CP-8010, CP-8012 Master Modules
DE | EN | FR | ES | IT | TR | PL | ZH | CS | PT | RU
DE – Produktinformation
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist Teil des SICAM A8000 Systems. Das SICAM A8000 System
ist für elektrische Verteilstationen, Gas-Verteilstationen, Wasserkraftwerke,
Pipelines und Bahnstromversorgungen bestimmt.
Das Gerät ist nicht für sicherheitsrelevante Anwendungen bestimmt. Das
Gerät ist ein Produkt der Klasse A und verursacht in häuslicher Umgebung
möglicherweise Funkstörungen.
Gefährliche Spannungen führen zu Tod, Körperverletzung oder
erheblichem Sachschaden. Auch nach Trennen der
Versorgungsspannung können Spannungen im Gerät
vorhanden sein (Kondensatorspeicher). Sicherheitshinweise
in den Handbüchern beachten! Technische Daten
einhalten!
Nur eine Elektrofachkraft darf die Betriebsmittel (Geräte und
Baugruppen) anschließen, erden, kennzeichnen, in Betrieb
nehmen und freischalten.
Handbücher beachten. Das System ist ausschließlich zur
Verwendung gemäß den Handbüchern bestimmt. Die
Handbücher enthalten Informationen zur Kombination mit
anderen Geräten und Komponenten, Installationshinweise,
Anschlusshinweise, Klemmenpläne, Anschlusspläne und
Technische Daten.
Handbücher: http://www.siemens.com/sicam-a8000-docs
EU-Konformitätserklärung für CP-8010, CP-8012:
http://www.siemens.com/109772639.
Gerät lagern und auspacken
►
Verpackung auf Transportschäden prüfen.
►
Lagerung: -30 °C bis +85 °C. Saubere Umgebung. Trockener Raum,
sodass kein Kondenswasser oder Eis entsteht.
►
Betriebstemperatur: -40 °C bis +70 °C
►
Gerät durch Sichtkontrolle auf einwandfreien mechanischen Zustand
prüfen. Beschädigtes Gerät nicht verwenden.
Gerät montieren
Detaillierte Anleitung siehe Handbuch.
WARNUNG! Stecker nur im spannungslosen Zustand ziehen oder
stecken. Vor Anschluss von Verbindungen: Das Gerät durch die
Massekontaktierung der Hutschiene ordnungsgemäß erden.
►
Einen Mindestabstand von 20 mm um das System
einhalten (siehe Bild I). Die Hutschiene
CP-8010, CP-8012 Master Modules Produktinformation
CP-8010, CP-8012 Master Modules
Siemens AG
Global Customer Care
E-Mail: energy.automation@siemens.com
Tel. +49 911 2155 4466
ordnungsgemäß auf einen geerdeten Metallsockel schrauben.
►
Das Gerät schräg in die obere Kante der Hutschiene einhängen
(siehe Bild II).
►
Die Verriegelungshaken nach unten ziehen, bis diese in der offenen
Stellung einrasten. Das Gerät zur Hutschiene schwenken, bis der
Verriegelungshaken Kontakt mit der unteren Kante der Hutschiene
hat, und andrücken (siehe Bild II).
►
Das Gerät auf die Hutschiene drücken, bis der Verriegelungshaken
einrastet (Bild III).
►
Bei Verwendung eines Kabelkanals mit 100 mm Tiefe unterhalb des
Gerätes ist zwischen Gerät und Kabelkanal ein Abstand von
mindestens 50 mm erforderlich, ansonsten wird die Demontage
erschwert.
Gerät anschließen
►
Den Leitungsschutzschalter für das Gerät montieren und
kennzeichnen.
►
Für Verdrahtungen ausschließlich Leiter entsprechend der
Projektierung verwenden (siehe Handbuch).
Schraubklemmen für Ausgänge/Eingänge und Stromversorgung
Anzugsmoment Klemmschrauben 0,4 Nm bis 0,5 Nm.
Anschluss mit vorbereiteten massiven Leitern oder Litze-Leitern.
Leitungsquerschnitt 12 bis 24 AWG (gemäß UL) / 0,34 mm² bis
2,5 mm² (gemäß IEC). Abisolierlänge: 6 mm bis 7 mm.
Anschluss von Litze-Leitern mit Aderendhülse mit oder ohne
Kunststoffkragen. Leitungsquerschnitt 0,34 mm² bis 2,5 mm².
Anschlussklemmen für Kommunikation
Ethernet/LAN (X1, X2, X3): RJ45-Buchse 8-polig (IEC 60603-7)
Seriell RS-232 (X5): RJ45-Buchse 8-polig (IEC 60603-7)
Seriell RS-485 (X4, X6): RJ45-Buchse 8-polig (IEC 60603-7)
X7 Zigbee, X8 LTE (nur CP-8012): R-SMA, SMA
Modulspezifische Informationen
►
Stromversorgung am Stecker X22 auf Pin 1 (+) auf Pin 4 (N/-)
anschließen (nicht an X11, X12).
►
I/O-Module können nur in Kombination mit dem Koppelmodul CM-
8810 verwendet werden. CM-8810 kann als Ersatzteil für die Geräte
CP-8010, CP-8012 bestellt werden.
►
AI-8510: Für die Strommessung das dafür erforderliche
Adaptermodul CM-8820 am Ende der I/O-Modullinie montieren und
mit AI-8510 verbinden.
►
AI-8511: Nicht direkt an einen Netzstromkreis anschließen!
►
CP-8010, CP-8012 unterstützen ein einrastbares LCD-Display
(CM-8880), das als Ersatzteil bestellt werden kann.
►
Bei PS-Modulen wird empfohlen, eine externe Sicherung zu
installieren, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
C53207-A5885-C481-1A-7483 / DC8-137-2.01, 06.2024
DE
1
Need help?
Do you have a question about the Master CP-8010 and is the answer not in the manual?
Questions and answers