Bresser 7003500 Instruction Manual
Bresser 7003500 Instruction Manual

Bresser 7003500 Instruction Manual

Wifi hd weather station with 7-in-1 sensor
Hide thumbs Also See for 7003500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

INSTRUCTION MANUAL
GB
BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
WIFI HD WEATHER STATION
WITH 7-IN-1 SENSOR
WLAN HD Wetterstation mit 7in1-Sensor
Art. No. 7003500

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 7003500 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Bresser 7003500

  • Page 1 WIFI HD WEATHER STATION WITH 7-IN-1 SENSOR WLAN HD Wetterstation mit 7in1-Sensor Art. No. 7003500 INSTRUCTION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Page 2 Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. Посетите наш сайт, отсканировав QR-код, или перейдите ссылке, чтобы больше узнать об этом товаре или скачать руководство по эксплуатации на другом языке. www.bresser.de/P7003500 GARANTIE · WARRANTY www.bresser.de/warranty_terms WORKS WITH: AWEKAS https://proweatherlive.net...
  • Page 3: Table Of Contents

    TABLE OF CONTENTS 1. ZU DIESER ANLEITUNG ............5 2.
  • Page 4 7.9.2 WECKZEITEINSTELLUNG ..........29 7.9.3 EINSTELLUNG DES BILDSCHIRMS .
  • Page 5: Zu Dieser Anleitung

    1. ZU DIESER ANLEITUNG Diese Betriebsanleitung ist als Bestandteil des Gerätes zu betrachten. Bitte lesen Sie vor der Nutzung des Geräts die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt aufbewahren. Bei Verkauf oder Weitergabe des Geräts ist die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer/ Benutzer des Produkts weiterzugeben.
  • Page 6: Einleitung

    - Das Netzteil des Geräts darf nicht verdeckt werden und muss bei bestimmungsgemäßem Gebrauch leicht zugänglich sein. - Um die Stromzufuhr vollständig zu unterbrechen, muss der AC/DC-Adapter des Geräts vom Netz getrennt werden. VORSICHT - Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Austausch der Batterie nicht richtig erfolgt. Ersetzen Sie sie nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.
  • Page 7: Installation - Erste Schritte

    2. Die Batterien müssen alle 2 bis 2,5 Jahre gewechselt werden 3. Vermeiden Sie Strahlungswärme, die von angrenzenden Gebäuden und anderen Bauten reflektiert wird. Idealerweise sollte der Multisensor in einem Abstand von 1,5 m zu einem Gebäude, dem Boden oder der Dachspitze installiert werden. 4.
  • Page 8: Windfahne Installieren

    6.1.1 WINDFAHNE INSTALLIEREN (a) Richten Sie die flache Fläche auf der Windfahnenwelle auf die flache Fläche der Windfahne aus und schieben Sie die Windfahne auf die Welle, siehe Bild unten. (b) Ziehen Sie die Stellschraube mit einem Präzisionsschraubendreher fest. Schritt 1 Schritt 2 6.1.2 AUFFANGTRICHTER DES REGENMESSERS EINSETZEN Setzen Sie den Auffangtrichter des Regenmessers ein und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um ihn am...
  • Page 9: Einstellen Des Solarpanels

    6.1.4 EINSTELLEN DES SOLARPANELS Der Neigungswinkel des Solarmoduls kann vertikal auf die Positionen 0° bis 15°, 30°, 45° oder 60° eingestellt werden, je nachdem, in welcher Gegend Sie wohnen. Für eine optimale Leistungsabgabe das ganze Jahr über stellen Sie bitte den Neigungswinkel ein, der Ihrem Breitengrad am nächsten kommt. z.B. Standort (Breiten-, Längengrad) Neigungswinkel des Solarmoduls Hamburg (53.558, 9.7874)
  • Page 10: Montage-Kit

    16.0.1 MONTAGE-KIT 3. Kunststoffstange x 1 1. Montagesockel x 1 2. Montageklemme x 1 4. Schrauben x 4 5. Sechskantmuttern x 4 6. Unterlegscheiben x 4 7. Schraube x 1 8. Sechskantmutter x 1 9. Gummiunterlage x 4 9.0.1 MONTAGE DER KUNSTSTOFFHALTERUNG 1.
  • Page 11 10. Bringen Sie 2 Gummibeläge an den 11. Setzen Sie den Sensor auf die Montagestange auf Innenseiten des Montagesockels und der und richten Sie ihn nach Norden aus, bevor Sie die Klemme des Sensors an und befestigen Schrauben anziehen. Sie sie locker. HINWEIS: - Jedes Metallobjekt kann Blitzeinschläge anziehen, auch der Befestigungsmast Ihres Multisensors.
  • Page 12: Ausrichtung

    11.0.1 AUSRICHTUNG Installieren Sie den 7-in-1 Multisensor an einem frei zugänglichen Ort ohne Hindernisse über und um den Sensor herum, um eine genaue Regen- und Windmessung zu gewährleiten. Richten Sie die Nordmarkierung (N) oben auf dem 7-in-1-Sensor nach der endgültigen Installation mit einem Kompass oder GPS nach Norden aus.
  • Page 13: Thermo-/Hygro-Funksensor

    6.2 THERMO-/HYGRO-FUNKSENSOR 1. LCD-Bildschirm [ RESET ] 2. LED für den Übertragungsstatus [ °C / °F ] 3. Wandhalterung Batteriefach 4. [ CHANNEL ] -Schiebeschalter 6.2.1 INSTALLATION EINES DRAHTLOSEN THERMO-HYGROSENSORS FÜR INNENRÄUME 1. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung des Sensors. 2. Stellen Sie mit dem Kanalschiebeschalter die Kanalnummer für den Sensor ein (z. B. Kanal 1) 3.
  • Page 14: Optionaler Sensor

    6.3 OPTIONALER SENSOR Die Wetterstation arbeitet mit den folgenden optionalen Sensoren zusammen: MODELL 7009971 7009972 7009973 KANALANZAHL BESCHREIBUNG Thermo-Hygrosensor Bodenfeuchte- und Thermometer für Temperatursensor Whirlpool und Pool BILD 868 MHZ 868 MHZ BODENSENSOR THERMO-HYGROSENSOR 6.4 EMPFEHLUNG FÜR EINE OPTIMALE DRAHTLOSE ÜBERTRAGUNG Störsignale der Umgebung oder eine zu große Entfernung bzw.
  • Page 15: Basisstation

    6.5 BASISSTATION 1. Umgebungslicht-Detektor 5. Antenne 9. Standfuß 2. USB-Anschluss 6. Taste [ HOME ] 10. Stromanschlussbuchse 3. [ RESET ] -Taste 7. Funktionstaste 11. Batteriefachabdeckung 4. Wandhalterung 8. Bildschirm...
  • Page 16: Backup-Batterie Installieren Und Einschalten

    6.5.1 BACKUP-BATTERIE INSTALLIEREN UND EINSCHALTEN 1. Installieren Sie die CR2032-Backup-Batterie 2. Nutzen den mitgelieferten Adapter, um die Basisstation über die Stromanschlussbuchse an das Stromnetz anzuschließen. HINWEIS: - Wenn nach dem Anschluss des Netzteils nichts auf dem LCD angezeigt wird, die [ RESET ]-Taste mit einem spitzen Gegenstand drücken.
  • Page 17: Bildschirm-Tasten

    7.2 BILDSCHIRM-TASTEN [ HOME ] Wenn der Startbildschirm angezeigt wird, können Sie oder eine andere Taste auf der Vorderseite drücken, um die Tastenfunktionssymbole wie unten dargestellt anzuzeigen. SYMBOL BESCHREIBUNG Home-Taste Drücken Sie diese Taste jederzeit, um zum Startbildschirm zurückzukehren. Erweitern-Taste Drücken Sie diese Taste, um den Detailbildschirm anzuzeigen.
  • Page 18: Bildschirmanzeigen

    7.3 BILDSCHIRMANZEIGEN 4.0.2 STARTBILDSCHIRM 1. Windrichtung 11. Niederschlagsmenge und Regenrate 2. Signalstärkesymbol des 7-in-1-Sensors 12. Wettervorhersage & Mondphase 3. Innentemperatur 13. Datum 4. Innenluftfeuchtigkeit 14. Mondphase 5. Windgeschwindigkeit 15. Sonnenaufgang/Sonnenuntergang 6. Innenraum- oder [ Kanal ]-Temperatur 16. Zeit 7. Innenraum oder [ Kanal ]-Luftfeuchtigkeit 17.
  • Page 19: Details Bildschirm

    18.0.1 DETAILS BILDSCHIRM 26 27 1. Signalstärkesymbol des 7-in-1-Sensors 17. Innen- oder Außen (CH) Luftfeuchtigkeit 2. Außentemperatur Max/Min 18. Baro-Druck 3. Windgeschwindigkeitslevel 19. Lichtintensität 4. Windböe 20. UV-Index und Belastungsniveau 5. Windrichtung 21. Heutige Niederschlagsmenge 6. 10 Minuten durchschnittliche 22. Niederschlag der letzten Stunde, der letzten 24 Windgeschwindigkeit Stunden und des letzten Monats 7.
  • Page 20: Übersichtsbildschirm

    7.3.1 ÜBERSICHTSBILDSCHIRM 1. Signalstärke-Symbol des Innen / Außen-Sensors 10. Bodentemperatur (optionaler Sensor) 2. Innen / Außen Symbolbeschriftung 11. Symbol Bodensensor (optionaler Sensor) 3. Signalstärke-Symbol von Kanal 1 12. Bodenfeuchte (Option Sensor) 4. Kanal 1 Symbolbeschriftung 13. Datum 5. Innen- / Außentemperatur 14.
  • Page 21: Mondphase

    7.4.2 MONDPHASE Die Mondphase ist abhängig von Zeit, Datum Nördliche Mondphase Südhalbkugel und Zeitzone Die folgende Tabelle erklärt Hemisphäre die Mondphasen-Symbole für die Nord- und Neumond Südhalbkugel. Erstes Viertel Bitte lesen Sie den Abschnitt AUSRICHTEN DES 7-IN-1-SENSORS NACH SÜDEN, wie Sie Zunehmender die Einstellungen für die südliche Hemisphäre Halbmond...
  • Page 22: Gefühlte Temperatur Und Index

    16.0.1 GEFÜHLTE TEMPERATUR UND INDEX GEFÜHLTE TEMPERATUR (FEELS LIKE) Die gefühlte Temperatur beschreibt, wie sich die Außentemperatur anfühlen wird. Es handelt sich um einen Wert, der aus dem Windkühl-Faktor (18 °C oder niedriger) und dem Hitzeindex (26 °C oder höher) berechnet wird.
  • Page 23: Barometrischer Druck

    16.0.2.2 NIEDERSCHLAGSWERT ZURÜCKSETZEN Während der Installation des 7-in-1-Funksensors können fehlerhafte Messwerte auftreten. Sobald die Installation abgeschlossen ist und korrekt funktioniert, ist es ratsam, alle Daten zu löschen und das Gerät neu zu starten. Bitte lesen Sie 4.9.8.1 ALLE DATEN LÖSCHEN. 16.0.3 BAROMETRISCHER DRUCK Der atmosphärische Druck ist der Druck an jedem Ort der Erde, der durch das Gewicht der darüber...
  • Page 24 Beaufort-Skala Beschreibung Windgeschwindigkeit Luftzustand 39 ~ 49 km/h Größere Äste geraten in Bewegung. 25 ~ 30 mph Pfeifen in Oberleitungen. Die Verwendung Starker Wind 22 ~ 27 Knoten eines Regenschirms wird schwieriger. 10,8 ~ 13,8 m/s Leere Plastikbehälter kippen um. 50 ~ 61 km/h Ganze Bäume in Bewegung.
  • Page 25: Uv-Index & Lichtintensität

    16.0.5 UV-INDEX & LICHTINTENSITÄT Die Basisstation zeigt Lichtintensität und UV-Index an. Die US EPA definiert den UVI wie folgt: Einstufung Kommentar niedrig Ein UV-Index von 0 bis 2 bedeutet für den Durchschnittsmenschen eine geringe Gefahr durch die UV-Strahlen der Sonne Medium Ein UV-Index von 3 bis 5 bedeutet ein mäßiges Risiko für Schäden durch ungeschützte Sonneneinstrahlung...
  • Page 26: Maximale / Minimale Datensätze

    7.6 MAXIMALE / MINIMALE DATENSÄTZE In diesem Bereich werden die Max/Min-Datensätze mit Zeitstempel angezeigt. [ HOME ] 1. Drücken Sie die Taste, während eines anderen Modus, um die Symbole der Tastenfunktionen anzuzeigen. 2. Drücken Sie die Taste , um den Bildschirm MAX / MIN RECORDS anzuzeigen. 3.
  • Page 27: Datenprotokoll-Bildschirm

    5. Wenn das Diagramm angezeigt wird, drücken Sie die Taste oder , um ein anderes Datendiagramm anzuzeigen 6. Drücken Sie die Taste und kehren Sie zum Bildschirm HISTORIE-DIAGRAMM zurück. HINWEIS: Beim Ausschalten werden alle Diagramme zurückgesetzt. 7.8 DATENPROTOKOLL-BILDSCHIRM Stecken Sie den USB 2.0-kompatiblen USB-Stick (nicht im Lieferumfang enthalten) in die USB-Buchse, um die Aufzeichnung der Wetterdaten zu starten.
  • Page 28: Datenzeile Durchsuchen

    7.8.1 DATENZEILE DURCHSUCHEN 1. Geben Sie im DATENSUCHE-Bildschirm mit der Taste oder Nummer der Zeile ein. 2. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Taste , um Ja auszuwählen. 3. Drücken Sie die Taste , um zu dieser Zeile zu wechseln. 7.9 EINSTELLUNGSMENÜ...
  • Page 29: Einstellung Von Uhrzeit Und Datum

    7.9.1 EINSTELLUNG VON UHRZEIT UND DATUM Drücken Sie in diesem Bereich die Taste , um die Unterpunkte auszuwählen. Unterpunkt Betrieb Internet- Drücken Sie zum Einschalten oder Ausschalten Zeitsynchronisation Zeitformat Drücken Sie , um das Format 12 oder 24 zu wählen Eingestellte Zeit Wenn die Zeitsynchronisation ausgeschaltet ist, drücken Sie , um...
  • Page 30: Einstellung Des Bildschirms

    Unterpunkt Betrieb Frostwarnung (Ice Drücken Sie , zum aktivieren oder deaktivieren. pre-alert) Alarm Lautstärke Drücken Sie , um die Lautstärke einzustellen Tasten-Lautstärke Drücken Sie , um die Tasten-Lautstärke einzustellen (Standardeinstellung ist aus) 7.9.3 EINSTELLUNG DES BILDSCHIRMS Drücken Sie in diesem Bereich die Taste , um die Unterpunkte auszuwählen.
  • Page 31: Geräteeinstellung

    7.9.4 GERÄTEEINSTELLUNG Drücken Sie in diesem Bereich die Taste , um die Unterpunkte auszuwählen. Unterpunkt Betrieb , um ˚C oder ˚F auszuwählen Temperatur Drücken Sie Baro-Druck Drücken Sie , um hPa, inHg oder mmHg auszuwählen Baro-Typ Drücken Sie , um "Relativ" oder "Absolut" auszuwählen Regen Drücken Sie zur Auswahl von mm oder inch...
  • Page 32: Alarmeinstellung

    2. Drücken Sie die Taste , um die Spalte "Sensor bearbeiten" auszuwählen, und es wird "Löschen?" angezeigt. 3. Drücken Sie die Taste , um den Sensor zu löschen. 3.0.1.1 SENSORSTATUS PRÜFEN 1. Drücken Sie in diesem Bereich die Taste , um den angeschlossenen Sensor auszuwählen. 2.
  • Page 33 3.0.1.1 INNENRAUMALARM EINSTELLEN 1. Drücken Sie in der Zeile „Innenraum“ die Taste , um den Bildschirm zur Einstellung des Innenraumalarms aufzurufen. 2. Drücken Sie , um den Wert einzustellen oder den Alarm ein- oder auszuschalten. 3. Drücken Sie , um einen anderen Einstellwert auszuwählen.
  • Page 34: Einstellung Der Kalibrierung

    5.0.1.1 ANDERE ALARMFUNKTIONEN Unterpunkt Bedienung / Beschreibung Alle Alarmwerte Taste drücken, um den Bestätigungsbildschirm anzuzeigen zurücksetzen 2. Drücken Sie die Taste , um Ja (zum Zurücksetzen aller Werte) oder Nein (zum Zurückgehen) auszuwählen 3. Drücken Sie die Taste , um die Aktion zu bestätigen. Alle Alarme Taste drücken, um den Bestätigungsbildschirm anzuzeigen deaktivieren...
  • Page 35 5.0.1.1 KALIBRIERUNG FÜR AUSSENPARAMETER 1. Drücken Sie in der Zeile „Außenbereich“ die Taste , um den Bildschirm für die Außenkalibrierung aufzurufen. 2. Drücken Sie , um den Wert einzustellen. 3. Drücken Sie , um einen anderen Parameter auszuwählen. 4. Drücken Sie , um eine andere Zeile des Parameters auszuwählen.
  • Page 36: Andere Einstellungen

    5.0.1 ANDERE EINSTELLUNGEN Drücken Sie in diesem Bereich die Taste , um die Unterpunkte auszuwählen. Unterpunkt Bedienung / Beschreibung Drücken Sie die Taste zur Auswahl von Europa, UK, US, Einstellen der Region Australien Aktivieren des Taste drücken, um den AP-Modus für den Aufbau der WI-FI- Zugangspunkts (AP/ Verbindung zu starten Access Point)
  • Page 37: Einstellung Des Datenprotokolls

    5.0.1.1 ALLE DATEN LÖSCHEN Während der Installation des drahtlosen 7-IN-1-Multisensors wurden die Sensoren wahrscheinlich ausgelöst, was zu fehlerhaften Niederschlags- und Windmessungen führte. Der Benutzer kann alle diese Daten aus der Basisstation löschen, wenn die endgültige Installation abgeschlossen ist, und neu beginnen. 5.0.2 EINSTELLUNG DES DATENPROTOKOLLS Drücken Sie in diesem Bereich die Taste , um die Unterpunkte auszuwählen.
  • Page 38: Wetterserverkonto Anlegen Und Station Hinzufügen

    Jede csv-Datei kann 7 Tage Daten aufzeichnen, die am Sonntag 00:00 Uhr beginnen. Sobald die Datei vollständig ist, wird eine weitere csv-Datei erzeugt, um die Daten für die nächsten 7 Tage aufzuzeichnen. HINWEIS: - Um einen falschen Zeitstempel des Datensatzes zu vermeiden, stellen Sie bitte die Uhrzeit und das Datum der Basisstation korrekt ein.
  • Page 39 3. Auf der Seite "Edit Devices" (Geräte bearbeiten) klicken Sie auf "+Add" (Hinzufügen) in der oberen rechten Ecke, um ein neues Gerät zu erstellen. Es werden sofort die Stations-ID (WSID) und der Schlüssel (WSPD) generiert, notieren Sie beides und klicken Sie dann auf "FINISH" (Abschließen), um die Stationsregisterkarte zu erstellen.
  • Page 40: Für Weather Underground (Wu)

    6. Wählen Sie in der in Abschnitt 7.2 erwähnten Setup-Oberfläche in der ersten Zeile des Abschnitts zum Wetterserver-Setup die von ProWeatherLive zugewiesene Stations-ID und den Schlüssel. Weather server setup ProWeatherLive AABBCC Station ID: 112233 Station key: Station ID: Station key: URL: Station ID: Station key:...
  • Page 41 5. Wählen Sie im Schritt „Gerätename & Standort festlegen“ Ihren Standort auf der Karte aus und drücken Sie dann auf „Next“ (Weiter). 6. Folgen Sie den Anweisungen zur Eingabe Ihrer Stationsinformationen, im Schritt „Mehr über Ihr Gerät“, (1) geben Sie einen Namen für Ihre Wetterstation ein. (2) Tragen Sie die anderen Informationen ein (3) wählen Sie „I Accept“...
  • Page 42: Für Weathercloud (Wc)

    8. Wählen Sie in der in Abschnitt 5.2 erwähnten Setup-Oberfläche in der ersten oder zweiten Zeile des Abschnitts für den Wetterserver „Wunderground“ aus und geben Sie dann die Stations-ID und den Schlüssel ein, die von Weather Underground zugewiesen wurden. 9.3 FÜR WEATHERCLOUD (WC) 1.
  • Page 43: Für Awekas

    2. Füllen Sie alle erforderlichen Informationen aus, um sich beim Wetterdienst "AWEKAS" zu registrieren. Bitte lesen Sie auch die ausführliche Zusatzanleitung, die Sie über den folgenden Link herunterladen können: http://archive.bresser.de/download/awekas/7003500/7003500_AWEKAS-Setup_de.pdf 3. Notieren Sie sich folgende Punkte: • Benutzername •...
  • Page 44: Wlan-Verbindung Einrichten

    10. WLAN-VERBINDUNG EINRICHTEN 10.1 SCHRITTE ZUM AUFRUFEN DER SETUP-OBERFLÄCHE 1. Um den AP-Modus zu aktivieren, drücken Sie die Taste , um den Bildschirm MENÜ EINSTELLUNG aufzurufen. (ABSCHNITT 4.9.8) 2. Drücken Sie die Taste , um den Abschnitt SONSTIGE EINSTELLUNGEN aufzurufen Taste drücken, um das Untermenü...
  • Page 45: Übersicht Und Funktion Der Setup-Seite

    10.2 ÜBERSICHT UND FUNKTION DER SETUP-SEITE Auf der Seite "SETUP" können Sie die WI-FI- und Wetterserververbindung einstellen. Drücken Sie das Symbol ProWeatherLive "ADVANCED" um auf die Seite mit den erweiterte SETUP ADVANCED Einstellungen zu gelangen. Sprache der Setup- Language: English Benutzeroberfläche auswählen WiFi Router setup Router (SSID) für die Verbindung...
  • Page 46: Erweiterte Seitenansicht Und Funktionen

    10.3 ERWEITERTE SEITENANSICHT UND FUNKTIONEN Drücken Sie die "ADVANCED"-Taste oben im Webinterface, um auf die Seite für die erweiterten Einstellungen zu gelangen. Diese Seite ermöglicht es Ihnen, die Kalibrierungsdaten der Basisstation einzustellen und anzuzeigen, außerdem können Sie hier die Firmware über den PC/Mac-Webbrowser aktualiseren. ProWeatherLive Drücken Sie das SETUP...
  • Page 47: Sehen Sie Sich Ihre Wetterdaten In Wunderground An

    11.2 SEHEN SIE SICH IHRE WETTERDATEN IN WUNDERGROUND AN Um die Live-Daten Ihrer Wetterstation zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Baro-UV und Lichtintensität in einem Webbrowser (PC- oder mobile Version) anzuzeigen, besuchen Sie bitte http://www.wunderground.com und geben Sie dann Ihre "Station ID" in das Suchfeld ein. Ihre Wetterdaten werden auf der nächsten Seite angezeigt.
  • Page 48: Schritte Zum Firmware-Update

    3.0.1 SCHRITTE ZUM FIRMWARE-UPDATE 1. Laden Sie die neueste Firmware-Version auf Ihren PC/Mac herunter. 2. Entpacken und kopieren Sie die .upg-Datei in das Stammverzeichnis des Flash-Laufwerks. 3. Schließen Sie das Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss an. Der Bildschirm wird wie unten gezeigt: (I).
  • Page 49: Aktualisieren Sie Die W-Lan-Firmware

    12.2 AKTUALISIEREN SIE DIE W-LAN-FIRMWARE Die W-LAN-Firmware unterstützt die OTA-Update-Fähigkeit. Die Firmware kann jederzeit (bei Bedarf) über einen Webbrowser auf einem PC mit W-LAN-Konnektivität per Funk aktualisiert werden. Die Update- Funktion ist jedoch nicht für Mobil-/Smartgeräte verfügbar. Aktuelle Firmware version: 1.00 Bitte wählen Sie die Firmware- Firmware-Version Browse...
  • Page 50: Koppeln Sie Den/Die Zusätzlichen Funksensor(En) (Optional)

    13.2 KOPPELN SIE DEN/DIE ZUSÄTZLICHEN FUNKSENSOR(EN) (OPTIONAL) Diese Basisstation unterstützt bis zu 7 zusätzliche Funksensoren. 1. Wählen Sie den Kanal im/in den Sensor(en) 2. Ersetzen Sie alle Batterien im/in den Sensor(en) durch neue. 3. Führen Sie den Schritt "Neuen Sensor hinzufügen" in Abschnitt 4.9.5.1 aus, um den Sensor erneut zu koppeln.
  • Page 51: Fehlerbehebung

    15. FEHLERBEHEBUNG Problem Lösung Der 7-in-1-Multisensors 1. Stellen Sie sicher, dass sich der Sensor innerhalb des Übertragungsbereichs befindet. ist unterbrochen oder hat 2. Wenn es immer noch nicht funktioniert, setzen Sie den Sensor keine Verbindung. zurück und synchronisieren Sie ihn erneut mit der Basisstation. Der Funksensor ist 1.
  • Page 52: Spezifikationen

    16. SPEZIFIKATIONEN 16.1 BASISSTATION Grundlegende Spezifikationen Maße (B x H x T) 190 x 140 x 19,5 mm (7,4 x 5,5 x 0,77 Zoll) Gewicht 325g (mit Batterien) Hauptspannungsversorgung DC 5V, 1A Adapter USB-2.0-Anschluss Typ A (für Datenprotokoll und System-Firmware- USB-Anschluss Update) Backup-Batterie...
  • Page 53 Auflösung 1hPa / 0 01inHg / 0 1mmHg Sonnig/Klar, Teilweise bewölkt, Bewölkt, Regnerisch, Regnerisch/ Wettervorhersage Stürmisch und Schnee Spezifikationen zur Innen-/Außentemperaturanzeige & Funktion Hinweis: Die folgenden Details sind so aufgelistet wie sie auf dem Display angezeigt werden oder ablaufen. Temperatureinheit °C and °F -40~5°C ±...
  • Page 54: 7-In-1 Funksensor

    Spezifikationen zur Windgeschwindigkeits- & -richtungsanzeige und Funktion Hinweis: Die folgenden Details sind so aufgelistet wie sie auf dem Display angezeigt werden oder ablaufen. Windgeschwindigkeitseinheit mph, m/s, km/h und Knoten Windgeschwindigkeitsanzeigebereich 0 ~ 112 mph, 50 m/s, 180 km/h, 97 Knoten Auflösung mph, m/s, km/h und Knoten (1 Dezimalstelle) <...
  • Page 55: Thermo-Hygro-Funksensor

    Umsetzung in nationales Recht, müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. 18. CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die Bresser GmbH, dass der Gerätetyp mit der Artikelnummer 7003500 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der CE-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.bresser.de/download/7003500/CE/7003500_CE.pdf 19.
  • Page 56 TABLE OF CONTENTS 1. ABOUT THIS INSTRUCTION MANUAL ..........58 2.
  • Page 57 7.9.6 ALERT SETTING ............84 7.9.7 CALIBRATION SETTING .
  • Page 58: About This Instruction Manual

    1. ABOUT THIS INSTRUCTION MANUAL These operating instructions are to be considered a component of the device. Please read the safety instructions and the operating instructions carefully before use. Keep these instructions for renewed use at a later date. When the device is sold or given to someone else, the instruction manual must be provided to the new owner/user of the product.
  • Page 59: Introduction

    CAUTION - Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the same or equivalent type. - Battery cannot be subjected to high or low extreme temperatures, low air pressure at high altitude during use, storage or transportation. - Replacement of a battery with an incorrect type that can result in an explosion or the leakage of flammable liquid or gas.
  • Page 60: Site Selection

    5.2 SITE SELECTION Before installing the sensor array, please consider the followings: 1. Rain-gauge must be clean every few months 2. Batteries must be changed every 2 to 2.5 years 3. Avoid radiant heat reflected from any adjacent buildings and structures. Ideally, the sensor array should be installed at 1.5m (5’) from any building, structure, ground or roof top.
  • Page 61: Install Wind Vane

    6.1.1 INSTALL WIND VANE With reference to photo below, (a) locate and align the flat are on the wind vane shaft to the flat surface on the wind vane and push the vane onto the shaft. (b) tighten the set screw with a precision screwdriver. Step 1 Step 2 6.1.2 INSTALL RAIN GAUGE FUNNEL...
  • Page 62: Adjust The Solar Panel

    6.1.4 ADJUST THE SOLAR PANEL The tilting angle of solar panel can be adjusted vertically from 0° into 15°, 30°, 45° and 60° positions depending on the area you are living in. For optimal power output year-round, please set the tilt angle that is closest to your latitude.
  • Page 63: Mounting Kit Installation

    Step 4: Push the gear and tighten the screw until the gears are securely locked. 6.1.5 MOUNTING KIT INSTALLATION 1. Pole mounting stand x 1 2. Mounting clamp x 1 3. Plastic pole x 1 4. screws x 4 5. Hex nuts x 4 6.
  • Page 64 2. Apply 2 rubber pads on the inner sides 3. Place the sensor-array over the mounting pole and of the mounting base and clamp of the align it to North direction before fastening the screws. sensor-array, and loosely fasten them together.
  • Page 65: Direction Alignment

    6.1.7 DIRECTION ALIGNMENT Install the wireless 7-in-1 sensor in an open location with no obstructions above and around the sensor for accurate rain and wind measurement. Locate the North (N) marker on top of the 7-in-1 sensor and align the marker to point North upon final installation with a compass or GPS.
  • Page 66: Wireless Hygro-Thermo Sensor

    6.2 WIRELESS HYGRO-THERMO SENSOR 1. LCD display [ RESET ] 2. Transmission status LED [ °C / °F ] 3. Wall mounting holder Battery compartment 4. [ CHANNEL ] slide switch 6.2.1 INSTALL WIRELESS INDOOR THERMO-HYGROSENSOR 1. Remove the battery door of the sensor. 2.
  • Page 67: Optional Sensor

    6.3 OPTIONAL SENSOR The C6076A weather station works with following optional sensors: MODEL 7009971 7009972 7009973 NO OF CHANNEL DESCRIPTION Thermo-Hygrometer Soil Moisture and Spa and Pool sensor Temperature Sensor Thermometer IMAGE 868MHZ 868MHZ SOIL SENSOR THERMO-HYGRO SENSOR 6.4 RECOMMENDATION FOR BEST WIRELESS COMMUNICATION Effective wireless communication is susceptible to noise interference in the environment, and distance and barriers between the sensor transmitter and the display console.
  • Page 68: Display Console

    6.5 DISPLAY CONSOLE 1. Ambient light detector 5. Antenna 9. Table stand 2. USB port 6. [ HOME ] key 10. Power jack 3. [ RESET ] key 7. Function key 11. Battery door 4. Wall mounting holder 8. Display screen 6.5.1 INSTALL BACK-UP BATTERY AND POWER UP 1.
  • Page 69: Setup Display Console

    NOTE: - If no display appears on the LCD after you plug the adaptor, press [ RESET ] key by using a pointed object. - The backup battery can backup the time & date. 3. Flip out the antenna on the back 6.5.2 SETUP DISPLAY CONSOLE Once the console power up, the below screen will be shown.
  • Page 70: Display Buttons

    7.2 DISPLAY BUTTONS [ HOME ] When home screen is shown, you can press or any other front key to show the key function icons as below. ICON DESCRIPTION Home key Press this anytime to return to Home Screen. Expand key Press this key to show the details screen.
  • Page 71: Display Screen Selection

    7.3 DISPLAY SCREEN SELECTION 7.3.1 HOME SCREEN 1. Wind direction 10. Wind speed level 2. Signal strength icon of 7-in-1 sensor 11. Rainfall and rain rate 3. Outdoor temperature 12. Weather forecast & moon phase 4. Outdoor humidity 13. Date 5.
  • Page 72: Details Screen

    7.3.2 DETAILS SCREEN 26 27 1. Signal strength icon of 7-in-1 sensor 17. Indoor or [ Ch ] humidity 2. Outdoor max / min temperature 18. Baro pressure 3. Wind speed level 19. Light intensity 4. Wind gust 20. UV index and exposure level 5.
  • Page 73: Overview Screen

    7.3.3 OVERVIEW SCREEN 1. Signal strength icon of In / Out sensor 9. Water temperature (optional sensor) 2. In / Out icon label 10. Soil temperature (optional sensor) 3. Signal strength icon of CH 1 11. Soil sensor icon (optional sensor) 4.
  • Page 74: Moon Phase

    7.4.2 MOON PHASE The moon phase is determined by the time, date Northern Southern Moon Phase and time zone. The following table explains the Hemisphere Hemisphere moon phase icons of the Northern and Southern New Moon Hemispheres. Waxing Crescent Please refer to POINTING THE WIRELESS 7-IN-1 SENSOR TO SOUTH section about how to setup for the Southern Hemispheres.
  • Page 75: Feels Like And Index

    7.4.6 FEELS LIKE AND INDEX FEELS LIKE Feels Like Temperature shows what the outdoor temperature will feel like. It’s a collective mixture of Wind Chill factor (18°C or below) and the Heat Index (26°C or above). For temperatures in the region between 18.1°C to 25.9°C where both wind and humidity are less significant in affecting the temperature, the device will show the actual outdoor measured temperature as Feels Like Temperature.
  • Page 76: Barometric Pressure

    7.4.8 BAROMETRIC PRESSURE The atmospheric pressure is the pressure at any location of the earth caused by the weight of the column of air above it. One atmospheric pressure refers to the average pressure and atmospheric pressure gradually decreases as altitude increases. Meteorologists use barometers to measure atmospheric pressure.
  • Page 77: Uv Index And Light Intensity

    62 ~ 74 km/h Some twigs broken from trees. 39 ~ 46 mph Gale Cars veer on road. Progress on foot is 34 ~ 40 knots seriously impeded 17.2 ~ 20.7 m/s 75 ~ 88 km/h Some branches break off trees, and some 47 ~ 54 mph Strong gale small trees blow over.
  • Page 78: Sunrise Sunset / Moon Rise Moon Set

    7.4.11 SUNRISE SUNSET / MOON RISE MOON SET The console calculates your location’s sunrise, sunset, moonrise and moonset times, based on your time zone, longitude and latitude you entered. If Daylight Saving field is set to AUTO, these times will be adjusted forward by one hour automatically during Summer time. 7.5 SCROLL MODE FOR OPTIONAL CH SENSOR You can add up to 7 additional Thermo- Hygrometer sensors or sensors of similar type...
  • Page 79: History Graph

    7.7 HISTORY GRAPH You can view all the history graphs in this section. [ HOME ] 1. Press key, during other mode to show the key function icons. 2. Press key to enter the HISTORY GRAPH MODE. 3. Press key to select data source in the list.
  • Page 80: Data Log Screen Operation

    7.8.1 DATA LOG SCREEN OPERATION - Using the key to browse the data in different row and column. - Press to show the DATA SEARCH SCREEN. 7.8.2 SEARCH THE ROW OF DATA 1. In DATA SEARCH SCREEN, using the key to enter the number of the row.
  • Page 81: Time & Date Setting

    7.9.1 TIME & DATE SETTING In this section, press key to select the sub items. Sub item Operation to turn on or turn off Internet time sync Press Time format Press to select 12 or 24 format Time set When time sync is off, press to select between hour or minute, press to adjust the value.
  • Page 82: Display Setting

    7.9.3 DISPLAY SETTING In this section, press key to select the sub items. Sub item Operation Language Press to select the display language Background color Press to select light or dark color background for display mode Night mode to set enable (trigger to the activate time period), disable or Press auto (trigger by your room ambient light level) Night mode activate...
  • Page 83: Sensor Status & Editing

    to select 16 direction or 360˚ Wind direction Press Light Press to select Klux, Kfc or W/m² Skin type Press to select Light, Medium or Dark skin type for exposure level 7.9.5 SENSOR STATUS & EDITING Sensor ID column Sensor name column, you can name your sensor in setup UI Sensor type column...
  • Page 84: Alert Setting

    7.9.6 ALERT SETTING In this section, press key to select indoor, outdoor sensor, channels or other settings. 7.9.6.1 SET INDOOR ALERT 1. In the indoor row, press key to enter indoor alert setting screen. to adjust the value or on / off alert. 2.
  • Page 85: Calibration Setting

    7.9.6.3 SET CHANNEL(S) ALERT 1. In the CH 1~7 rows, press key to enter different channel alert setting screen. to adjust the value or on / off alert. 2. Press to select different setting value. 3. Press to select different row of the setting. 4.
  • Page 86 7.9.7.1 CALIBRATION FOR INDOOR PARAMETER 1. In the indoor row, press key to enter indoor calibration screen. 2. Press to adjust the value. to select different parameter. 3. Press to select different row of the 4. Press parameter. 5. Once finished, press until back to the calibration screen or press [ home ] key for back to normal screen.
  • Page 87: Other Setting

    x 0.5 ~1.5 Wind speed Gain Calibrated laboratory grade wind meter Offset Wind ±10° GPS or Compass direction x 0.5 ~1.5 Rain Gain Sight glass rain gauge with Outdoor meter x 0.01 ~ 10.0 Gain Calibrated laboratory grade UV meter x 0.01 ~ 10.0 Light Gain...
  • Page 88: Data Log Setting

    If you are not locate in above region, please select the most suitable Region Setting and manually adjust your settings. - WI-FI connection setup is in SETUP WI-FI CONNECTION section. 7.9.8.1 ERASE ALL DATA Prior to and during installation of the 7-in-1 sensor-array, the sensors were likely to be triggered, resulting in erroneous measurements and data.
  • Page 89: Create Weather Server Account And Add Your Station

    NOTE: - To avoid the wrong time stamp of the data record, please set the console time and date correctly. - The storage capacity is depend on the USB flash drive capacity 9. CREATE WEATHER SERVER ACCOUNT AND ADD YOUR STATION The console can upload weather data to ProWeatherLive, WUnderground and / or Weathercloud through WI-FI router, you can follow the step below to setup your device.
  • Page 90 3. In "Edit Devices" page, click the " +Add " on the top right corner to create a new device, it will generate the station ID (WSID) and Key (WSPD) instantly, jot down both and then click " FINISH " to create the station tab.
  • Page 91: For Weather Underground (Wu)

    6. In the setup UI that mention in section 7.2, select the ProWeatherLive in first row of the Weather server setup section then key-in the Station ID and key that assigned by ProWeatherLive. Weather server setup ProWeatherLive AABBCC Station ID: 112233 Station key: Station ID:...
  • Page 92 5. In step “Set Device Name & Location”, select your location on the map, then press "Next". 6. Follow their instruction to enter your station information, in the Step "Tell Us More About Your Device", (1) enter a Name for your weather station. (2) fill in the other information (3) select "I Accept" to accept Weather underground's privacy terms, (4) click “Next”...
  • Page 93: For Weathercloud (Wc)

    8. In the setup UI that mention in section 5.2, select the Weather underground in first or second row of the Weather server setup section then key-in the Station ID and key that assigned by Weather underground. 9.3 FOR WEATHERCLOUD (WC) 1.
  • Page 94: For Awekas

    2. Fill in all the required information to register with the weather service 'AWEKAS'. Please also read the detailed additional instructions, which you can download via the following weblink: http://archive.bresser.de/download/awekas/7003500/7003500_AWEKAS-Setup_en.pdf 3. Make a note of the following: • Username •...
  • Page 95: Setup Wi-Fi Connection

    10. SETUP WI-FI CONNECTION 10.1 STEP FOR ENTER THE SETUP INTERFACE 1. To activate AP mode, press key to enter the MENU SETTING SCREEN. (SECTION 4.9.8) 2. Press key to enter OTHER SETTING SECTION 3. Press key to enter the sub menu 4.
  • Page 96: Setup Page Overview And Function

    10.2 SETUP PAGE OVERVIEW AND FUNCTION The "SETUP" page allow you to set the WI-FI and weather server connection. ProWeatherLive Press "ADVANCED" icon to SETUP ADVANCED advanced page Select setup UI display language Language: English WiFi Router setup Select router (SSID) for connection Press to search router Search Router:...
  • Page 97: Advanced Page Overview And Function

    10.3 ADVANCED PAGE OVERVIEW AND FUNCTION Press "ADVANCED" key at the top of web interface to enter the advance setting page, this page allow you to set and view the calibration data of the console, as well as update the firmware version on PC/Mac web browser.
  • Page 98: View Your Weather Data In Wunderground

    11.2 VIEW YOUR WEATHER DATA IN WUNDERGROUND To view your weather station live data in a web browser (PC or mobile version), please visit http://www. wunderground.com, and then enter your “Station ID” in the searching box. Your weather data will show up on the next page.
  • Page 99: Firmware Update

    12. FIRMWARE UPDATE The console firmware update consists of two parts, which is system firmware and WI-FI function firmware. Please refer to below firmware update steps. 12.1 UPDATE THE SYSTEM FIRMWARE A USB 2.0 flash drive is required for the system update. 12.1.1 SYSTEM FIRMWARE UPDATE STEP 1.
  • Page 100: Update The Wi-Fi Firmware

    12.2 UPDATE THE WI-FI FIRMWARE The WI-FI firmware supports OTA update capability. Its firmware can be updated over the air anytime (whenever necessary) through any web-browser on a PC/Mac with WI-FI connectivity. However, it is not available through mobile/smart devices. Current firmware Firmware version: 1.00 Please to select the firmware file...
  • Page 101: Reset And Factory Reset

    13.3 RESET AND FACTORY RESET To reset the console and start again, press [ RESET ] key once. To restore to factory settings follow the step in section 4.9.8 table ( Factory reset). 14. WIRELESS 7-IN-1 SENSOR ARRAY MAINTENANCE REPLACE THE WIND VANE CLEANING THE RAIN COLLECTOR Unscrew and remove the wind 1.Rotate the rain collector by turning...
  • Page 102: Specifications

    Wunderground Precip. Accum. 1. Ensure the time zone of the device on Wunderground is set correctly Total graph offset 1 hour reset 2. Ensure the time zone and DST on your console are correct. time, during summer daylight 3. If you located your station out of US time zone region in saving time Wunderground, the DST will be invalid.
  • Page 103 Data log Related Specification USB flash drive capacity Support up to 16GB Interface USB 2.0 Storage format FAT 32 File format .CSV Barometer Display & Function Specification Note: The following details are listed as they are displayed or operate on the console. Barometer unit hPa, inHg and mmHg 540 ~ 1100hPa (relative setting range 930 ~ 1050hPa)
  • Page 104 Wireless Thermo-hygrometer Sensor Display & Function Specification Note: The following details are listed as they are displayed or operate on the console. Temperature unit °C and °F 5.1 ~ 60°C ± 0.4°C (41.2 ~ 140°F ± 0.7°F) Accuracy -20 ~ 5°C ± 1°C (-4 ~ 41°F ± 1.8°F) Resolution °C / °F (1 decimal place) Wireless Thermo-hygrometer Sensor Display &...
  • Page 105: Wireless 7-In-1 Sensor

    18. CE DECLARATION OF CONFORMITY Hereby, Bresser GmbH declares that the equipment type with part number: 7003500 is in compliance with Directive: 2014/53/EU. The full text of the CE declaration of conformity is available at the following internet address: http://www.bresser.de/download/7003500/CE/7003500_CE.pdf...
  • Page 107 (de preferencia por e-mail). E-Mail: service@bresseruk.com E-Mail: servicio.iberia@bresser-iberia.es Telephone*: +44 1342 837 098 Teléfono*: +34 91 67972 69 BRESSER UK Ltd. BRESSER Iberia SLU Suite 3G, Eden House c/Valdemorillo,1 Nave B Enterprise Way P.I. Ventorro del Cano Edenbridge, Kent TN8 6HF 28925 Alcorcón Madrid...
  • Page 108 Bresser GmbH Bresser UK Ltd. Gutenbergstraße 2 Suite 3G, Eden House 46414 Rhede · Germany Enterprise Way Edenbridge, Kent TN8 6HF www.bresser.de Great Britain @BresserEurope            ...

Table of Contents