Motor läuft unregel-
1. Zündkerzenkabel locker.
mäßig.
2. Motor läuft mit CHOKE.
3. Kraftstoffleitung verstopft oder alter
Kraftstoff.
4. Lüftung verstopft.
5. Wasser oder Schmutz im Kraftstoff-
system.
6. Verschmutzter Luftfilter.
7. Falsche Vergasereinstellung.
Motor überhitzt.
1. Motorölstand niedrig.
2. Verschmutzter Luftfilter.
3. Luftstrom eingeschränkt.
4. Vergaser nicht richtig eingestellt.
Motor lauft nicht an.
1. Ausfall der Netzsicherung.
2. Verlängerungsleitung defekt.
3. Anschlüsse an Motor oder Schalter
nicht in Ordnung.
4. Motor oder Schalter defekt.
Motor falsche Dreh-
1. Kondensator defekt.
richtung.
2. Polarität vertauscht /
Falschanschluss.
Motor bringt keine
1. Querschnitt der Verlängerungsleitung
Leistung, die Siche-
nicht ausreichend.
rung springt an.
2. Überlastung durch stumpfes Säge-
blatt.
Brandflächen an der
1. stumpfes Sägeblatt.
Schnittfläche.
2. falsches Sägeblatt.
1. Maschine Ausschalten und Netzstek-
Sägeblatt ver-
ker ziehen bzw. Benzinhahn schlie-
klemmt.
ßen.
m Elektrotechnische Wartungsarbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden!
23. Entsorgung und Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Die Verpackungsmaterialien
sind recycelbar. Bitte Verpa-
ckungen umweltgerecht ent-
sorgen.
Hinweise zum Elektro- und Elektronikgerätege-
setz (ElektroG)
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehö-
ren nicht in den Hausmüll, sondern sind
einer getrennten Erfassung bzw. Entsor-
gung zuzuführen!
• Altbatterien oder -akkus, welche nicht fest im Altge-
rät verbaut sind, müssen vor Abgabe zerstörungs-
frei entnommen werden! Deren Entsorgung wird
über das Batteriegesetz geregelt.
• Besitzer bzw. Nutzer von Elektro- und Elektronik-
geräten sind nach deren Gebrauch gesetzlich zur
Rückgabe verpflichtet.
• Der Endnutzer trägt die Eigenverantwortung für
das Löschen seiner personenbezogenen Daten auf
dem zu entsorgenden Altgerät!
18 | DE
1. Zündkerzenkabel anschließen und befestigen.
2. Bewegen Sie den Chokehebel auf OFF.
3. Reinigen Sie die Kraftstoffleitung. Tank mit saube-
rem, frischem Benzin befüllen.
4. Entlüftung reinigen.
5. Entleeren Sie den Tank. Füllen Sie den Tank mit
frischem Kraftstoff.
6. Reinigen oder ersetzen Sie den Luftfilter.
7. Wenden Sie sich an den Service.
1. Kurbelgehäuse mit korrektem Öl befüllen.
2. Luftfilter reinigen.
3. Gehäuse entfernen und reinigen.
4. Wenden Sie sich an den Service.
1. Netzsicherung prüfen.
2. Verlängerungsleitung austauschen.
3. Von Elektrofachkraft prüfen lassen.
4. Von Elektrofachkraft prüfen lassen.
1. Von Elektrofachkraft prüfen lassen.
2. Drehrichtung mit Phasenwender ändern / von Elek-
trofachkraft Polarität der Wandsteckdose ändern
lassen.
1. siehe „Elektrischer Anschluss".
2. Sägeblatt wechseln.
1. Sägeblatt schärfen (durch eine Fachkraft).
2. Sägeblatt austauschen.
1. Blockade lösen.
• Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne
bedeutet, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte
nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
• Elektro- und Elektronikaltgeräte können bei folgen-
den Stellen unentgeltlich abgegeben werden:
- Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sam-
melstellen (z. B. kommunale Bauhöfe).
- Verkaufsstellen von Elektrogeräten (stationär
und online), sofern Händler zur Rücknahme ver-
pflichtet sind oder diese freiwillig anbieten.
- Bis zu drei Elektroaltgeräte pro Geräteart, mit
einer Kantenlänge von maximal 25 Zentimetern,
können Sie ohne vorherigen Erwerb eines Neu-
gerätes vom Hersteller kostenfrei bei diesem
abgeben oder einer anderen autorisierten Sam-
melstelle in Ihrer Nähe zuführen.
- Weitere ergänzende Rücknahmebedingungen
der Hersteller und Vertreiber erfahren Sie beim
jeweiligen Kundenservice.
• Im Falle der Anlieferung eines neuen Elektrogerä-
tes durch den Hersteller an einen privaten Haus-
halt, kann dieser die unentgeltliche Abholung des
Elektroaltgerätes, auf Nachfrage vom Endnutzer,
veranlassen. Setzen Sie sich hierzu mit dem Kun-
denservice des Herstellers in Verbindung.
www.scheppach.com
Need help?
Do you have a question about the HS720 and is the answer not in the manual?
Questions and answers