18 Rücksendung ............LED-Symbole ..........19 Original EU-Einbauerklärung im Sinne der EG-Ma- Begriffsbestimmungen ......... schinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II B ... Warnhinweise ..........20 Original EU-Konformitätserklärung gemäß Sicherheitshinweise am Produkt (Beispiel) . 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) ....... 2 Sicherheitshinweise ..........3 Produktbeschreibung .......... Aufbau ............
Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung. spezifisches Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr. Symbol Warnhinweise sind dabei immer mit einem Signalwort und teilweise auch mit einem gefahrenspezifischen Symbol ge- kennzeichnet. Folgende Signalwörter bzw. Gefährdungsstufen werden einge- setzt: GEMÜ Q51 4 / 48 www.gemu-group.com...
Pos. Symbol Bedeutung 10. Sicherheitshinweise beachten. Quetschgefahr! 11. Das Produkt gemäß diesem Dokument bedienen. - Nicht in den Schlauchquetschbereich 12. Das Produkt entsprechend der Leistungsdaten betreiben. greifen. 13. Das Produkt ordnungsgemäß instand halten. Fehlende oder unleserliche Aufkleber am Produkt müssen an- 14.
(Beispiel): Ausführung gemäß Bestelldaten gerätespezifische Daten Baujahr - XXXXXXXX|YYYY Artikelnummer Rückmeldenummer fortlaufende Nummer Der Herstellungsmonat ist unter der Rückmeldenummer ver- schlüsselt und kann bei GEMÜ erfragt werden. Das Produkt wurde in Deutschland hergestellt. Position Benennung Werkstoffe Antrieb PA6, glasfaserverstärkt Überwurfmutter Edelstahl Zwischenstück mit Be-...
Das Produkt ist zur Steuerung eines in einem Schlauch ge- führten Betriebsmediums konzipiert. Das Produkt ist bestimmungsgemäß nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet. ● Das Produkt gemäß den technischen Daten einsetzen. GEMÜ Q51 8 / 48 www.gemu-group.com...
IP 65 nach EN 60529 Stellgeschwindigkeit: max. 2 mm/s Gewicht: ca. 1,2 kg Mechanische Umweltbe- Klasse 4M8 nach EN 60721-3-4:1998 dingungen: Vibration: 5g nach IEC 60068-2-6 Test Fc Schocken: 25g nach IEC 60068-2-27 Test Ea GEMÜ Q51 10 / 48 www.gemu-group.com...
7.7.4.1 Istwert als Stromsignal, Regelmodul Code S0 / S1 / S2 Ausgangssignal: 4 - 20 mA Ausgangsart: aktiv Bürde: 650 Ω Kurzschlussfest: 7.7.4.2 Istwert als Spannungssignal, Regelmodul Code V0 / V1 Ausgangssignal: 0 - 10 V Ausgangsart: aktiv www.gemu-group.com 11 / 48 GEMÜ Q51...
Page 12
Hinweise: Das Anfahren der Fehlerposition ist nur bei vollständiger Spannungsversorgung möglich. Dieses Verhalten ist keine Sicherheitsstellung. Damit die Funktion bei Spannungsverlust sicherge- stellt ist, muss das Ventil mit einem Notstrommodul GEMÜ 1571 (siehe Zubehör) betrieben werden. Fehlerposition: Hold - Antrieb verweilt in der angefahrenen Position (Regelmodul S0 und V0) Close - Antrieb fährt in die Geschlossen Position (Regelmodul S1 und V1)
3. Maximale Lagertemperatur nicht überschreiten (siehe Ka- den. pitel „Technische Daten“). HINWEIS 4. Lösungsmittel, Chemikalien, Säuren, Kraftstoffe u. ä. nicht mit GEMÜ Produkten und deren Ersatzteilen in einem Schlauchleitungen fachgerecht verlegen! Raum lagern. ▶ Schlauchleitungen fachgerecht verlegen und nicht unter- 5. Druckluftanschlüsse durch Schutzkappen oder Ver- halb des Mindestbiegeradius biegen, siehe Herstelleran- schlussstopfen verschließen.
3. Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbrin- gen bzw. in Funktion setzen. 10.4 Montage mit Befestigungsflansch 1. Das Gehäuse vor der Montage des Antriebs gemäß Bohr- bild im Kapitel „Abmessungen“ so bearbeiten, dass der Ventilkörper durch die Aussparung geführt werden kann.
ð Ventil fährt automatisch in Stellung ZU. werden. ð Ventil fährt automatisch in Stellung AUF. Der Betreiber muss regelmäßige Sichtkontrollen der GEMÜ ð Initialisierungsmodus wird automatisch beendet. Produkte entsprechend den Einsatzbedingungen und dem Ge- ð Ventil fährt den eingestellten Sollwert an.
4. Anlage bzw. Anlagenteil gegen Wiedereinschalten sichern. Sicherstellen, dass der Antrieb wäh- ● 5. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos schalten. rend des Schlauchwechsels in Offen- 6. GEMÜ Produkte, die immer in derselben Position sind, vier- Position bleibt. mal pro Jahr betätigen. Nicht in den Schlauchquetschbereich ●...
Personals ist es erforderlich, dass die Rücksendeer- sichergestellt ist muss das Ventil mit einem Notstrommodul klärung vollständig ausgefüllt und unterschrieben den Ver- GEMÜ 1571 (siehe Zubehör) betrieben werden. sandpapieren beiliegt. Nur wenn diese Erklärung vollständig ausgefüllt ist, wird die Rücksendung bearbeitet. Liegt dem Produkt keine Rücksendeerklärung bei, erfolgt keine Gut-...
Page 22
EN ISO 12100:2010 Teile hieraus) wurden angewandt: Ferner wird erklärt, dass die speziellen technischen Unterlagen gemäß Anhang VII Teil B erstellt wurden. Der Hersteller verpflichtet sich, einzelstaatlichen Stellen auf begründetes Verlangen die speziellen technischen Unterlagen zu der unvollständigen Maschine zu übermitteln. Diese Übermittlung erfolgt elektronisch.
20 Original EU-Konformitätserklärung gemäß 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) Original EU-Konformitätserklärung gemäß 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) Einleitungstext EMV Wir, die Firma GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach erklären hiermit in alleiniger Verantwortung, dass das nachfolgend bezeichnete Produkt den Vorschriften der oben genannten Richtlinie entspricht.
Page 24
Disassembling the tube holder ..... 13.4 Disassemble the compressor ....... 13.5 Installing the compressor ......13.6 Assembling the tube holder ......13.7 Insert the tube ..........14 Behaviour in the event of an error ......15 Troubleshooting ..........GEMÜ Q51 24 / 48 www.gemu-group.com...
Measures for avoiding danger. down! danger Warning notes are always marked with a signal word and sometimes also with a symbol for the specific danger. The following signal words and danger levels are used: www.gemu-group.com 25 / 48 GEMÜ Q51...
The safety information in this document refers only to an indi- vidual product. Potentially dangerous conditions can arise in 15. Consult the nearest GEMÜ sales office. combination with other plant components, which need to be considered on the basis of a risk analysis. The operator is re-...
Device-specific data Year of manufacture - XXXXXXXX|YYYY Item number Traceability number Consecutive number The month of manufacture is encoded in the traceability num- ber and can be obtained from GEMÜ. The product was manu- factured in Germany. Item Name Materials Actuator...
The product is designed to control a working medium guided in a tube. The product is not intended for use in potentially explosive areas. ● Use the product in accordance with the technical data. www.gemu-group.com 29 / 48 GEMÜ Q51...
Actuating speed: Max. 2 mm/s Weight: Approx. 1.2 kg Mechanical environ- Class 4M8 acc. to EN 60721-3-4:1998 mental conditions: Vibration: 5g acc. to IEC 60068-2-6 Test Fc Shock: 25g acc. to 60068-2-27 Test Ea www.gemu-group.com 31 / 48 GEMÜ Q51...
7.7.4.1 Actual value as current signal, control module code S0 / S1 / S2 Output signal: 4–20 mA Output type: Active Load resistor: 650 Ω Short-circuit proof: 7.7.4.2 Actual value as voltage signal, control module code V0 / V1 Output signal: 0–10 V Output type: Active GEMÜ Q51 32 / 48 www.gemu-group.com...
Page 33
Notes: Moving to the error position is only possible with full power supply. This behaviour is not a safety position. The valve must be operated with a GEMÜ 1571 emergency power supply module (see accessories) to ensure the function in case of voltage loss.
4. Do not store solvents, chemicals, acids, fuels or similar ▶ Lay tube lines professionally and do not bend them below fluids in the same room as GEMÜ products and their spare the minimum bending radius, see manufacturer's inform- parts.
2. Guide the valve body through the recess in the housing. The actuator's mounting flange must be flush with the housing. 3. Connect the mounting flange and housing using appropri- ate screws and washers (not included in the scope of de- livery). www.gemu-group.com 37 / 48 GEMÜ Q51...
11 Electrical connection 11.1 Position of the connectors 11.2 Electrical connection Connection X1 Five-pin M12 built-in socket, A-coded Signal name 24 V supply voltage I+/U+, set value input I+/U+, actual value output Digital input 1 GEMÜ Q51 38 / 48 www.gemu-group.com...
The operator must carry out regular visual examination of the ð Initialization mode is automatically ended. GEMÜ products dependent on the operating conditions and ð Valve moves towards the specified set value. the potential danger in order to prevent leakage and damage.
5. Depressurize the plant or plant component. Do not reach into the tube crushing ● 6. Actuate GEMÜ products which are always in the same po- area. sition four times a year. 1. Move the actuator A to the open position.
1. Disassemble the tube holder (see “Disassembling the tube holder“, page 41). 4. Pull the compressor 2 out downwards. 2. Insert the tube holder 1. 3. Tighten the fixing screw c using an Allen key. www.gemu-group.com 41 / 48 GEMÜ Q51...
Returned goods can be processed only when this note is completed. If no return delivery note is included with the product, GEMÜ cannot process credits or repair work but will dispose of the goods at the operator's expense.
Page 43
EU Declaration of Incorporation according to the EC Machinery Directive 2006/42/EC, Annex II B Machinery Directive introductory text We, the company GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Strasse 6–8 74653 Ingelfingen Germany hereby declare under our sole responsibility that the below-mentioned product complies with the relevant essential health and safety requirements in accordance with Annex I of the above-mentioned Directive.
2014/30/EU (EMC Directive) EMC introductory text We, the company GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Strasse 6–8 74653 Ingelfingen-Criesbach, Germany hereby declare under our sole responsibility that the below-mentioned product complies with the regulations of the above-men- tioned Directive.
Need help?
Do you have a question about the Q51 and is the answer not in the manual?
Questions and answers