Marder-Frei
Gebrauchsanweisung
Art.-Nr. 78330
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden haben. Im Folgenden
werden wir Ihnen die Funktionen und die Handhabung unseres Gerätes erklären. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, die
Gebrauchsanweisung in Ruhe durchzulesen und benutzen Sie das Gerät in der beschriebenen Form. Beachten Sie alle
enthaltenen Sicherheits- und Bedienungshinweise. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese
bei Weitergabe des Gerätes mit. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler oder an unser Service-Team.
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Gardigo Marder-Frei easyGo stört mit ultrahohen Intervalltönen Marder in Auto, Haus, Garage, Scheune, Dachboden
oder Gartenlaube. Die Intervallschaltung von 30 Sekunden beugt dem Gewöhnungseffekt vor. Ein integrierter Vibra-
tionssensor erkennt, ob das Gerät bewegt wird oder sich im Stillstand befindet und schaltet es dementsprechend an
oder ab. Eine andere Verwendung als die angegebene ist nicht zulässig! Bei Schäden, die durch unsachgemäße Ver-
wendung und/oder Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung und/oder durch nicht erlaubten Umbau entstehen, wird
keine Haftung für einen entstandenen Schaden oder Folgeschäden übernommen und es erlischt der Garantieanspruch.
2. Sicherheitshinweise
• Elektrogeräte, Verpackungsmaterial usw. gehören nicht in den Ak-
tionsbereich von Kindern. Kinder sollen nicht mit dem Gerät spielen.
• Gerät nur mit der dafür vorgesehenen Spannung betreiben:
6 V, 4 x AA Mignon
• In jedem Fall ist zu prüfen, ob das Gerät für den jeweiligen Einsatz-
ort geeignet ist.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit einge-
schränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung oder Wissen verwendet werden, wenn
sie von einer qualifizierten Person, die für die Sicherheit verant-
wortlich ist, beaufsichtigt werden oder von ihr bezüglich des si-
cheren Umgangs mit dem Gerät unterwiesen wurden und sie die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden,
nehmen Sie die Batterien heraus und lagern Sie diese entsprechend.
• Halten Sie das Gerät nie direkt an Ihr Ohr. Menschen können Fre-
quenzen > 16 kHz nicht hören, aber es herrscht ein hoher Schall-
druck, der über einen längeren Zeitraum das Ohr belasten kann.
3. Lieferumfang
• Marder-Frei easyGo • 2 x Befestigungsschrauben • 1 x Schraubendreher • 2 x Kabelbinder
• Gebrauchsanweisung
4. Installation und Anwendung
Batterie einsetzen/entfernen
• Sie benötigen zum Betrieb vier Mignon (AA) Batterien. Öffnen Sie das Batteriefach an der Vorderseite des Geräts.
• Legen Sie die Batterien ein. Achten Sie dabei auf die Polarität. Sie ist in dem Gehäuse abgebildet. (Das Minus-Ende
der Batterie zeigt dabei immer auf die Feder im Batteriefach.)
• Schließen Sie das Batteriefach. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Installation im Auto
• Das Gerät sollte an einer Stelle des Motorraumes eingebaut werden, die vor Spritzwasser und allgemeiner Verschmut-
zung geschützt ist. Er wird mit Blechschrauben oder Kabelbindern im Motorraum an der Karosserie befestigt.
Anwendung
• Betätigen Sie den Schalter, um das Gerät einzuschalten. Die grüne LED blinkt mit längerem Intervall. Bitte beachten
Sie, dass das Gerät evtl. im Pausenmodus startet und erst danach in den Betriebsmodus übergeht.
• Das Gerät gibt hochfrequente Töne in Intervallen von 30 Sekunden Dauer ab. Diese sind für das Menschliche Ohr
kaum wahrnehmbar. Marder, Mäuse und Siebenschläfer können sie aber in der Regel gut hören.
• Die Intervallschaltung und die wechselnde Frequenz der Töne beugen dem Gewöhnungseffekt vor.
• Das Gerät verfügt über einen Vibrationssensor, der erkennt, ob es bewegt wird oder sich im Stillstand befindet und
schaltet sich dementsprechend an oder ab. Im Stillstand, z. B. wenn das Auto parkt, ist das Gerät aktiv und sendet
Frequenzen aus. Bei Bewegung, z. B. während der Fahrt, schaltet sich die Aktivität ab und spart Batterie.
• Eine Befestigung, z. B. in Fahrzeugen, ist mit den mitgelieferten Kabelbinder möglich. Für einen Befestigung außer-
halb des Fahrzeuges stehen Ihnen auch Schrauben zur Verfügung. Befestigen Sie das Gerät mit Schrauben oder den
mitgelieferten Kabelbindern an einer geeigneten Stelle im Motorraum oder an Wänden, Zäunen oder ähnlichen Flä-
chen in Haus, Garten oder Scheune. Achten Sie darauf, dass ein nicht allzu großer toter Winkel entsteht, der nicht
beschallt wird.
• Wurden Fahrzeug oder Räume bereits von Mardern besucht, haben die Tiere höchstwahrscheinlich Duftmarken zur
Revierkennzeichnung hinterlassen. Diese Gerüche müssen vor der Montage des Marder-Frei easyGo entfernt werden
(im Fahrzeug am besten durch eine Motorwäsche).
• Bei Fahrzeugstillstand schaltet sich das Gerät nach ca. 60 Sekunden automatisch ein bzw. bei durch den Motor er-
zeugte Vibrationen oder während des Fahrbetriebs aus (Abschaltautomatik). Das Gerät ist nur bei Fahrzeugstillstand
aktiv, dies schont die Autobatterie (Auto-ON-OFF).
Achtung! Wenn Sie das Marder-Frei easyGo im Motorraum einsetzen, beachten Sie bitte, dass das Gerät vor einer
Motorwäsche ausgebaut werden muss!
Warnung! Wichtiger Warnhinweis beim Bohren in Wände: Vergewissern Sie sich vor dem Bohren, dass sich keine Gas-,
Wasser- oder Stromleitungen an der Bohrstelle befinden. Montage nur durch fachkundige Personen. Unbedingt auf die
Wandbeschaffenheit achten, da sich das beigefügte Befestigungsmaterial nicht für alle Wandarten eignet. Erkundigen
Stand: 12/24
Sie sich im Handel nach den für die jeweilige Wandbeschaffenheit geeigneten Schrauben und Dübel. Für eine unsachge-
mäße Wand-Dübel Verbindung und dadurch entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Hinweis: Die Reaktion der jeweiligen Tiere auf unsere Geräte kann variieren. Die Entwicklung unserer Geräte, Methoden
und Anwendungs-Tipps basieren auf Erfahrungen, Tests und dem Feedback unserer Kunden. Deshalb ist die Tierver-
treibung in den meisten Fällen erfolgreich.
5. Technische Daten
• Reichweite: ca. 60 m² in geschlossenen Räumen
• Frequenz: 12 – 24 kHz +/– 10 %
• Ausgangsfrequenz: zyklisch 5 Sek. AN und 25 Sek. AUS
• Batterie: 4 x AA 1,5 V (nicht enthalten)
• Batterielaufzeit: ca. 4 Monate
6. Allgemeine Hinweise
• Die CE-Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden Erklärungen sind bei uns hinterlegt und können ein-
gesehen werden.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen, ist es nicht erlaubt, dieses Gerät umzubauen und/oder zu verändern oder
einer nicht-sachgemäßen Verwendung zuzuführen.
• Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler oder Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsan-
leitung entstehen, außerhalb des Einflussbereichs der Gardigo liegen und für daraus resultierende Schäden keinerlei
Haftung übernommen werden kann. Dies gilt auch dann, wenn Veränderungen oder Reparaturversuche an dem Ge-
rät vorgenommen, Schaltungen abgeändert oder andere Bauteile verwendet wurden sowie bei Schäden und Folge-
schäden, die durch Fehlbedienungen, fahrlässige Behandlung oder Missbrauch entstanden sind. In all diesen Fällen
erlischt auch die Garantie.
• Säubern Sie das Gerät bei Verschmutzung mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scharfen Reiniger oder
Lösungsmittel.
Service: Telefon (0 53 02) 9 34 87 88 · Mail service@gardigo.de
Hinweise zur Entsorgung von Altgeräten, Akkus, Batterien und
Leuchtmitteln
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronikgeräte, Batterien, Akkus
und Leuchtmittel nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Es besteht die gesetzliche Pflicht, diese getrennt zu sammeln
und an einer zugelassenen Rücknahmestelle (z. B. lokaler Wertstoff- oder Recyclinghof oder im Handel) abzugeben.
Viele Händler sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme verpflichtet. Sie können Geräte, Batterien, Akkus und Leuchtmittel
auch unentgeltlich an uns zurückschicken (Firmenadresse). Wenden Sie sich an Ihren öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger,
um zu erfahren, wo Sie Geräte, Akkus, Batterien und Leuchtmittel für die umweltfreundliche Entsorgung zurückgeben können.
Verbraucher sind dazu verpflichtet, Batterien und Akkus, die nicht vom Gerät umschlossen sind, sowie Leuchtmittel, die zerstö-
rungsfrei entnommen werden können, vor der Abgabe an die Rücknahmestelle zerstörungsfrei vom Gerät zu trennen.
Sind unter dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne chemische Zeichen angebracht, enthält die Batterie/der Akku Schwer-
metalle, die bei falscher Handhabung Umwelt und Gesundheit schwer schädigen können.
Folgende Bedeutung haben die Zeichen:
Pb: > 0,004 Masseprozent Blei; Cd: > 0,002 Masseprozent Cadmium; Hg: > 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Instruction manual
Art.-No. 78330
Dear customer, thank you for deciding on one of our quality products. Please take your time to read through the manual
and follow all safety and operational instructions in order to achieve best results. If you have suggestions or questions
about this product please contact your dealer or our service team. We would be delighted if you would recommend us
and wish you success with the use of this device.
1. Designated use
Gardigo Anti-Marten easyGo disturbs martens in cars, houses, garages, barns, attics, or garden sheds with ultra-high in-
terval tones. The interval switching of 30 seconds prevents habituation. An integrated vibration sensor detects whether
the device is being moved or is at a standstill and switches on or off accordingly. Any other use as the mentioned is
not permitted! No liabilities will be taken for damages or consequential damages or claims resulting out of not reading
and/or not following the user guide and/or any form of modification on or in the product. Under these circumstances,
no warranty services will be granted.
2. Safety instructions
• Electrical appliances, packaging materials, etc. do not belong in the
hands of children. Children may not play with the device.
• The device may only be used with the stated voltage:
6 V, 4 x AA (Mignon)
• It must be determined if the device is suitable for the respective
use.
• The device may only be used by children over eight years and people
with reduced physical, sensory or mental capabilities, or the lack
of knowledge or experience, if they are supervised or have been
instructed in the safe use of the device by a person responsible for
their safety and have understood the dangers resulting out of the
use.
• If you do not use the device for an extended period of time, remove
the batteries and store them accordingly.
• Never hold the device directly to your ear. Humans cannot hear fre-
quencies > 16 kHz, but they might the device emits at a high volume
and then therefore it might be harmful, if the ear is exposed to
them over a longer period.
3. Contents
• Anti-Marten easyGo • 2 x fixing screws • 1 x screwdriver • 2 x cable ties • Instruction manual
4. Installation and use
Inserting and removing the batteries
• You need 4 x AA batteries to operate the device. Open the battery compartment on the front of the device.
• Insert the batteries. Pay attention to the polarity. It is shown in the housing. (The negative end of the battery always
points to the spring in the battery compartment.)
• Close the battery compartment. The device is now ready for operation.
Installing in the car
• The device is assembled in the engine compartment of the car. It should be installed in a place in the engine compart-
ment that is protected from splash water and general dirt.
Application
• Turn the device on by pressing on the power button. The green LED will flash at regular intervals. Please note that the
device may start in pause mode and then enter the operating mode. Do not move the device.
Ihr Gardigo-Team
• The device emits high-frequency tones in intervals of 30 seconds duration. These are barely perceptible to the human
ear. However, martens, mice, and dormice can usually hear them well.
• The interval switching and the varying frequency of the tones prevent habituation.
• An integrated vibration sensor detects whether the device is being moved or if it is at a standstill and switches on or
off accordingly. At a standstill, when e.g. the car is parked, the device is active and emits its tones. Whilst driving, the
device switches off and saves battery.
• An installation in vehicles, is possible with the supplied cable ties. For attachment outside the vehicle, screws are also
available. Secure the unit to a suitable location in the engine compartment or on walls, fences or similar surfaces in
the home, garden or barn with screws or the supplied cable ties. When mounting on a wall, make sure that there is a
no area at the bottom of the wall, which is not covered by the sound.
• If the vehicle or room has already been visited by martens, the animals most probably have left scent marks in the
area. These odors must be removed before installing the device (in the vehicle best by a motor wash).
• When the vehicle is stationary, the device switches on automatically after approx. 60 seconds, or switches off vibra-
tions generated by the motor or during driving (automatic switch-off). The device is only active when the vehicle is
parked. This protects the car battery (Auto-ON-OFF).
Attention! If you would like to use the device in your car, please note that the device must be removed before a motor
wash!
Attention! Important warning when drilling in walls: Before drilling, make sure that there are no gas, water or power
lines located at the drilling spot. Installation may only be done by competent persons. Please pay attention to the
condition and material of the wall as the included mounting material is not suitable for all wall types. Please ask an
expert for advice concerning suitable screws and dowels. For improper mounting and resulting damages the manufac-
turer assumes no liability.
Note: the response of each animal to our animal repellent may vary. The development of our devices, methods and
application tips are based on experience, testing and feedback from our customers. Therefore the devices are successful
Status: 12/24
in most cases.
5. Specifications
• Covered area: approx. 60 m² in closed rooms
• Frequency: 12 – 24 kHz +/– 10 %
• Output frequency: 5 sec. ON and 25 sec. OFF
• Battery: 4 x AA 1.5 V (not included)
• Battery life: approx 4 months
6. General information
• The CE conformity has been declared. All documents are at our office and can be viewed.
• For safety and conformity reasons it is not permitted to rebuild or modify the device and/or use it in any other way
than described above.
• As Gardigo has no control of the correct and appropriate installation and use of the device, the warranty can only
be applied to a fully equipped device in prime condition. We assume neither warranty nor liability for damages or
following damages related to this product. This applies especially if modifications or repairs have been made by the
customer, if the circuitry has been modified or components have been used, other than the original components and/
or if the operation of the device has been incorrect, careless or abusive.
• The device may be cleaned with a damp cloth. Do not use any solvents or detergents.
Service: service@gardigo.de
tevigo GmbH · Raiffeisenstraße 2 D · 38159 Vechelde (Germany) · www.gardigo.de
Regulation on the disposal of old electronic equipment,
rechargeable batteries, batteries and lamps
The symbol of the crossed-out bin indicates that electrical and electronic equipment, batteries, rechargeable batteries and lamps
may not be disposed of together with household waste. It is legal obligation to collect these separately and dispose of them at
an approved collection point (e.g. local recycling centre or retailer).
Many retailers are legally obliged to take back goods, free of charge. Devices, batteries, rechargeable batteries and lamps may be
returned to us by post, free of charge (company address). Contact your public waste disposal authority to find out where devices,
batteries, rechargeable batteries and lamps can be returned for an environmentally friendly disposal.
Consumers are obliged to separate batteries and rechargeable batteries that are not enclosed by the device, as well as lamps that
can be removed without destroying them, from the device before disposal at the collection point.
If there are chemical signs under the crossed-out wheeled bin symbol, the battery/rechargeable battery contains materials which,
if handled incorrectly, can seriously damage the environment and health.
The symbols have the following meaning:
Pb: > 0.004 mass percent lead; Cd: > 0.002 mass percent cadmium; Hg: > 0.0005 mass percent mercury.
Notice d'utilisation
Réf. 78330
Cher client, merci d'avoir choisi l'un de nos produits de qualité. Veuillez prendre le temps de lire cette notice avec at-
tention. Veuillez respecter touts les consignes de sécurité et d'utilisation. Si vous avez des questions ou des remarques
concernant cet appareil, veuillez vous adresser à votre revendeur ou à notre équipe du service clients. Nous serions
ravis que vous nous recommandiez autour de vous et nous vous souhaitons une utilisation agréable et beaucoup de
réussite avec l'appareil.
1. Utilisation prévue
Le Gardigo Anti-Martre easyGo dérange les martres dans les voitures, maisons, garages, granges, greniers ou cabanes
de jardin avec des tons d'intervalle ultra-élevés. Le changement d'intervalle de 30 secondes empêche l'effet d'accou-
tumance. Un détecteur de vibrations intégré reconnaît si l'appareil est mis en mouvement ou s'il est immobile, ce qui
permet sa mise en route ou son arrêt. Toute utilisation autre que celle prévue est interdite ! En cas de mauvaise utili-
sation de l'appareil, de non-respect des instructions ou de transformation non autorisée de l'appareil, nous déclinons
toute responsabilité pour tout préjudice causé ou tout dommage indirect et la garantie expire.
2. Consignes de sécurité et avertissements
• Gardez les appareils électriques, matériaux d'emballage, etc. hors de
la portée des enfants. Les enfants ne doivent pas jouer avec l'appareil.
• N'utilisez l'appareil qu'avec la tension indiquée : 6 V, 4 x AA Mignon
• Dans tous les cas, déterminez si l'appareil est adapté à l'endroit où
vous désirez l'installer.
• Les enfants de plus de huit ans et les personnes qui manquent d'ex-
périence ou de connaissances ou dont les capacités physiques, sen-
sorielles ou mentales sont réduites peuvent utiliser cet appareil, à
condition qu'une personne responsable de leur sécurité les surveille
ou qu'elle les informe de l'utilisation correcte de l'appareil et s'assure
qu'ils aient compris les risques d'une mauvaise utilisation.
• Si vous n'utilisez pas l'appareil pendant une période prolongée, retirez
les piles et conservez-les.
• Ne placez jamais le dispositif directement près de votre oreille. Même
si l'oreille humaine est incapable d'entendre les fréquences > 16 kHz,
la pression acoustique peut léser l'oreille sur une période prolongée.
3. Contenu de la livraison
• Anti-Martre easyGo • 2 x vis de fixation • 1 x tournevis • 2 x serres-câble • Notice d'utilisation
4. Installation et utilisation
Pour insérer les piles
• Vous avez besoin quatre piles AA pour le fonctionnement de l'appareil. Ouvrez le compartiment des piles à l'avant de
l'appareil.
• Insérez les piles. Faites attention à respecter la bonne polarité indiquée dans le boîtier. (Le côté moins des piles
correspond toujours au ressort dans le compartiment de la batterie.)
• Fermez le compartiment des piles. L'appareil est maintenant prêt à fonctionner.
Installation dans la voiture
Your Gardigo-Team
• Le double Anti-Martre est fixé à la carrosserie dans le compartiment moteur à l'aide de vis auto-taraudeuses ou de
serres-câbles. L'appareil doit être installé à un endroit du compartiment moteur qui est protégé des éclaboussures
d'eau et de toutes sortes de saletés.
Application
• Appuyez sur le bouton pour allumer l'appareil. La LED clignote à intervalles réguliers. Veuillez noter que l'appareil
peut démarrer en mode pause et passer ensuite en mode de fonctionnement normal.
• L'appareil émet des sons haute fréquence par intervalles de 30 secondes. Ces sons sont à peine perceptibles par
l'oreille humaine. Cependant, les martres, les souris et les loirs peuvent généralement bien les entendre.
• Le changement d'intervalle et la fréquence variable des sons préviennent l'effet d'habitude.
Mise à jour : 12/24
Need help?
Do you have a question about the Anti-Marten easyGo and is the answer not in the manual?
Questions and answers