saro HOT DRINK Operating Instructions Manual

Mulled wine and hot water boiler
Hide thumbs Also See for HOT DRINK:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Seite 1 von 20
Betriebsanleitung
Glühwein- und Heißwasserkessel
HOT DRINK – HOT DRINK MAXI – HOT DRINK MINI –
HOT DRINK 30
Art-Nr.: 317-2000 / 317- 2005 / 317-2010 / 317-2015
Stand 02/23 SvN/Ä09/24 SvN

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HOT DRINK and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for saro HOT DRINK

  • Page 1 Seite 1 von 20 Betriebsanleitung Glühwein- und Heißwasserkessel HOT DRINK – HOT DRINK MAXI – HOT DRINK MINI – HOT DRINK 30 Art-Nr.: 317-2000 / 317- 2005 / 317-2010 / 317-2015 Stand 02/23 SvN/Ä09/24 SvN...
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite 2 von 20 INHALT Lieferumfang ..............................3 Normen und Richtlinien ..........................3 Technische Übersicht ..........................3/4 Allgemeine Hinweise............................... 4 Sicherheitshinweise ............................... 5 Geräteaufstellung ..............................6 Geräteanschluss ............................6 Struktur und Teile ............................6 Erste Inbetriebnahme ............................. 7 Bedienung – Einstellungen (Display) ........................7 Reinigung ................................
  • Page 3: Lieferumfang

    Seite 3 von 20 Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen SARO Glühwein- und Heißwasserkessel HOT DRINK. Der von Ihnen erworbene Artikel kann ideal bei Veranstaltungen, Weihnachtsmärkten, in Büros, Kantinen oder auf Partys verwendet werden, wo sowohl heißes Wasser für Tee und Kaffee als auch warme Getränke wie Glühwein in größeren Mengen benötigt werden.
  • Page 4: Allgemeine Hinweise

    Seite 4 von 20 Gewicht brutto/netto 317-2000: 5 / 4 kg 317-2005: 8 / 6,5 kg 317-2010: 3,9 / 3,1 kg 317-2015: 8,1 / 7,1 kg GTIN [EAN-Code] 317-2000: 4017337317066 317-2005: 4017337317196 317-2010: 4017337317073 317-2015: 4017337071722 ALLGEMEINE HINWEISE • Bewahren Sie diese Betriebsanleitung griffbereit in der Nähe des Gerätes auf. •...
  • Page 5: Sicherheitshinweise

    Seite 5 von 20 SICHERHEITSHINWEISE • Falsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen. • Beachten Sie die für den Einsatzbereich geltenden Unfallverhütungsvorschriften und die allgemeinen Sicherheits- bestimmungen. • Sorgen Sie für einen sicheren Stand auf einem trockenen, dem Gewicht des Gerätes entsprechend ausreichenden, rutschfesten Untergrund sowie für einen gut belüfteten Ort.
  • Page 6: Geräteaufstellung

    Seite 6 von 20 GERÄTEAUFSTELLUNG Sorgen Sie dabei für einen sicheren Stand auf einem trockenen und rutschfesten Untergrund. Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker immer frei zugänglich ist und ohne Umstände vom Stromnetz getrennt werden kann. GERÄTEANSCHLUSS Bevor Sie das Gerät anschließen, vergewissern Sie sich, dass die Spannung und die Frequenz der Stromversorgung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen! Andere Spannungen können zur Überhitzung des Gerätes führen!!! Schließen Sie das Gerät nur an eine Schutzkontaktsteckdose mit Erdung und einem 230 Volt Anschluss an.
  • Page 7: Erste Inbetriebnahme

    Seite 7 von 20 ERSTE INBETRIEBNAHME Vor der ersten Nutzung: Packen Sie das Gerät aus, überprüfen es auf Vollständigkeit und stellen Sie es auf (Siehe Geräteaufstellung). Säubern Sie das Gerät (siehe Reinigung). Schließen Sie die gesäuberte Kaffeemaschine (Siehe Geräteanschluss) an eine 230 V Steckdose an. Kaffee erst entnehmen, wenn Brühvorgang abgeschlossen.
  • Page 8: Wartung

    Seite 8 von 20 WARTUNG Der Glühwein- Heißwasserspender ist sehr wartungsarm. Beachten Sie die Punkte unter Installation und Reinigung. GERÄT AUßER BETRIEB NEHMEN / LAGERUNG /TRANSPORT Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker. Reinigen Sie das Gerät innen und außen gründlich. Ist es trocken und soll das Gerät für eine längere Zeit nicht benutzt werden, stellen sie es an einem trockenen, staubfreien und nicht heißen Ort ab.
  • Page 9 Seite 9 von 20 EXPLOSIONSZEICHNUNG: Stand 02/23 SvN/Ä09/24 SvN...
  • Page 10: Explosionszeichnung Mit Legende

    Seite 10 von 20 EXPLOSIONSZEICHNUNG – Legende Caps´s shaft Deckelgriff (175-5062) Deckel Plastic handle Seitengriff Fixer lid shaft Halteblech für Griff Screw of glas graduation Schraube für Peilglas (175-5050) Sealing of Graduation Obere Dichtung f. Peilglas (175-5046) Fixer of water graduation Fixierung f.
  • Page 11: Geräte-Entsorgung

    Über Adressen und Öffnungszeiten von Sammelstellen informiert Sie Ihre zuständige Verwaltung. Nur so ist sichergestellt, dass Altgeräte fachgerecht entsorgt und verwertet werden. Vielen Dank! Diese Tabelle können Sie für Ihren eigenen, eventuell späteren Bedarf ausfüllen und nutzen. Glühwein- HOT DRINK Gerätebezeichnung Modellname: Heißwasserspender (MAXI/MINI/30)
  • Page 12 Seite 12 von 20 Operating instructions Mulled Wine and Hot Water Boiler Model HOT DRINK – HOT DRINK MAXI – HOT DRINK MINI / HOT DRINK 30 Ord.-No.: 317-2000 / 317-2005 / 317-2010 / 317-2015 Stand 02/23 SvN/Ä09/24 SvN...
  • Page 13 Seite 13 von 20 CONTENTS Scope of delivery ............................14 Standards and Directives ..........................14 Technical overview ............................14 General notes ............................... 15 Safety instructions ............................15/16 Installation ................................16 Connection ..............................16 Structure and parts ............................16 First commissioning ............................17 Operation –...
  • Page 14: Scope Of Delivery

    Seite 14 von 20 Dear Customer, Congratulations on your new SARO Mulled Wine and Hot Water Boiler HOT DRINK. The item you have purchased is ideal for use at events, Christmas markets, in offices, canteens, or at parties, where both hot water for tea and coffee and warm beverages such as mulled wine are needed in larger quantities.
  • Page 15: General Notes

    Seite 15 von 20 Weight Gross/Net 317-2000: 5 / 4 kg 317-2005: 8 / 6,5 kg 317-2010: 3,9 / 3,1 kg 317-2015: 8,1 / 7,1 kg GTIN [EAN-Code] 317-2000: 4017337317066 317-2005: 4017337317196 317-2010: 4017337317073 317-2015: 4017337071722 GENERAL NOTES - Keep this operating manual easily accessible near the device. - The manufacturer/dealer cannot be held responsible for damages resulting from non-compliance with this manual.
  • Page 16: Installation

    Seite 16 von 20 - The device must not be immersed in water or other liquids, nor should it be wetted. If the device becomes wet, immediately unplug it and have it inspected by a professional before use. There is a risk of electric shock. - Do not use a damaged device! In this case, disconnect the device from the power supply and contact your dealer.
  • Page 17: First Commissioning

    Seite 17 von 20 FIRST COMMISSIONING Before first use: Unpack the device, check it for completeness, and set it up (see Device Setup). Clean the device (see Cleaning). Connect the cleaned coffee machine to a 230 V outlet (see Device Connection). Only remove the coffee once the brewing process is complete.
  • Page 18: Storage / Transport

    Seite 18 von 20 STORAGE / TRANSPORT Turn off the device and unplug it. Clean the device thoroughly, both inside and out. If it is dry and will not be used for an extended period, store it in a dry, dust-free, and cool location. It is best to cover the device or use the original packaging to protect it from damage.
  • Page 19: Exploded View With Legend

    Seite 19 von 20 EXPLODED VIEW WITH LEGEND Stand 02/23 SvN/Ä09/24 SvN...
  • Page 20: Packaging Disposal

    This is the only way to ensure that old appliances are disposed of and recycled in an environmentally responsible manner. Thank you! Made in P.R.C for: SARO Gastro-Products GmbH Department: Purchasing Sandbahn 6, 46446 Emmerich am Rhein, G e r m a n y Tel.

Table of Contents