einem Siegel ausgestattet.
•
Bewahren Sie bei Ausführung Schlüsselschloss die Schlüssel an einem sicheren Ort auf, jedoch nicht im
Tresor!
•
Notieren Sie sich bei Ausführung Codeschloss den Zahlencode und bewahren diesen an einem sicheren Ort
auf, jedoch nicht im Tresor!
WARNUNG! LEBENSGEFAHR!
Bei Verpackungs- und Schutzfolien besteht Erstickungsgefahr. Halten Sie Verpackungs- und Schutzfolien von Kindern fern.
2.
Bedienung
Tresore der Baureihe Pegasus sind immer mit einem Zwei-Schloss-System ausgestattet. Standardmäßig ist der Tresor mit
zwei Doppelbart-Schlüsselschlössern ausgerüstet. Für jedes Schlüsselschloss sind zwei Schlüssel im Lieferumfang
enthalten.
Wahlweise kann auch eine Kombination aus zwei anderen Schlossarten verbaut sein (beispielhaft 1x Schlüsselschloss und
1x Elektronikschloss oder 2x Elektronikschloss).
HINWEIS: Es gibt keine festgelegte Reihenfolge beim Öffnen und Schließen der beiden Schlösser.
2.1 Öffnen der Tür
Tresore mit zwei Doppelbart-Schlüsselschlösser:
Erstes Schloss öffnen: Passenden Schlüssel in das Schlüsselloch einführen und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn
drehen.
Zweites Schloss öffnen: Passenden Schlüssel in das zweite Schlüsselloch einführen und bis zum Anschlag im
Uhrzeigersinn drehen. Nun den Türgriff ebenfalls im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen und die Tür aufziehen.
Bei Tresoren mit Türanschlag Links muss der Türgriff beim Öffnen gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass Doppelbart-Schlüssel zwei unterschiedliche Seiten (Bärte) haben. Beim
Einführen des Schlüssels in das Schlüsselloch muss die längere Seite in Richtung des Türgriffs zeigen.
Tresore mit einem oder zwei mechanischen Zahlenschlössern:
Dem Zahlenschloss liegt eine eigene Bedienungsanleitung bei. Öffnen der Tür analog zu Schlüsselschloss-Ausführung.
WICHTIG: Bitte ändern Sie den voreingestellten Werkscode und ersetzen diesen durch einen persönlichen Code.
Zum Umstellen des Werkscodes befindet sich eine Bohrung in der Türverkleidung auf Höhe des Schlosses. Die
Abdeckkappe über der Bohrung entfernen und den Umstellschlüssel in das Zahlenschloss einführen.
Die Türverkleidung muss dafür nicht demontiert werden!
19.07.2024 / A1014194
(Türanschlag Rechts)
DE/EN/FR/NL
Seite 1 von 28
Need help?
Do you have a question about the Pegasus Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers