Auspacken; Bedienung - Scheppach BC-CD60-X Translation Of The Original Operating Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
7

Auspacken

WARNUNG
Produkt und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug!
Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien
und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschlu-
ckungs- und Erstickungsgefahr!
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Pro-
dukt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile auf
Transportschäden. Etwaige Schäden sofort dem
Transportunternehmen melden, mit dem das Produkt
angeliefert wurde. Spätere Reklamationen werden
nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten Sie
bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
8

Bedienung

Der Akku-Schlagbohrschrauber mit Zweigang-Getriebe
besitzt eine 19 stufige Drehmomenteinstellung +1
Schraubstufe + 1 Bohrstufe +1 Schlagstufe, Rechts-/
Linkslauf, ein Schnellspannbohrfutter und ein LED-Ar-
beitsleuchte.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie bitte den
nachfolgenden Beschreibungen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie
bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem Elek-
trowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/
Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur,
während dem Arbeiten 50 °C nicht überschreitet und –
20 °C nicht unterschreitet.
ACHTUNG
Das Produkt ist Teil der 20V IXES Serie und darf nur
mit Akkus dieser Serie betrieben werden. Akkus dürfen
nur mit Ladegeräten dieser Serie geladen werden. Be-
achten Sie hierbei die Angaben des Herstellers.
8.1
Gürtelclip (12) montieren
1. In Arbeitspausen kann das Produkt mit dem integrier-
ten Gürtelclip (12) am Gürtel eingehängt werden.
8 | DE
2. Schrauben Sie den Gürtelclip (12) mit der Schraube
(13), je nach Bedarf, an den rechten oder linken An-
schraubpunkt am Produkt. Verwenden Sie hierzu ei-
nen Kreuzschlitzschraubendreher (nicht im Lieferum-
fang enthalten).
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass das Produkt ausgeschaltet und
gegen unbeabsichtigtes Einschalten gesichert ist.
8.2
Akku (6) in die Akku-Aufnahme (7)
einsetzen/entnehmen (Abb. 1, 2)
Akku einsetzen
1. Bringen Sie den Drehrichtungsschalter (11) in Mittel-
stellung (Sperre).
2. Schieben Sie den Akku (6) in die Akku-Aufnahme (7).
Der Akku (6) rastet hörbar ein.
Akku entnehmen
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (8) des Akkus (6)
und ziehen Sie ihn aus der Akku-Aufnahme (7).
8.3
Einsatzwerkzeug einsetzen/
entnehmen (Abb. 1)
WARNUNG
Einsatzwerkzeuge können scharf sein und während des
Gebrauchs heiß werden. Tragen Sie stets Schutzhand-
schuhe, wenn Sie mit Einsatzwerkzeugen hantieren.
VORSICHT
Halten Sie Ihre Hände vom Einsatzwerkzeug fern, wenn
das Produkt in Betrieb ist.
Hinweis:
* = nicht im Lieferumfang enthalten!
1. Drehen Sie das Schnellspannbohrfutter (2) gegen den
Uhrzeigersinn auf, bis die Bohrfutteröffnung (1) groß
genug ist, um das Einsatzwerkzeug* aufzunehmen.
2. Schieben Sie das Einsatzwerkzeug* so weit wie mög-
lich in das Schnellspannbohrfutter (2) ein.
3. Drehen Sie das Schnellspannbohrfutter (2) im Uhrzei-
gersinn, um das Einsatzwerkzeug* fest zu klemmen.
4. Um das Einsatzwerkzeug* wieder zu entfernen, dre-
hen Sie das Schnellspannbohrfutter (2) auf und zie-
hen Sie das Einsatzwerkzeug* heraus.
8.4
Probelauf (Abb. 1)
Hinweis:
Führen Sie vor dem ersten Arbeiten und nach jedem Ein-
satzwerkzeugwechsel einen Probelauf ohne Belastung
durch. Schalten Sie das Produkt sofort aus, wenn das
Einsatzwerkzeug unrund läuft, beträchtliche Schwingun-
gen auftreten oder abnorme Geräusche zu hören sind.
1. Überprüfen Sie vor dem Betrieb, ob das Einsatzwerk-
zeug korrekt angebracht ist, das heißt zentriert im
Schnellspannbohrfutter (2) sitzt.
2. Schraub-Bits sind mit ihren Maßen und der Form ge-
kennzeichnet. Falls Sie sich unsicher sind, probieren
Sie immer zuerst aus, ob der Bit ohne Spiel im
Schraubenkopf sitzt.
www.scheppach.com

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the BC-CD60-X and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

5909237900

Table of Contents