Download Print this page

Konig & Meyer 18020 Quick Start Manual

Oboe stand

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

18020 Oboenständer
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Weltweit bewährter und äußerst praktischer Ständer für Oboen
MERKMALE & FÄHIGKEITEN
- Unkompliziert und bedienerfreundlich
- Hohe Standsicherheit dank klappbarem 4-Fuß-Unterteil
- Ideal gelöste Transportfrage: das Fußteil wird in den Kegel
-
geschoben und der Kegel im Schalltrichter der Klarinette verstaut
- Technische Daten: Fußkreis-ø 254 mm, Klappmaß: ø 46 x 157 mm,
-
Gewicht: 0,1 kg
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen und beachten
Sie sorgfältig diese Anleitung. Sie informiert Sie über alle wichtigen Schritte die für einen
sicheren Aufbau und Betrieb erforderlich sind. Wir empfehlen, sie auch für den späteren
Gebrauch aufzubewahren.
SICHERHEITSHINWEISE
Die Standsicherheit des Stativs hängt maßgeblich ab von:
a. TRAGLAST: Eignung des Instruments, der Bauform, des Fabrikats
b. HANDHABUNG: Angaben in der Anleitung beachten
c. UNTERGRUND: Muss eben und tragfähig sein
d. ÄUSSERE UMSTÄNDE: vor Wind, Stößen, Zerren etc. schützen
- Seitenkräfte sind wegen der Kippgefährdung unbedingt zu vermei-
-
den. Sie entstehen z.B. auch bei außermittigem Schwerpunkt der
-
Traglast.
- Schraubverbindung zwischen Kegel und Unterteil stets bis zum
-
Anschlag festdrehen.
- Die Möglichkeit das Produkt zusammenzulegen, birgt naturgemäß
-
Einklemmgefahren. Umsichtige und aufmerksame Handhabung
-
bei Aufbau, Betrieb und Abbau sind daher unverzichtbar.
- Zur Reinigung ein leicht feuchtes Tuch und nicht scheuerndes
-
Reinigungsmittel.
AUFSTELLANLEITUNG
1. BESTANDTEILE
Bitte Sichtprüfung vornehmen, ob alle Teile vorhanden - und soweit
erkennbar - in Ordnung sind.
a. FUSSGESTELL
a.
a.1 Fuß (4x) - a.2 Schraubverbindung (inkl. Deckel)
b. KEGEL
2. STÄNDER AUFSTELLEN
Zum Aufbau des 18020 Oboeständers genügen wenige Hand-
griffe. Werkzeuge sind dabei nicht erforderlich.
2.1 Kegel b von der Schraubverbindung a.2 herunterdrehen.
2.2 Die 4 Füße a.1 nach außen klappen.
2.3 Kegel wieder auf die Schraubverbindung drehen bis...
2.4 ...zum Anschlag. Die Füße sind nun wackelfrei fixiert.
2.5 Kegelständer auf geeignetem Untergrund abstellen.
2.6 Instrument nun mit Bedacht auf dem Kegel abstellen.
Der Abbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
3. EIGNUNG DES INSTRUMENTS
HINWEIS! Die perfekte Passform gibt es nicht bei der Fülle der
Modelle und Hersteller. Es sollte sich richtig anfühlen.
Anbei einige Anhaltspunkte:
3.1 Stativ ist für Oboen, nicht für Klarinette, Englischhorn etc.
3.2 Das Instrument sollte relativ eng am Kegel anliegen und darf
3.2
auf dem Boden des Kegels leicht aufsitzen.
3.3 Kegel zu klein: Erhöhte Taumel- bzw. Kippgefahr bei zu viel Luft.
3.4 Kegel zu groß: Die Lücke reduziert die Eintauchtiefe der Oboe.
4. FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Oboenständer steht wackelig
F:
B: Untergrund prüfen bzw. in Ordnung bringen 2.5
F:
B: Schraubverbindung bis zum Anschlag festdrehen 2.4
F:
B: Sicherstellen, dass der Deckel der Schraubverbindung...
4.1 ...keine Lücke aufweist - Folge: Füße fallen nach unten weg
4.2 ...nicht komplett gelöst wurde - Folge: Füße können verloren
4.2
gehen
4.3 Maßnahmen: Kreuzschlitz anziehen bis der Deckel wieder
4.3
festsitzt
F: Instrument wackelt auf dem Kegel
F:
B: Siehe Kapitel 3. EIGNUNG DES INSTRUMENTS
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATION
Füße: Zinkguß, pulverbeschichtet, schwarz
Material
Schraubgewinde: PA, schwarz
Instrumentenkegel: PA
Traglast
Oboen
Fußkreis: ø 254 mm, Gesamthöhe: 174 mm
Abmessungen
Kegel: ø 13-33/46 x 157 mm
Gewicht
0,1 kg
Verpackung
Karton: 50 x 50 x 170 mm
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim
Telefon: 09342/8060, Telefax: 09342/806-150
E-Mail: contact@k-m.de, Web: www.k-m.de
18020-000-55 Rev.09 03-81-016-00 11/24
1. BESTANDTEILE & ABMESSUNGEN
2. STÄNDER AUFSTELLEN
3. EIGNUNG DES INSTRUMENTS
4. FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts
sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 18020 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Konig & Meyer 18020

  • Page 1 Fuß (4x) - a.2 Schraubverbindung (inkl. Deckel) b. KEGEL 2. STÄNDER AUFSTELLEN Zum Aufbau des 18020 Oboeständers genügen wenige Hand- griffe. Werkzeuge sind dabei nicht erforderlich. 2.1 Kegel b von der Schraubverbindung a.2 herunterdrehen. 2.2 Die 4 Füße a.1 nach außen klappen.
  • Page 2 Foot (4) - a.2 Screw connection (incl. cover) b. PEG 2. STÄNDER AUFSTELLEN The 18020 Oboe stand can be assembled in just a few simple steps. No tools are needed. 2.1 Unscrew the peg b from the screw connection a.2.