ASROCK 775XFIRE-ESATA2+ User Manual page 93

Hide thumbs Also See for 775XFIRE-ESATA2+:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
s
v
s
i
n
S
m
o
HDMI_SPDIF-Kabel
(Option)
C
A. Schwarzes Ende B. Weißes Ende (zweipolig) C. Weißes Ende (dreipolig)
USB-Halterung
2.9
2.9
2.9
2.9
2.9
HDMI_SPDIF-Anschluss – Installationshinweise
HDMI_SPDIF-Anschluss – Installationshinweise
HDMI_SPDIF-Anschluss – Installationshinweise
HDMI_SPDIF-Anschluss – Installationshinweise
HDMI_SPDIF-Anschluss – Installationshinweise
HDMI (Hochauflösende Multimedia-Schnittstelle) ist eine komplett digitale Audio/
Video-Spezifikation, die eine Schnittstelle zwischen sämtlichen kompatiblen
Digitalaudio-/Videoquellen zur Verfügung stellt. Beispiele für solche Digitalgeräte
sind Digitalempfänger, DVD-Player, A/V-Receiver sowie kompatible Audiosysteme
und Videoanzeigegeräte zum digitalen Fernsehen (DTV). Ein komplettes HDMI-
System benötigt eine HDMI-VGA-Karte und ein HDMI-kompatibles Motherboard mit
verbundenem HDMI_SPDIF-Anschluss. Ihr Motherboard ist mit einem HDMI_SPDIF-
Anschluss ausgestattet, der einen SPDIF-Audioausgang für eine HDMI-VGA-Karte
zur Verfügung stellt und den Anschluss von HDMI-Digitalgeräten wie
Fernsehgeräten/Projektoren/LCD-Geräten an das System ermöglicht. Um die HDMI-
Funktionen Ihres Motherboards nutzen zu können, führen Sie bitte die
nachstehenden Schritte aus.
ASRock 775XFire-eSATA2+ Motherboard
Bitte verbinden Sie das
schwarze Ende (A) des
HDMI_SPDIF-Kabels mit dem
B
HDMI_SPDIF-Anschluss am
A
Motherboard. Schließen Sie
dann das weiße Ende (B oder
C) des HDMI_SPDIF-Kabels an
den HDMI-Anschluss der HDMI-
VGA-Karte an.
Das USB-Blech unterstützt zwei
weitere USB 2.0-Ports, die
zusätzlich zu den an den I/O-
Anschlüssen vorhandenen.
Bitte verbinden Sie den blauen
Stecker des Kabels zum USB-
Blech mit der USB 2.0-
Anschlussleiste (USB23,
USB45 oder USB67) und
befestigen Sie das USB-Blech
mit Schrauben am Gehäuse.
9 3
9 3
9 3
9 3
9 3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents