• Drücken Sie ein Mal die Taste ON/OFF und die rote
Lampe leuchtet auf. Die Kaffeemaschine wechselt
in den Kaffeezubereitungsmodus und schaltet sich
nach ca. 40 Min. aus.
• Drücken Sie zwei Mal die ON/OFF-Taste und die
weiße Lampe leuchtet auf. Der Timer Modus ist nun
aktiviert. Wenn die zuvor eingestellte Timer Zeit er-
reicht wird, erlischt die weiße Lampe und springt auf
die rote Lampe leuchtet auf. Die Kaffeezubereitung
startet. Die Kaffeemaschine schaltet sich nach ca. 40
Min. automatisch aus.
DE
• Sie können die Kaffeemaschine alternativ auch ma-
nuell vor Ablauf der 40 Min. abstellen, indem Sie die
ON/OFF-Taste drücken.
• Achtung! Lassen Sie die Kaffeemaschine während
der Kaffeezubereitung nicht unbeaufsichtigt.
ACHTUNG! Lassen Sie das Gerät
vor dem unmittelbar nächsten
Gebrauch abkühlen. Neu eingefülltes
Wasser kann ansonsten überhitzen
und Wasserdampf freigeben.
Verbrühungsgefahr!
Max. Tassenanzahl
Kaffeemaschine
5251
Glaskanne
5255 / 5257 Glaskanne
5258
Isolierkanne
• Ersatzkannen können Sie bei ihrem Händler vor Ort,
oder auch bequem in unserem Online Shop erwerben.
Reinigung
• Ziehen Sie immer den Netzstecker und lassen Sie das
Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten!
• Reinigen Sie den Filterkorb und die dazugehörige
Kanne in warmem Spülwasser, spülen Sie beides
gründlich aus und lassen Sie es trocknen.
• Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch ab.
• Der Schwenkfilter lässt sich zur Reinigung heraus-
nehmen. Öffnen Sie dazu den Deckel des Kaffeeauto-
maten und heben Sie den Filter am Griff heraus.
• Sollte der Filter von Kaffeemehl verstopft sein, reini-
gen Sie ihn mit einer weichen Bürste.
• Wischen Sie nicht das Innere des Wassertanks mit
einem Tuch oder ähnlichem. Dies kann zu Ablagerun-
gen führen, die den einwandfreien Betrieb des Geräts
verschlechtern können.
• Spülen Sie das Gerät regelmäßig mit klarem Wasser aus.
• Verwenden Sie keine Scheuerschwämme aus Metall,
scharfe Reinigungsmittel oder Scheuermittel.
• Bitte niemals die Filterkaffeemaschine oder das
Zubehört in der Spülmaschine reinigen!
6
Max. Tassenanzahl
6 Tassen
12 Tassen
10 Tassen
Entkalken
• Geben Sie ca. 6 Tassen Wasser und ca. 150 ml Zitro-
nensäure oder Essig in den Kaffeeautomaten und
schalten Sie das Gerät ein.
• Nach dem Entkalkungsvorgang betreiben Sie die Ma-
schine 2x mit 6 Tassen klarem Wasser, um Sie durch-
zuspülen.
• Hinweis: Durch regelmäßiges Entkalken (ca. alle 3 - 4
Wochen) wird eine konstante Kaffeequalität gewähr-
leistet, der Stromverbrauch niedrig gehalten und die
Lebensdauer Ihres Kaffeeautomaten verlängert.
• Der Grad der Verkalkung ist abhängig von der ört-
lichen Wasserhärte und der Häufigkeit der Nutzung.
• Bei fehlerhafter Funktionsweise aufgrund von Ver-
kalkung besteht kein Garantieanspruch!
Problem / Ursache / Abhilfe
Problem
Eventuelle
Ursache
Wasser läuft /
Zu viel
sprudelt über
Wasser
eingefüllt
Maschine
Maschine
ist lauter als
ist verkalkt
früher
Kochvorgang
Maschine
dauert länger
ist verkalkt
als früher
Umweltfreundliche Entsorgung
Unsere Geräte haben für den Transport ausschließ-
lich umweltfreundliche Verpackungen. Geben Sie
Kartonagen und Papier in die Altpapiersammlung,
Kunststoffverpackungen in den Wertstoffmüll.
ACHTUNG!
Elektrogeräte gehören
nicht in den Hausmüll.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe. Führen Sie
auch das ausgediente Gerät bitte dem anerkannten
Recyclingkreislauf zu. Über Entsorgungsmöglichkeiten
informiert Sie Ihre Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Abhilfe
Weniger
Wasser
einfüllen
Maschine
entkalken
Maschine
entkalken
Need help?
Do you have a question about the 525 Series and is the answer not in the manual?