ROBLIN ARROW MURALE 900 Instructions For Installation Manual page 17

Hide thumbs Also See for ARROW MURALE 900:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
(*) Wenn diese Bedingung nicht eingehalten wird, wird die Garantie des Herstellers, sowie jeder
Anspruch im Falle eines Unfalles aufgehoben.
Achtung ! Bitte beachten Sie bei der Montage das Gewicht der kompletten Dunstesse. Die Tragfä-
higkeit der Decke oder alternativ der Trägerplatte für diese Zugbelastung muss vor der Montage
geprüft und gegebenenfalls durch die Anbringung von geeigneten Befestigungs-oder Stabilisie-
rungselementen hergestellt werden. Kann eine hinreichende Tragfähigkeit nicht sichergestellt
werden, ist von einer Montage abzusehen.
1)
An der Wand eine vertikale Linie 1 (Abb. 1 & 2) bis zur Decke zeichnen (Mittellinie des
Bereiches, indem die Haube montiert werden soll), um die zu montierenden Einzelteile vertikal
ausrichten zu können.
2)
Einen der beiden Bügel 2 (Abb. 1 & 2) ca. 1-2 mm von der Decke oder der oberen Be-
grenzung an die Wand legen und den Mittelpunkt auf der vertikalen Linie ausrichten. Die beiden
ösenförmigen Bohrlöcher des Bügels an der Wand markieren.
3)
Festlegung der Fixierlöcher 1 (Abb. 1& 2):
Einen Punkt auf der vertikalen Linie kennzeichnen, der folgenden Abstand zur Kochmulde aufweist : d
= min. 977 (Mass ohne Rückwand).
Das Mass H ist die Mindesthöhe in mm von der Kochmulde zur unteren Frontkante 3.
Beim markierten Punkt eine horizontale Linie aufzeichnen, die parallel zur Kochmulde verläuft. Mit einem
Bohrer Ø 8 mm zwei Bohrungen 1 in die Wand bohren (Abb.3 a) und die Dübel bzw. die Feststellschrauben
in den Bohrungen 1 anbringen (Schrauben 4,2 x 44,4). Beim Anziehen der Schrauben einen Freiraum
von 5-6 mm belassen, um ein Einhängen des Haubenkörpers zu ermöglichen. Geringfügige Änderun-
gen können mit Hilfe der Stellschrauben der Haube (siehe Montage des Haubenkörpers) erfolgen. Der
maximale Hubweg beträgt 16 mm.
4)
Montage des Haubenkörpers.
Bevor mit der Installation begonnen wird, müssen die Haltebügel Vr reguliert werden,
indem die Stellschrauben bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn gedreht werden (Abb.3b):
a)
Haube bei den beiden zuvor angebrachten Schrauben 1 (4,2 x 44,4) einhängen
(Abb.3a).
b)
Haube mit Hilfe der Stellschrauben ausrichten und die Schrauben festziehen.
5)
Anschluss für Abluft- oder Umluftbetrieb:
• Abluftbetrieb
a-
Die Rückstauklappe (Pos .8) am Gerätsausgang anbringen (Pos. 6). Schlauch am Geräts-
ausgang anbringen (Abb. 5) und anschliessen. Beim Anschluss passende Schlauchschellen oder
Klebeband benutzen.
b-
Entfernen Sie die Fettfilter (s. Abschnitt „Wartung"), den Deflektor (Abb. 8 - Pos. D) und
versichern Sie sich, dass die Kabelverbindung in die Steckdose des Gebläses einwandfrei montiert
wird (Abb. 4). Das Gerät ans Wechselstromnetz anschliessen (siehe Abschnitt Netzanschluss) und
Funktion von Beleuchtung, Motor und der elektronischen Steuerung (Gebläseleistung) prüfen.
c-
Den Oberkamin in den Teleskop-Unterkamin (Fig.1 Pos.7 a+b) einfügen und mit den bei-
gelegten Schrauben M 4 (Pos. 12 c) an die Stütze (Pos. 2) hängen. Danach den Oberkamin um
den Haubenkörper falzen.
• Umluftbetrieb
a-
Den Umluftadapter R an den Oberkamin hängen. Der Umluftadapter wird mit denselben
Schrauben wie für die Oberkaminstütze befestigt (Fig. 2 – Pos. 2).
D
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents