RONDA solartech – Uhrwerk Kal. 2030.D
Bedienungsanleitung Deutsch
Sie haben sich für eine Uhr entschieden, in der durch den Uhrenher-
steller ein Uhrwerk von Ronda eingebaut wurde. Bitte beachten Sie,
dass unter der Marke Ronda weder Uhren produziert noch am Markt
vertrieben werden.
Käufer und Konsumenten können sich im Falle von Reparaturen, Garan-
tieansprüchen sowie Fragen zur Funktion der Uhr ausschliesslich an
die Verkaufsstelle oder den Uhrenhersteller wenden. Entsprechende
Informationen sind den Verkaufs- oder Garantiebestimmungen zu ent-
nehmen.
Beschreibung der Anzeige- und Bedienelemente
Anzeigeelemente
Sekundenzeiger
Minutenzeiger
Stundenzeiger
Sekundenzähler
Minutenzähler
Stundenzähler
Datum
01
Einstellung Zeit
A
* Krone in Position III herausziehen
(Uhr bleibt stehen).
Krone drehen bis die aktuelle Zeit 08:45
I
II
III
angezeigt wird.
B
* Krone zurück in Position I drücken.
A
Hinweis
* Um die Zeit «sekundengenau» einzustellen,
muss
bei der Sekundenzeigerstellung
«60» gezogen werden.
I
II
III
Nach der Einstellung des Stunden- und
Minutenzeigers muss
B
in Pos. I zurückgedrückt werden.
02
Schnellkorrektur Datum
A
Krone in Position II herausziehen
(Uhr läuft weiter).
Krone drehen bis das aktuelle
I
II
Datum
1
erscheint.
B
Krone zurück in Position I drücken.
A
Hinweis
I
II
In der Kalenderschaltphase von
24:00 Uhr muss das Datum des folgenden
B
Tages eingeschaltet werden.
03
Einstellung Datum und Uhrzeit
A
nach Batteriewechsel
Beispiel:
– Datum/Uhrzeit auf der Uhr:
– Aktuelles Datum/Uhrzeit
Krone in Position II herausziehen
(Uhr läuft weiter).
B
Krone drehen bis der Vortag des aktuellen
A
Datums erscheint
B
A
**
Krone in Position III herausziehen
(Uhr bleibt stehen).
**
Krone drehen bis das aktuelle
I
II
III
Datum
4
B
** Krone weiter drehen bis die aktuelle Zeit
20:30 angezeigt wird.
A
**
Krone zurück in Position I drücken.
I
II
III
Hinweis
*
*
«sekundengenaue» Zeiteinstellung:
Siehe Hinweis im Kapitel «Einstellung Zeit»
B
**24-Stundenrhythmus beachten.
04
BA_2030D_de_fr_en.indd 1-2
BA_2030D_de_fr_en.indd 1-2
05
Bedienelemente
Drücker A
Krone
Drücker B
06
«sekundengenau»
07
A
B
/ 01:25
17
/ 20:30
A
4
B
.
3
A
I
II
III
08
erscheint.
Batterietyp: MT920 (Panasonic) Akku
Ganggenauigkeit: +20 / -10 Sekunden pro Monat
Chronograph: Grundfunktion
A
(Start / Stopp / Nullstellung)
Beispiel:
Start: Drücker A drücken
Stopp:
Um die Zeitmessung abzubrechen,
Drücker A nochmals drücken und die
Chronographenzähler ablesen:
B
1h / 20 Min. / 38 Sek.
A
Nullstellung:
Drücker B drücken.
(Die Chronographenzeiger werden in
ihre Nullstellungen zurückgestellt.)
B
Chronograph:
A
Aufaddierte Zeitmessung
Beispiel:
Start: (Zeitmessung starten)
Stopp: (z.B. 15 Min. 5 Sek. nach
)
Restart: (Zeitmessung wieder freigeben)
*
Stopp:
(z.B. 5 Min. 12 Sek. nach
)
B
=
20 Min. 17 Sek.
(Aufaddierte Messzeit wird angezeigt)
A
Nullstellung:
Die Chronographenzeiger werden in ihre
Nullpositionen zurückgestellt.
Hinweis
* Nach
kann die Aufaddierung der Zeit-
messung fortgesetzt werden. Dies über
Drücker A
B
(Restart / Stopp, Restart / Stopp, ...).
Chronograph:
A
Zwischenzeitmessung
Beispiel:
Start: (Messzeit starten)
Zwischenzeit anzeigen:
z.B.
20 Minuten 17 Sekunden
(die Zeit-
messung läuft im Hintergrund weiter)
*
Messzeit aufholen:
B
(Die Chronographenzeiger werden im
Schnelllauf auf die weitergelaufene Mess-
zeit nachgeführt.)
A
Stopp: (Endzeit wird angezeigt)
Nullstellung:
Die Chronographenzeiger werden in ihre
Nullpositionen zurückgestellt.
Hinweis
* Nach
können weitere Zwischenzeiten an-
gezeigt werden. Dies über Drücker B (Zwi-
B
schenzeit anzeigen / Messzeit aufholen, ...).
Ausrichtung der Chronograph-
A
zeiger auf Nullposition
Beispiel:
Einer oder mehrere Chronographzeiger sind
nicht in ihren korrekten Nullpositionen und
I
II
III
müssen ausgerichtet werden (z.B. nach
Batteriewechsel).
B
Krone in Position III herausziehen.
(Alle Chronographenzeiger stellen sich
in ihre korrekte bzw. nicht korrekte Null-
A
position.)
Drücker A und B gleichzeitig während
mindestens 2 Sekunden drücken.
(Der Sekundenzählerzeiger dreht
um 360°
Korrekturmodus ist aktiviert.)
III
B
Ausrichtung des Sekundenzählerzeigers
Einzelschritt:
A
1 x kurz
Kontinuierlich:
A
lang
Nächsten Zeiger ausrichten B
Ausrichtung des Stundenzählerzeigers bei 2030.D (Pos. 6h)
Einzelschritt:
A
1 x kurz
Kontinuierlich:
A
lang
Nächsten Zeiger ausrichten B
Ausrichtung des Minutenzählerzeigers (Pos. 9h)
Einzelschritt:
A
1 x kurz
Kontinuierlich:
A
lang
Krone in Position I zurückdrücken.
Abschluss der Chronographzeiger-Ausrichtung
(dies ist jederzeit möglich).
Funktion eines Solar-Quarzuhrwerks
Ronda Solartech Uhrwerke beziehen die zum Betrieb nötige
elektrische Energie aus einem wiederaufladbaren Akku. Damit
entfällt das regelmässige Wechseln einer Batterie.
Der Akku wird durch einfallendes Licht mit einer Solarzelle auf-
geladen, die unter dem Zifferblatt liegt. Dazu wird die Uhr mit
obenliegendem Zifferblatt direkter Lichteinstrahlung ausgesetzt.
Eigenschaften
Batterie-Überladeschutz:
Dieser verhindert das Überladen des Akkus und somit eine
Beeinträchtigung der Funktion des Uhrwerks.
Batterie-Schutzmodus:
Sobald der Akku einen sehr niedrigen Ladezustand erreicht,
verhindert das Abschalten des Uhrwerks eine Tiefentladung der
Batterie. So wird der Akku geschützt, was eine lange Lebens-
dauer gewährleistet.
Schnellstart-Funktion:
Wenn der Akku leer ist, startet das Uhrwerk innerhalb weniger
Minuten, nachdem die Uhr dem Sonnenlicht ausgesetzt wird.
Leistung und Aufladen des Akkus
Die Batterielaufzeit
1)
des Uhrwerks nach vollständiger Aufladung
des Akkus beträgt 5 Monate bei Verwendung der Chronofunk-
tion (max. 1 Stunde pro Tag). Wird die Chronofunktion nicht
genutzt, erhöht sich die Laufzeit des Uhrwerkes auf 6 – 7 Monate.
Für eine optimale Leistung empfiehlt RONDA, den Akku regel-
mässig mit einer ausreichenden Lichtquelle zu laden;
am schnellsten erfolgt dies bei direkter Sonnenbestrahlung.
WARNUNG: Vermeiden Sie hohe Temperaturen von mehr als
60 °C (z.B. unter einer Glüh- oder Halogenlampe, hinter Glas,
etc.), um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Typische Ladezeit
in Abhängigkeit der Lichtquelle *
Umgebung
Tagesladung
Im Freien
3 Minuten
(sonnig)
Im Freien
20 Minuten
(bewölkt)
20 cm von
einer Leucht-
40 Min.
stofflampe
entfernt (30 W)
Innenbe-
3 Stunden
leuchtung
* bezogen auf eine Lichtdurchlässigkeit des Zifferblattes von 30%.
Tagesladung: Benötigte Zeit, um den Akku aufzuladen, damit
das Uhrwerk während eines Tages läuft.
Bis das Uhrwerk läuft, wenn der Akku leer ist: Benötigte Zeit,
um den Akku so weit aufzuladen, damit das Uhrwerk zu laufen
beginnt, wenn der Akku entladen ist.
Bis zur vollständigen Ladung, wenn der Akku leer ist: Benötigte
Zeit, um einen leeren Akku vollständig aufzuladen.
Austausch des Akkus
Solartech Uhrwerke sind mit einem speziellen Akku ausgerüstet,
der keinen regelmässigen Austausch erfordert, weshalb dieser
nicht aus dem Uhrwerk entfernt werden sollte.
Bei Bedarf eines Akkuwechsels ist unbedingt darauf zu achten,
dass nur ein von RONDA für dieses Uhrwerk zugelassener Akku
verwendet wird. Der Austausch muss von einem Fachhändler
vorgenommen werden und der alte Akku ist fachgerecht zu
entsorgen.
WARNUNG: Die Verwendung eines anderen Akku-Typs oder
einer herkömmlichen Silberoxid-Batterie kann zu Schäden am
Uhrwerk führen und den Träger gefährden.
Empfehlung für die Aufbewahrung
Das Lagern der Solaruhr mit leerem Akku über längere Zeit
im Dunkeln ist zu vermeiden. Dies ist wichtig, um eine lange
Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten.
Wird die Uhr über längere Zeit nicht getragen, empfiehlt sich
die offene Aufbewahrung in einem hellen Raum. Dadurch wird
sichergestellt, dass die Solaruhr läuft, ohne vor dem Tragen
aufgeladen werden zu müssen.
Durch das Ziehen der Stellwelle in die äusserste Position (Ener-
giesparmodus), lässt sich der Stromverbrauch um etwa 70%
verringern, was die Lebensdauer des Akkus weiter verlängert.
1)
Die Batterielaufzeit gibt an, wie lange ein Uhrwerk ohne Licht-
einwirkung funktionstüchtig ist, wenn der Akku vollständig
geladen worden ist.
08 / 2024
bis zur voll-
bis das Uhr-
ständigen
werk läuft,
Ladung,
wenn der
wenn der
Akku leer ist
Akku leer ist
1 Minute
10 Stunden
5 Minuten
2,5 Tage
20 Min.
5 Tage
2 Stunden
27 Tage
16.07.24 08:14
16.07.24 08:14
Need help?
Do you have a question about the solartech 2030.D and is the answer not in the manual?
Questions and answers