Bresser 7003300 Instruction Manual

Bresser 7003300 Instruction Manual

Comfort weather center with 7-in-1 professional sensor
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
INSTRUCTION MANUAL
GB
COMFORT WEATHER CENTER
WITH 7-IN-1 PROFESSIONAL SENSOR
Komfort-Wettercenter mit 7-in-1 Profi-Sensor
Art. No. 7003300 / 7803300 / 7903300

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 7003300 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Bresser 7003300

  • Page 1 COMFORT WEATHER CENTER WITH 7-IN-1 PROFESSIONAL SENSOR Komfort-Wettercenter mit 7-in-1 Profi-Sensor Art. No. 7003300 / 7803300 / 7903300 BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL...
  • Page 2 Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. Посетите наш сайт, отсканировав QR-код, или перейдите ссылке, чтобы больше узнать об этом товаре или скачать руководство по эксплуатации на другом языке. www.bresser.de/P7003300 www.bresser.de/P7803300 www.bresser.de/P7903300 GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA · ГАРАНТИЯ...
  • Page 3: App Download

    Apple and the Apple logo are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. App Store is a service mark of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. Google Play and the Google Play logo are trademarks of Google Inc. Product/Produkt Art.No. Station + 7-in-1 Sensor 7003300 Only/Nur 7-in-1 Sensor 7803300 Only/Nur Station 7903300...
  • Page 4: Table Of Contents

    Table of Contents 1. Einleitung ............... . . 6 1.1 Schnellstartanleitung .
  • Page 5 6.3 Für "PWSWeather" ............36 6.4 Für „AWEKAS“...
  • Page 6: Einleitung

    - Nur vom Hersteller festgelegte Anbauteile/Zubehörteile verwenden. - Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. - Die Basisstation darf nur im Innenbereich genutzt werden. - Stellen Sie die Basisstation in einem Abstand von mindestens 20 cm von Personen entfernt auf. - Arbeitstemperatur der Basisstation: -5˚C ~ 50˚C Warnung - Batterien nicht verschlucken.
  • Page 7: Schnellstartanleitung

    der Mondphasen-Anzeige ist dieses System wirklich eine bemerkenswerte Wetterstation sowohl für den Hobby- als auch den professionellen Bereich. Schnellstartanleitung Die folgende Schnellstartanleitung enthält die notwendigen Schritte zur Installation und zum Betrieb der Wetterstation sowie zum Hochladen der Daten ins Internet inklusive Verweise auf die entsprechenden Abschnitte im Benutzerhandbuch.
  • Page 8: Vor Der Installation

    Vor der Installation Testbetrieb Bevor Sie Ihre Wetterstation dauerhaft installieren, empfehlen wir dem Benutzer, die Wetterstation an einem leicht zugänglichen Ort zu betreiben. Dies ermöglicht es Ihnen, sich mit den Funktionen und Kalibrierungsverfahren der Wetterstation vertraut zu machen, um einen ordnungsgemäßen Betrieb vor der endgültigen Installation zu gewährleisten.
  • Page 9: Batterie Und Einbau

    3.2.1 Batterie und Einbau Schrauben Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite des Geräts ab und legen Sie die Batterien entsprechend der angegebenen +/- Polarität ein. Schrauben Sie den Batteriefachdeckel fest an. Hinweis: - Stellen Sie sicher, dass der wasserdichte O-Ring richtig eingesetzt ist, um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten.
  • Page 10: Montageanweisungen

    Schritt 4 Setzen Sie die Mutter in das Sechskantloch des Ständers ein, setzen Sie dann die Schraube auf der anderen Seite ein und ziehen Sie sie mit dem Schraubendreher fest. Installieren Sie den 7-in-1 Sensor Fügen Sie die an einem frei zugänglichen Ort ohne Gummibeläge Hindernisse über und um den Sensor hinzu, bevor...
  • Page 11: Synchronisierung Zusätzlicher Sensor(En) (Optional)

    Synchronisierung zusätzlicher Sensor(en) (optional) Diese Basisstation unterstützt bis zu 7 zusätzliche Funksensoren. Bitte wenden Sie sich an Ihren lokalen Händler für Details zu den verschiedenen Sensoren. 3.3.1 Thermo-Hygro-Sensoren Anzahl der Modell unterstützten Beschreibung Bild Sensoren Hochpräziser Thermo-Hygro-Sensor 7009971 Sensor-Daten: CH1~7 Temperatur und Feuchtigkeit Bodenfeuchte- und -temperatursensor 7009972 Sensor-Daten:...
  • Page 12: Basisstation Einrichten

    - Mithilfe des eingebauten Speichers wird Folgendes gesichert: WLAN-Einstellung, Hemisphäreneinstellung, Kalibrierungswerte und Sensor-ID - Bitte entfernen Sie immer die Backup-Batterie, wenn das Gerät eine Zeit lang nicht benutzt wird. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Einstellungen, wie z. B. die Uhr, die Benachrichtigungseinstellungen und die Aufzeichnungen im Speicher des Geräts, auch bei Nichtbenutzung des Geräts die Backup-Batterie belasten.
  • Page 13: Funktionen Und Bedienung Der Basisstation

    Funktionen und Bedienung der Basisstation Bildschirm-Anzeige 1. Außentemperatur & Luftfeuchtigkeit 2. Windrichtung & -geschwindigkeit 3. Wettervorhersage & Barometer 4. Innen-/Kanaltemperatur & -luftfeuchtigkeit 5. Wetter-Index 6. UV-Index & Lichtintensität (Sonne) 7. Niederschlag & Regenrate 8. Zeit und Datum, Mondphase & Sonnenaufgang/Sonnenuntergang Tastenbelegung Basisstation Taste / Bauteil Beschreibung...
  • Page 14: Uhrzeit Und Datum

    Drücken, um zwischen Sonnenlichtintensität, UV-Index und Sonnenbrandzeit zu wechseln Drücken, um zwischen der Regenrate und der Niederschlagsmenge REGEN verschiedener Zeiträume zu wechseln. Drücken, um zwischen der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsanzeige CHANNEL für den Innenraum und die Kanäle 1 bis 7 zu wechseln. Bildschirm Batteriefach 10 USB-Typ-C-Stromanschluss...
  • Page 15: Wlan-Verbindung

    4.3.2 WLAN-Verbindung Das WLAN-Symbol auf dem Display der Basisstation zeigt den Verbindungsstatus mit dem WLAN-Router an. Blinkend: Die Konsole sucht Stabil: Die Basisstation ist mit nach einer Verbindung zum dem WLAN-Router verbunden. WLAN-Router 4.3.3 Empfang des Sensor-Funksignals 1. Die Basisstation zeigt die Signalstärke für den/die Funksensor(en) an, wie in der folgenden Tabelle dargestellt: Kein Signal Schwaches Signal...
  • Page 16: Weckzeiteinstellung

    Schritt Modus Einstellungsschritt Drücken Sie [ ] oder [ INDEX / ] Taste, um AUTO / EIN / AUS auszuwählen. [SET] Sommerzeit Mit AUTO wird die Sommerzeit automatisch der hinterlegten (DST) Zeitzone entsprechend eingestellt. Mit ON wird der aktuellen Standardzeit eine Stunde hinzugefügt. Mit OFF wird die Sommerzeitfunktion vollständig ausgeschaltet.
  • Page 17: Alarm- Und Temperatur-Voralarm-Funktion Aktivieren

    3. Drücken Sie die [ ALARM ] Taste erneut, um zur Werteeinstellung für die Minuten zu gelangen. Die Ziffern für die Minuten blinken. ] -Taste, um den Wert der blinkenden Ziffer 4. Drücken Sie die [ ] oder [ INDEX / einzustellen. 5. Drücken Sie die [ ALARM ]-Taste, um die Einstellungen zu speichern und den Einstellungsmodus zu verlassen.
  • Page 18 Schritt Modus Einstellungsschritt [ALERT] Innenraum/Kanal- Drücken Sie die Taste [CHANNEL], um IN oder CH 1~7 Temperaturtiefst- auszuwählen wertalarm Drücken Sie die Taste [ALERT] lang, um die 2 Sekunden Einstellung aufzurufen. Drücken Sie dann [ ] oder [ INDEX / ] -Taste, um den Warnwert anzupassen.
  • Page 19: Weckzeit Und Wetteralarmwerte Anzeigen

    Schritt Modus Einstellungsschritt [ALERT] Druckabfallalarm Halten Sie die Taste [ALERT] gedrückt, um die 2 Sekunden lang (Abfall innerhalb Einstellung aufzurufen. Drücken Sie dann [ ] oder [ INDEX / von 30 Minuten) ] -Taste, um den Warnwert anzupassen. [ALERT] Regenrate- Halten Sie die Taste [ALERT] gedrückt, um die 2 Sekunden lang...
  • Page 20: Eigenschaften Basisstation

    Eigenschaften Basisstation 4.7.1 Wettervorhersage Das eingebaute Barometer registriert kontinuierlich den Luftdruck. Basierend auf den gesammelten Daten können die Wetterbedingungen für die kommenden 12 ~ 24 Stunden für einen Radius von 30 ~ 50 km (19 ~ 31 Meilen) vorhergesagt werden. Teilweise Regnerisch / Sonnig...
  • Page 21: Außentemperatur & Luftfeuchtigkeit

    4.7.3 Außentemperatur & Luftfeuchtigkeit 1. Messwert der Außentemperatur 2. Signalanzeige zur Anzeige der Signalempfangsstärke 3. Batteriestandanzeige 4. Messwert der Außenluftfeuchtigkeit 5. Hoch-/Niedrig-Alarmanzeige 6. Trendindikator Hinweis: Wenn die Temperatur/Luftfeuchtigkeit unter oder über dem Messbereich liegt, wird als Messwert „LO“ bzw. „HI“ angezeigt. Die Batteriestandsanzeige (3) erscheint nur bei schwacher Batterieleistung.
  • Page 22: Innen- Und Optional Ch1 ~ 7 Temperatur Und Luftfeuchtigkeit

    4.7.4.4 Windkühle (wind chill) Eine Kombination der Temperatur- und Windgeschwindigkeitsdaten des 7-in-1 Funksensors bestimmt den aktuellen Windkühle-Faktor. Herrschen Windverhältnisse, bei denen die Windkühle-Formel angewandt wird, fällt der Windkühle-Wert immer niedriger aus als die tatsächlich gemessene Lufttemperatur. Aufgrund der Beschränkung der Formel, kann eine tatsächliche Lufttemperatur von mehr als 10°C bei einer Windgeschwindigkeit unter 9km/h zu einem fehlerhaften Windkühle-Wert führen.
  • Page 23: Wind

    4.7.6 Wind 1. Windrichtungsanzeige (16 Punkte oder 360 Grad) 2. Alarmanzeige für hohe Windgeschwindigkeit 3. Windgeschwindigkeitsanzeige 4. Echtzeit-Windrichtungsanzeige (16 Punkte) 5. Durchschnittliche- / Böenwindgeschwindigkeit oder Beaufort-Skala 4.7.6.1 Wahl des Windanzeigemodus Im normalen Modus die [ WIND ] -Taste drücken, um zwischen BEAUFORTSkala, AVERAGE and GUST-Windgeschwindigkeit zu wechseln.
  • Page 24: Rain (Regen)

    Beaufort-Skala Beschreibung Windgeschwindigkeit Landbedingungen 62 ~ 74 km/h Einige Zweige brechen von den Bäumen. Stürmischer 39 ~ 46 mph Autos geraten auf der Straße ins Wind 34 ~ 40 Knoten Schleudern. Die Fortbewegung zu Fuß wird erheblich behindert 17,2 ~ 20,7 m/s 75 ~ 88 km/h Einige Äste brechen von den Bäumen, 47 ~ 54 mph...
  • Page 25: Lichtintensität, Uv-Index Und Sonnenbrandzeit

    Gespeicherte Gesamtniederschlagsmenge zurücksetzen Im Normalmodus die [ RAIN ]-Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten, um die gesamte Niederschlagsaufzeichnung zurückzusetzen. Hinweis: Während der Installation des 7-in-1-Multisensors können fehlerhafte Messwerte auftreten. Sobald die Installation abgeschlossen ist und korrekt funktioniert, ist es ratsam, alle Daten zu löschen und neu zu starten.
  • Page 26: Trendindikator

    Hinweis: - Die Sonnenbrandzeit bezieht sich auf den normalen Hauttyp und dient nur als Anhaltspunkt für die UV- Stärke. Generell gilt: Je dunkler die Haut ist, desto länger (oder mehr Strahlung) braucht es, um auf die Haut einzuwirken. - Die Lichtintensitätsfunktion dient der Sonnenlichterkennung. - Der UV-Index wird nur bei messbarem Sonnenlicht angezeigt.
  • Page 27: Basisstation Mit W-Lan Verbinden

    Basisstation mit W-LAN verbinden WSLink Konfigurations-App herunterladen Um die Basisstation mit dem WLAN zu verbinden, müssen Sie die Konfigurations-App „WSLink“ herunterladen, indem Sie den QR-Code scannen oder im App Store oder bei Google Play nach „WSLink“ suchen. App-Store Google Play Die WSLink-App ist erforderlich, damit die Basisstation eine WLAN- und Internetverbindung herstellen, den Wetterserver einrichten, die Sensorkalibrierung durchführen und die Firmware aktualisieren kann.
  • Page 28: Ihre Basistation Zu Wslink Hinzufügen

    Ihre Basistation zu WSLink hinzufügen Öffnen Sie die WSLink-App und folgen Sie den unten stehenden Schritten, um Ihre Konsole zu WSLink hinzuzufügen. Wi-Fi ADD DEVICE YOUR DEVICE Wi-Fi My Router Connected Check if the console is in AP mode Add Device (AP mode screen) PWS-XXYYZZ No encrypted Room Router Encrypted John OTHERWISE No encrypted Press &...
  • Page 29: Neue Basisstation Mit Wslink Einrichten

    Neue Basisstation mit WSLink einrichten Die App führt Sie anhand der folgenden Schritte durch die Einrichtung. Edit Device Wi-Fi Weather server Network Device name Weather Underground PWS-33CC55 My Router Weathercloud Password Time setting Other server Time server time.nist.gov Time zone +1:00 Location for sunrise / sunset Latitude...
  • Page 30: Einrichtung Des Wetterservers

    Einrichtung des Wetterservers Settings Weather server Weather Underground Weathercloud Wi-Fi Other server Edit device HINWEIS: Für Awekas, PWS wählen Weather server Sie Option 'c3' Calibration Firmware Confirm & Exit (a) Seite „Einstellungen“ (b) Wählen Sie den gewünschten Tippen Sie auf der Wetterserver.
  • Page 31: Kalibrierung

    Geben Sie eine andere URL wie z.B. ws.awekas.at, www.pwsweather.com oder eine benutzerdefinierte URL ein Sie können verschiedene Werte für Sekunden oder Minuten wählen. HINWEIS: Wählen Sie ein Intervall für das Hoichladen entsprechend der unterschiedlichen Server- Anforderungen (z.B. Awekas: 15 Sek., PWS: 1 Min.) Sie können wählen - WUnderground API...
  • Page 32: Firmware

    Hinweis: - Die Kalibrierung der meisten Parameter ist nicht erforderlich, mit Ausnahme des relativen Luftdrucks, der auf Meereshöhe kalibriert werden muss, um Höheneffekte zu berücksichtigen. ° - Für Temperatur und Druck berechnet und konvertiert die App immer den Kalibrierwert in C bzw. hPa. Firmware Settings Firmware Firmware version 1.00 New Firmware 1.01 available Wi-Fi...
  • Page 33: Konto Bei Wetterservern Erstellen

    Konto bei Wetterservern erstellen Die Basisstation kann Wetterdaten auf WUnderground, Weathercloud oder dem Cloud-Server eines Drittanbieters über den WLAN-Router hochladen. Folgen Sie den nächsten Schritten, um Ihr Gerät einzurichten. Hinweis: Die Wetterserver-Website und die App können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Page 34 5. Wählen Sie im Schritt „“Set Device Name & Location“ (Gerätenamen & Standort festlegen) Ihren Standort auf der Karte aus und drücken Sie dann auf „Next“ (Weiter). 6. Folgen Sie den Anweisungen zur Eingabe Ihrer Stationsinformationen, im Schritt „Mehr über Ihr Gerät“, (1) geben Sie einen Namen für Ihre Wetterstation ein. (2) Tragen Sie die anderen Informationen ein (3) wählen Sie „I Accept“...
  • Page 35: Für Weathercloud (Wc)

    7. Notieren Sie sich Ihre "Stations-ID" und den "Schlüssel" für den weiteren Einrichtungsprozess. 8. Wählen Sie in der in Abschnitt 5.5genannten Setup-Benutzeroberfläche in der ersten Zeile des Abschnitts „Wetterserver-Setup“ Weather Underground aus, geben Sie dann die Stations-ID und den Schlüssel ein, die von Weather Underground zugewiesen wurden, und folgen Sie den Schritten, um die Einstellung abzuschließen.
  • Page 36: Für "Pwsweather

    Eine separate Anleitung für die Erstellung des Benutzerkontos und die Verbindungseinstellungen für PWSWeather ist als Download unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://www.bresser.de/download/pwsweather Für „AWEKAS“ Eine separate Anleitung für die Erstellung des Benutzerkontos und die Verbindungseinstellungen für AWEKAS ist als Download unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
  • Page 37: Live-Daten Über Wunderground & Weathercloud Anzeigen

    Live-Daten über WUnderground & Weathercloud anzeigen Sehen Sie sich Ihre Wetterdaten über WUnderground an Loggen Sie sich in Ihr Konto ein. Um die Live-Daten Ihrer Wetterstation in einem Webbrowser (PC- oder mobile Version) anzuzeigen, besuchen Sie bitte http://www.wunderground.com und geben Sie dann Ihre Stations-ID in das Suchfeld ein.
  • Page 38: Anzeige Von Wetterserverdaten Über Die Wslink-App

    Anzeige von Wetterserverdaten über die WSLink-App Mit der WSLink-App kann der Benutzer auf das Verknüpfungssymbol der ProWeatherLive-, Wunderground- oder Weathercloud-Webseite auf der Seite "Ihr Gerät" tippen, um direkt auf die Live-Wetterdaten auf seinem Dashboard zuzugreifen. Wartung Firmware-Aktualisierung Die Basisstation unterstützt OTA-Firmware-Updates. Die Firmware kann über die WSLink-App jederzeit (wann immer nötig) aktualisiert werden.
  • Page 39: Batteriewechsel

    - Wenn nach dem Firmware-Update die Setup-Informationen fehlen, geben Sie die Setup-Informationen bitte erneut ein. - Der Prozess der Firmware-Aktualisierung birgt ein potenzielles Risiko, das keinen 100-%igen Erfolg garantieren kann. Wenn das Update fehlschlägt, wiederholen Sie bitte die obigen Schritte, um das Update erneut durchzuführen.
  • Page 40: Fehlersuche

    maßgeblich von ihrer Umgebung beeinflusst, siehe folgende Beispiele: Küsten-, Sumpf- oder Feuchtgebietsumgebungen. Salzhaltige Luft, Salzsprühnebel und Versauerung sind die schwierigsten Umgebungen für eine Wetterstation, um lange zu funktionieren. Diese können Lager, Sensorplatten (Temperatur, Feuchtigkeit usw.), Montagematerialien und andere bewegliche Teile korrodieren. In dieser Umgebung beträgt die erwartete Produktlebensdauer 1–3 Jahre. Unsere Platten sind mit einem Schutzüberzug versehen, um diese Korrosion zu verhindern.
  • Page 41: Technische Daten

    Probleme Lösung 1. Platzieren Sie den Sensor in einem offenen Bereich und Temperaturmessung tagsüber zu hoch mindestens 1,5 m über dem Boden. 2. Achten Sie darauf, dass sich der Sensor nicht zu nahe an wärmeerzeugenden Quellen oder Bauten, wie z.B. Gebäuden, Bürgersteigen, Wänden oder Klimaanlagen, befindet. Über Nacht kann Dieses verschwindet, wenn die Temperatur tagsüber wieder ansteigt, sich unter dem und beeinträchtigt die Leistung des Geräts nicht.
  • Page 42 Innentemperatur (Hinweis: Datenerfassung durch Basisstation) Einheit für Temperatur °C und °F ≤0°C ± 2°C (≤32°F ± 3,6°F) Genauigkeit >0 °C ± 1°C (>32 °F ± 1,8°F) Auflösung °C / °F (1 Dezimalstelle) Luftfeuchtigkeit Innen (Hinweis: Datenerfassung durch Basisstation) Luftfeuchtigkeitseinheit 1 ~ 9% RH ± 8% RH @ 25°C (77°F) Genauigkeit 10 ~ 90% RH ±...
  • Page 43: 7-In-1-Funksensor

    Schild und einem chemischen Symbol gekennzeichnet. "Cd" = Cadmium, "Hg" = Quecksilber, "Pb" = Blei. CE-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Bresser GmbH, dass der Gerätetyp mit der Artikelnummer 7003300 der Richtlinie: 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EG-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.bresser.de/download/7003300/CE/7003300_CE.pdf...
  • Page 44 Table of Contents 1. Introduction ..............46 1.1 Quick start guide .
  • Page 45 6.3 For PWSWeather ............. 73 6.4 For Awekas .
  • Page 46: Introduction

    Warning - Do not ingest the battery. Chemical Burn Hazard. - Keep new and used batteries apart. If battery door does not close securely, stop using the product and keep it away from children. - If you think batteries might have been swallowed or placed inside any part of the body, seek immediate medical attention.
  • Page 47: Scope Of Delivery/Packaging Contents

    Power up the display console and pair with sensor array Manually set date and time (This part is unnecessary if the weather station is connected to internet and time synchronize function is on) Create account and register weather station at WUnderground and/ or Weathercloud Connect weather station to WI-FI using WSLink APP 5.1 to 5.5...
  • Page 48: Getting Started

    2. Batteries must be changed every 2 to 2.5 years 3. Avoid radiant heat reflected from any adjacent buildings and structures. Ideally, the sensor array should be installed at 1.5m (5’) from any building, structure, ground or roof top. 4. Choose an area of open space in direct sunlight without any obstruction of rain, wind, and sunlight.
  • Page 49: Assembly The Stand And Pole

    3.2.2 Assembly the stand and pole Step 1 Insert the top side of the pole to the square hole of the weather sensor. Note: Ensure the pole and sensor's indicator align. Step 2 Place the nut in the hexagon hole on the sensor, then insert the screw in other side and tighten it by the screw driver.
  • Page 50: Mounting Guidelines

    Install the wireless 7-in-1 sensor in Add rubber an open location with no obstructions pads before above and around the sensor for Point to mount on the accurate rain and wind measurement. NORTH pole Install the sensor with the smaller end facing the North to properly orient the wind direction vane.
  • Page 51: Thermo-Hygro Sensors

    3.3.1 Thermo-hygro sensors No. of sensor Model Description Image supported High Precision Thermo-Hygro sensor 7009971 Sensor data: CH1~7 temperature and humidity Soil Moisture and Temperature sensor 7009972 Sensor data: CH1~7 soil moisture and temperature Pool sensor 7009973 Sensor data: CH1~7 water temperature Setup the Console Follow the procedure to setup...
  • Page 52: Setup Display Console

    in mind that even when the device is not in use, certain settings, such as the clock, alert settings and records in its memory, will still drain the back-up battery. 3.4.2 Setup display console 1. Once the console power up, all the segments of the LCD will be shown. 2.
  • Page 53: Display Console Functions And Operation

    Display console functions and operation Screen Display 1. Outdoor temperature & humidity 2. Wind direction & speed 3. Weather forecast & Barometer 4. Indoor / Ch temperature & humidity 5. Weather index 6. UV index & light intensity (SUN) 7. Rainfall & Rain rate 8.
  • Page 54: Time And Date

    Press to switch between rain rate and rainfall of different periods RAIN CHANNEL Press to switch between indoor and Ch 1~7 temperature and humidity Display screen Battery door 10 USB type-C power jack 11 Extended wall mount holder 12 Wall mount hole 13 SET Hold 2 seconds to enter time, date and other setting 14 ALARM Press to view alarm time 15 ALERT...
  • Page 55: Wi-Fi Connection

    4.3.2 WI-FI connection WI-FI icon on the console display indicates the console's connection status with WI-FI router. Stable: Console is in Flashing: Console is scanning connection with WI-FI router to connect to WI-FI router 4.3.3 Wireless sensor signal receiving 1. The console display signal strength for the wireless sensor(s), as per table below: No signal Weak signal Good signal...
  • Page 56: Time, Date, Unit And Other Setting

    Time, Date, Unit and other setting Press and hold the [ SET ] key for 2 seconds to enter the setting mode. Press [ ] or [ INDEX ] key to adjust, and press [ SET ] key to proceed with next step of the setting. Please refer to following setting procedures.
  • Page 57: Activating Alarm And Temperature Pre-Alarm Function

    4.5.1 Activating alarm and temperature pre-alarm function 1. In normal mode, press [ ALARM ] key to show the alarm time for 5 seconds. 2. When the alarm time displays, press [ ALARM ] key again to activate the alarm function. Or press [ ALARM ] key twice to activate the alarm with ice pre-alarm function.
  • Page 58: View Alarm Time And Weather Alert Value

    Step Mode Setting procedure [ALERT] Dew point low Press and hold [ALERT] key enter setting, than for 2 seconds alert Press [ ] or [ INDEX / ] key to adjust alert value. [ALERT] Heat index high Press and hold [ALERT] key enter setting, than for 2 seconds alert...
  • Page 59: Console Features

    Console features 4.7.1 Weather forecast The built-in barometer continually monitor atmosphere pressure. Based on the data collected, it can predict the weather conditions in the forthcoming 12~24 hours within a 30~50km (19~31 miles) radius. Sunny Partly cloudy Cloudy Rainy Rainy / Stormy Snowy Note: - The accuracy of a general pressure-based weather forecast is about 70% to 75%.
  • Page 60: Outdoor Temperature, Humidity

    4.7.3 Outdoor temperature, humidity 1. Outdoor temperature reading 2. Signal indicator to show the signal receiving strength 3. Low battery indicator 4. Outdoor humidity reading 5. High / Low alert indicator 6. Trend indicator Note: If temperature / humidity is below or above the measurement range, the reading will show “LO”...
  • Page 61: Indoor And Optional Ch1 ~ 7 Temperature And Humidity

    current wind chill factor. Wind chill number are always lower than the air temperature for wind values where the formula applied is valid (i.e. due to limitation of formula, actual air temperature higher than 10°C with wind speed below 9km/h may result in erroneous wind chill reading). 4.7.5 Indoor and optional CH1 ~ 7 temperature and humidity This console can display Indoor and CH1~7 optional thermo-hygro sensor readings.
  • Page 62 4.7.6.2 Beaufort scale table The Beaufort scale is an international scale of wind velocities ranging from 0 (calm) to 12 (Hurricane force). Beaufort Scale Description Wind Speed Land Condition < 1 km/h < 1 mph Calm Calm. Smoke rises vertically. <...
  • Page 63: Rain

    4.7.7 Rain The RAIN section shows the rainfall or rain rate information. 1. Period of rainfall indicator 2. Rainfall or rain rate reading 3. Rain rate high alert indicator 4. Rain rate indicator 5. Rain rate level 4.7.7.1 The rain display mode Press [ RAIN ] key to toggle between: 1.
  • Page 64: Trend Indicator

    Light intensity mode: To show the current Light intensity detected by the outdoor sensor. UV index mode: To show the current UV index detected by the outdoor sensor. Corresponding exposure level and suggested protection indicator are also displayed. Sunburn time mode: To show the recommended sunburn time according to current UV level.
  • Page 65: Max / Min Records

    4.9.1 MAX / MIN records In normal mode, press [ MAX / MIN ] key to check MAX/MIN records in the following display sequence is: outdoor MAX temperature → outdoor MIN temperature → outdoor MAX humidity → outdoor MIN humidity → indoor or current channel MAX temperature → indoor or current channel MIN temperature →...
  • Page 66: Add Your Console To Wslink

    AP mode of the console Add your console to WSLink Open the WSLink app and follow the steps below to add your console to WSLink. Wi-Fi ADD DEVICE YOUR DEVICE Wi-Fi My Router Connected Check if the console is in AP mode Add Device (AP mode screen) PWS-XXYYZZ...
  • Page 67: Setup New Console With Wslink

    Setup new console with WSLink The app will follow the steps below to guide you through the setup. Edit Device Wi-Fi Weather server Network Device name Weather Underground PWS-33CC55 My Router Weathercloud Password Time setting Other server Time server time.nist.gov Time zone +1:00 Location for sunrise / sunset...
  • Page 68: Weather Server Setting

    Weather server setting Settings Weather server Weather Underground Weathercloud Wi-Fi Other server Edit device NOTE: For Awekas, PWS select option 'c3' Weather server Calibration Firmware Confirm & Exit (a) Settings page (b) Select the Weather server At the settings page, tap "Weather server".
  • Page 69: Calibration

    Type in other URL such as ws.awekas.at, www.pwsweather.com or custom URL Able to select different values for seconds or minutes. NOTE: Select upload interval according to different server requirements (e.g. Awekas: 15 sec., PWS: 1 min.) Able to select - WUnderground API - WSLink API NOTE: For Awekas, PWS or any other URL compatible with Wunderground API, please select WUnderground API...
  • Page 70: Firmware

    Note: - Calibration of most parameter is not required, with the exception of Relative Pressure, which must be calibrated to sea-level to account for altitude effects. ° - For temperature and pressure, the app will always calculate & convert the calibration value in C and hPa respectively. Firmware Settings Firmware...
  • Page 71 3. In "My Weather Station" page bottom, click the "Add New Device" to add your device. 4. In step “Select a Device Type”, choose “Other” in the list, then press “Next”. 5. In step “Set Device Name & Location”, select your location on the map, then press "Next". 6.
  • Page 72: For Weathercloud (Wc)

    7. Jot down Your "Station ID" and "Station key" for the further setup step. 8. In the setup UI that mention in section 5.5, select the Weather Underground in first row of the Weather server setup section then key-in the Station ID and key that assigned by Weather Underground, follow the steps to complete setting.
  • Page 73: For Pwsweather

    For PWSWeather Detailed additional instructions for account creation and connection setup for PWSWeather are available for download at the following Internet address (English language): https://www.bresser.de/download/pwsweather For Awekas Detailed additional instructions for account creation and connection setup for AWEKAS are available for download at the following Internet address (German language):...
  • Page 74: View Wunderground & Weathercloud Live Data

    View WUnderground & Weathercloud live data Viewing your weather data in WUnderground Login your account. To view your weather station live data in a web browser (PC or mobile version), please visit http://www.wunderground.com, and then enter your “Station ID” in the searching box. Your weather data will show up on the next page.
  • Page 75: Viewing Weather Data Via Wslink App

    Creating an user account for the weather service "AWEKAS" Please read the detailed additional instructions, which you can download via the following weblink: http://archive.bresser.de/download/7003300/awekas NOTE! For the registration a valid e-mail address, to which you must have access, is mandatory, otherwise the setup and use of the service is not possible! After completing the registration with "AWEKAS", set up the WI-FI connection for your weather...
  • Page 76: Battery Replacement

    Important note: - Please keep connecting the power during the firmware update process. - Please make sure your WI-FI connection is stable. - When the update process start, do not operate the smart phone and console until the update finished. - During firmware update the console will stop upload data to weather server. It will reconnect to your WI-FI router and upload the data again once the firmware update succeed. If the console cannot connect to your router, please enter the WSLink app to setup again. - After the firmware update, If the setup informations are missing, please input the setup information again. - Firmware update process have potential risk, which cannot guarantee 100% success. If the update fail, redo the above step to update again.
  • Page 77: Wireless 7-In-1 Sensor Array Maintenance

    Wireless 7-in-1 sensor array maintenance REPLACE THE WIND CUP 1. Remove rubber cap and Unscrew CLEANING THE RAIN 2. Remove the wind cup for COLLECTOR replacement 1. Rotate the rain collector by turning it 30°anti-clockwise. CLEANING THE UV SENSOR 2. Gently remove the rain collector. •...
  • Page 78: Troubleshoot

    Troubleshoot Problems Solution 7-in-1 wireless sensor 1. Make sure the sensor array is within the transmission range array is intermittent or 2. If it still does not work, reset the sensor pair with console again no connection No WI-FI connection 1.
  • Page 79 Time related function specification Time display HH : MM Hour format 12hr AM / PM or 24 hr Date display DD / MM or MM / DD Time synchronize method Internet time server Weekday languages EN / DE / FR / ES / IT / NL / RU Setup app App name WSLink...
  • Page 80: Wireless 7-In-1 Sensor

    Outdoor humidity (Note: Data detected by 7-in-1 sensor) Humidity unit 1~9% RH ± 5% RH @25°C (77°F) Accuracy 10~90% RH ± 3.5% RH @25°C (77°F) 91~99% RH ± 5% RH @25°C (77°F) Resolution Wind speed & direction (Note: Data detected by 7-in-1 sensor) Wind speed unit mph, m/s, km/h and knots Wind speed display range...
  • Page 81: Warranty And Service

    "Cd" = cadmium, "Hg" = mercury, "Pb" = lead. CE Declaration of Conformity Hereby, Bresser GmbH declares that the equipment type with part number: 7003300 is in compliance with Directive: 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: http://www.bresser.de/...
  • Page 82 (de preferencia por e-mail). E-Mail: service@bresseruk.com E-Mail: servicio.iberia@bresser-iberia.es Telephone*: +44 1342 837 098 Teléfono*: +34 91 67972 69 BRESSER UK Ltd. BRESSER Iberia SLU Suite 3G, Eden House c/Valdemorillo,1 Nave B Enterprise Way P.I. Ventorro del Cano Edenbridge, Kent TN8 6HF 28925 Alcorcón Madrid...
  • Page 84 Bresser GmbH Bresser UK Ltd. Gutenbergstraße 2 Suite 3G, Eden House 46414 Rhede · Germany Enterprise Way Edenbridge, Kent TN8 6HF www.bresser.de Great Britain @BresserEurope         ��    ...

This manual is also suitable for:

78033007903300

Table of Contents